Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 60 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 21:09 Titel: |
 |
|
@wwoody
Alles klar. Ist aufgezeichnet und liegt unter
Matrix Test
Wird gerade draufgespielt, sind 17MB und dürfte gleich fertig sein. Sieht auf jedenfall nicht so schlecht aus, hat aber trotzdem teilweise heftige Artefakte an den Konturen. Wo liegt denn dein Stream? _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 61 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 21:24 Titel: |
 |
|
Alles klar. Ist drauf. _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 62 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 21:36 Titel: |
 |
|
Muss ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Finde ich irgendwie rührend, wie ihr euch bemüht, noch ein Quentchen mehr aus der Karte rauszuholen.
Ich habe aber das Gefühl, dass mein JVC SuperVHS-Recorder mindestens 10 mal besser ist, als die tollste Einstellung auf der VICAC. Mir scheint, die Vidac ist, wie ich das irgendwo anders gelesen habe, Bastlerware.
Ich habe sie mir ausschließlich gekauft, um einfacher TV-Sendungen aufnehmen und um aus diesen dann auch noch einfacher Stücke herausschneiden zu können und diese dann auf CD zu brennen, um die entscheidenden 5 Minuten meinen Schüler (Sonderschüler) zeigen zu können. Dafür ist die Karte echt klasse.
Aber ansonsten bin ich echt enttäuscht. Insbesondere, weil viele beschriebenen Effekte nur durch Zufall oder Betriebtemperatur oder Mondphasen reproduzierbar sind oder eben nicht.
Ich finde, dass ich schon viel zu viel Zeit damit verbringe, mich in diesem Forum kundig zu machen, warum etwas nicht so funktioniert, wie es soll. Das musste ich bei meinem JVC Recorder nicht.
Eigentlich möchte ich gerne nur Anwender sein. OK, wenn man Windows hat und möchte dass alles läuft, ist man das nie. Aber irgendwie habe ich noch andere Hobbys, andere Probleme und und und.
Also nochmal, einziges Plus der Vidac für mich ist, dass ich mir die aufgenommen Filme viel schneller anschauen kann, als mit einem Videorecorder und dass ich aus den Filme die Szenen, die für mich wichtig sind, relativ konfortabel, im Vergleich zum Videorecorder, herauslösen kann.
Aber sonst. Ich weiß ja nicht, was ihr sonst noch in eurer Freizeit macht, aber ich habe einfach keine Lust, mir Gedanken zu machen, ob die Verpixelung o.ä. an zu hoher Temperatur oder zu langer Betriebzeit ohne Reset oder ungünstiger Zusammenstellung der PCI-Karten liegt.
Vidac bietet einen Digital-Recorder an und ich möchte, dass er funktioniert. Basta.
OK, habe schon 3 Flaschen Bier getrunken und kippe jetzt noch die 4te weg, musste aber mal sein. _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 63 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 21:42 Titel: |
 |
|
Hi,
ist ja alles wa du sagst. Aber es zwingt dich niemand diese Forum zu lesen. Und uns geht es, wenn du meinen Stream gesehen hättest, nicht nur um ein Quentchen!!! Wäre die Firma so gross wie Hauppauge, Dazzle -> Fast -> Pinnacle dann hätte ich kurzen Prozess gemacht (Ab in die Tonne!)
Aber ich denke, bei Vidac stegt durchaus Potential drin!
Ansonsten.... Prost! _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 64 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 21:49 Titel: |
 |
|
@peline
Die Antwort auf Dein Posting hast Du bereits selber geschrieben:
Zitat: | Ich habe sie mir ausschließlich gekauft, um einfacher TV-Sendungen aufnehmen und um aus diesen dann auch noch einfacher Stücke herausschneiden zu können und diese dann auf CD zu brennen... |
Wir sagen auch nicht das die Karte Sche..e ist. Jeder hat für sich die richtigen Einstellungen gefunden. Was wir hier versuchen ist es die ganzen Einstellungen und das Verhalten der Karte auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Wie Alien bereits geschrieben hat, zwingt Dich keiner daran teilzunehmen. Wenn Du mit deinen Videorekorder (Preis??) glücklich bist freue ich mich für Dich. :D
Zuletzt bearbeitet von wwoody am April. 08 2002,21:59 _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 65 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 22:15 Titel: |
 |
|
@wwoody
Ich habe das SVCD Profil ausprobiert ! Aber wie schon geschrieben. Selbst wenn ich auf 8Mbit/s hochgehe siehts unbrauchbar aus !
