Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 14:37 Titel: |
 |
|
EiGuscheMa ...
klar doch. Das sind eben die Ausnahmefälle. HybridDVD z.B. für Lernsysteme, in Richtung Interaktion usw. Sowas geht halt nur mit ProfiSoft. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 41 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 15:07 Titel: |
 |
|
Du sagst es. In diesem Fall war natürlich nix mit HybridDVD, denn:
Das Ding sollte auf einem Ausstellungs-Stand in einem Standard-Player mit Glotze daneben ohne Puti laufen.
In einer Endlos-Schleife.
Wie sich die Hansels das eben so vorstellen.
Bis ich allein ein verwendbares MPEG von der PP-Präsentation hatte... Aber wem erzähl ich das
 |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 42 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 17:53 Titel: |
 |
|
Was so die Bedenken gegen animierte Menüs und Buttons angeht: Wer sagt denn, dass man das gleich übertreiben muss? Was spricht dagegen, wenn man z.B. einen Urlaubsfilm mit sanften Meereswellen hinterlegt - die man natürlich JEDERZEIT durch eine Menüaktion abbrechen kann? Ich war bisher ebenfalls der Meinung: Film rein und los geht's! Wozu brauche ich überhaupt Menüs? Jetzt aber schneide ich meine Filme schon mal ganz anders - das Endziel lautet nicht mehr DV-Band, sondern DVD. Und hier ist es wunderbar möglich, einem Hauptfilm noch weitere Episoden beizufügen. Und wer etwas Geschmack und Geschick aufweist, kann hier sehr schöne Dinge erzielen.
Mir kommt die ganze Diskussion (oben) so vor wie: Nein, ich kaufe mir keinen Porsche, denn bei 220 km/h bin ich sicher Matsch nach einem Überschlag... Nein, animierte Menüs brauche ich nicht, denn wenn sich ALLES bewegt und ALLES zappelt... Mannnnnomannnnn Wir Deutschen sind doch wirklich manchmal Erbsenzähler, oder nicht? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 43 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 18:07 Titel: |
 |
|
Na .. wer hat es Dir verboten so zu machen ? Wir reden halt über Sinn und Unsinn solcher Sachen. Ergebnis:
Gibt manchmal Sinn - und manchmal keinen.  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 44 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 18:39 Titel: |
 |
|
@Helmut: Der gute alte Loriot würde jetzt wohl anmerken: "Ach was !!!"
Ging es hier nicht ursprünglich mal darum zu klären, was u.a. die Powertools denn nun können und was nicht? Wurde hier nicht fälschlich ausgesagt: Animierte Hintergründe gibt's da nicht?
Was rede ich mir den Mund fusselig und kläre auf, dass das so nicht stimmt und zeige auch noch, wie es geht - wenn es hinterher gerade mal lakonisch heißt: Der eine braucht's, der andere nicht. Mann, ich kann meine Zeit auch besser verplempern, als hier diese Besserwisserei zu ertragen.
Lujia, sog I. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 45 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 19:44 Titel: |
 |
|
Ja Mann ! Ich hab mich ja auch belehren lassen müssen das es nun doch geht (bewegte Menüs). Ich hab es (als ich es mal versuchte) halt nicht hinbekommen. Und dafür haben wir das Forum das man drüber schwätzt. Jetzt bin ich (dank Dir) auch schlauer.
Der eine braucht's, der andere nicht
Ja und ? So isses halt. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Wolfbehr 

Anmeldungsdatum: 24.11.2002 Beiträge: 13 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 46 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 22:17 Titel: |
 |
|
Falls es bei den Lobgesängen auf Powertools noch jemanden interessiert, das Ganze mit den bewegten Menüs- also bewegter Hintergrund- funktioniert natürlich auch bei Studio8: Einfach Titeltimeline sperren und in der Videozeile den entsprechenden Clip auf den Menüclip ziehen und schon habt Ihr auch hier den schönsten (je nach ausgewähltem Clip) bewegten Hintergrund. Die Lauflänge wird hier durch die Titelzeile bestimmt, d.h. man muß die Länge des Clips und des Menüs in der Titelzeile anpassen. Also ganz simpel....
Gruß Wolfbehr _________________ Gruß Wolfbehr
AMD Athlon 1,2; 250 GB HDD; XP; AOpen PA256MXII; Pinnacle Fire Wire; S8; Nero /- Vision; Philips DVDRW1208, Samsung DVD |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 47 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 13:24 Titel: |
 |
|
Studio8 hat aber meines Wissens den Haken das es kein SmartRendering beherrscht. Also "Fremd-MPGs" genadenlos neu encodiert. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 48 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 16:16 Titel: |
 |
|
Ähem...
Die gestern erschienene S8-Beta 8.5 macht nun Smart-Rendering und nimmt jetzt auch DVB-Files zum schneiden an.
Joo, joo, das Ding mausert sich, auch ohne zweiter Videospur...
Einiges wackelt noch aber dieses Unternehmen hat mit Sicherheit die Kraft für eine Korrektur.
Die Beta-Phase für die 8.5 läuft noch bis Ende Dezember. Es kommt jetzt darauf an wirklich nachvollziehbare Probleme reproduzierbar aufzuzeigen.
PowerTools 1.2 kann natürlich noch zusätzlich einen Vorfilm, vor das eigentliche Menü setzen, dass kann S8 nicht. Schneiden kann man in PT 1.2 natürlich nur sehr eingeschränkt, das geht bei S8 aber ganz ausgezeichnet.
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Wolfbehr 

