Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 9:31 Titel: |
 |
|
mb1 und Dominique .....
was haltet ihr DAVON ?
Das ist der GoMotion (Plugin Premiere) mit einer Field-Option. Habe das bisher noch nie genutzt. Soll ich mal testen ?
.. ist das überhaupt vergleichbar
Nachtrag: Ausprobiert - und geht net - Bleibt lt. Bitrateviewer Frame .....
Also ... vergessen ! Ich lasse es aber mal so stehen, damit nich noch jemand auf die blöde Idee kommt. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 41 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 9:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | If you are working with source video that was originally interlaced with fields, and you are exporting it as interlaced, you should select the Field radio button. If your source is going to be exported as progressive frame-based video (either due to the source or through deinterlacing), select Frame (default). Different encoding methods are used for each, and it can make a difference to the quality of your output. It should be noted that this does not set the stream output itself to be field-based (interlaced) or frame-based (progressive). Field settings for output must be set in the Premiere Export Movie Settings – Keyframe and Rendering dialog. For more information on fields, frames, progressive video, interlaced video, and how Premiere and LSX-MPEG handles these options, please see the text Fields and Frames in the “Tips and Troubleshooting” section later in the Help file. |
Ich habs zur Sicherheit noch schnell getestet. Er macht bei field auf jeden Fall "Picture type Frame".
Ich hab das schon immer ausgewählt bei DV.
Du kriegst dann im Bitrateviewer aber DCT-Type field und Frame type interlaced. Natürlich macht er trotzdem sein zigzag, was ich ja auch immer kritisiert habe. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 42 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 9:53 Titel: |
 |
|
ci hwerd mich mal dranmachen und mit bbmeg field structure encoden wenn das weiter vorne stiimen sollt und den denver 132 + pdvd +w dvd damit quälen als svcd half d1 _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 43 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 10:27 Titel: |
 |
|
@Helmut,
bzgl. dem GoMotion-Plugin:
Das ist, glaube ich, was anderes. Es geht hierbei um "motion estimation", ob die frame- oder field-bezogen standfinden soll. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 44 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 11:17 Titel: |
 |
|
Der Bitrateviewer scheint kein zuverlässiges Instrument zu sein, um Field-encodete Frames aufzuspüren. Bei meinem Procoder-Automatic-Test, der in schnellen Bewegungen meinen CAT922 aus dem Tritt gebracht hat, zeigte der Bitrateviewer nur Pic-Structure = Frame. Bei "Always Field" aus Procoder und mit Field-BBMPEG zeigt er "Field", bei Mainconcept nur "Frame". Wir benötigen eigentlich irgendein Tool, welches zuverlässig die Pic-Structure bestimmen kann. Kennt oder hat jemand noch irgendwelche Tools die hier helfen könnten?
Von Canopus USA habe ich die Aussage bekommen, dass die selber nicht 100%ig wissen, ob es nach dem DVD-Standard erlaubt ist mit Fields zu encoden. Es spricht jedoch eigentlich nichts dagegen.
Canopus USA möchte zudem unbedingt, wenn sich wirklich herausstellt das Field - encodete Streams aus anderen Encodern kompatibler sind als die mit Procoder erstellten - Beispieldateien haben und diese genau analysieren.
Wenn also hier weitere Testergebnisse zusammenkommen und wir mehr über die Streams von BBMPEG und Mainconcept wissen - mache ich ein Paket fertig und uploade es zu Canopus.
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 45 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 11:29 Titel: |
 |
|
@ dominique
Noch ein paar Ungereimtheiten die mir aufgefallen sind. So habe ich eine miniDVD erstellt in "Always Field". Mit vp5.1 und auch mit SPU authored. Auf meinem Cyberhome spielt das - ohne die Klötzchen. ABER: Plötzlich mußte ich feststellen das ich einen Effekt habe wie bei einer falschen Halbbildreihenfolge, also das typische "interlaceZittern" bei Bewegungen (und nur bei Bewegungen) .. :0
Da ich ja schon div. Test gemacht hatte und mir das nicht aufgefallen war, dachte ich nun einen Fehler gemacht zu haben. Habe also mit dem MPEG Fixer mal die Fieldorder gewechsel - neu gebrannt. Flimmer ist immer noch da !
Was hat denn das zu bedeuten ? Ist das etwa der Effekt den Du mit "CAT922 aus dem Tritt gebracht" gemeint hast oder sind das die "Klötzchen" bei Dir ?
Kann auch sein das beim encoden bei mir was schief gelaufen ist - wüßte aber net was. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 46 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 11:34 Titel: |
 |
|
@Helmut
Mein CAT hat das Bild mit psychodelischen Klötzchen bis zur völligen Unkenntlichkeit vernebelt...
