Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 60 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 12:02 Titel: |
 |
|
Gut, dann werde ich das mal so machen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 61 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 14:13 Titel: |
 |
|
Auf der japanischen Camcoder Vergleichs site hat die MX500/MX5000 (dort wohl NTSC 720x480) auch diese starke Kantenanhebung :
 _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 62 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 14:44 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Auf der japanischen Camcoder Vergleichs site hat die MX500/MX5000 (dort wohl NTSC 720x480) auch diese starke Kantenanhebung :
|
Oha.... gut jetzt schaue ich erstmal, daß ich ein sauberen Screenshot bekomme und dann sehen wir weiter. Zusätzlich werde ich nachlesen, ob da irgendwas gibt für Konturanhebung. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 63 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 15:31 Titel: |
 |
|
Also die Ergebnisse der MX 500 finde ich interessant - besonders den Umstand, daß diese im progressiven Modus offenbar nicht mehr die horizontalen Auflösungsreduktionen vornimmt, wie sie offenbar noch die mx300 und mx350 vornimmt.
Auch, daß es dort halt einen echten 16:9 mode geben dürfte - was die 350er leider nicht kann. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 64 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 16:46 Titel: |
 |
|
Kantenaufsteilung scheint bei den Pan-Brüdern ein weit verbreiteter Sport zu sein. Meine GS-70 tut es auch.
Obwohl sie das nicht nötig hätte.
Wenn man es wenigstens abschalten oder gar eintellen könnte....  |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 65 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 16:53 Titel: |
 |
|
Ehrlich gesagt, aber die Konturanhebung am TV gar nicht so bewußt gesehen. Das wäre auch noch zu prüfen ..  _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 66 - Verfasst am: Do Jan 22, 2004 23:06 Titel: |
 |
|
Ich habe eben meine Cam genommen und bin durch die Menüpunkte gegangen, bin dabei auch auf "Picture Adjustment" gestoßen. Dieses ermöglicht im Manuell-Modus eine Änderung der "Sharpness" und "Color". Ich werde also mal zusätzlich Testbilder machen mit minimalster und maximalster "Sharpness" zum Vergleich. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 67 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 0:07 Titel: |
 |
|
Jetzt, wo Du es sagst..... gibt es die Einstellung auch bei der mx300.
Sollte ich vieleicht auch nochmal testen. Ebenso mal ein paar Standbild mit der Fotofunktion. Nur meine Digicam werde ich nicht dagegenhalten, das wäre wohl unfair
Tests mit verschiedenen Blendenstufen schenke ich mir aber. Dafür sind die manuellen Einstellungen der mx300 eh nicht geeignet. Blend zu und Verstärkung hochdrehen kann sie nicht
Gruß DV User |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 68 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 8:56 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Ebenso mal ein paar Standbild mit der Fotofunktion
|
Das könnte ich auch mal machen, wenn wir schon mal dabei sind
Zitat: |
Tests mit verschiedenen Blendenstufen schenke ich mir aber.
|
Zu was soll das gut sein? Was kann man damit dann daraus schließen?  _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 69 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 11:12 Titel: |
 |
|
Bei unterschiedlichen Blenden kommen die Fehler der Optik unterschiedlich stark zum Tragen. Bei extrem offener Blende am stärksten. Ob man da einen Unterschied sehen kann habe ich aber auch noch nicht versucht. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 70 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 11:18 Titel: |
 |
|
[quote] Zitat: |
Zitat: |
Tests mit verschiedenen Blendenstufen schenke ich mir aber.
|
Zu was soll das gut sein? Was kann man damit dann daraus schließen?  |
Zugegeben, an der Videokamer vermutlich zu nichts
Wenn Du Dir aber mal Tests von SLRs und Objektiven anschaust, dann ist es fast immer so, daß diese ihre volle Schärfe erst bei Abblendung um mind. 1-2 Blendenstufen erreichen. Da kann es sogar sinnvoll sein, die Verstärkung (nicht viel anderes sollte der ISO-Wert sein) hochzusetzen, um abblenden zu können.
