DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
3 Stunden auf DVD?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Analoges TV ist bei mir a u c h s c h ä r f e r!
Brauche bei meinem Sony nur umzuschalten und habe dasselbe Programm in analog und digital.
Auch wirkt digiTV manchmal nicht so flüssig - dafür ist es aber ohne Schnee.

Hängt aber auch von den Sendern ab.

@BOP
Eine Anhebung der Bitraten konnte ich noch nicht beobachten.

Weiß jemand von euch, warum die nicht gleich in 720*576 statt in 704*576 senden?

Mein alter Cyberhome ADL 528 mag manche 704er nicht - der Daewoo 6000 mag alle.

Jedenfalls ist es klasse, dass mit DigiTV so viel Film auf eine DVD geht und die Qualität ist Welten besser als ein auf 356 runtergerechneter Film.

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 0:41    Titel: Antworten mit Zitat

Peline, ich möcht Dich knuddeln - wie auch immer !

720*576 oder 702*576 tut sich doch nix - eines ist Standart und das andere bereits cropped!.

Wenn ein Spieler nicht 702*576 kann - treten hilft nichts
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 0:59    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmals zum anal-Empfang:

Schnee haben wir draussen - gemeint ist wohl rauschen.

Meine Antenne hat Sichtverbindung zum Sender (10 Km bei trübem Wetter (100 Km bei Fön)) !

Mein Nachbar hat Kabelfernsehen - Klasse - und er zahlt fleissig die Gebühren!

Was hat er davon?

Während ich analog schaue stimmt meine DCF-Uhr fast genau.
Bei meinem Nachbarn geht die Uhr über eine Sekunde nach ...


Frage an Radio Eriwan:

Was ist von diesem Uhrzeitvergleich zu halten und was ist daraus zu schliessen?
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 1:20    Titel: Antworten mit Zitat

Korrekt!

Laufzeit Satellit = Sender - Codierung - auf Satelli senden - Empfangen über Satellit  - decodieren  - in Kabel  senden -> User verarschen !

Zugegeben - analog wird auch digital übertragen - aber nur zwischen den SendeAnstalten - und mit sehr wesentlich höheren BitRaten!!!   (bis über 150 Mbit/s umkomprimiert)


Und wenn schon eine Schüssel in Krisengebieten mit Bitraten sendet die weit über unserem Standard liegt -
was solls´s !



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
Richie 



Anmeldungsdatum: 01.01.2002
Beiträge: 246

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 2:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...
@BOP
Eine Anhebung der Bitraten konnte ich noch nicht beobachten.

Weiß jemand von euch, warum die nicht gleich in 720*576 statt in 704*576 senden?
...

Sicherlich um "Bandbreite" zu sparen. Die Bitraten können auch nicht mal so erhöht werden, da müsste die RTL-Gruppe einen neuen Transponder mieten. Die Bandbreite eines Transponders ist ja begrenzt und diese müssen sich x Digi-Prog. oder halt 1 analoges TV-Programm teilen.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 2:55    Titel: Antworten mit Zitat

So ähnlich hatte ich das gemeint!

Allerdings vergass ich beim analogen Empfang von terrestrischem analogen Empfang zu sprechen!

Das wir vom Thema abgekommen sind liegt wohl daran das man hauptsächlich nur auf die Überschrift achtet und den Text nur "überfliegt".
Behaupte ich jetzt auch einfach mal so. :-)

(ohne jemandem was zu wollen)



Zuletzt bearbeitet von MoeKo
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Analog-Fernsehen ist das beste.

So pauschal würde ich das nicht sagen.
Ich glaube nämlich, Du hast noch nie wirklich gutes Digitalfernsehen gesehen. Wobei es inzwischen auch nicht mehr viel davon gibt. Das ist der Nachteil.

Aber ich habe damals auf Holland mal 'ne Fußballübertragung gesehen, die wurde mit ca. 10 Mbit/s ausgestrahlt. Da war von Artefakten nichts mehr zu sehen. Das Bild war wirklich gut. Das kann es dann auch mit Deinem analog TV aufnehmen.
Aber leider wird heutzutage immer mehr an Bitrate gespart.
Wobei aber z.B. die Premiere Direkt (oder auch ab und zu die anderen Premiere-Sender) schonmal wesentlich besser aussehen, als andere digi-Sender. Die benutzen zwar auch keine viel höhere Bitrate als die FTA's (vielleicht 1Mbit/s mehr), aber senden zu 90% (wenn nicht noch mehr) progressiv.

@peline
704x576 ist DVD-Standard. Das muß jeder DVD-Player können. Wenn nicht, ist's 'nen ziemlich schäbiges Ding. Sorry, das kann man nicht anders sagen.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den größten 16:9 Röhren-TV von Philips und schaue (fast) nur digital. Analog hat seine Einschrängungen und digital auch. Dass die Sender manchmal hart an der Grenze kodieren und es dadurch zu qualitätsmäßigen Einschränkungen kommen kann und manchmal auch an der Schärfe mangelt (BuLi bei Premiere) nehme ich in Kauf. Dafür kommen bei mir digital die Farben besser und ich habe kein Rauschen.

