DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
Kameraempfehlung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 60 - Verfasst am: So Feb 25, 2007 1:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte gestern mal die Gelegenheit, ein paar „Schnappschüsse“ mit der neuen Kamera zu machen. Leider war das Wetter alles andere als freundlich. Ich habe bei den Aufnahmen die Einstellung „Natural“ verwendet. Eventuell wäre die Einstellung „Vivid“ („leuchtende Farben“) eine bessere Wahl gewesen.

Na ja, ein paar Bilder sind es dann doch geworden. Ich habe die Bilder im Raw-Format aufgenommen und mit der Olympus-Master-Software dann weiter verarbeitet. Die Raw-Entwicklung scheint ja so ein Kapitel für sich zu sein. Ich habe mich zunächst mit den Standardeinstellungen begnügt.

Obwohl ich eigentlich Erfahrungen im Umgang mit Blende, Verschlusszeit, ISO etc. mitbringe, muss ich mir das richtige Gefühl für die Einstellungen der Kamera erst noch erarbeiten. Ansonsten macht es richtig Spaß, mit „dem kleinen Ding“ zu fotografieren. Die notwendigen Einstellungen sind, wie ich finde, auch schnell zur Hand. Wegen der kompakten und überaus leichten Bauweise von Gehäuse und Objektiv – selbst der Akku ist leicht wie eine Feder - kann man die Kamera (fast) überall mitnehmen.

Einzig der fehlende „Live-View-Modus“ machte ich mir noch ein wenig „Kopfzerbrechen“. Aber soweit ich das gelesen habe, ist der bei der E-330 auch nicht ganz frei von Nebenwirkungen. Im Modus A lässt sich z. B. keine manuelle Scharfeinstellung vornehmen bzw. die Schärfe lässt sich nicht kontrollieren, im Modus B sieht man zwar das exakte Sucherbild, auch ist eine Schärfekontrolle möglich, jedoch muss man eine Auslöseverzögerung in Kauf nehmen. Zudem müsste ein optischer Sucher doch auch genauer sein als so ein „verpixeltes Vorschaubild"?

Der Raw-Modus verbraucht anständig Speicher. Auf eine 2-GB-Karte passen gerade mal 92 Aufnahmen (wird im Menü so angezeigt). Eine Raw-Datei hat dabei eine Größe von etwa 21 MB.

Hier mal zwei Bilder – bessere habe ich momentan noch nicht ;-) -, unbeschnitten, mit dem Raw-Konverter von Olympus Master gewandelt, mit IrfanView und dem Lanczos-Filter im Resample-Modus verkleinert und ausnahmsweise mal nicht leicht nachgeschärft.


Originalgröße >>


Originalgröße >>

P.S.: Das erste Bild zeigt die Burg mit dem „Holzauge, sei wachsam!“ ;-)
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 61 - Verfasst am: Mo Feb 26, 2007 5:17    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Glückwunsch zur neuen Oly Archimedes. Vergiss de Live Modus, der Sucher ist hell und gut. Was Du irgendann noch willst ist der Winkelsucher.

Ne SLR mit Live Sucher ist eigentlich auch irgendwie Unsinn, oder. Mein ja nur weil Speilgelreflextechnik Die ja irgendwie DAS Livebild bringt. Dann müßßte es ein Leica M4 Sersatz werden, nix DSLR sondern eben den "Sucher". Dan brauchts auch keine Klappspiegel.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 62 - Verfasst am: Mo Feb 26, 2007 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Bilder! Da am 5.3. (3 Tage vor Start der PMA2007) drei neue Oly-DSLRs angekündigt werden, ist der Preis des Sets natürlich auch am Boden.

Um den Preis eines Gehäuses bei anderen Firmen gibts bei Oly zwei (gute) Objektive dazu.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 63 - Verfasst am: Mo Feb 26, 2007 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

@ Archimedes:
Soviel "Pixel", wie Du durch den DSLR-Sucher(Okkular) siehst, kann kein Monitor der Welt darstellen!

Den Monitor an den Kameras kannst Du für eine grobe Einschätzung der Farbe und der Schärfe benutzen.

Und wenn Dein Sucher/Spiegel/Bild schön hell ist, liegst Du mit Deiner Kamera schon mal vorne!
_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 64 - Verfasst am: Di Feb 27, 2007 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

... und mit einer Objektivabblendtaste kann man bei DSLRs auch gut die Schärfentiefe kontrollieren.

LiveView kann man sich einbilden, braucht man aber ned.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 65 - Verfasst am: Di Feb 27, 2007 0:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das Thema „Live View“ habe ich mittlerweile auch schon abgehackt. Von einem richtig guten EVF (Electronic Viewfinder) ist man noch weit entfernt.

http://reviews.cnet.com/4520-6501_7-5138081-1.html?tag=prmo1

Aber ich bin mir sicher, eines lieben Tages, in nicht allzu ferner Zukunft, an einem warmen, verträumten Sommertag, werden sie kommen.

Momentan bin ich noch auf der Suche nach einer geeigneten standardisierten Vorgehensweise bei der Raw-Konvertierung. Ob die mitgelieferte Software „Olympus Master“ das Maß aller Dinge ist, wird sich noch zeigen. Die Bilder sollen zunächst mit gewissen Standardeinstellungen ins JPG-Format gewandelt werden. Die Ergebnisse sollen dabei mindestens genauso gut sein, wie die Kamera-internen JPGs.

