DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Analoge Schätze ins digitale Zeitalter retten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 60 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Günter N.........
der in Mpeg oder WMV9 archiviert und nur weil’s auch ein zertifizierter Standard ist.....

Darin sehe ich eine Provokation. Das lasse ich aber mal aussen vor.

Hier geht es nicht nur um das Protokoll sondern auch um das Medium.
Das eine ist CoDec hastenichgesehn und das andere ist CD, DVD, Band oder Platte.

Und ob Bill seine Firma sich in zehn Jahren noch daran erinnert was heute geschrieben wird?
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 61 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Aber sicher hab ich das gelesen und ich bezog mich auch auf das Medium...

Ob sich Bill danach erinnern wird keine Ahnung, es könnt ihn auch der Schlag treffen oder wie H.Junke an Demenz leiden..
Interessiert aber auch nicht wirklich weil der WMV durch seine zertifizierung den MS Pfad verlassen hat und den Lizenzweg geht den alle Codecs gehen und ich meine ALLE
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 62 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, und schon treffen wir uns.

Was ist nach Deiner Meinung und der heutigen Technologie das beste Medium um Filme, Daten, Bilder etc nach über 2010 zu retten?
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 63 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Welches Kriterium setzt Du?

Lassen wir die Formatgeschichte mal außer acht...

Verfügbarkeit??
Haltbarkeit??
Kostenfaktor??
Platzbedarf??
Austauschbarkeit??
Welche Möglichkeiten haben wir ausgehend von dem Mastermaterial...

BAND, CD, DVD, Speicher, HD
Band?? Teuer, wird aussterben weil mechanisch aufgebaut.., Platzbedarf zu groß
Cd?? Billig, wird aussterben weil mech. aufgebaut, Haltbarkeit durch die geringe Dichte und ausgereifte Fertigung gut. geringer Speicherplatz, in Abhängigkeit der Codierung gute Archiveigenschaften,
DVD?? unabhängig vom Wirrwar der Formate mit der CD vergleichbar, fertigungstechnische Probleme bei der Qualität der Rohlinge und ich spreche da nicht von der Kompatibilität zu den DVDPlayern....
BlueRay??? der selbe Pfad wie bei DVD und CD aber als Archivmedium eine Variante der Zukunft bis halt die RedRay oder wie auch immer am Markt erscheint.
HD?? Günstig, Schnell, gut verwaltbar, geringer Platzverbrauch, leicht zu verwalten egal welche Formate, Transportabel.... Haltbarkeit bei nicht Dauerbetrieb??? da werden im Normalfall neue Controller fällig....
Speicherkarten??? in 10 Jahren ein Standard?? könnte sein und alles beginnt von neuem... die ersten Cams mit dieser Technik gibt es ja schon...

Ich denke so pauschal können wir das nicht beantworten und wollen wir auch nicht. Der Workflow ist für jeden Anspruch selbst zu suchen und ist von vielen Faktoren abhängig.
Es geht nicht darum ein Technik als nicht geeignet aufzuzeigen sondern um Ansätze der Möglichkeiten darzustellen nicht mehr und nicht weniger.. Wenn jemand mit den angeblich Proprietären Möglichkeiten Probleme hat, kein Problem soll er seinen in den angeblich Nichtproprietären Techniken finden...
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 64 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 4:26    Titel: Antworten mit Zitat

Danke. Du hast meine Gedanken gut beschrieben.

Alles was wir derzeit haben ist nur von sehr beschränkter Lebensdauer. Jede Technik hat aber seine speziellen Einsatzgebiete. Das sicherste Medium ist nach meiner Meinung momentan das Band, das schnellste die Platte.

Und so gesehen ist Angelikas Methode die derzeit einzig richtige.
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 65 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und so gesehen ist Angelikas Methode die derzeit einzig richtige.


Nicht so ganz, sie stellt für Angelika die einzig richtige Methode dar....

für uns ist die schon beschriebene die richtige Methode....
nicht die einzig richtige aber die hauptsächlich genutzte...

Günter
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 66 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das sicherste Medium ist nach meiner Meinung momentan das Band


Sehe ich auch so. Wenn ich mir so die Klagen in den verschiedenen Foren über nicht mehr lesbare Daten auf CD/DVD ansehe, bestätigt das meine Meinung. Ich habe auch noch VHS/S-VHS Material das teilweise noch aus 1979/80 stammt, und bis heute noch einwandfrei erhalten ist. Die schlechtere Bildqualität ist nicht auf Alterungsprozesse - wie wohl die meisten vermuten - sondern auf die damals noch mit Röhrenkameras schon im Original vorhandene schlechtere Qualität zurückzuführen.