Für mich ist TV-Qualität die Qualität, in der ich TV gucke. Und das ist digital und die kann ich 1:1 auf DVD bannen. Für andere ist vielleicht was anderes wichtig. Die Auflösung ist jedenfalls besser und bei 16:9 anamorph habe ich digital ebenfalls zusätzliche Vorteile (576 Zeilen). Nicht zu reden vom zusätzlichen Senderangebot - auch im Kabel (EinsFestival, -MuXx, -Extra, BR-alpha, etc.). Als Extra gibt es dann noch die Radio- bzw. Musikkanäle in mp2.

Für das Aufnehmen und späteres Brennen auf DVD bietet sich digital an. Kodieren entfällt, die Zwischenschritte sind auch zeitlich nicht aufwändig.

Aufnehmen von bis zu 3 Stunden (oder sogar mehr - typischerweise aber eher ca. 2 Std. 30-45 Min) ist IMHO nur mit DVB möglich. Mir ist die DVB-Karte den Preis wert (auch mit Modulen für PAY-TV), da ich einen "digitalen Video-Recorder" haben wollte und ich auch für den ersten S-VHS-Recorder eine Menge Geld hingeblättert habe, wobei die Kassetten damals im Verhältnis zu den heutigen DVD-Rohlingen fünf mal so teuer waren.

Ich finde, du kannst gerne mit Analog-TV-Captures und Wandlung herumspielen, andere machen es auch. Aber dann gehe ich nicht davon aus, dass du drei Stunden in akzeptabler (TV-) Qualität auf DVD bekommst.

Grüße
Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Bop,

sei bitte sicher dass ich analog und digital empfangen kann!

Sei bitte auch sicher dass ich den Test mit dem D-VHS-Recorder gemacht habe.
Und sei bitte sicher :
Da haben Leute ohne Brille geurteilt!

Ab 1Mbit/s oder so nach unten schafft es jeder VHS-Recorder.

Und das war nicht das Thema!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, Joachim -
macht man einen tripleboing einfach so ausführlich?


Natürlich hast Du mehr Sender - pro Kanal 5 oder 6!

Natürlich hast Du kein Rauschen - entweder + oder -!

Natürlich kannst Du 3 Stunden aufzeichnen - aber nicht in TV-Qualität!

Gruss
MoeKo
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

@MoeKo
Ach so, Du hast bei Deinem Test also ein Stream gefunden, der digital mit 10 Mbit/s übertragen wurde. Na, dann kann ich nichts mehr dazu sagen.

Und was meinst Du mit "Ab 1Mbit/s oder so nach unten schafft es jeder VHS-Recorder. " ?

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Luka 



Anmeldungsdatum: 11.09.2001
Beiträge: 236

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 51 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Moeko
Zitat:
Mein (analog) Empfänger hat RGB out.
Mein (digital) Receiver hat RGB out.

Gleiche Voraussetzungen (eigentlich)

Mein D-VHS-Recorder hat RGB - in und out (zeichnet mit rund 15 Mbit/s auf).
Damit habe ich (mit umstöpseln und pausen) aufgezeichnet.

Nimmt Dein D-VHS Recorder denn nun immer digital auf oder kann man das auch umschalten? Sollte er also eine analoge Quelle encodieren, dann muß Dein Vergleich nicht unbedingt bedeuten, daß analog besser als digital ist.
Ach so, bist Du sicher, daß Deine digitalen Quellen per RGB auf den D-VHS-Recorder kommen? Um den originären Datenstrom aufzuzeichnen, müßtest Du diesen schon z.B. per FireWire an den Recorder übertragen, oder der Recorder hat einen internen Digitaltuner.
Solltest Du also Das digitale Signal analog an Deinen Recorder übertragen und dieses dann digital aufzeichnen, dann würde mich die schlechtere Qualität nicht wirklich wundern...

PS. Welchen D-VHS Recorder hast Du denn?

PS2. Netter Grundlagenartikel:

D-VHS FAQ
_________________
Gruß Lutz
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 52 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

BoP,

das ist doch der Witz

Nein, es ist kein Witz!
Analog wird volle Bandbreite übertragen - was technisch möglich ist.
Digital wird das übertragen was finanzierbar ist - ist halt oft nur half oder so !!!

Ist so wie´s beim Helmut war - jedes bit kostet !!!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 53 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Lukas,
geh bitte davon aus dass ich meine Maschinen wenn ich sie schon nicht immer beherrsche aber zumindest bedienen kann!

Die D-VHS-Maschine hat immer RGB als Futter bekommen!
Die D-VHS-Maschine hat immer RGB ausgespuckt!

Das Testpublikum hat eindeutig auf das analog gezeigt - das ist besser (obwohl auch digital   )!
Richie 



Anmeldungsdatum: 01.01.2002
Beiträge: 246

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 54 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...
Die D-VHS-Maschine hat immer RGB als Futter bekommen!
Die D-VHS-Maschine hat immer RGB ausgespuckt!
...

