Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 60 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 9:42 Titel: |
 |
|
@BirdOfPrey
FullPal mit Huffyuv ohne Drops ? _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 61 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 11:33 Titel: |
 |
|
Na fast ohne Drops (jetzt bekomme ich Hunger auf was zu lutschen). Waren bei einer halben Stunde 9 Stück oder so. Das lag aber wohl eher daran, das die Quelle VHS (und dann noch Composite) war.
Aber ich habe versuchsweise sogar mal 10 Minuten ohne Komprimierung aufgenommen. Auch da gabs keine Nennenswerten Dropped Frames. Waren glaube ich 4 Stück oder so.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 62 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 12:54 Titel: |
 |
|
Ich habs gerade zur Sicherheit (das ich keinen Quatsch erzähle) nochmal versucht. 45 Minuten von der dBox mit 1 dropped frame. Über den S-Video Eingang der GeForce4 !
Das ganze in 720x576 mit huffyuv. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 63 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 14:02 Titel: |
 |
|
Geht bei meiner GeForce 3 auch praktisch ohne dropped frames in voller Pal-Auflösung über den sVHS, und früher habe ich auch durchaus nach Huffyuv gecaptured, weils ja verlustfrei ist.
Mich schreckt halt heute der Datenanfall ab - analoges capturen mache ich heute nur mehr mit deutlich besser komprimierenden MJPEG codecs (pic, mainconcept, morgan). So kann ich den PC wirklich sinnvoll als digitalen Videorekorder einsetzen, die Bildverluste mit dem mjpegs sind so minimal daß aus praktischer Sicht wohl kaum was gegen diese Codecs spricht. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 64 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 16:43 Titel: |
 |
|
ASUS A7N8x Deluxe Revision 2.00 mit BIOS 1.003
----------
bisher erkannte Mängel :
1. Der Netzteilstecker auf dem Mainboard befindet sich an einer Stelle,
die die Montage der Festplatten bzw des herausnehmbaren Festplatten-Käfigs
bei manchen Gehäusen erschwert, weil nämlich die unterste Festplatte in dessen Bereich liegt.
Wer allerdings keine drei Festplatten in so einen Käfig eingebaut hat, der hat dieses Problem nicht.
2. Es war mir bisher nicht möglich, eine 'Hauppauge WinTV PCI FM' unter Windows 98 SE
in Betrieb zu nehmen.
Sobald ich irgendein Programm starte, welches auf diese Hardware zugreifen möchte (MoreTV, WinTV2k, DSaler, VirtualDub),
dann wird der Bildschirm schwarz, weil er anscheinend keine Signale mehr von der Grafikkarte bekommt.
Ich habe alle Treiber von der mitgelieferten Installations-CD in der empfohlenen Reihenfolge
installiert und zwischendurch immer neu gebootet, wenn das Installationprogramm das gefordert hat.
Ich habe mir mehrere alternative Treiber für die WinTV, für die Grafikkarte (GeForce 4),
für den Chipsatz und die Mainboard-Komponenten.
Ich habe sogar schon alle anderen Karten ausgebaut und die WinTV in andere PCI-Slots verfrachtet,
aber nichts brachte irgendeinen Erfolg.
Ich habe auch schon einen Speicherrigel rausgenommen und in der System.ini den Speicher begrenzt,
weil Win98SE mit zuviel Speicher ein Problem hat.
Der Erfolg blieb bisher aus, wenn jemand Tipps hat, wodurch dieses Problem verursacht wird und
wie man es lösen kann, dann wäre ich dankbar.
Edit :
Mehrere Andere haben exakt das gleiche Problem mit dem
EPOX 8RDA+, es scheint also irgendeine Inkompatibilität mit dem NFORCE2 bzw dessen Treibern und der WinTV zu geben.
Ich verachte _sämtliche_ Board-Reviewer, denn sie Benchmarken sich zu Tode, aber eine so krasse Inkompatibilität ist denen wohl nichtmal eine kurze Meldung wert, Schame on you Mr. Bush, Shame on you.
Alles Oberlooser, sag ich da nur.
