Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 60 - Verfasst am: Do Apr 15, 2004 21:29 Titel: |
 |
|
Was wäre wenn man folgendes versuchen würde:
Auf eine kleine Platte ein Standart-XP installieren. Dabei sind alle anderen Platten ab.
Auf die neue Platte auch ein Standart-XP installieren. (als C
Dann die kleine Platte wieder als C: (Master primary) ranhängen.
Die zu clonende als Master secondary und die worauf geclont werden soll als Slave secondary.
Dann kannst Du mit Bordmitteln 1:1 kopieren.
Mit 95, 98, ME und W2K geht das. Mit XP hab ich das noch nicht versucht. |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 61 - Verfasst am: Do Apr 15, 2004 21:34 Titel: |
 |
|
Das hüpfende Komma .....
http://support.microsoft.com/default....237.htm
Zitat: | Hinweis: Bei Windows 2000 speichern alle legacy FT-Sets von BASIC Laufwerken ihren zuletzt benutzten Laufwerksbuchstaben in einem geschützten Bereich des physischen Laufwerks. Während einer Neuinstallation werden diese Laufwerksbuchstaben extrahiert und bei der Zuweisung der Laufwerksbuchstaben bevorzugt. Das bedeutet, dass durch die legacy FT-Sets einem Laufwerk noch vor der Zuweisung anderer Laufwerksbuchstaben an andere BASIC Laufwerkspartitionen wie oben beschrieben, ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wird.
Alle zugewiesenen Laufwerksbuchstaben bleiben nach der Zuweisung immer die gleichen. Das bedeutet, dass diese Buchstaben dem Laufwerk solange zugewiesen bleiben, bis es entweder gelöscht oder mit Hilfe der Datenträgerverwaltung von Hand geändert wurde. Dies gilt für alle Laufwerke, die online sind und die Sie hinzufügen bzw. entfernen. |
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 62 - Verfasst am: Do Apr 15, 2004 21:39 Titel: |
 |
|
noch passender ....
http://support.microsoft.com/default....187.htm
Zitat: |
Dieses Problem kann auftreten, wenn der Laufwerkbuchstabe der Windows 2000-Startpartition nicht dem Laufwerkbuchstaben entspricht, der bei der Windows 2000-Installation ursprünglich zugewiesen wurde. Windows 2000 führt die Laufwerkbuchstaben in einer auf der Registrierung basierenden Datenbank und weist Laufwerkbuchstaben aufgrund der pro Datenträger verzeichneten GUIDs (Globally Unique Identifiers) zu. Wird die GUID des Datenträgers geändert oder dupliziert (durch Klonen der Festplatte), kann der ursprüngliche Laufwerkbuchstabe dem Startdatenträger eventuell nicht neu zugewiesen werden.
Das Problem kann auch auftreten, falls Sie eine Festplattenspiegelung der System- oder Startpartition wiederherstellen und mit dem alten, gespiegeltem Laufwerk starten wollen, wobei das ursprüngliche Laufwerk fehlt oder nicht erreichbar ist. Das liegt daran, dass die Datenträger-GUID für das gespiegelte Laufwerk von der des ursprünglichen Laufwerks abweicht und deshalb nicht denselben Laufwerkbuchstaben zugewiesen bekommt.
|
.... aber mir glaubt ja keiner ....
http://support.microsoft.com/default....238.htm
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 63 - Verfasst am: Do Apr 15, 2004 21:44 Titel: |
 |
|
Sehe ich auch so.
Und genau das würde man mit meiner Methode umgehen.
Ist zwar umständlich aber wenn ich es unter W2K hinbekomme müsste es auch unter XP gehen. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 64 - Verfasst am: Do Apr 15, 2004 21:46 Titel: |
 |
|
Kuhbaert ..
genau in die Richtung gingen ja mein Vermutungen. Aber ne Lösung isses halt ned. Offenbar ist bei dem ALDI-WinXPHome irgend was komisches gelaufen. Keine Ahnung was.