@Gotsche
Die Registry löschen ! Nö wieso ?
Ne ne, war nur ein Schwerz ! Bzw. eigentlich nicht ! Denn ich habe beim ausprobieren immer eine frische Win XP installation ohne Vidac-Treiber drauf geghostet ! Und einmal sogar komplett neu installiert, hat aber alles nichts genützt !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 66 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 22:28 Titel: |
 |
|
@BOP
Hast Dir meinen Stream angesehen??
...und, und?? Was sagst Du? _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 67 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 22:58 Titel: |
 |
|
@wwoody
Du siehst wohl auch vor lauter Postings das Board nicht mehr ! Oder ?
Schau doch mal auf Seite 4 nach !
Obwohl ich jetzt sogar noch ein bisschen mehr in Richtung Vidac tendiere ! Denn wenn die Vidac sich wirklich an die angegeben Bitrate hält (also die 1800000 bit/s), dann siehts bei gleicher Bitrate wohl wirklich noch ein bisschen besser aus !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 68 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 23:01 Titel: |
 |
|
Na, dann sehe Dir mal den Stream von der Seite 6 an...  _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 69 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 23:18 Titel: |
 |
|
Sorry wird OT, kann aber nicht widerstehen
@peline
> JVC SuperVHS-Recorder mindestens 10 mal besser ist
die JVCs sind schon nicht schlecht aber so riesig sind die Unterschiede nun doch nicht wenn man sich die jeweilige Zielgruppe für das Produkt ansieht.
Einmal vorausgesetzt die Vidac läuft überhaupt dann kann man zur Not mit dem DVD-Instant Profil leben. Also Aufnahme starten und Gut ist. Also ähnlich wie beim JVC. SVHS-Kassette reinschieben und aufnehmen.
Alles Weitere ist halt Testerei bis man das jeweilige Gerät optimal ausnutzen kann. Auch hier unterschieden sich gerade die JVCs (hab einen 7711) und die Vidac im Grundsatz nicht.
Mein JVC liefert z.B. selbst bei Einstellung auf Video-Out am SCART ein (miserableles) S-Video Signal (da soll mal einer drauf kommen daß die Standardeinstellung eines SVHS-Rekorders Video-Out ist). Mit der Bildverbesserung muß man auch erst mehrmals testen bis man für das Band die optimale Einstellung gefunden hat (und zwar bei jeder Fremdaufnahme wieder neu). Und wehe man braucht alle halbe Jahr mal eine Sonderfunktion (z.B. Haed-Tracking von Hand). Ohne Handbuch kommt man da nie drauf. Da ist mein alter Grundig schon intuitiver zu bedienen.
Ist also irgendwie doch vergleichbar. Akzeptabele Aufnahmen gehen mit den Grundeinstellungen. Wer mehr will muß Zeit investieren und experimentieren. Beim VCR ist man da auf sich alleine gestellt (und Geld für verschiedene Kassettentypen kostete es auch noch), bei der Vidac kann man wenigstens auf die Ergebnisse der anderen zurückgreifen.
Zu guter Letzt sind die Ergebnisse die die Vidac erzielen kann (mit DVD-Datenraten) weit jenseits von dem was man mit SVHS hinbekommt. Wenn jetzt wwoody mit SVCD an VHS mit schlechten Bändern herankommt ist es um so besser. Wie er schon schreibt, es zwingt Dich ja keiner mitzubasteln.
Gruß DV User |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 70 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 23:36 Titel: |
 |
|
@peline
Ich knüpfe hier an das Posting von DV User an...
Hab' selber noch einen Panasonic NV-HS900. War damals wie ich ihn gekauft habe fast das Top-Gerät (es gab noch den NV-HS1000 mit TBC und Schnittcomp.)