Anmeldungsdatum: 24.11.2002 Beiträge: 13 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 49 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 17:27 Titel: |
 |
|
Vorfilm - zumindest wenn ihr darunter Videoclip versteht, die ablaufen bis das eigentliche Menü läuft- funktioniert auch. Das sogar schon vor dem Patch. Es läßt sich sogar so einrichten, daß der bewegte Hintergrund schon läuft- egal wie lang- und das Menü sich erst dann einblendet. Nach der Einblendung läuft dann allerdings die Endlosschleife nur in dem Filmbereich, der dem Menü entspricht. _________________ Gruß Wolfbehr
AMD Athlon 1,2; 250 GB HDD; XP; AOpen PA256MXII; Pinnacle Fire Wire; S8; Nero /- Vision; Philips DVDRW1208, Samsung DVD |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 50 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 18:03 Titel: |
 |
|
Die gestern erschienene S8-Beta 8.5 macht nun Smart-Rendering ......
Im Sinne von: MPG-File importieren, - und der wird auch so belassen beim authoren ?
Wie isses denn wenn man einen MPG File bearbeitet ? Werden dann nur die veränderten Teile neu gerendert - Rest nicht ?
Dann wäre das ja schon interessant ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Wolfbehr 

Anmeldungsdatum: 24.11.2002 Beiträge: 13 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 51 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 20:00 Titel: |
 |
|
Ich habs gerade durchprobiert: Studio überspringt die kompartiblen Mpg`s und rendert alle anderen. Das Programm überspringt allerdings keine (auch nur ein bißchen) bearbeitete Clips. Hier wird wieder gerendert. Vielleicht kommt das ja auch noch. Bis dahin evtl. Clip teilen, um den unbearbeiteten Anteil zu erhöhen?
Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, wie oft hat man Mpg zum importieren? Meistens hat man doch das eigene Rohmaterial vom DV Band zur Verfügung und das muß ohnehin gerendert (wenn es bearbeitet wird) und encodert werden...ob nun am Anfang der Arbeit oder am Ende. _________________ Gruß Wolfbehr
AMD Athlon 1,2; 250 GB HDD; XP; AOpen PA256MXII; Pinnacle Fire Wire; S8; Nero /- Vision; Philips DVDRW1208, Samsung DVD |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 52 - Verfasst am: Fr Nov 29, 2002 20:10 Titel: |
 |
|
Neee ... so isses net. Ich will doch nicht mit dem Studio8 encodiern ! Das machen wir doch mit besseren Encodern.
Das Smartrendering für MPGs ist/wäre insofern interessant um mal nachträglich einen MPG-Stream zu schneiden, bearbeiten usw. Sieht also so aus als wäre das Ulead Mediastudio (und natürlich Womble/ oder M2-Edit 5 Pro) doch die einzigen Programme die das können. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 53 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 9:10 Titel: |
 |
|
Diese meinung teile ich auch - wer captured schon seine DV-Filme direkt in die Powertools, um sie dort zu schneiden? Das ist völlig hirnrissig. Auch habe ich das Gefühl, als wäre der integrierte Mpeg-Encoder nicht gerade das Gelbe vom Ei. Wie ist Euere Meinung dazu? Im Moment mach ich noch alles vorab mit TMPGEnc (bis auf die Menüs - klar, die werden intern gerendert).
Ich erwähne es hier nochmal: In der Zeitschrift "Video Digital" ist ein "großer" Test über Mpeg2-Encoder erschienen - wenn auch mit zahlreichen Haken und Ösen, wie mir scheint. Hier kommt unser lieber guter TMPGEnc auf Platz 4 - hinter dem MC Codec! Ich weiß nicht, soooo begeistert bin ich davon nicht (u.a. integriert in Premiere 6.5). |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 54 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 12:40 Titel: |
 |
|
Test über Mpeg2-Encoder _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 55 - Verfasst am: Mo Dez 02, 2002 12:54 Titel: |
 |
|
Die Schneidemöglichkeit von DVD-MPEG-2 ohne neuencoding hat durchaus ihre Berechtigung (Aufnahme von Rohmaterial auf einen standalone DVD-Recorder, schneiden in Studio mit Szenenerkennung und neu brennen auf PC-DVD-Brenner) ich denke da zum Beispiel an Musicclips, Werbung bei Spielfilmen etc.
Werds mal ausprobieren. |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 56 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 13:57 Titel: |
 |
|
Sicher - ich gehe hier mehr von meiner eigenen Warte aus, und die lautet: Selbstgedrehte Filme aus der Kamera. Und da ist es sicherlich sinnvoller, das Ding erst mal zu bearbeiten, bevor man den Encoder ranlässt. Manchmal denkt man eben nur mit Scheuklappen, da mache ich keine Ausnahme. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 57 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 14:01 Titel: |
 |
|
Die Schneidemöglichkeit von DVD-MPEG-2 ohne neuencoding hat durchaus ihre Berechtigung ...
... wenn man mal NACHTRÄGLICH Fehler ausbügeln muß oder irgend was in den (fertigen) MPG reinkritzeln will. Ich mache das mit dem WOMBLE, - der ist allerdings nicht sehr komfortabel. Besser ist M2-Edit - aber der ist sauteuer.
Als Schnittprogi habe ich auch schon Ulead Mediastudio genommen - das macht Smartrendering. Das Filehandling ist allerdings ätzend. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|