DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Treiber Vidac Ver. V 1.0.0 (10.01.02)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolle 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

@ Miller
dann trift für mich die 3. Variante zu, also zu blöde dafür.
@ Helmut
Ich bekomme meines Wissens nur Typ 2 AVIs über die IEEE 1349 (Pinnacle Studio DV-Karte).
Meine Testfiles liegen in der Größe zwischen 100MB und 1GB.
Ich benutze nicht die Vmagic Movie sondern die Vmagic mit TV auf WINXP (vorher auf WIN98).
DV-AVIs Type 2 ohne Audio inclusive zu transcodieren klappen seit Anfang an mit allen Treibervarianten hervorragend. Habe also bisher Audio und Video getrennt nach der Bearbeitung gespeichert, dann das Viedeo transcodiert und mit VisCose und Instant-Profil zusammengeführt. Qualität ist mit letzter Treiberversion subjektiv Superklasse. Die so erzeugten MPEG2 lassen sich brennen und sind vom externen DVD-Player abspielbar.
Aber:
Ich möchte mir den Arbeitsgang der getrennten Video- und Audio-Files sowie den zusätzlichen VisCose-Aufruf ersparen. Laut Vidac wird die Eigenschaft "Transcoding von DV-AVIs mit integriertem Audio" nicht ausgeschlossen, muß also funktionieren, auch laut Vidac.
Bei mir stürzt grundsätzlich die VideoSuite beim Transcoding starten sofort ab, egal welches Profil ich verwende, sobald das DV-AVI Ton enthält. Auch mit den neuesten Treibern.
Also nochmal um Mißverständnissen vorzubeugen:
DV-AVIS Type2 ohne intergriertem Audio klappen,
DV-AVIS Type2 mit integriertem Audio führen zum Absturz der VIDAC Suite mit erforderlichem Systemneustart.
Gerne würde ich mal AVIs Type 1 testen. Gibt es eine Möglichkeit Type 2 nach Type 1 zu wandeln? Für eine Antwort wäre ich danbar.
Wolfgang S.
Wolle 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und voller Freude
Es klappt auch mit WINXP!!!!!
Als Zielpfad einfach eine FAT32 Platte einstellen und schon hat mein 1. DV-AVI Transcoding mit Instant-Profil geklappt.
Ich glaube nicht, das es mit gemischten Platten (NTFS+FAT32) im System unter XP zu Problemen kommen könnte, oder?
Mit einer eigenen Videoplatte als Zielverzeichnis mit FAT32 kann ich leben.
Wolfgang S.
Lotte 



Anmeldungsdatum: 12.01.2002
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Habe nun auch die neusten Treiber für die TV-Version drauf (WinXP mit NTFS).
Keine 1000 Files Mehr, aber wie kann ich jetzt in Viscose die CD grösse eingeben. Das Feld unter Einstellungen fehlt.
Heisst das daß ich jetzt manuell 700 MB "Stücke" schneiden muss um meine SVCD auf cd zu packen??
Hat jemand einen Tip wie / wo man dies einstellen kann oder teilt Viscose jetzt automatisch auf 700 Blöcke?
Danke Vielmals
Der
Lotte
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

@ Wolle
Zur Vmagic mit TV kann ich nix sagen. Hab ich net. Kann aber gut sein das bei Deinem Problem eben sich die Vmagic mit TV anderst verhält. Der Unterschied zw. den Karten besteht ja gerade in der Treiberintegration. Die Vmagic Movie ist eben auf DV-Schnitt ausgelegt und wird es künftig noch mehr sein. D.h. Treiber für die Vmagic Movie werden sehr speziell sein.
Wenn DV-AVIS Type2 ohne intergriertem Audio klappen, kann man m.E. damit leben. Video erzeugen und den Ton halt mit externen Programm (Premiere) oder von mir aus TMPG encodieren - das ganze dann (wenn man es braucht) mit BB muxen.
Type 1 DV kannst Du gleich mit dem scLive aufnehmen oder mit Ulead (macht eh nur Type 1) oder auch mit Premiere neu rendern (was aufwändig ist). Könnte auch mit VirtualDUB gehen.
Wolle 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

