Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 60 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 21:28 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from Helmut on 9. Okt. 2001 | 10:05 Uhr
..Jetzt will Helmut aber sicher wissen: Und flimmert das auf dem TV nicht? Antwort: Ist mir egal!
Na dann braucht man nicht drüber zu diskutieren. Würde mal behaupten 90% aller User schauen eben SVCD oder gar DVD auf dem TV. Und da ist und bleibt das "deinterlacen" in welcher Form auch immer ein grober Fehler mit der physikalischen unabänderlichen Konsequenz das jeder Kameraschwenk oder Bewegun im Film sich in FLIMMERN äußert. Bewegt sich etwas von A nach B wird das Bild - da zeit und zeilenversetzt aufgenommen - in 2 Habblilder zerteilt. Wird nun nur eines der Halbbilder verwendet fehlt schlicht und ergreifend das zweite Halbbild - ergo : Es flimmert.
Gruß
|
Helmut, wenn Du die richtigen Filter nimmst bei Virtualdub,
dann flimmert überhaupt nichts nach der Umwandlung nach Progressiv !
Jedenfalls nicht, wenn Du es über VGA Ausgang direkt auf dem PC Monitor oder auch über VGA Ausgang (und nicht TV-AUSGANG !) auf einem XGA (1024x768) Projektor anschaust !
Meine schon progressiven recordeten DV Clips haben so eine
geile Schärfe ohne Lattenzauneffekt, wenn ich die mit dem Mediaplayer auf dem PC-Monitor abspiele, davon träumst Du nur ! ;) Da kommt keine Fernsehglotze mir Ihrer nur 0,42 mm Pixelabstand matschigen Bildröhre mit !
Progessiv Rulez !
Grins...
Also probier auch mal ein bischen damit rum !
Gruss, Harti.
(Edited by hartiberlin at 9. Okt. 2001 |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 61 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 21:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from Helmut on 9. Okt. 2001 | 15:54 Uhr
Upss ... ach so. Jetzt begreife es. Na gut. Akzeptiert.
Aber sag mal dann ehrlich .. was soll das dann mit so ner Kamera :confused:
Unsere ganzen Debatten drehen sich jetzt doch darum ums verrecken progressives Ausgangs und Endmaterial zu erhalten was eben so gut ist wie DVD- Kinofilme ( oder so ähnlich halt).
Wenn das damit net raukommt ... Hmmmm.
|
Ja Helmut, ich werde in Zukunft eben nur noch über Projektor
der an den VGA AUsgang meines PCs angeschlossen ist DVDs
und meine eigenen DV Filme gucken, deswegen nehme ich progressiv auf,
damit ich keinen Lattenzauneffekt habe und so das Bild einfach schärfer und kontrastreicher ist !
Dabei nehme ich in Kauf, dass es bei schnellen Schwenks eben ein wenig ruckelt, aber das ist mir lieber, als dass
das Bild dann extreme Lattenzauneffekte hat !
Wenn ich einen schnelleren PC haben werde mit 4 Ghz,
dann werde ich bestimmt Motion Blur Filter rueberechnen,
so dass es so smooth wie im Kino alles wird !
Das geht dann aber auch einfacher von progressiven Material aus, als von Interlace-Material und der Film bleibt so insgesamt schärfer ! Siehe Posting von der Motion Perfect FAQ!
Ich bin jedenfalls von der Schärfe und Brillianz der Progessiv-
DV-Clips beeindruckt !
Gruss, Harti.
(Edited by hartiberlin at 9. Okt. 2001 |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 62 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 21:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from DV User on 9. Okt. 2001 | 14:53 Uhr
Belichtungszeit: 1/25 ist mit nicht Profi-Cameras nicht möglich, selbst die XL1 kann es m.W. nach nicht.
Blende und Schärfe von Hand bei der Aufnahme verstellen:
Ich behaupte mal unmöglich. Mit der VX2000 und der XL1 kann man noch die Schärfe nachführen, die Blende (und damit die Tiefenschärfe) kannst Du wohl nur bei 100% geplanten Szenen immer korrekt einstellen. Die Automatik taugt hier jedenfalls nichts.
Gruß
DV User
|
Hi DV-User und alle,
gibt es jetzt eigentlich schon DV-Cameras unter 4000 DM,
die progessiv UND 1/25 Sekunde belichten können ?
Meine DX100 hat leider auch nur 1/50 Sekunde Belichtung
in der Progessiv-Einstellung und deswegen ist es bei Bewegungen nicht soviel Motion Blur..!
Also wenn Sie 1/25 könnte, dann würde es wie Kino-Film aussehen ! Auf solche Kamera warte ich noch...
Postet mal, ob Ihr so ein Ding schon irgendwo gesehen hat...
Kann es sein, dass die JVC 9800 das kann ?
Die hat auch einen guten 100 Hz record mode,
so dass man beim Abspielen sehr gute Slow motion hat, leider
nur mit 1/4 Bildgroesse !
Gibt es sowas eigentlich auch schon in 1/1 Bildgroesse ?
Aber bestimmt nicht unter 10.000 DM , oder ?? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 63 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 22:12 Titel: |
 |
|
Harti, ich glaub noch nie ist ein Thread dermaßen aus dem Ruder gelaufen wie der hier ;-)) Weiß schon gar nimmer was da überhaupt los ist und lese mich besofffen.
