Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Herm 

Anmeldungsdatum: 25.11.2001 Beiträge: 180
|
Beitrag 60 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 16:25 Titel: |
 |
|
...ich glaube ich kauf mir mal einen DVD+ Brenner
und teste selber.Ein Danke an Artemis für
klare Worte.. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 61 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 16:57 Titel: |
 |
|
Na ja... klar ist die Kompatibilitätssache erst wenn wir rausgefummelt haben was der entscheidente Faktor ist warum KaufDVDs überall laufen, - aber selbstgebackene je nach "Brennmethode" und Player sich so unterschiedlich verhalten. Und dafür eine allgemeingültige Lösung haben.
Ginge es nur darum DVD´s zu braten die auf dem eigenen Player laufen - ist das ja alles 0-Problem. Man probiert dies und das - irgend eine Methode wird immer klappen.
ICH will aber das die DVD auf ALLEN Playern läuft ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 62 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 20:04 Titel: |
 |
|
Mir ist aufgefallen, daß mein Authoringprogramm (DVD Complette) zusätzlich zum ISO- und UDF-Teil der DVD noch einen zweiten Volumen Diskriptor für Joliet brennt. Nero mancht das auch, wenn man nicht aufpasst, da Joliet standardmäßig aktiviert ist bei DVD. Ist aber doch eigentlich sinnlos bei einer VideoDVD. DVD Complete verwendet wie manche andere Authoringprogs auch die Prassi-Engine zum Brennen. ULEAD brennt keinen zusätzlichen Joliet Volumen Diskriptor. Ob das ein Grund sein kann, daß ULEAD bei der Kompatibilität besser ist?
Gruß,
Ossi |
|
 |
strotti 
Anmeldungsdatum: 23.03.2002 Beiträge: 106
|
Beitrag 63 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 20:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kannst Du unsere Erfahrung bzg. des Brennen mit UleadProgramme (Faktory - Powertolos) nachvollziehen ? |
Ich will mich hier auch mal einschalten und meine Erfahrungen mit der DVD Movie Factory schildern, die ich mit meinem Ricoh 5125 benutze: Sowohl +R als auch +RW laufen einwandfrei in einem Philips 612, einem Pioneer HTD-5 und einem AEG 2002P. Einziger Fehler der Movie Factory: Bei Files über 4 GB ist ein Erstellen von Menüs nicht möglich, gebrannt werden die Files aber auch korrekt. Ich warte im Moment noch auf Antwort vom Support, ob das Problem gelöst werden wird.
Strotti |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 64 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 21:07 Titel: |
 |
|
@ strotti
Wir reden nicht davon mit Ulead zu authoren - sondern die Soft dazu zu verwenden um damit ein Titelset (mit was auch immer authored) zu BRENNEN !
@ Ossi
Wir sind dem Problem auf der Spur. Stefan versucht es zu "umzingeln"  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Artemis 

Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 111
|
Beitrag 65 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 21:20 Titel: |
 |
|
Hallo,
der Fehler liegt aber wahrscheinlich sowohl beim Authroing und Brennprogramm. Wenn eins von beiden Mist baut, läuft's halt nicht. Klassisches Beispiel ist die Verwendung von IFOedit. Da hilft auch kein VOB InstantDisc, denn IFOEdit baut einfach Mist beim Manipulieren der Daten. Auf der anderen Seite ist es nachweisbar, daß eine NERO gebrannt DVD auf vielen Playern nicht läuft, obwohl das gleiche Titelset mit VOB gebrannt einwadnfrei läuft.
Artemis _________________ http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 66 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 21:29 Titel: |
 |
|
@ Artemis
Richtig. Allerding scheint die Fehlerquelle "Authroing" weit aus geringer zu sein. Meine Versuche mit:
Ulead Faktory, Ulead Powertools, SPU, VP5.1 zu authoren und das Ergebnis in ein Titelset zu schreiben und DAS dann mit Ulead Powertools zu BRENNEN ergaben eine DVD die auf allen mir bekannten Playern lief. Im Gegensatz dazu wenn ich mit VOB oder mit Prassi - von Nero ganz zu schweigen - (oder aus der Applikation selbst heraus) gebrannt habe.
Die o.a. Authorprogramme authoren schon vernüftig (na ja .. bis auf den VP5.1, der manchmal Merkwürdiges mit den Kaptiteln anstellt) .... also daran liegt es auf keinen Fall wenn die Scheibe nicht geht.
Der Hauptgrund für die auftretenden Probleme auf div. Playern liegt wohl im Brennen begründet.
Also - tiefer steige ich da nicht ein. Stefan ist wie gesagt dabei das gründlich zu unter suchen. Wäre nett wenn Du Dich evtl. mal mit ihm in Verbindung setzt. Du hast Dich ja auch schon ausführlicher mit dem Thema befaßt. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Sailor Moon 