Auch ich werde mir die Mühe machen, diese alten Bänder zu digitalisieren, nachzubearbeiten, und dann auf DV-Band zu speichern. Die Speicherung auf DVD wäre mir da zu unsicher, da hier im Gegensatz zum Magnetband noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen.
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 67 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
was für ein Haufen von Pessimisten
Sicher ist es schwer, die zukünftige Entwicklung zu erahnen. In der Praxis wird es aber fast immer einen Weg zu alten Aufzeichnungen geben. Aber wollen wir den Weg dann auch wirklich gehen?
Sicher ist es falsch, alles vorhandene vorbeugend zu sichern. Wahrscheinlich ist es viel wichtiger, sorgfältig auszuwählen, was wir der Nachwelt erhalten wollen und es so aufzubereiten, dass die Enkel damit eventuell auch noch etwas anfangen können.

1. Beispiel: Mein Vater hat 1953 Jahren ein Tonbandgerät gebastelt und auch in den 60ern noch verwendet. Die alten Bänder liegen heute in meinem Schrank. Jeweils 1000 m, freitragend gewickelt und mit 38 cm/sec aufgezeichnet. Das Bandgerät gibt es schon lange nicht mehr. Mit etwas Basteln traue ich mir das Abspielen durchaus zu. Ich habe noch ein Spulentonbandgerät mit 19 cm/sec, schneller laufen lassen oder später im PC die Zeit stauchen.

2. Beispiel: VHS-C Kassetten. Das kann schon wesentlich kniffliger werden. So eine Adapterkassette habe ich zwar, aber mein neuerer S-VHS Recorder mag die Bänder nicht spielen. Er ist mechanisch so anspruchsvoll, dass es durch den etwas unregelmäßigen Bandzug ständig Aussetzer gibt. Noch gibt es den alten VHS-C Recorder. Ich möchte aber gern eine Kopie über den S-Video-Anschluss. Eine Möglichkeit: Bänder aus den Kassetten nehmen und in große Kassetten hineinwickeln. Nach etwas Übung sollte das gehen.

3. Beispiel: Digitale Tonaufzeichnungen auf VHS-Kassetten. Hier hat ein PCM-Prozessor Analog-Audio digitalisiert und so aufbereitet, dass ein Videorecorder es aufzeichnen konnte. Die Wiedergabe geht mit dem selben Prozessor. Noch tut es der Prozessor. Es gibt auch für das alte Gerät einen Nachrüstsatz, um Digitalaudio in SPDIF-Norm auszugeben. Was aber, wenn ich beim Umbauversuch den Prozessor kaputt mache? Soll ich vorher alles schon einmal analog überspielen Das wäre vergleichbar mit dem von Angelika beschriebenen Codec-Problem.

Das waren drei unterschiedliche Hinüberrettungsprobleme. Alle einigermaßen überschaubar und prinzipiell lösbar. Aber mit zeitintensiven Lösungsmöglichkeiten.
Und das ist mein Problem: Wenn ich also das ganze alte Zeug aufarbeiten wollte, müsste ich mir wahnsinnig viel Zeit dafür nehmen. Wirklich nur dafür, dass es hinterher einigermaßen gesichert im Schrank liegt. Ist es mir das eigentlich wert? In einigen Fällen sicher. Die restlichen 95% lasse ich lieber vergammeln und nutze meine Zeit sinnvoller.
Z.B. um neue Aufzeichnungen zu machen, an denen sich dann eines Tages unser Sohn die Zähne ausbeißen kann
_________________
Gruß RoBernd
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 68 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

@RoBernd

Im Prinzip hast Recht. Diese ganze "Sicherungspsychose" ist ein irrationaler Wahn. Bis auf ein paar wenige, wirklich wichtige Sachen (Familen/Privataufnahmen) lohnt der Aufstand ned.

Mir sind auch (durch eigene Fehler, Dummheit usw.) ein paar Aufnahmen zum Teufel gegangen die ich für unverzichtbar gehalten habe. Na ja .. was soll ich sagen ? Ersten lebe ich immer noch - und zweitens hat das außer mir kein Schwein bisher vermisst (und wird es auch ned) ..

Meine "alten" Orginale (egal welches Medium) hebe ich halt auf (fressen kein Brot), - was lohnt wird auf DVD gekritzelt. Fertisch. Da mach ich mir keine schlaflosen Nächte drumm.