Das ist es was Luka gemeint hat, du hast den DVB-Stream durch D/A-A/D-Wandler geschossen. Das RGB-Signal ist analog.
PS.: Dürfen D-VHS Recorder (wie technisch auch immer) überhaupt Digital aufzeichnen und ausgeben, das hat, meines Wissens, "Hollywood" ausdrücklich verboten.
Luka 



Anmeldungsdatum: 11.09.2001
Beiträge: 236

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 55 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Richie,
Danke

@Mukuh
schön, daß Du deine Maschinen bedienen kannst, die Frage ist nur, ob Du verstehst was sie tun  

Ein anderes Beispiel:
ich zeichne via Soundkarte ein ursprünglich digitales Signal einer CD auf und brenne dann eine Audio-CD (wider digital) davon. Das Signal der Quell-CD gebe ich aber per analogem Übertragungsweg an die Soundkarte weiter!
Jetzt vergleiche ich das ganze mit einer Audio-CD, die ich von einer analogen Quelle via Soundkarte aufgenommen habe.
Wenn ich jetzt beide gebrannten CDs vergleiche, könnte es sein, daß die CD der analogen Quelle besser klingt als die der digitalen.
Frage ist nur, ist das jetzt ein korrekter Beweis dafür, daß analoges Musikmaterial besser klingt als digitales oder liegt es vielleicht an der A-D bzw- D-A Wandlung?
Zusatzfrage: würde eine digitale Kopie (also ohne Umweg über die Soundkarte) der digitalen Quelle nicht auf jeden Fall "besser" klingen? (Na gut, besser klingen ist wohl eher subjektiv, und vielleicht klingt die Scheibe wirklich besser, wenn sie etwas von den ADDA-Wandlern verhunzt wurde...)
_________________
Gruß Lutz
Meckie 



Anmeldungsdatum: 07.01.2003
Beiträge: 513

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 56 - Verfasst am: Mi Jan 08, 2003 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Noch mal ne Frage zu DVB-C.

Wenn ich mich doch für ne DVB-C entscheiden sollte (jetzt ganz egal ob analoges oder digitales Bild besser ist , ist wahrscheinlich eh immer subjektiv), kann ich dann mit dieser TV-Karte zusätzlich zum aufnehmen des digitalen Fernsehens noch z.B. über S-VHS-Eingang analoges Video-material aufnehmen.

Oder sehen solche Karte diese Anschlüsse nicht mehr vor?

Bin jetzt doch ein bisschen ins überlegen gekommen.
Egal was jetzt besser ist, aber die Zukunft dürfte wohl eindeutig beim digitalen Fernsehen liegen.

Gibt es eigentlich ein DVB-C, die besonders empfehlenswert wäre?


Meckie
_________________
P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 57 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 0:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was ist Vidac-TV....ein TV-Karte oder?

TV-Karte mit Hardware-MPEG2-Encoding. Hier gibt es ein extra Forum dafür.

Strotti
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 58 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Für TV-Karten gibt es auch einen eigenen Bereich. Hier ein Thread. Als DVB-Karte empfehle ich eine mit Hardware MPEG-Decoder auf der Technotrend-Basis. Auswahl gibt es für Kabel sowieso nicht viel (Hauppauge z. B.). Zusätzliche Infos gibt es auch bei  DVBforum.de. Du kannst auch beide Karten im Rechner halten - habe allerdings keine Erfahrung damit - und weiterhin über die TV-Karte capturen oder ober eine extra Karte (z. B. Vidac) oder die Grafikkarte. Dann wird's aber auch kostenmäßig langsam heftig.

Grüße
Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
Luka 



Anmeldungsdatum: 11.09.2001
Beiträge: 236

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 59 - Verfasst am: Do Jan 09, 2003 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

@MoeKo
Pardon, mein Beispiel war wohl etwas zu konfus...
Dann nochmals der Versuch von mir, den Kern zu treffen:
Ich wollte sagen, daß an Deinem RGB Anschluß kein digitaler Datenstrom ankommt, egal ob Du es an eine analoge oder digitale Quelle ansteckst. Den originären Datenstream bekommst Du nur per z.B. Firewire oder falls Dein Recorder einen integrierten dig. Empfänger hat, der den Stream direkt ohne zu wandeln an den Recorder weitergibt.
Es mag also wirklich so sein, daß Deine Testzuschauer das analoge Quellmaterial für besser halten, nur haben sie nicht zwischen analog und digital entschieden, sondern zwischen einem analogen und einem analog gewandelten digitalen Signal.

Um einen korrekten Vergleich durchzuführen, müßte man die Aufzeichnungen einer analogen Quelle mit der eines digitalen Streams vergleichen. Nur dann hat man das digitale Material ohne zusätzlichen Encodereinsatz auf dem Band!

PS. Was für einen D-VHS Recorder hast Du denn nun, oder magst Du nicht mehr mit mir reden???
_________________
Gruß Lutz
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD-Brenner und Medien
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group