Anmeldungsdatum: 02.01.2002 Beiträge: 91
|
Beitrag 67 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 22:51 Titel: |
 |
|
Hi!
IfoEdit ist für mich relativ sinnvoll, wenn ich nämlich von meinen *selbsterstellten* DVD´s Kopien machen will, funktioniert das mit DVD´s, die ich mit ImpressionDVD geauthored habe nicht...die Kopien laufen nur noch am PC.
Das ist mir bislang nur mit ImpressionDVD passiert, mit "Get VTS sectors" wird hier ein neuer Startsektor festgelegt, denke daran liegt es...
Denis
P.S. Zur MF: Ich hatte wie gesagt einige Probleme was das Spulen betrifft und die 4GB Grenze existiert schon so lange ich das Programm kenne, ohne Aussicht auf Besserung, deshalb hab ich es als Verlust abgeschrieben :-( |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 68 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 10:36 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
ich habe im Authoring-Bereich von einem Problem mit dem Menü geschrieben. Bei einer mit Ulead DVD Power Tools erstellten und gebrannten DVD+R bleiben die Cursortasten am Standalone (Thomson DTH-4500) ohne Funktion. Am PC (WinDVD) gehts. Könnte es sich hier um ein Kompatibilitätsproblem handeln oder doch um einen User-Error (oder Programmierfehler?).
Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 69 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 10:44 Titel: |
 |
|
@ JLuecking
Nein. So ein Problem gibt es nicht. Höre das zum ersten Mal. Keine Ahnung was da bei Dir los ist. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Bartzi 

Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 96
|
Beitrag 70 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 11:10 Titel: |
 |
|
Hallo
@ JLuecking
Habe das gleiche Problem beim DTH 4500. DVD-R erstellt mit DVD Movie Factory , Menüs lassen sich nur über die Nummerntasten weiter schalten. Die Pfeiltasten funktionieren nicht. Auf dem Sony Player meines Vaters geht beides.
Gruß Bartzi :)
Zuletzt bearbeitet von Bartzi am Sep. 03 2002,11:11 |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 71 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 11:17 Titel: |
 |
|
Interessant. Werde mal die Nummerntasten ausprobieren. Wäre ja schon mal was.
Weißt du, ob es einen Firmware-Upgrade gibt. Gerät einschicken vielleicht?
Danke für die Info und Grüße
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 72 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 11:35 Titel: |
 |
|
Nochmal ein Nachtrag zu der Kompatibilitätssache DVD:
Habe nochmal eine Test gemacht. MPG-2-File DVD von Canopus ProCoder mit VP5.1 gemuxt (was normalerweise nicht gerade ratsam ist) und im Ulead Powertools authored, Titelset gemacht und mit Powertools gebrannt.
Diese DVD läuft einwandfrei auf meinem uralt-Sony-715 und auf allen SEGs und dem Cyber Home.
Eine solch hohe Kompatibilität bekomme ich mit keinem mir sonst bekannten Programm/Brennsoftware.
Wer bisher irgendwelche Probleme in der Art "NO DISC"-"BAD-DIC" hatte - mal diese Methode probieren bzw. sein Titelset mal mit dem Ulead Powertools brennen und schauen ob da hilft. Wäre interessant um meine These zu überprüfen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Bartzi 

Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 96
|
Beitrag 73 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 11:50 Titel: |
 |
|
Hallo
@ JLuecking
Ein Firmware-Upgrade ist beim Thomson glaube nicht ganz so einfach. Am besten mal direkt bei Thomson Nachfragen.
Eventuell auch mal hier lesen:
http://www.dvdboard.de/forum....Thomson
Gruß Bartzi  |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 74 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 12:21 Titel: |
 |
|
@Bartzi
war auch schon auf dieser UK Samsung Firmware Seite, wo steht, dass gelötet werden muss. In der PC-Welt glaube ich stand etwas von einschicken. DVD+RW Funktionalität wäre schon nicht schlecht. Weiß weder, was meine aktuelle Firmware ist (gekauft Ende 2001) noch welche Version die neue ist - wenn es eine gibt.
Danke für den Link. An mp3-Verbesserung glaube ich nicht, da die Nachfolger (DTH-5***) genauso rudimentär arbeiten. Werde wohl doch mal ein Mail an meinen Versender absetzen.
Und bevor ich nun zu off-topic werde...
Tschüss
Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 75 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 20:44 Titel: |
 |
|
@Bartzi
Kapier das mit den Nummerntasten nicht ganz. Ist nicht aktiv (gesperrt). Powertools sieht Nummerntasten nur für (S)VCD vor. Vielleicht hast du einen Tip.
Grüße Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
Bartzi 

Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 96
|
Beitrag 76 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 21:11 Titel: |
 |
|
Hallo
@ JLuecking
Meine die Nummerntasten auf der Thomson Fernbedienung z.B. 1 für Kapitel 01.Erstelle die DVD ganz normal mit der Movie Factory ,habe dort auch nur die Pfeiltasten zur Verfügung. Aber auf der fertigen DVD kann ich dann mit den Nummerntasten der Thomson Fernbedienung die einzelnen Kapitel anwählen, Peiltasten funktionieren aber nicht.
Mit der Taste title (rechts oben) kommt man ins Hauptmenü zurück.
Gruß Bartzi  |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 77 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 4:38 Titel: |
 |
|
Danke für die Info. Müsste ich mal bei Gelegenheit Movie Factory ausprobieren.
Grüße Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
demichve 

Anmeldungsdatum: 22.08.2001 Beiträge: 141
|
Beitrag 78 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 8:54 Titel: |
 |
|
Ich muxe bisher mit VP5.1 und brenne auch damit. Bisher hat jeder PC und Stand-Alone das Ganze gefressen. Nun kam der erste DVD-Player der Probleme macht: Onkyo 535. Laut DVDRW.ORG sollte er DVD+R und DVD+RW können. Ich habe eine +R gebrannt: wird nicht erkannt. Dann eine DVD+RW mit DVD-Copy von Nero erzeugt: auch nicht erkannt. Da es eine 1:1 Kopie war, scheint es nicht unbedingt an den Rohlingen zu liegen.
Michael |
|
 |
demichve 

Anmeldungsdatum: 22.08.2001 Beiträge: 141
|
Beitrag 79 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 10:59 Titel: |
 |
|
Wie sieht es eigentlich mit den Rohlingen aus? Ich hatte bisher immer die Verbatim +R und +RW im normalen Jewel-Case. Laut DVDplusrw.org sind diese ja auf "Daten" optimiert. Nur die +R in der Videobox sind für Video optimiert. Hat jemand überhaupt schon mal die Video-optimierten probiert?
MIchael |
|
 |
|