Damals habe ich noch mit meiner DC30+ gearbeitet und war mit der Quallität sehr zufrieden. Was mich aber immer gestört hat war der Verlust bei der Ausgabe auf S-VHS. Teuere Bänder, super abgeschirmte Kabel... nichts hat geholfen. Dann kamen die ersten Versuche mit einen Software-Encoder. Quallität vom feinsten (DVD), leider lange Renderzeiten. Um mir die Zeit zu ersparen hab' ich mir die Vidac gekauft (nach der DVD-Master und einer COMO Karte). Die Profile die ich inzwischen für die Erstellung von Home-DVDs mit meinen privaten Aufnahmen habe, greife ich garnicht mehr an. Die funktionieren so gut das Dein JVC und mein Panasonic sehr blass aussehen dagegen... Du hast für Deine Vidac einen Zweck gefunden und bist damit zufriden bzw. es ist Dir relativ egal wie gut die Ergebnise sind (was ich eher nicht glaube). Ich freue mich echt für Dich. Das was ich (und viele andere) hier mache ist mein Hobby. Wenn mir danach ist dann lass mich (uns) doch machen... :D
Zuletzt bearbeitet von wwoody am April. 08 2002,23:42 _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 71 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 0:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hab' selber noch einen Panasonic NV-HS900. War damals wie ich ihn gekauft habe fast das Top-Gerät (es gab noch den NV-HS1000 mit TBC und Schnittcomp.) |
[vollkommenofftopicwerde]
Du krösus ! ;)
Ich konnte mir damals "nur" den Panasonic NV-HS800 leisten ! Und wenn ich mich recht erinnere hat der auch schon weit über 2000,- DM gekostet !
Wie gut ist Deiner denn noch in Schuß ? Meiner ist glaube ich total am Ende ! Die Steroeköpfe sind runter, d.h. ich kann nur noch in Mono wiedergeben, manchmal, wenn er eingeschaltet wird, fängt er nur noch an zu brummen und geht dann wieder aus. So ist ein Vorprogrammieren auch total fürn Ar..., denn dabei macht er das auch !
Obwohl ich sagen muß das die Aufnahmequallität noch recht gut ist. Auch ansonsten bin ich recht zufrieden mit dem Ding. Man kann inzwischen wirklich sagen das das noch gute alte Wertarbeit ist. Ich habe letztes Jahr für meine Mutter einen neuen Panasonic, allerdings keinen S-VHS, aber hat immerhin auch nen 1000er gekostet, gekauft, aber ist echt nicht zu vergleichen !
[/vollkommenofftopicwerde]
Den Matrixstream ziehe ich mir mal am Sonntag ! Denn ich habe nur ISDN und nix mit Flatrate ! Außerdem ist schließlich Vorlesungsfrei ! ;)
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 72 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 0:09 Titel: |
 |
|
Hier ist heute Abend aber ganz schön was los...
Angeheizte Stimmung, wa?
Genau diese Art von Postings mag ich einfach nicht, in denen Pro oder Kontra Vidac, Hauppauge, JCV, Sony, ....usw. gegeben wird.
Sowas bringt auch nichts. Vielleicht sollte Vidac mal wieder nen neuen Treiber rausbringen - dann sind wir alle wieder sehr beschäftigt....
Ich hab aber wirklich manchmal schon über mich selber wundern können :
Ein Bsp. sind die blauen Mode-Balken in der Viscose-Filmerzeugung - niemand kommt auf die Idee bei Vidac mal deren wahre Bedeutung abzufragen - alle (einschließlich ich) vermuten nur, was die zu bedeuten haben könnten....
Sagt mal : lesen die Vidac-Programmierer auch dieses Forum?
Gruß
Gotsche |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 73 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 0:10 Titel: |
 |
|
@BOP
Oh, meiner ist noch voll in Ordnung. Ist sehr gepflegt... Bildquallität ist natürlich 1A. Hab' schon probiert von meiner JVC DV aufzunehmen. Sieht sehr gut aus, ist aber nicht zu vergleichen mit der DVD-Quallität meiner Vidac oder gar von TMPGEnc...
ENDE OT
Zuletzt bearbeitet von wwoody am April. 09 2002,08:33 _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 74 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 0:16 Titel: |
 |
|
@Gotsche
Zitat: | Hier ist heute Abend aber ganz schön was los...
Angeheizte Stimmung, wa?