Man könnte also durchaus testen, ob das bei der Videokamera genauso ist und ob man, genügend Licht vorausgesetzt, besser von Hand abblendet oder lieber die Verschlußzeit verlängert. Zumindest dann, wenn man nicht zu viel Bewegung im Motiv hat, könnte das theoretisch ein schärferes Bild ergeben.
Da meine mx300 aber noch äußerst selten zu viel Licht gesehen hat weiß ich jetzt garnicht, was die Automatik macht.
Gruß DV User |
|
 |
Happy Jack  Gast
|
Beitrag 71 - Verfasst am: Fr Jan 23, 2004 20:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kantenaufsteilung scheint bei den Pan-Brüdern ein weit verbreiteter Sport zu sein. |
Auf den jap. Testbildern sieht das ja nicht so gut aus. Leider läßt sich das auch nicht mit der Schärfeeinstellung beseitigen, wie man zum sog. Halo-Effekt nachlesen kann. Beim Anschauen des Filmes ist es dann aber hoffentlich nicht mehr auszumachen?
Happy Jack |
|
 |
Happy Jack  Gast
|
Beitrag 72 - Verfasst am: Sa Jan 24, 2004 14:05 Titel: |
 |
|
@SVCD-Fan,
mit Deinen Bildern stimmt irgendwas nicht. Die Treppen sind ja auch an den Kreisen. Du hast als einziger bei 16:9 runde Kreise, kann aber bei 720x576 nicht sein.
Eine Beurteilung der Schärfe ist leider so nicht möglich, man "ahnt" aber die vertikale Auflösung.
Happy Jack |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 73 - Verfasst am: So Jan 25, 2004 0:07 Titel: |
 |
|
Eben habe ich meine neueren Screenshots zu meiner Kamera hochgeladen, d.h. im Thread unter Anleitungen müßte man sie jetzt auch sehen können.
Ich habe die AVI's in VD geladen und über Clipboard und Irfanview wieder abgespeichert. Jetzt stimmt natürlich die tatsächliche Aspekt-Ratio nicht mehr, so wie Scenalyzer korrekt in quadratische Pixel umgerechnet hatte.
Hier noch ein Screenshot, bei dem von 4:3 auf 16:9 umgeschaltet wurde, aber den Ausschnitt unverändert gelassen wurde. Erst bei den tatsächlichen 16:9 Screenshot habe ich den Ausschnitt wieder auf das Testbild angepasst.
Gesamtbild
Ach ja, die Möglichkeit das Bild in der Schärfe (Picture Adjustment) zu verändern hat nicht an dem "Halo"-Effekt geändert. Nur das Bild wurde bei minimalster Einstellung unschärfer.
Ich werde als nächstes alle Testsequenzen auf eine DVD brennen und am TV anschauen, um zu sehen, inwiefern der "Halo"-Effekt auswirken tut. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 74 - Verfasst am: Mo Jan 26, 2004 9:06 Titel: |
 |
|
Der "Halo-Effekt" ist eine unvermeidliche Nebenwirkung der elektronischen Nachschärfung per Kantenaufsteilung.
Mit Photoshop kannst Du das wunderschön mit dem Filter "Hochpass" simulieren.
Per Post-Produktion kann man den Halo zwar abschwächen, aber ganz weg kriegt man ihn nicht.
Die besten Ergebnisse lieferte bisher AfterEffects, wenn ich eine Zusatzebene mit dem "Relief" Filter drübergelegt habe und dann mit dem Transfer-Mode und der Ebenentransparenz die bestmögliche Wikung "approximiert" habe.
Ob man den Halo überhaupt sieht bzw. als Fehler beurteilt liegt allerdings entscheidend am verwendeten Bildwiedergabegerät.
Handelsübliche 32Zoll 16:9 100Hz Fernseher beispielweise bügeln den wieder weg.
TFT-Displays ( z.B. mein Daewoo 15") können damit sogar "besser" aussehen.
Ein Video-Monitor (z.B. mein Sony PVM-1440) dagegen zeigt solche Dinge unbarmherzig auf. |
|
 |
|