Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 60 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 15:58 Titel: |
 |
|
Hallo,
die aktuelle Version von Mpeg2Schnitt (0.6d) ist auf meiner Internetseite zu finden.
Neue Adresse: www.mdienert.de/mpeg2schnitt/
Änderungen seit Version 0.5:
- Menü "Optionen" verändert
- DirectShow für Audiowiedergabe eingebaut (sollte die Audiowiedergabe, besonders AC3, verbessern)
- Option kein Audio abspielen eingebaut
- mehrere Dateien auf einmal einlesen
- alle Audiodateien mit dem gleichen Namen wie die Videodatei und einer Endung die in der Ini-Datei unter Audiodateiendungen aufgeführt ist werden automatisch mitgeladen
- neuer Menüpunkt "Optionen/Video nach dem öffnen anzeigen" kann ein Anzeigen der zuletzt eingeladenen Datei und das Einlesen der Idd-Dateien verhindern (wichtig wenn man alle Indexdateien auf einen Rutsch erstellen will)
- neuer Menüpunkt "Datei/Indexdateien erstellen" erstellt von allen Dateien im Dateienfenster die Idd-Datei
- neuer Menüpunkt "Optionen/Timecode korrigieren" kann das Neuschreiben des Timcodes beim schneiden verhindern
- es gibt ein extra Programm zum erzeugen der Idd-Dateien (IndexTool)
- Indexdateien für Audio geändert
- AC3-Dateien können jetzt geschnitten werden (ungetestet) Achtung: die Endung *.ac3 muß in der Ini-Datei unter Audiodateiendungen hinzugefügt werden
Martin _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 61 - Verfasst am: Do Okt 09, 2003 16:54 Titel: |
 |
|
... gleichmalgugge ... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Lucike FZ 

Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 84
|
Beitrag 62 - Verfasst am: Fr Okt 10, 2003 12:24 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... gleichmalgugge ... |
Lohnt sich, das Programm wird erwachsen. Ich muß zugeben, ich mißbrauche das Programm auch als Player und zwar zur Kontrolle ohne muxen zu müssen.
Gruß
Lucike _________________ Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein! |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 63 - Verfasst am: Sa Okt 11, 2003 2:25 Titel: |
 |
|
Hi,
es geht sogar damit, HDTV MPEG-2 Streams zu schneiden !
Siehe den Thread hier über HDTV...
Cool das Tool !
Weiter so !
Muss man dann nur mit Womble MPEG2VCR wieder als
MPG-2 System Stream muxen, dann kann man es mit dem WMENCODER als HDTV Windows Media 9 WMV File encoden !
Gruss, Harti. |
|
 |
Ludwig Hagen 

Anmeldungsdatum: 16.07.2002 Beiträge: 180
|
Beitrag 64 - Verfasst am: Sa Okt 25, 2003 15:55 Titel: |
 |
|
Super Sache, bin begeistert! Endlich mal ein kostenloser Lichtblick in dem ganzen Sumpf von Möchtegern-Editoren
Und wenn ich was zum Meckern finde, weiss ich ja an wen ich mich wenden kann
Weiter so, und Vielen Dank für dieses Tool!
Zuletzt bearbeitet von Ludwig Hagen |
|
 |
Martin Dienert 
Anmeldungsdatum: 21.02.2002 Beiträge: 87
|
Beitrag 65 - Verfasst am: Di Okt 28, 2003 16:56 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe wieder einen neue Version (0.6e) auf meine Seite geladen.
Änderungen Version 0.6e:
-Protokollfunktion eingeführt (noch nicht vollständig)
-bessere Fehlerprüfung beim Datei öffnen
-genauere Prüfung der Dateiheader
-Arbeitsumgebungen eingeführt
-Audiodateien mit gleicher Endung werden beim Schneiden nicht mehr überschrieben
Martin _________________ Einfacher Mpeg2-Videoschnitt (Werbung raus) mit "Mpeg2Schnitt". |
|
 |
Ludwig Hagen 

Anmeldungsdatum: 16.07.2002 Beiträge: 180
|
Beitrag 66 - Verfasst am: Mi Okt 29, 2003 3:07 Titel: |
 |
|
Tach!
Folgendes Problem: Die Audioausgabe [AC3] will meistens nicht, vor allem beim Schneiden bzw. Speichern, das Tool stürzt dann ab; bei abgeschaltetem Audio ist alles okay [Video und Audio].
Vor allem jedoch kann ich nur sehr träge navigieren, ob nun über den Balken oder die Tasten, die Umschaltung auf schwarzweiss ändert daran garnichts. Ein Abspielen mit PLAY ist überhaupt nicht möglich, nur sehr sehr schleppende Zeitlupe... Muss irgendwie am Programm liegen, denn mit diversen Playern, oder dem Editor MPEG2VCR, gibt es dabei nicht die geringsten Probleme [1,2 GHz] - vollkommen flüssiges Abspielen in Vollfarbe inkl. Audio geht dort tadellos. Woran könnte das liegen??
Sonst ist mir noch nichts negativ aufgefallen... ;) ausser dass die - für die Beschriftung zu kleinen - Buttons für "gehe zu..." aus ästhetischen Gründen ein wenig breiter ausfallen könnten
Und bei einem grossen Videostream [3,5 GB] ist es vorgekommen, dass die Indexdatei bei jedem Einlesen neu erstellt wurde... allerdings war dieses Video evtl. teilweise etwas fehlerhaft.
Zuletzt bearbeitet von Ludwig Hagen |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 67 - Verfasst am: Sa Nov 01, 2003 17:25 Titel: |
 |
|
Mir ist auch mal wieder ne kleinigkeit aufgefallen.
Man kann im Datei öffnen Dialog gleich mehrere Videofiles auswählen und öffnen. Mpeg2schnitt zeigt dann unten im Dateibaum auch alle eingefügten Dateien an, indexiert aber nur das letzte.
Im Anschluß, auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole:
Weiter so, Bomben Arbeit !!
Nachtrag:
Die Version 0.6e erzeugt bei dem Versuch einen Vidac Stream zu schneiden, also erst beim erzeugen, einen "Fehler an Adresse blablabla" das selbe Projekt mit der Version 0.6d geöffnet lies sich problemlos schneiden.
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Ludwig Hagen 