3. In einem Forum habe ich gelesen, das der Serial-ATA Controller Daten-Korruption verursacht,
wenn beide Kanäle benutzt werden. Das Problem tritt auch auf allen anderen Mainboards wie zum Beispiel von ABIT auf.
Wenn nur eine Sewrial-ATA Platte angeschlossen ist, dann gibt es keine Probleme.
Dank ASUS wurde dieses Problem allerdings inzwischen mit einem Treiber-Update behoben,
der auch für alle anderen Mainboards funktioniert
(Das ist halt der Vorteil von ASUS, deren Support entgegen weitverbreiteten Gerüchten ganz ausgezeichnet ist).
4. Eigentlich kein Mangel, sondern eher eine Gewöhnungssache ist die Reaktion des Boards
auf den Power-Schalter am Gehäuse.
Normalerweise (bei meinem bisherigen Board) musste ich ihn 5 Sekunden gedrückt halten und der PC war aus
und blieb aus, wenn man den Schalter sofort nach dem Ausschalten losgelassen hat.
Bei dem neuen Board muss man den Schalter aber 5 Sekunden drücken, nachdem der PC bereits aus ist,
denn sonst fährt das Board automatisch wieder hoch.
Im BIOS gibt es zwar eine Einstellung dafür, aber sie zeigt bei mir keine Wirkung.
Also 10 Sekunden den Schalter drücken und der PC ist aus und bleibt aus.
Aber normalerweise schaltet man den PC ja sowieso nicht mehr selber aus, sondern lässt das
vom OS nach dem runterfahren automatisch erledigen.
5. Die angezeigte Tastenkombination für den Serial-ATA Raid-Controller funktioniert bei mir nicht richtig,
liegt vielleicht auch daran, das ich keine Geräte an diesem Controller angeschlossen habe und das BIOS
nicht mehr ganz aktuell ist.
Jedenfalls passiert bei 'F4' gar nichts und bei 'CTRL+S' erscheinen mysteriöse Zahlen-Duos, wie
zum Beispiel '80,01' oder '81,00' oder so in der Art.
Man muss mehrfach Return drücken damit der Bootvorgang weiterläuft.
Wenn man keine Taste drückt oder wenn man den Controller auf dem Board mit einem Jumper abschaltet,
dann gibts keine Probleme.
6. Laut c't 02/2003 verträgt der AGP-Slot nur Karten mit 1,5 Volt.
Da einige veraltete Karten wie manche Grafikkarten mit TNT2-Chipsatz aber falsch kodiert sind,
passen sie zwar mechanisch aber nicht elektrisch in den Slot, dadurch könnte das Board beschädigt werden.
Das ist allerdings kein Mangel von ASUS, sondern von den Grafikkarten.
7. Ich habe einen 'boxed' AMD Athlon 2500+ Barton gekauft.
'Boxed' bedeutet nicht, das der Kühlkörper bereits vormontiert auf dem Prozessor sitzt,
sondern das ein Kühler mitgeliefert wird und man ein Echtheitszertifikat bekommt.
Die mitgelieferte Anleitung zur Montage der CPU und des Kühlers enthält einen Fehler,
der bei unbedarften Newbies eventuell zur Schrottung der CPU führen kann.
Dort steht nämlich drin, das man die Schutzfolie von dem auf dem Kühler aufgeklebten Wärmeleitpad
senkrecht abziehen muss, bevor man den Kühler auf die CPU setzt.
Nur leider leider gibt es auf dem Pad gar keine Schutzfolie, sondern der Schutz besteht mittlerweile
aus der recht geschickten Verpackung.
Wer also aus versehen das nach der Herausnahme aus der Verpackung völlig ungeschützte PAD anfasst
oder gar senkrecht abzieht, der hat ein Problem.
Obwohl ich bisher immer Wärmeleitpaste benutzt habe und PADs nicht über den Weg traute,
funktioniert dieser Kühler mit Pad bisher völlig problemlos.
weitere Mängel konnte ich bisher nicht feststellen.