Wenn ich ein Recover auf eine kleine Platte von der Original ALDI-Faktory /Image mache (wie ich ja auf Platte 3 gemacht habe)- dann funzt es ja wie es soll.
Ich haue den Dreck jetzt mal (zum Spaß) auf die Samsung (Bootpartition) ... dann kann man evtl. mit der Methode MoeKo weiterkommen. Wobei ich dat bezweifel, weil unter w98 oder w2k ist das alles ganz anderst. Bei w2k ist mir so was noch nie passiert.
Letzten Endes MUSS es möglich sein eine Bootpartition zu clonen oder zumindest mit einem Image wieder herzustellen - auch einer FremdPlatte. Logo. Das es bei mir ned will - das ist ja das komische. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 65 - Verfasst am: Do Apr 15, 2004 21:48 Titel: |
 |
|
Die Lösung ist in den Knowlegdebase Artikeln enthalten ...
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 66 - Verfasst am: Do Apr 15, 2004 21:55 Titel: |
 |
|
Kuhbaert ... danke. Könnte gehen.
Tja .. bei solchen Knowlegdebase Artikeln bekomme ich Hautausschlag. Meisten begreife ich eh ned von was die da lallen. Ist oft sowas von kompliziert .. da brauchst einen Doktortitel
.. wobei du (die da) von w2k reden, ich hab es mit XP Home zu tun ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 67 - Verfasst am: Do Apr 15, 2004 22:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die EINZIGE Möglichkeit nach Helmuts Vorgaben ist die, die ich schon beschrieben hatte. |
Hä? Warum das? Bin ich jetzt malle? Ich habe doch oben beschrieben wie es auch geht. Warum soll ein Spiegeln da die einzige Möglichkeit sein?
@Helmut
Lass es einfach sein. Entweder Du suchst wirklich in der Registry nach der Lösung oder Du machst das ganze mit Images.
Wie ich schon schrieb, das Problem (wenn ich Deine letzte Beschreibung lese könnte es sogar genau DAS Problem gewesen sein) hatte ich auch schon. Habs so mit Hausmitteln auch nicht hin bekommen. Wenn Du nur lange genug wartest nach dem Willkommen Screen, müßte Windows irgendwann was wegen der Registrierung anmotzen. Zumindest meine ich das irgend so ein Fehler kam.
Also entweder Image (mit allen Unannehmlichkeiten), alles so lassen wie es ist, RAID1 anlegen oder Windows komplett neu installieren auf der neuen Platte (was sicherlich keine gute Lösung ist).
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 68 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 0:11 Titel: |
 |
|
Teilerfolg ...
SamsungPlatte - PT1 mit dem OriginalImage (Auslieferungszustand) eingerichtet. Von meiner Platte drei (MinimalSystem) gebootet. Windows und Programmordner (mit Wincomander) brutal über die PT1 (Samsung) kopiert ...
... funzt !
Schlussfolgerung:
Auf meiner Aldi-Platte (System) ist irgendwas passiert das dieses Problem bewirkt. Das kann tausend und eine Ursache haben.
Gut - darum ging es eigentlich, scheint aber nur mit großem Aufwand feststellbar zu sein (wenn überhaupt). Ich lasse es sein.
Werde nun diese offenbar (! ) funktionierende gespiegelte Platte (Samsung) mit WinXPprof updaten. Geht das gut, dann versuche ich die auf die Aldi-Platte zu spiegeln (vorher Test auf eine neutrale, kleine Platte.) Wenn die dann bootet - hab ich gewonnen.
Jeden Tag wenn ich aufstehe schlage ich drei Kreuze und ein Stoßgebet zum Allmächtigen vor Dankbarkeit das ich gewerblich mit so einem Sch*eißdreck nix mehr zu tun habe  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 69 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 0:32 Titel: |
 |
|
Mist ! .... jetzt isses klar !