Anmeldungsdatum: 16.07.2002 Beiträge: 180
|
Beitrag 68 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 16:59 Titel: |
 |
|
Dein Nachtrag ist der Fehler bei mir den ich oben erwähnte, wenn man die Audioausgabe abschaltet sollte das verschwinden... |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 69 - Verfasst am: So Nov 23, 2003 8:05 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe mich durch die c't (24/03) anregen lassen, mich mit dem Programm zu beschäftigen und habe den Thread erst jetzt entdeckt. Habe bis jetzt immer PVACut zum Schneiden benutzt, habe aber mit MPEG2Schnitt keinen Grund mehr in PVA aufzunehmen.
Ein Schneideprogramm muss natürlich die Hauptaufgabe - den Schnitt - erfüllen, und das mit dem notwendigen Komfort, allerdings muss es bei mir auch als schneller MPEG-Player mit präziser Zeitinformation herhalten um Szenenwechsel bzw. Musikanfänge für die Kapitelerstellung beim DVD-Authoring zu finden.
Hier ist MPEG2Schnitt PVACut nicht nur ebenbürtig, sondern haushoch überlegen und jedesmal, wenn ich es benutzte, entdecke ich neue Features, die mich geradezu begeistert über dieses Tool machen.
Hier die Pluspunkte:
1) Die auch für den Laien nachvollziehbare präzise Schneidefunktion, insbesondere am Ende. Bisher hatte ich lieber zuviel als zuwenig weggeschnitten. Jetzt kann man jedes Einzelbild sehen und nur das schneiden, was auch notwendig ist.
2) Der MPEG-Stream kann auch gehört werden. Somit kann man auch die Audioinformationen bei der Entscheidung, wo der Schnitt notwendig ist, mit einbeziehen.
3) Das Ergebnis ist schon vor dem Schnitt kontrollierbar. Die Wiedergabe endet z. B. an der Endemarkierung für den Schnitt (Out).
4) Zumindest zum Durchscrollen lässt sich der Stream auch in verschiedenen Geschwindigkeiten mit der Tastatur hervorragend bedienen.
5) Die Geschwindigkeit beim Durchscrollen ist hervorragend und daher ist das Programm sehr gut für die Szenensuche bei der Kapitelerstellung geeignet.
6) Es dient auch hervorragend als MP2-Schnittprogramm und man kann wunderbar eine Sequenz der Filmmusik für das Menü herauslösen.
Hier ein paar Punkte, wo ich mir eine Verbesserung wünsche:
1) Wunsch: Bei der Bildwiedergabe ist ähnlich wie bei TMPGEnc ein starker Interlace-Effekt (Wellen) sichtbar. Ist das in der DLL implementiert oder hast du Einfluss darauf? Kann der Effekt bei halber Höhe verschwinden? Kann man Auflösungen vielleicht per Option vorwählen?
2) Wunsch: Das Bild überlagert beim Parallelarbeiten andere Programme, was auch ein Vorteil sein kann. Ich schiebe es dann so in die unterste linke Ecke, dass es nicht weiter stört. Dann komme ich aber nicht an die Bedienelemente im unteren Teil des Programms und schiebe wieder. Lässt sich das Bild vielleicht loslösen?
3) Wunsch: Beim Scrollen mit der Tastatur (Strg + ->) werden 0,8 s vorgescrollt. Lässt sich das auch so programmieren, dass er immer von i-Frame zu i-Frame geht. Wäre für Szenensuche bei der Kapitelerstellung eine Vereinfachung.
4) Bug: Wird beim Sichern einer Datei, die mehrere Punkte (z. B. vom Datum) enthält, ein neuer Name vergeben, übernimmt das Program ihn problemlos in der Videodatei. Bei der Audiodatei sind noch Reste (alles nach dem ersten Punkt) im Namen.
5) Bug: Beim Öffnen wird die Indexdatei nicht auf Aktualität geprüft. Beispiel: Der Schnitt wird mit neuem Namen gesichert, das Ergebnis in MPEG2Schnitt geöffnet (IDD wird erstellt), dann wieder verändert gesichert und das Ergebnis erneut im Programm geöffnet (IDD sollte wieder erstellt werden, wird aber nicht).
Ich hoffe, die Anmerkungen machen Mut zum Weitermachen.
Grüße
Joachim
Zuletzt bearbeitet von JLuecking _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
|