----------
bisher erkannte Vorzüge :
1. Die Installation von Windows XP SP1 verlief tadellos, die mitgelieferte Treiber-CD erkennt das OS
und installiert dann automatisch alle benötigten Treiber.
2. Der Sound ist so gut, das ich meine bisherige Soundkarte noch nicht wieder eingebaut habe.
3. Wegen meinem Problem mit der WinTV unter Win98SE habe ich jetzt mal versucht, unter WinXP mit
VirtualDub zu digitalisieren und kam aus dem Staunen nicht mehr raus,
denn das Board und der Prozessor (AMD Athlon XP 2500+ Barton FSB 333) sind so dermaßen schnell,
das man in voller PAL Auflösung 768x576 im Farbraum RGB24 unkomprimierte Bilder speichern kann,
ohne das die WinTV irgendwelche Macken zeigt, die man auf einem Board mit VIA sofort bemerkt.
Es gab keine FIFO-Überläufe, die normalerweise bei Bandbreitenproblemen auf dem PCI-Bus auftreten
und horizontale Streifen verursachen.
Statt unkomprimiert aufzunehmen kann man auch völlig problemlos mit HuffYUV in der besten Einstellung
komprimieren, das konnte ich vorher mit dem AMD Athlon 1200 auf einem ASUS A7V mit KT133A nicht.
Ich bin echt mal begeistert, alleine dafür hat sich die Ausgabe gelohnt.
Ich werde dann wohl endgültig Win98SE den Rücken kehren,
bisher habe ich ausschliesslich zur Digitalisierung benutzt,
aber das klappt ja jetzt anscheinend nicht mehr.
Edit :
Ich kann unter WINXP sogar Preview oder Overlay während der Digitalisierung mit VirtaulDub eingeschaltet lassen, ohne das Fehler auftreten.
4. Das Board hat 'Q-Fan Control', dadurch wird die Drehzahl des Prozessors dynamisch innerhalb
von einem einstellbaren Sekundenintervall an die CPU-Temperatur angepasst und läuft dadurch schön leise.
5. Der kleine, durch abrutschende Schraubendreher bei der Kühlermontage besonders gefährdete,
Bereich am CPU-Sockel ist durch eine Kunststoffbeschichtung geschützt.
6. Das Layout ist bis auf den Netzteilstecker einwandfrei.
7. Irgendwelche Fehler, wie zum Beispiel eine fehlende CPU oder defekter Speicher etc wird im Klartext
durch eine künstliche Stimme gemeldet. Piepstöne oder Hex-Codes sind out.
Die Stimme bzw die meldungen kann man abschalten oder auch selber verändern.
8. Das Booten geht extrem schnell
9. Die Festplatten fühlen sich schneller an.
10. 3 (Drei !) PCI-Slots haben anscheinend ein eigenen IRQ-Leitung, kein anderes Board hat das.
Wer also empfindliche Karten hat, die unbedingt einen eigenen IRQ für sich alleine haben wollen
oder müssen, der ist hier im Paradies.
11. Das Board hat einen CPU-Überhitzungsschutz eingebaut, der sofort den Strom abschaltet,
wenn die CPU zu heiß werden sollt.
Bisher ist das bei mir nicht passiert und ich will es auch nicht testen.
12. Neben dem AGP-Slot sitzt eine Leuchtdiode, die ausgeschaltet ist, wenn alles in Ordung ist,
und leuchtet, wenn mit dem AGP-Slot etwas nicht stimmt.
13. Im BIOS gibt es eine Einstellung, mit der man das Board zeitgesteuert hochfahren kann.
14. Die Ausstattung ist mehr als üppig, Serial-ATA Raid, USB 1.x und 2.0, Firewire, 2-fach LAN, sehr guter Sound,
Die Anschlüsse liegen sowohl wie gehabt an der Rückseite des Boards, als auch frei verfügbar auf dem Board,
so das man einen optional erhältlichen Einbauschacht an der Gehäusefront bestücken kann.
15. Kabel für IDE, Serial-ATA, FireWire, USB und IR werden mitgeliefert.
16. WinDVD, WinCoder, WinRip und WinProducer werden auf CD mitgeliefert.
----------
Bis auf den mir bisher unerklärlichen Mangel Nr. 2 ist dieses Board einfach phänomenal.