Nachdem ich beide Platten wieder im System hatte - und von der Samsung geboote habe, dann umgesteckt, von der Aldi booten wollte : Nada DIE ist jetzt J .. und bootet nimmer
... und so ist der Fehler auch entstanden. Tja ... zumindest weiß ich jetzt was Ursache ist. Bleibt mir nix anderes übrig als einfach sauber WinXPpro einzurichten und alles neu zu installieren. Oder ich kauf mir so was:
[/QUOTE] _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 70 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 0:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Jeden Tag wenn ich aufstehe schlage ich drei Kreuze und ein Stoßgebet zum Allmächtigen vor Dankbarkeit das ich gewerblich mit so einem Sch*eißdreck nix mehr zu tun habe  |
Hattest Du ja vorher auch nicht.
Ich übrigens auch nicht mehr. Punkt.
Es befriedigt mich aber zutiefst dass der von mir vorgeschlagene Weg zumindest ansatzweise richtig war.  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 71 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 0:56 Titel: |
 |
|
zumindest ansatzweise richtig war.
... mit dem Ergebnis das ich mir meine gute Bootpartition versaut habe Die gepatchte Partition läuft ned sauber. Outloock will keine Mails mehr senden und holen
Tja .... voll der Mist.
Was ein Glück das bei euch immer alles nach Plan geht.
Der Knowlegdebase Artikeln : Was soll den der Sch*eiß ! Ist doch ein Witz. Zur Lösung des nichtBootenproblems schlägt man vor sich Melden Sie sich als Administrator an um dann mit der Regedt32 im System rumzupfuschen ! Geil !
Das soll mir einer mal vormachen ! Das ist ja gerad so wie wenn ich meine Autowerkstatt anrufe, sage die Karre springt ned an, und der Dösel sacht mir: Fahren Sie das Auto mal vor !  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 72 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 1:14 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... mit dem Ergebnis das ich mir meine gute Bootpartition versaut habe |
Dann hast Du definitiv was grundlegendes falsch gemacht.
Mein Tip: Hol dir einen guten PC-Klempner der dir das richtet.  |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 73 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 2:07 Titel: |
 |
|
Hätte ich jetzt an deiner Stelle auch so gesagt
Nix "falsch" gemacht - würde mal vermute das du (wenn es für einen Kunden wäre) jetzt Blut und Wasser schwitzen würdest. (und wieder ne kostenlose Nachtschicht schieben) Mußt doch selbst wissen das zwischen Theorie und Praxis ein himmelweiter Unterschied besteht.
Eines ist klar geworden: Von der Bootpartition kannst Backups machen wie immer du willst - sie funzen ned.
Mit "deiner" Methode (die im Prinzip halbwegs funzt, die auch ich in einem andern Fall mal so gemacht hatte) bekomme ich eine "Spiegelung" (von hinten durch die Brust) .. aber - wenn ich nun diese Platte als Bootplatte neben die andere (Original) setzt, wird beim ersten Booten die "Aldi-PT1" auf einen anderen Laufwerksbuchstaben gesetzt. Und der bleibt da drinn wie in Stein gemeiselt
Mit der Folge das du davon nimmer booten kannst. Und genau das war der Anfang meines Problemes - und genau da stehe ich nun wieder.
Die Schlußfolgerung das man keine zwei bootbare HDs unter XP betreiben kann ist trotzdem falsch, - meine HD2 läuft ja zusammen mit der Samsung (z.B.)
Es hängt mit irgend was zusammen was ursächlich mit der Partitionierung der Originalen Systemplatte (Aldi) zu tun hat.
Und da hilft kein Gelalle und keine Theorie - das ist einfach Praxis. Erklären kann es mir ja keiner - lösen auch ned.
Insofern bin ich immer total begeistert von solchen Sprüchen wie "hast halt was falsch gemacht"  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 74 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 3:29 Titel: |
 |
|
Moment mal Helmut, ich weiß nicht mehr wo, ich hatte Dein Problem auch mal, aber iman konnten die Laufwerksbuchstaben neu zuordnen.