Aber mein Sony macht bei dem Automatic-Test genau diesen von Dir beschriebenen Halbbilddreher - nur bei den schnellen Bewegungen.
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 47 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 11:47 Titel: |
 |
|
Uffff .... Schei*e :0 Dann muß ich das nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Befürchte da schlimmes.
@ All ....... Wichtig !
Bitte bei den Test auch auf diesen Effekt achten !
Beschreibung:
Sieht aus wie falsche Halbbildreihenfolge oder - wie ein interlace-Film der deinterlaced wurde.
.... was mir schwer zu denken gibt in der Sache was die Field-Option da überhaupt macht ! Sieht für mich danach aus als ob das so ne Art "Deinterlacing" sei. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 48 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 12:30 Titel: |
 |
|
Was sagt eigentlich "MPEGanalizzatore" zu solchen streams?
Habe hier leider keine stream zur Hand. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
dominique 
Anmeldungsdatum: 10.08.2002 Beiträge: 187
|
Beitrag 49 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 13:33 Titel: |
 |
|
Der "MPEGanalizzatore" scheint leider nichts zu Field und Frame zu verraten.
Viele Grüße
Dominique |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 50 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 13:43 Titel: |
 |
|
dominique, Danke für den Hinweis.
Eben fällt mir noch bbInfo ein. Kann er das?
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Sep. 06 2002,13:48 _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 51 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 13:49 Titel: |
 |
|
tach auch !
Wundert mich , muß gleich zuhause mal nachschauen, der MPEG Analysatore, sagt einem doch sonst ALLES , was man nicht wissen will. ;)
Zugegeben ich habe ihn nur selten benutzt.
Der BRV reicht ja in der Regel.
Zu der Field und INterlaced Problematik kann ich im MOment nix beitragen, da ich den CP gerade mit progressiv durchteste, allerdings am "anderen Ende" der Qualy Scale. ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 52 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 14:10 Titel: |
 |
|
@Helmut
Nach Deiner Beschreibung klingt das stark nach einem Field Swap. Aber wodurch der entstehen sollte, ist mir nicht ganz klar. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 53 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 14:16 Titel: |
 |
|
klingt das stark nach einem Field Swap.....
Ja ... so stellt es sich dar  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 54 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 14:41 Titel: |
 |
|
Mainconcept Standalone Encoder !
Wie mb1 schon sagte: Was da rauskommt ist KEIN Field-Encodet Stream ... bleibt bei FRAME ! Sorry .... hab mich da vertan. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 55 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 15:50 Titel: |
 |
|
Habe gestern bei einer schnellen Interlaced Rechnung gesehen, dass man die Fieldorder zwei mal einstellen kann. M.E. unter source und dann in den ganz genauen Einstellungen für die Ausgabe. Unter Source habe ich even und bei den genauen Einstellungen (für die Ausgabe) habe ich beides durch probiert (odd und even). Nur hat es für die Ausgabe keinen Unterschied gegeben. Einzig und allein unter sorce (ich glaube es heisst so) gabe es die richtige Field order.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 56 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 15:54 Titel: |
 |
|
@ ANDREAS
Kannst das mal auf Deutsch sagen ? Oder für einen Opa wie mich ? Was willst Du uns damit sagen ? .... An welcher Schraube drehst Du und warum ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 57 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 16:09 Titel: |
 |
|
Unter source die richtige Field Order einstellen, bei Ausgabe ist wurscht... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 58 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 16:14 Titel: |
 |
|
Echt ? Ist aber auch merkwürdig  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 59 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 16:15 Titel: |
 |
|
Blöd, ich habe den ProCoder nur zu Hause. Also, ich versuche es noch mal anders.
Wenn ich das AVi lade (source) dann kann ich in diesem Bereich Einstellungen vornehmen. Hier habe ich einen Reiter, in dem ich die Fieldorder einstellen kann, also odd oder even. Hier konnte ich einen sichtbaren Unterschied einstellen (richtig und falsch).
Das Selbe habe ich, wenn ich in den zweiten Bereich gehe in dem ich meine Umrechnungseinstellungen mache (Audio, Video etc). Auch hier kann ich odd oder even einstellen. Diese Einstellungen haben bei mir nichts gebracht. Das Bild war fürchterlich verzittert (typisches Fieldorderproblem).
Es schein so zu sein, das die ausschlaggebene Einstllung im ersten Teil erfolgen muss. Wenn ich zu Hause bin, mache ich von den beiden Bereichen mal ein Bild.
Gruß
ANDREAS
Nachtrag: Upps, da war einer schneller  |
|
 |
|