Reine Benchmarks oder längere Captures habe ich allerdings bisher aus Zeitmangel noch nicht machen können. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 65 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 17:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | 3. In einem Forum habe ich gelesen, das der Serial-ATA Controller Daten-Korruption verursacht,
wenn beide Kanäle benutzt werden. Das Problem tritt auch auf allen anderen Mainboards wie zum Beispiel von ABIT auf. |
Ja, Abit hat da auch schon einen Treiber für. Ist im Moment zwar noch Beta, soll aber spätestens nächste Woche Offiziell Final werden.
Ich war übrigens wohl selber von dem Problem betroffen ! _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 66 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 18:13 Titel: |
 |
|
@Tsunami
Vielen Dank für die ausführlichen Infos.
Zitat: | Ich verachte _sämtliche_ Board-Reviewer, denn sie Benchmarken sich zu Tode |
Genau deswegen dienen mir solche Test´s nur als Anhaltspunkt und NIEMALS als Kaufentscheidung. Da sind mir Usermeinungen wesentlich lieber.
Ich nehme an das der "Serial-ATA Raid-Controller" abgeschaltet werden kann ?
Zitat: | Ich habe einen 'boxed' AMD Athlon 2500+ Barton gekauft. |
Habe auch sehr günstig kürzlich einen "boxed 2600+" bekommen. Den beigelegten Kühler hab ich aber ausgetauscht gegen den "ARCTIC COOLING Copper Silent". Is billig und gut.
Mein ASUS A7V333X will nicht stabil mit einem FSB=166 laufen (Bootprobleme), weiß der Deibel warum. Statt mit 12,5 x 166 läuft´s mit 16 x 133 ... geht zwar auch aber da geht mir einiges an Performance (Speicherdurchsatz) verloren. Mit FSB=133 läuft das A7V aber ohne Probleme. Das Board ist erst 1 Monat alt und ich könnte es gegen ein "ASUS A7N8x Deluxe" umtauschen. Deswegen warte ich nur noch auf dein Capture-Dauertest-Resultat (NULL DROPS) dann überleg ich´s mir ... vielleicht lohnt´s sich auch gar nicht.
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 67 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 19:24 Titel: |
 |
|
Zitat: | Geschrieben: Mai. 01 2003,16:43 |
@Tsunami: Was ist das? Ein Testbericht von dir? _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 68 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 19:30 Titel: |
 |
|
Also wenn Du das wirklich umtauschen kannst (gegen einen geringen Aufpreis ? ), dann mach das !
Den S-ATA kannste abschalten. Obwohl man ruhig (zumindest hoffentlich mit den neuen Treibern) 'ne Platte dran hängen kann.
Denn wenn mein Abit es mit dem Grabben schafft, dann schaffts das Asus auch. Spekuliere ich mal ganz wild.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 69 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 20:04 Titel: |
 |
|
Zitat: | Mit FSB=133 läuft das A7V aber ohne Probleme. Das Board ist erst 1 Monat alt und ich könnte es gegen ein "ASUS A7N8x Deluxe" umtauschen. |
Ach darum geht es dir? Na dann teste doch, ob es mit deinem KT333 Board geht - wenn ja, dann tausche nicht. Denn Performance gibt es zwar mehr mit dem nForce2, doch die 5-10% wirst du wohl nicht merken (der Leistungs"sprung" entspricht aber in etwa dem Umstieg von 2600+ auf 2800+, soviel dazu... wichtiger ist aber dein Capturing, denk ich?).