Wenn die Dinger in 20 Jahren nimmer funzen sollten - Sch*eiß drauf.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 69 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sehe ich auch so. Wenn ich mir so die Klagen in den verschiedenen Foren über nicht mehr lesbare Daten auf CD/DVD ansehe, bestätigt das meine Meinung
...

Ich spreche da nicht von eine DVD für einen Steh alleine Spieler sonder als Datensicherungsmedium...!!!nix mit Kapitel, nix Menü sondern nur DATENSICHERUNG...

selbiges gilt auch für die CD nix SVCD oder XUPSVCD und mein Player spinnt oder so ähnliches, nein nur als Datensicherungsmedium.....

selbiges auch für die externe Festplatte die immer noch die schnellste, EuroProMb billigste, transportabelste und am wenigsten Platz verschwendende  Lösung darstellt... :cool:



Zuletzt bearbeitet von motiongroup
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 70 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Also ehrlich gesagt mir ist es egal ob es andere für "Sicherungspsychose" halten oder nicht.Ob jemand seine Aufnahmen für die Nachkommen so wertlos hält ist mir auch egal,das muss jeder selber wissen. ich erachte es genau so wichtig wie das ich kein Schulzeugniss der Kinder wegwerfen würde.Auch Taufkleid und die erste Schuhe sind darunter.Es ist Ihre Vergangenheit und da ich die Möglichkeit habe werde ich versuchen das so zu erhalten das sie es später auch noch sehen können. Für jeden Dreck gibt man Geld aus und ich habe es jetzt einmal gemacht um die analogen Tapes vernünfig weiter zu verarbeiten und zu sichern.
Zitat:
Bis auf ein paar wenige, wirklich wichtige Sachen (Familen/Privataufnahmen) lohnt der Aufstand ned.

Was meinst du was wir sichern,die Lindenstraße vieleicht ?
Ich empfinde eine Menge Dinge als Zeitverschwendung was andere machen,aber das ist auch deren Sache.
Die privaten Filme zu bearbeiten ergibt für mich noch den höchsten Sinn das ich meine Zeit dafür verwende.
Gruss
Angelika
PS:Übrigens bin ich jetzt total froh das ich alles auf DV-Band habe.Die eine 200GB HDD die an diesem unglücklichen Case hing ist jetzt vollends abgeschmiert und ich darf 200 GB an AVIs erneut einspielen.
_________________
http://www.angelika-mildner.de
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 71 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
PS:Übrigens bin ich jetzt total froh das ich alles auf DV-Band habe.Die eine 200GB HDD die an diesem unglücklichen Case hing ist jetzt vollends abgeschmiert und ich darf 200 GB an AVIs erneut einspielen.


wie das den???
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 72 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ja ich bin stinkesauer wie du dir denken kannst,
13 Bänder sind 13 Stundeneinspielzeit :-(
Gestern lief die HDD noch obwohl plötzlich auch 30 GB weniger zur Verfügung standen.Runter gefahren und Heute Morgen war sie ganz weg.Als ich sie dann doch kriegte wollte sie ständig formatiert werden.Bei 200 Gb Files wollte ich das natürlich erst einmal vermeiden.
Habe es an den unterschiedlichen PCs probiert,die HDD wenn sie überhaupt kurz erscheint weiss nicht mal Ihren Namen mehr :-( und nennt sich nur "Datenträger,den von mir zugeordneten LWBuchstabe "T" nimmt sie aberauf allen PCs.
Entweder Fehlermeldung: "T" kann gar nicht erscheinen wegen eines A/E Fehlers oder sie meldet sich gar nicht,auch nicht in der Systemsteuerung.
Entweder die hat durch die Abstürze,bedingt durch das unglückliche Case ihr Gedächtniss verloren oder einen Hardwarschaden.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 73 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Zitat:
Es ist Ihre Vergangenheit und da ich die Möglichkeit habe werde ich versuchen das so zu erhalten das sie es später auch noch sehen können.
Ja selbstverfreilich! Das will auch niemand in Frage stellen.

Meine Überlegung war, ob meine (potentiellen) Enkelkinder mit Filmen/Bildern von meiner(m) Mutter/Vater ohne Aufbereitung (Auswahl, ergänzende Kommentare) noch viel anfangen können. Ich habe das Problem regelmäßig bei alten Familienfotos. Da fehlt einfach die Erläuterung. Weniger bei schön ins Album geklebten Fotos (das sind leider die wenigsten) als beim Schuhkarton meiner Oma und der Negativsammlung meines Vaters (beide sind tot).