Genau diese Art von Postings mag ich einfach nicht, in denen Pro oder Kontra Vidac, Hauppauge, JCV, Sony, ....usw. gegeben wird. |
Nee, finde ich nicht das dies der Fall ist.... ;) _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 75 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 10:20 Titel: |
 |
|
@ wwoody
Hi,
ich habe mir gerade mal deinen Ausschnitt angesehen (auch mit dem Bitrateviewer). Tja, wie gehabt: Dein Stream ist sehr viel homogener und die Artefakt-Bildung vernachlässigbar gering. Bei mir springen die Q-Faktoren wieder mal schön hoch. Entsprechend ist auch die Artefakt-Bildung ganz und gar nicht vernachlässigbar (besonders bei hohen Kontrast-Unterschieden wie beispielsweise Neo vorm hellen Hintergrund)
Mich würde jetzt mal interessieren, wie das bei einem anderen mit einer Tuner-Karte aussieht. Das würde meine Theorie vom Unterschied zwischen Tuner und Movie bestätigen (bzw. hoffentlich widerlegen). Evtl. bastelt Vidac die Unterschiede (vielleicht unabsichtlich) in die Treiber rein. Dann hiesse es mal hacken was das Zeug hält, um die Movie-Treiber auf der Tuner-Karte auszutesten. _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 76 - Verfasst am: Di Apr 09, 2002 11:12 Titel: |
 |
|
Na ja, es kann auch sein das die Unterschiede mit voller Absicht da sind... Die Movie ist auch um €70,- teuerer. _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
snacker 

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 77 - Verfasst am: Mi Apr 10, 2002 0:31 Titel: |
 |
|
So, hier nun mein Eindruck:
Visuell:
Der Teststream matrix.mpeg ist "eierköpfig". Schmale schwarze Balken oben und unten.
Der Teststream matrix_test.mpg hat die richtigen Seitenverhältnisse. Breitere schwarze Balken oben und unten.
Frage: Warum bei einem Stream .mpeg und beim anderen .mpg.
Ist da wirklich mit gleichen Methoden / Verfahren aufgenommen worden???
Desweiteren:
Ich habe meine Vidac-Tuner (V 2.5) seit ca. Otober 2001 in Betrieb. Von Artefakten bei langer ununterbrochener Nutzungsdauer kann ich nicht berichten.
Ich habe ein BX440 MB, P III 800 MHZ. Genau deswegen habe ich mir auch die Vidac gekauft. Ich bin es leid, mir für neu erscheinende Programmversionen auch gleich einen neuen Rechner zu kaufen.
Ich verlagere halt die Leistungserbringung auf die Zusatzkarten.
Ob die Artefaktebildung (Bildverschlechterung) bei langer ununterbrochener Nutzungsdauer evtl. mit der Hardwarearchitektur (Athlon, Overclocking, ggfls. den nicht eingehaltenen Spezifikationen) zusammenhängt, wage ich nicht zu behaupten, da ich es nicht belegen kann, nur ist das derzeit meine Vermutung.
snacker _________________ Gruß
snacker
HW:
Vidac TV
V 1.3.4.2 |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 78 - Verfasst am: Mi Apr 10, 2002 8:50 Titel: |
 |
|
Ich hab' auch ein ASUS Board (BX440) im Betrieb mit einem PIII 600. Mit den Ergebnisen die ich mit der Vidac bekomme bin ich eigentlich sehr zufrieden. Davor hatte ich die DVD-Master und nur Probleme. Zum Glück nicht lange... ;) _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 79 - Verfasst am: Mi Apr 10, 2002 10:19 Titel: |
 |
|
Hi,
@snacker
also über die Eierköpfe kann ich nicht klagen. Auf meinem 16:9 sehen die (proportional gesehen) gut aus, da ich die dann ja wieder strecke.
Overclocking halte ich im übrigen für dummen Unsinn. Ich bin auch ein Freund von Einhaltung der Spezifikationen, weswegen ich gerade wieder weg von AMD/VIA zurück zu Intel gewandert bin.
@all
Wäre schön, wenn Vidac sich auf an die Spec von MPEG halten würde (aber wer macht das schon in diesem Preissegment). Ich werde langsam das Gefühl nicht los, dass es sich bei Vidac wie folgt darstellt: Der Chipentwickler hatte als einziger wirklich Ahnung von dem, was er da tut. Vielleicht ist er wohl eingekauft worden (was ja bei fähigen Leuten nicht so unüblich ist) und jetzt hängen die Softwareentwickler in den Seilen. Mag ja auch sein, dass sie sich einen neuen Entwickler (seit V 1.3.x) geholt haben, der arme Mann sich in die Sachen aber erst mal einarbeiten muss.
Ha! Ich liebe solche Verschwörungstheorien (Akte X Fan lässt grüssen)
Wie dem auch sei. Ich kann mir bis jetzt diese Unterschiede in der Quantisierung zwischen den beiden Streams nicht erklären. (Vidac im übrigen auch nicht. Aussage: Es liegt KEIN Unterschied zwischen Treiber und Hardware der beiden Karten Movie/Tuner vor!!! :O ) Und das lässt doch hoffen! _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
|