@ Gunnar noch:
Zitat: | Du bist doch ein Mobo-Freak, was sagst du denn zu dem Schrieb ? |
joa, bin ich. Was sage ich zu VIA? Was sage ich zu PCI-Performance? Wenn du Performance willst auf dem PCI, dann kauf kein VIA... Lies ab und zu die C't und viele Online-Testberichte... mag sein, dass mit den neuen KT333/400(A) die Sache besser geworden ist... aber was soll ich sagen? Wenn du kompromisslos gute Chipsätze und dazu noch erprobte, gut laufende willst, dann kaufe Intels i845 Linie... die wurde Monate getestet von Intel und vielen Board-Herstellern - damit hast du *garantiert* keine Kompatibilitätsprobleme. Neuerdings gibt es die 875er Modelle mit Dual DDR400... ist aber nichts für den schmalen Geldbeutel und bringt auch nicht den erhofften Sprung in der Leistung.
Aber: In Punkto Kompatibilität sind die Intel Chipsätze meist schon besser als das VIA Gebastel... deswegen werden sie auch von den Unternehmen verkauft, die Gewinne machen und funktionieren... Wie viele großen Unternehmen/PC-Hersteller verkaufen AMD+VIA? Dann noch lieber SIS als VIA... aber VIA muss nicht schlecht sein. Du fragtest nach meiner Meinung... das kommt immer darauf an, was du machen willst... basteln oder arbeiten an einem PC. Ich bevorzuge mittlerweile letzteres - und da hat Intel die Nase "leicht" vorn, AMD hat aufgeholt, ist aber noch nicht "dort". Wobei ich ja wie gesagt AMD und Intel habe... ich kenne beides und beides hat seine Vorteile. Bei *gleichem* Preis und *gleicher* Leistung erkenne ich aber so gut wie keine Vorteile auf AMDs Seite... daher sind sie ja auch billiger... wenn man so darüber nachdenkt ;)
-------------------
@ Tsunami noch:
>> Welche GForce 4 hat keinen Lüfter ?
Die meisten GeForce 4MX Karten haben standardmäßig keinen Lüfter... bevor ich weiterrede: Was ist der Anwendungszweck?
Video Capture? Dann tut es auch eine 2 Jahre alte eBay-AGP Karte... oder eine neue Radeon7000 für 40 Euro.
3D-Games? Dann kostet dich passiv mehr Geld, da alle schnellen Grafikkarten (bis auf teure Sondermodelle) aktiv gekühlt sind. Für ca. 30 Euro gibt es von Zalmann aber Kühler, die selbst Radeon 9700/9800 Karten hinreichend kühlen - dann ist aber ein Gehäuselüfter zu empfehlen - wegen leichtem Luftstrom.
Oben hatte ich noch was zu Northbridge-Lüftern gelesen... die braucht man nicht - ich übertakte mein Epox um 50% - der aktive Radaubruder ist seit dem Kauf abgezogen...
Wenn ihr natürlich neue Weltrekorde beim CPU-Takt aufstellen wollt, dann müsst ihr North- und Southbridge kühlen.
Cools Aussagen würde ich ignorieren an eurer Stelle - er sagt meist halbe/halbe wahre und falsche Dinge. Da ihr zwischen diesen nicht unbedingt unterscheiden könnte, rate ich euch besser dazu, ihm nicht zu glauben.
Zu den Arctic Cooling kann man sagen: Selbst bei nicht-Overclocking sind sie gerade noch ausreichend... zumindest waren das die 2000er und 2500er Modelle. Das wurde auch in einem C't Test belegt. Im Hochsommer könnte es also kritisch werden bei voller CPU-Belastung...
Naja, ist euer Geld und euer Spaß - ich weiß, wovon ich rede - wenn ihr das wüsstet, müsstet ihr ja nicht fragen... ;)
Zuletzt bearbeitet von Scipio _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 70 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 21:42 Titel: |
 |
|
@Scipio
Code: | wichtiger ist aber dein Capturing, denk ich?). |
Ja, das kommt an oberster Stelle.
Zitat: | Na dann teste doch, ob es mit deinem KT333 Board geht - wenn ja, dann tausche nicht. |
Mein 2600+ läuft nicht mit dem vorgegebenen FSB166/333. Vielleicht hast du ja ein Tip für mich.