Magnetplatten sind weniger Archivspeicher sondern Arbeitsspeicher. Deshalb muss deren Inhalt sorgfältig gesichert werden. Der Verlust einer 200-GB-Platte ist ein Supergau. Bei Bändern trifft es in der Regel nur einen kleinen Teil. (Das hatten wir hier doch schon einmal.)
Die einzige Möglichkeit der Plattensicherung, die wir zur Zeit haben, ist die Kopie auf einer zweiten Platte.
Bearbeitete Digitalvideos sind bei mir mindestens auf drei DV-Bändern vorhanden (in diesem Fall mache ich die Bänder auch ziemlich voll). Es ist zwar unwahrscheinlich, dass ein Band vollständig kaputt geht. Kurze Aussetzter gibt es aber immer wieder einmal. Und die ärgern mich auch.
_________________
Gruß RoBernd
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 74 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Verlust einer 200-GB-Platte ist ein Supergau. Bei Bändern trifft es in der Regel nur einen kleinen Teil. (Das hatten wir hier doch schon einmal.)

Supergau ist gut *g*
Ich könnte ja sagen nachdem es mit AVCutty so gut gegangen ist will ich gleich nochmal... ;-)
Aber jetzt ohne Spass,die Scenen erscheinen genau so wie ich sie geplittet habe wieder in AVCutty also ich muss nur den schwarzen Vor und Abspann wegschneiden.Wenigstens das ist ein schwacher Trost.Nächste Woche werde ich versuchen die Platte umzutauschen.


Zitat:
Meine Überlegung war, ob meine (potentiellen) Enkelkinder mit Filmen/Bildern von meiner(m) Mutter/Vater ohne Aufbereitung (Auswahl, ergänzende Kommentare) noch viel anfangen können.

Also meine Kinder sind richtig verrückt danach sich selbst im Video zu sehen,selbst die Kleine sieht sich unheimlich gerne.
Gut das sie sich nicht die Verwandschaft ansehen wollen ist klar,
aber die Urlaube wo sie selbst dabei waren oder wo Sie klein waren sind für sie derzeit hochinteresannt.
Bei der Großen ist es noch anders gelagert.Der habe ich ja meine Analoge geschenkt und sie darf jetzt selber filmen und schneiden und auch bei meinem Videoschnitt in der Gestaltung mitreden
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 75 - Verfasst am: Sa März 20, 2004 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Meine Überlegung war, ob meine (potentiellen) Enkelkinder mit Filmen/Bildern von meiner(m) Mutter/Vater ohne Aufbereitung (Auswahl, ergänzende Kommentare) noch viel anfangen können


Genau. Wenigsten einer der Hirn hat. Genau so isses und wollte ich mit meinem Posting aussagen.

Da ich ja schon Enkelkind habe, - stellt sich für mich das konkret. Und ich bin sicher: Den wir es einen Dreck interessieren meinen x-ten Geburtstag auf DVD zu glotzen.

Allenfalls mache ich eine oder zwei DVDs, mit einem Zusammenschnitt von wirklichen "Highlites" - dann kann er mal in 20 Jahren gucken und seiner Freundin zeigen: Siehste - das war mein oller Opa, der Depp, der immer mit den Filmen rumgebastelt hat  

Konkret sehe ich das im Moment an der Hinterlassenschaft meines vor einem Jahr verstorbenen Vater. Habe da die Bänder von ihm liegen, ca. 50 Std. Material. Bin das am sichten und aufarbeiten. Nur - selbst meine Mutter interessiert es nimmer den 25. Jugoslawienurlaub in voller Länge anzuglotzen. Oder den 62. Geburtstag, das x-te Weihnachts- oder Osternfest.  Im Grund kann ich auch da max. 3 oder 4 DVDs zusammenstellen und gut isses.

Oder: Habe von 4 Italienurlaube jede Menge Film. Ist für die Katz - und ned mal die interessiert das. Mache ich EINE DVD draus - fertisch.