Die pysikalischen haben wohl immer C: D: E: etc. die Partitionen konnte man dann umbenennen. Ich glaub das war noch unter W2K. Aber ob das in XP geändert wurde
Wenn der LW Buchstrabe eingemeisselt wird, dann muß man ihn auch entmeißeln können. Einer Bootbaren Platte sollte es doch egal sein ob sie C: D: oder J: heißt. Hast schon mal in die Boot.ini gekuckt?
Wenn Du nur zwei Platten im System hast, und eine "importierst", dann sollten ein C: und eine D: heißen
P.S. Die Spiegelei hast wohl noch von Novell drinnen, da macht das Sinn, denn der Server läuft ohne Störung weiter wenn mal ne Platte kracht. Als Sicherung weiß net so recht. (Nur hilft Die das bei Deinem aktuellen Problem nicht) _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 75 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 3:35 Titel: |
 |
|
Jepp,
in Computerverwaltung / Datenträgerverwaltung
kannst Du mit dem rechten Mausklick auf die Farbzeile (hellblau/dunkelblau) die Option Laufwerkbuchststabe und Pfade ändern anklicken.
Dort kann man sagen, unter welchen LW Bustaben das LW angesprochen werden kann - sollt doch helfen, oder? _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 76 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 7:15 Titel: |
 |
|
Morjen .....
1. Ob W2K oder XP Home dürfte sich egal sein die Laufwerksverwaltung ist die selbe ....
2. Zugriff auf die Registry entweder
a. ERD Commander von Winternals
b. Offline NT Registry Editor (ist aber was für Steinbeiser ziemlich knalliger Linux Editor - kostet ohne Übung viel Nerven)
c. von einem 2tem Rechner aus mit Regedt32 - Weis allerdings nicht ob das in deinem Fall mit XP Home funktioniert und ob es weit genug hochbootet - Lässt sich der Rechner anpingen ?
3. habs jetzt nicht nochmal gelesen aber wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe besteht die Laufwerkzuordnung aus 2 komponnenten - Der Eintrag in der Registry (mounted Devices) und der Guid Eintrag auf der Festplatte der sich aber mit einem FDISK /mbr löschen/überschreiben lässt ....
Zitat: | Wenn der LW Buchstrabe eingemeisselt wird, dann muß man ihn auch entmeißeln können. Einer Bootbaren Platte sollte es doch egal sein ob sie C: D: oder J: heißt. Hast schon mal in die Boot.ini gekuckt? |
richtig ist es eigentlich auch, nur leider nicht in voller Konsequenz das System bootet findet dann aber einige Systemkomponenten nicht (Pagefile usw.)
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 77 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 7:45 Titel: |
 |
|
Nochmal Morjen,
Also ich möchte nicht mehr darauf wetten, es ist schon ne weile her das mit unter W2k ähnliches passiert ist. Aber ich meine in letzter Konsequenz habe ich mit regedit "nur" aus [hkey_Lokal_machine\system\MountedDevices\ alle Keys herausgelöscht die mit \??\Volume - anfangen.
Dann bootete das Ding bei mir wieder, aber aufgrund voranschreitender Alzheimer ohne Gewähr ...
Voraussetzung eben das du irgendwie an die Registry herankommst .... über Netz usw.
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 78 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 7:53 Titel: |
 |
|
Ich habe mir den ganzen Schrott hier mit lesen nicht angetan, aber um das System in den Auslieferungszustand an meinem MEDION hinzubekommen, nutzt man nicht die Recovery-CD, sondern die Wiederherstellungsroutine von der Win-Cinema CD (he he he... ). Dort hat MEDION seinerzeit (ist ja schon eine etwas ältere Kiste) die ganze Wiederherstellung des Auslieferungszustandes "geparkt". Habe es im August letzten Jahres machen müssen und es hat einwandfrei geklappt. Nun machen ich nur noch FP-Images mit DriveImage, habe allerdings die Sicherung noch nie zurückspielen müssen. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 79 - Verfasst am: Fr Apr 16, 2004 8:32 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was ein Glück das bei euch immer alles nach Plan geht.
|
Nicht Glück, Helmut... KÖNNEN !!! :D
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
|