CPU: 2600+ (333)
Board: ASUS A7V333X / Bios 1003 / Rev. 2.01
Speicher: Samsung 2* 512MB PC2700, läuft "by SPD"
Netzteil: 400W
Wenn die CPU-Erkennung im Setup auf Automatik gestellt wird erkennt das Bios den 2600+, stellt aber FSB=133 ein und den Multi auf 16 anstatt FSB166 und Multi 12,5. Und wenn man manuell 166 x 12,5 einstellt läuft der Rechner anschließend nicht an.
Also, hatte ich das Board mit einer genauen Fehlerbeschreibung bei ASUS in Ratingen abgegeben und am Nachmittag wieder abgeholt. Angeblich wäre bei denen kein Fehler aufgetreten und es lief sogar ein 2700+/2800+ (Weiß jetzt nicht genau welcher es war) ohne Probleme. Und der soll auch per Automatik (Biossetup) erkannt worden sein mit korrekten FSB und Multi.
Der Techniker meinte das ev. der DDR-Speicher Macken machen könnte und ich auch mal die ganz neue Biosversion testen sollte die zwar noch Beta-Status hat, aber demnächst als Final freigegeben wird.
Mein bisheriger Speicher war original PC333 Samsung. Also auch nicht der Schlechteste ... "ASUS" hatte angeblich mit Schweineteuren "Corsair" getestet. Gestern Abend hatt ich dann auch 2x 512MB "TwinMos PC3200/DDR400 Winbond BH-5" zur Verfügung und das Biosupdate wurde auch gemacht ... streng nach Vorschrift.
Also die Kiste gestartet ins Setup rein und erstmal auf Automatik eingestellt. Nix übertaktet, alle Karten bis auf Graka (Gainward GeForce 3 PP) raus, Speicher "by SPD" eingestellt. Neustart, der 2600+ wurde wieder mit falschem FSB und flaschen Multi erkannt, aber wie immer als 2600+ identifiziert.
Multi=16
ext. Frequenz=133
Dann wieder rein ins Setup und manuell auf Multi=12,5 und FSB=166 eingestellt. Neustart, ... und wieder Black Screen ... Strom raus, (Mein 400W NT hat keinen Powerschalter) und wieder rein ... Neustart und die Kiste lief dann plötzlich an mit den manuell eingestellten richtigen Settings. WinXP gestartet, mit Wcpuid den FSB und Multi überprüft ... war alles korrekt . Hab mich schon gefreut und einen Neustart gemacht ... UND WIEDER BLACK SCREEN.
Nun tritt folgendes auf, nur bei FSB=166 / Multi=12,5. Bei einem kopmletten Neustart, d.h. der Rechner war vom Strom getrennt, läuft die Liste normal an. Bei jedem Reset (Kalt/Warmstart) aber gibts den BLACK SCREEN. Langsam kotzt es mich an.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 71 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 22:13 Titel: |
 |
|
Hi gunnar,
eine konkrete Problembeschreibung. Nicht schlecht.
Was meinst du mit "BLACK SCREEN"? Der PC-Monitor bleibt schwarz? Keine sonstigen Piep- oder Warngeräusche?
also das wunder mich. Könnte es sein, dass dein Prozessor (WCPUID Screenshot oder Z-CPU Screenshot bitte posten) ein Modell ist, das die 133FSB fest eingestellt hat? Welchen Core hat deine CPU? => Screenshot unbedingt posten, sonst tappen wir hier im Dunkeln...
Ich rate mal ein wenig: Denkbar wäre auch, dass du deine CPU mit 166*16 läuft, wenn er nicht anläuft. Sauberer Overclock, würde ich dann sagen - und du stellst die vCore nicht um? Welchen Lüfter hast du? Ich würde auch mal schauen, ob ich nicht der CPU mal 0,1 Volt mehr gebe, Gehäuse öffne und schaue, ob sie nicht mit 166*16 läuft (das könnte nämlich gut und gern die Ursache für deinen "Black Screen" sein...).
Aaaalso:
CPUID:
1) Poste einen Screenshot bei normalen Settings.