Oder: Enkelkind. Schön und gut. Hab ich auch viel gefilmt. Angucken ? Hmmmmm ?  Auch da muß ich mal eine Auswahl treffen - kompakt auf ein/zwei DVDs machen. Nur so hab ich ne Chance das es jemand sich antut das auch mal zu gucken.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 76 - Verfasst am: So März 21, 2004 8:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Also ehrlich gesagt mir ist es egal ob es andere für "Sicherungspsychose" halten oder nicht.Ob jemand seine Aufnahmen  für die Nachkommen so wertlos hält ist mir auch egal,das muss jeder selber wissen. ich erachte es genau so wichtig wie das ich kein Schulzeugniss der Kinder wegwerfen würde.Auch Taufkleid und die erste Schuhe sind darunter.Es ist Ihre Vergangenheit und da ich die Möglichkeit habe werde ich versuchen das so zu erhalten das sie es später auch noch sehen können. Für jeden Dreck gibt man Geld aus und ich habe es jetzt einmal gemacht um die analogen Tapes vernünfig weiter zu verarbeiten und zu sichern.


Genau so sieht es bei mir auch aus. Und was glaubt Ihr welche Filme meine beiden Kinder (26 und 27) an einem verregneten Sonntag sich ansehen wollen? Nicht die neuesten Super-Produktionen sondern die alten Schinken als sie noch klein waren. Und auch ich bin so ein sentimentaler Esel. Aber was solls, jeder so wie er meint. Ich wäre heute froh von meinen Eltern noch ein paar alte Filmchen zu besitzen.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 77 - Verfasst am: So März 21, 2004 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Genau so sieht es bei mir auch aus. Und was glaubt Ihr welche Filme meine beiden Kinder (26 und 27) an einem verregneten Sonntag sich ansehen wollen? Nicht die neuesten Super-Produktionen sondern die alten Schinken als sie noch klein waren. Und auch ich bin so ein sentimentaler Esel. Aber was solls, jeder so wie er meint. Ich wäre heute froh von meinen Eltern noch ein paar alte Filmchen zu besitzen.

Genau El Libre trifft auch mich auch 100%ig zu.
Als Beispiel noch:Ich habe für den Weltreisevideo sogar ein passendes Lied getextet.Melanie komponiert und spielt derzeit mit einer Schulfreundin an der Melodie herum.Sowas macht richtig Spass und fördert die reativität der Kinder.
Übrigens,wenn ich böse oder zynisch wäre könnte ich auch sagen ,das vieleicht die Filme mancher derart schlecht aufgenommen und geschnitten wurde, das es sich verständlicherweise auch keiner mehr ansehen will.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 78 - Verfasst am: So März 21, 2004 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Vor allem mache ich die rein privaten Filmchen auch für meine (behinderte) Tochter - welche die mit großem Vergnügen sieht. Ein "Macken" bei ihr ist z.B. das sie gerade in der Wiederholung (im Rückblick, in der Vergangenheit) sich verhaftet. Die kann einen Film HUNDERT Mal sehen und freut sich das es immer wieder genau gleich ist !    Wie gesagt - das ist halt ein DEFEKT bei ihr !  Ein "normaler" Mensch macht das ja ned  - dem hängt das nach den dritten Mal zum Hals raus  

Selbstverständlich "archiviere" ich ja ebenso wie ihr meine "Schätze" weil man halt den Wahn hat das wäre von Interesse. Was sich noch zeigen muß.  Sicher -gelegentlich schaut auch meine älteste Tochter mal gerne in einen Film rein - in dem sie als Kind zu sehen ist. Aber - das hält sich in Grenzen. So gesehen wäre ein brutaler Zusammenschnitt dieses Material auf wenige - aber interessante und ausagefähige Episoden - völlig ausreichend. Nie wird die sich den 12, den 13, den 14. Geb. usw. reinziehen - und ihr Sohn wahrscheinlich auch ned.

Macht euch doch nix vor - zum Teil ist das halt UNSER Hobby - sonst nix.  Andere belächeln das und halten uns für komplett bekloppt das wir so viel Zeit da dran hängen.

... und da ist was drann
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 79 - Verfasst am: So März 21, 2004 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Macht euch doch nix vor - zum Teil ist das halt UNSER Hobby - sonst nix. Andere belächeln das und halten uns für komplett bekloppt das wir so viel Zeit da dran hängen.

... und da ist was drann

Mag schon sein, aber sowas ist immer relativ.
Es gibt Männer die ziehen sich jede Wiederholung Ihrer Fussballmannschaft rein.
Frauen diskutieren mit einer sonst unerreichten Leidenschaft über die letzte Folge der Lindenstraße oder sehen im Hausputz von Mo-So Ihre Erfüllung.
Das man für Big Brother auch noch was bezahlt werde ich nie verstehen,eigentlich sollte man dafür "Schmerzensgeld" erhalten.
So gesehen bin ich der Meinung das bei unserem Hobby auch noch was dabei heraus kommt und mit dieser Make lebe ich gerne
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group