Aber wenn wir schon so tierisch "off Topic" sind - meinentwegen.
Um die ganze Debatte im Kernbereich nochmals zusammen zu fassen (aus meiner Sicht):
Du magst in (fast) allem Recht haben wenn man Deiner Logik folgt. Deine Kamera ( hab das ja jetzt mit dem DV-User - und der Mann hat Plan !) - geklärt. Nehme an das Du da auch was gelernt hast. (Sooo ein geiles Ding ist daß nämlich nun doch net). Mein "Unglaube" war ja nicht ganz unbegründet. Bisher war jeder User der hier munter gepostet hatte er hätte eine "progressive" Kamera einem Irrtum erlegen - hatte nämlich nur eine die im Fotomodus die Vollbilder macht. Da Du aber penetrant berichtet hast eben auch ein "Holperproblem" zu haben - ging ich davon aus das es bei Dir eben auch so ist.
Gut - der techn. Zusammenhang hat sich ja nun geklärt ( Auch dafür sind solche Kontroverse Debatten gut).
Mein Fazit ist aber und bleibt:
So wie es der DV-User darstellt wird ein Schuh draus:
-----------------------------------
Wenn das so ist - was soll es dann ? Dann ginge ich lieber auf Interlace und nix ruckelt. .. Helmut
-----------------------------------
Jo, es sei denn, Du willst eben auch Standbilder aus dem Originalvideo machen ... DV User
----------------------------------
Nun meinst Du aber lieber über den PC- und Projektorweg (seeehr exotisch !) gucken zu wollen ... na gut.
ABER: .."damit ich keinen Lattenzauneffekt habe und so das Bild einfach schärfer und kontrastreicher ist !" ... ist ja wohl wieder ein Irrtum.
Wenn Du sauber mit interlace aufnimmst und interlace encodierst HAST DU KEINEN LATTENZAUNEFFEKT auf dem TV sondern ( wenn wir von flüssigen Bewegungen sprechen) ein BESSERES BILD als bei Deiner Methode.
Und genau das ist doch der Kern der Sache.
Ich zitiere den DV-User :
Somit ist Dein Fazit richtig, Helmut. Für Video/DVD am Fernseher (und mit Einschränkung auch am PC) taugt die PS-Funktion bei mir nichts...
Damit wir (Du) das verifizieren können, mache doch bitte mal den Test mit INTERLACE und auf SVCD ( nehme an Du hast keinen DVD Brenner). Falls Dein Standallonplayer aber miniDVD kann - dann auf miniDVD. Dann schau Dir das mal auf dem TV an und vergleich das mal mit Deinen "progressivem" Weg.
Unterm Strich würde ich behaupten:
Wenn Du die Kohle welche Deine Gerätschaften (Projektor etc) kostet in einen DVD-Brenner investierst und DVD machst - wirst Du ganz am Ende das bessere Ergebnis haben. .. .und wenn Du dann willst per DVD-Player über einen Beamer noch besser.
Zu den anderen Themen die Du angeschnitten hast muß ich nochmal was überlegen. Das Thema S8 ist auch schon írgendwo angefangen worden. Will dann mal versuche Deine Sintflutpostings irgendwie zu ordenen ;-))
Gruß |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 64 - Verfasst am: Di Okt 09, 2001 23:59 Titel: |
 |
|
Ja sorry Helmut, dass es ein bischen durcheinander
geht mit den Topic Themen hier im Thread.
Aber ich bleibe dabei, meine DVD-Rs in Zukunft in progressiv zu produzieren, da ich sie auch verkaufen will.
Mache softerotic Pantyhose Fetish-Filme und die sollen eben wie Kino-Filme aussehen und nicht nach Fernsehen
mit Zaunlatteneffekt auf dem PC Monitor !
Viele Leute haben auch heute nur ein DVD-ROM Drive und noch keinen Standalone DVD Player ! Diese Leute sollen auch gute Bildqualitaet haben und sich nicht mit
unscharfen "Bob"-Halbbild-Playback von Software-DVD-Playern
herumschlagen muessen !
Bei mir muss alles knackig scharf sein !
P.S.: Bin Dipl.-Ing. und habe auch mal 2 Semester Fernsehtechnik studiert !
Gruss, Harti. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 65 - Verfasst am: Mi Okt 10, 2001 0:21 Titel: |
 |
|
@Harti
ist es vielleicht möglich im Gain-Bereich die Kamera auf 1/25 herunterzuregeln? Ist nur so eine Idee. Müßte man einmal in den Unterlagen nachsehen. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 66 - Verfasst am: Mi Okt 10, 2001 0:49 Titel: |
 |
|
Also Harti, dann sind wir ja nun zumindest soweit einig:
Noninterlace / Progressiv für PC-Monitor-Ausgabe
Interlace für TV- DVD-Player
... aber das war eigentlich nix Neues ... ;-))
Gut .. aber bitte jetzt mal in dem Thread nix mehr off Topic posten ... ich werd eh versuchen das mal zu entwirren und div. Beiträge evl. zu verschieben.
Gruß |
|
 |
|