2) Poste einen Screenshot bei 166*12,5 Settings. _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 72 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 22:23 Titel: |
 |
|
Danke für deine Hilfe. Ich habe auch den Eindruck mein 2600+ (FSB333) ist ein 2600+ (FSB266) ... Wäre ja ein Ding. Ich geh jetzt mal die Screenshots machen. _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 73 - Verfasst am: Do Mai 01, 2003 23:21 Titel: |
 |
|
So, hier sind die beiden Screenshots:
1.FSB=133 Multi=16
2.FSB=166 Multi=12,5
Speichertakt=333MHz
Speichertimings="by SPD"
EDIT Das habe ich gerade gelesen:
==========================
Hi!
Prozessor läuft auf 133 MHZ. Bei 166 MHZ fährt der Rechner nicht hoch.
Warum?
GAnz einfach. Nicht überall wo auf der Verpackung 333 Mhz steht muss auch 333 Mhz drin sein. Es ist eine 266 Mhz CPU.
Einen entscheidenden Tip bekam ich von einem Techniker:
Auf dem Prozessor steht nämlich bei
dem 266: AXDA2600DKV3C
dem 333: AXDA2600DKV3D <--- Wichtig!!
==========================
Wetten das ? .... jetzt gehe ich pennen, morgen schau ich mir die CPU genauer an.
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 74 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 9:01 Titel: |
 |
|
Wie ich vermutet hatte, meinen als "2600+ FSB333MHz" (boxed) gekaufter AMD ist in Wirklichkeit ein "2600+ FSB266MHz".
AXDA2600KV3C AIUHB xxx... klar das ich genau so einen erwischen muß  _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 75 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 9:21 Titel: |
 |
|
Hmmmmm ......
Abgesehen davon, dass Du vielleicht übers Ohr gehauen wurdest .... was bringt denn der Unterschied 266/333 in der Praxis, beim encoden z.B. ?
Wieviele Stunden/Minuten/Sekunden spart man da ein ? |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 76 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 9:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wieviele Stunden/Minuten/Sekunden spart man da ein ? |
Keine Ahnung, vielleicht spart auch gar nix. Jedenfalls will ich das geliefert haben was ich auch bestellt und bezahlt habe. _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 77 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 10:13 Titel: |
 |
|
Hehe... ganz wie ich dachte. Eine 266FSB CPU. Und deswegen hast du auch noch das Board eingeschickt... peinlich... aber man vermutet den Fehler ja auch (als Laie) nicht dort... (ich bin aber auch Laie, nur hab ich meist mehr Ahnung als die Computer-Verschieber in den Läden *g*)..
Zitat: | AXDA2600KV3C AIUHB xxx |
Ach, reg dich nicht auf, Gunnar!
Ich würde das Ding behalten... AIUHB ist keine schlechte Serie, wenn ich mich recht erinnere... Die gehen deutlich höher...
noch mal die Frage:
1) Welchen Lüfter hast du?
2) Bist du bereit ein wenig die vCore zu erhöhen? Um 0,1 Volt oder um 0,2? Würde nichts kaputt machen und du würdest wissen, wie "hoch" die CPU geht.
(ist aber nix für Arctic Cooling User, zum O/C braucht es ein wenig Reserven... hast du den boxed Kühler drauf? Mit dem geht es zur Not auch)
Also 3000+ dürften bei der Serie mindestens drin sein, schätze ich.
Zuletzt bearbeitet von Scipio _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 78 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 10:22 Titel: |
 |
|
Das mit den 266/333 hätte ich dir gleich sagen können - Blick in eine Händlerpreisliste:
AMD Athlon XP 2400+ 105,00
AMD Athlon XP 2500+ 512k L2-Cache 166MHz !!! 132,00
AMD Athlon XP 2600+ 168,00
AMD Athlon XP 2800+ 512k L2-Cache 166MHz !!! 288,00
AMD Athlon XP 3000+ 512k L2-Cache 166MHz !!! 598,00 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 79 - Verfasst am: Fr Mai 02, 2003 10:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also 3000+ dürften bei der Serie mindestens drin sein, schätze ich.
|
Scipolletanische Kinderphantasie
Schätzung schlechter als die Wettervorhersage meiner Oma auf Grund von Rheuma.
.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|