Raw-Konverter, die die E-400 unterstützen, gibt es momentan noch nicht viele. Das Kommandozeilentool „dcraw“ unterstützt zwar offiziell die Kamera, die Ergebnisse sehen damit aber alles andere als gut aus. Ganz gut gefiel mir in diesem Zusammenhang „SYLKYPIX Developer Studio 3.0 Free Edition“ (davon gibt es auch eine käufliche Version). Die Software unterstützt zwar noch nicht die E-400, der Funktionsumfang, die Bedienung und die Ergebnisse können sich aber durchaus sehen lassen. Angeblich sind die Raw-Enginen von Olympus und SYLKPIX sogar identisch. SYLKPIX hat jedoch einen deutlich größeren Funktionsumfang zu bieten. - Werde das mal weiter verfolgen.

Momentan werde ich wohl mit der Olympus-Software vorlieb nehmen (müssen).
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 66 - Verfasst am: Di Feb 27, 2007 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Ob die mitgelieferte Software „Olympus Master“ das Maß aller Dinge ist, wird sich noch zeigen. Die Bilder sollen zunächst mit gewissen Standardeinstellungen ins JPG-Format gewandelt werden. Die Ergebnisse sollen dabei mindestens genauso gut sein, wie die Kamera-internen JPGs.

Probiere aber auch mal einen alternativen Weg zur Erzeugung einer JPG-Datei, z.B. per Export nach TIFF und dann z.B. mit Irfanview nach JPG.

Das habe ich gesehen z.B. an der Software für die Sigma, dessen Ergebnisse in JPG alle etwas leicht unscharf waren, egal was ich da an Schärfe nachgeregelt habe. Daher exportiere ich zur Zeit mit der optimalen Einstellung nach TIFF in der Größe 1:1 und mache dann mit irfanview den Rest, d.h. ggf. verkleinern, ggf. nochmals nachschärfen und dann nach JPG konvertieren.
_________________
Gruß SVCDFan
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 67 - Verfasst am: Di Feb 27, 2007 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

Viel zu viel Aufwand!

Ich, bekennender JPEG/Irfan-Fan, fotografiere mit allen Kameras in Grundeinstellung in JPEG, bearbeite nur mit Irfanview ----> Ergebnis hervorragend. Und wenn ICH zufrieden bin (ewicher Perfektionist), so will das was heissen.

Jede Minute Mehraufwand ist Abzug von Lebenszeit, kannst dich genausogut bewusstlos saufen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 68 - Verfasst am: Di Feb 27, 2007 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

SVCDFan hat folgendes geschrieben:
Probiere aber auch mal einen alternativen Weg zur Erzeugung einer JPG-Datei, z.B. per Export nach TIFF und dann z.B. mit Irfanview nach JPG.

Das habe ich gesehen z.B. an der Software für die Sigma, dessen Ergebnisse in JPG alle etwas leicht unscharf waren, egal was ich da an Schärfe nachgeregelt habe. Daher exportiere ich zur Zeit mit der optimalen Einstellung nach TIFF in der Größe 1:1 und mache dann mit irfanview den Rest, d.h. ggf. verkleinern, ggf. nochmals nachschärfen und dann nach JPG konvertieren.

Danke für den Hinweis. Nach den ersten oberflächlichen Tests, scheint die Olympus-Lösung das aber sehr gut zu machen. Werde die so erzeugten Bilder auch noch mit den Kamera-internen JPGs vergleichen. Bei Bildern, die eine Nachbearbeitung erfordern, gehe ich sowieso über das TIFF-Format.

Mittlerweile ist auch ein weiterer Test-Bericht über die Kamera erschienen.
http://oly-e.de/test_e-400.php4
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 69 - Verfasst am: Mi Feb 28, 2007 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Über 20 Bilder mit der Oly550 HIER
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 70 - Verfasst am: Do März 01, 2007 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Sind mer mal gespannt ... 3 Tage noch


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 71 - Verfasst am: Do März 01, 2007 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Sodale, nun war ich (im Vorbeiweg) beim Fotohändler und habe die Oly550 angeguckt. So richtig beschmuddelfingert!

TOLL ! TOLL ! TOLL !

Ist echt ne Wucht .. schön klein und handlich (auch mit einer Hand gut zu halten), toller Sucher, gutes Display.

Ein paar Testaufnahmen mit 18x Zoom im Geschäft gemacht - ned viel Licht, aber mit Stabilizer NIX verwackelt!

Zum Glück ist arges Regenwetter, also wozu kaufen. Weiss nur ned, wie lange ich der Versuchung (ist wie bei einem nackigen, hübschen, langhaarigen Mädel) widerstehe.

Nun gut, der Preis war mir eh zu hoch ... € 500 ... und 1 Cent Retourgeld. Da wart ich bis der richtige Sommer kommt und der Preis auf 399 geht. Dann haben auch die Mädels wenig an! Werde sie alsdann mit dem phalloid ausfahrenden Megazoom in Verlegenheit bringen!

Vorerst brauch ich nen billichen Öl-Lieferant, der mir ned gleich 4000 Euronen für eine Tankfüllung abknöpft.

Ist einfach gemein: dem Papa Staat und den dunklen Ölmultihintermännern und den geburnusten Arabern (die mit die 20 RoissRoiss) Geld in den Rachen werfen ... und für einen selbst bleibt nichtmal ein kleines Kämerächenchileinchen.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 72 - Verfasst am: Di März 06, 2007 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Es wird von (diesen selbsternannten Foto-Gurianern) immer das ISO-Rauschen einer Kamera an die Kirchenpforte genagelt - dabei braucht man hohe Werte recht selten (früher hatte ein Analog-Film einen festen Wert, basta, die Chemiker mussten ihn bei Bedarf mühsam hochpuschen).

Und wenn - dann kann man über die paar Bilder mit nem Filter drüberfahren und das wars dann.

Hier ein Beispiel (Ausschnitt, Oly550) - bei 7 Megapixel auf 1/2.5" Sensor mit ISO 800


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Grafik & Foto
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group