@ Helmut
Vielen Dank für die Ausführungen aber wenn Du die Movie hast, dann biste doch in der falschen Rubrik dieses ist doch "TV-Karten". Sorry will nicht unverschämt werden, aber so können Mißverständnisse auftreten. Ich glaube die Karten sind nicht direkt zu vergleichen, lediglich bei den Grundproblemen. So brauch ich kein externes Prog. zum zusammenführen von Bild und Ton, das macht Vidac-VisCose ganz zügig mit mpg und wav bei gleicher Namensgebung der Files.
Ich wußte gar nicht, daß Prem6.x auch Typ1 erzeugen kann. Für nen Tipp wie das geht wäre ich dankbar.
Mit VirtualDub Video und Audio vorab zu trennen hab ich schon versucht. VirtualDub kann DV-AVIS mit MS-Codec leider nicht lesen. Man mußte dann den MS-Codec durch nen anderen ersetzen, z.B. Panasonic. Leider geht nur ersetzen und nicht zufügen. Und das heißt wieder weg vom Standard.
Aber das Problem hat sich ja mit FAT32-Platte als Zielpfad vorerst erledigt. Mal sehen was neue Updates so bringen. Eine Umstellung zuruck auf NTFS ist ja jederzeit ruckzuck erledigt.
Habe übrigens bis eben das gröbste und wichtigste meiner geliebten DV-Archive nach Mpeg2 transcodiert und alles ohne Fehler und Abstürze, so daß ich mich jetzt an weitere Experimente wagen kann, vor allem erst mal brennen, brennen, brennen.
Wolfgang S.
kuhbaert 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2001
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hatte meine Vmagic-Movie schon (ausversehen ;) ) mit den Treibern der Tunerversion laufen und es hat keinen unterschied gemacht, ausser das ich im Timer noch die VPS Optionen zur verfügung hatte und ein Programmodul mehr *überleg* komm nicht mehr drauf was es war.
Ich habe dafür nichtmal eine Fehlermeldung geerntet. ;)
Ich denke im Moment sind die Treiber doch noch ziemlich identisch.
Gruß
Kuhbaert
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

@ Wolle
Upsss... Du hast ja Recht !! TPY 1 DV kann man mit Premiere nach TYPE 2 renderen ... umgekehrt net !
Ansonsten geht das mit Vidac-Karte mit oder ohne Tuner in der Tat etwas durcheinander. Sollte jeder in seinen Postings erst mal sagen von was er redet :smile:
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Vidacuser mal bitte da nachschauen :
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/topic.cgi?forum=3&topic=87
Miller 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Wolle
Hallo,
Habs leider auch mit einer FAT32 Partition nicht hinbekommen
unter W2k die Avi´s zu Transcoden.
Selbes Spiel wie vorher,Absturz ->Neustart.
Unter reinem W98 hats funktioniert,aber ich seh nicht ein
warum ich mir das jetzt antun soll
Wir entwickeln hier selbst Software,es ist mir unbegreiflich wieso die Brüder mit NTFS Probleme haben.
mfg
miller
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Sa Jan 12, 2002 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

@ Miller
Merkwürdig .. bei mir läuft es jetzt. Muß was anderes bei Dir faul sein.
Wolle 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

@ Miller
bei mir klappt es mit FAT32, vielleicht liegts bei Dir am Ausgangsmaterial. Meine DV-AVIs sind alle Typ2 mit dem Format 720x576 Audio 48 khz oder 44,1 khz.
Werde mal heute anderes Material erzeugen und testen.
Ich vermute es muß 720*576 sein. Habe das mal irgendwo gelesen.
Mit der Umstellung von NTFS auf FAT32 hast Du ja recht, warum sollte man sich so etwas antun.
Aber: Ich war von den Möglichkeiten und der Qualität der erzeugten MPEG von Anfang an überzeugt und wollte nun unbedingt auch instant nutzen. Da gehe ich auch mal kleine Kompromisse ein. Habe also meine 60GB NTFS Platte auf 32GB FAT32 und 26GB NTFS umgestellt. Das ist kein Problem, da diese Platte bei mir eine rein temporäre Platte für Viedo ist. Eine Umstellung zurück auf 60GB NTFS macht somit auch keine Probleme zumindest unter XP.
Wolfgang S.
Wolle 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 51 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab das mit den Formatangaben gefunden!
Zitat Benutzerhandbuch Vmagic mit TV Seite 67
Hinweis:
Zur Zeit unterstützt der Transcoder-Dialog bei der Verwendung von DirectShow-Filtern
lediglich die vorgegebenen Bildgrößen. Skalierungen sind nur um den Faktor
½ bzw. 2/3 horizontal und ½ vertikal möglich.
Zitat Ende
Damit sind die zugesicherten Formate, auch des Ausgangsmaterials vorgegeben.
Wenn dann das Teil mehr kann ist das Prima, wenn nicht, auch gut.
Habe eben unter anderem einen DIVX-Ausschnitt transcodiert den ich vorher mit VirtDub auf 720x576 gebracht habe.
Audio wurde in unkomprimiert gewandelt. Also: auch DIVX-Material funzt, wenn das richtige Format vorliegt.
Das Ursprungsformat 560x316 bringt den Transcoder natürlich wie erwartet zum abschmieren.
Wenn mann sich die zugesicherten Formate im Transcoderdialog ansieht, weiß man, welches
Ausgangsmaterial die AVIs haben müssen. Wenn ich mich daran halte, klappts bei mir.
Diese Aussagen betreffen natürlich nur mein System, TV-Version mit den letzten Treibern mit WINXP auf FAT32.
Wolfgang S.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 52 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Anmerkung:
Lt. Vidac soll es mit dem Filterinterface möglich sein auch beliebiges Vorlagenmaterial (versch. Auflösungen) dann korrekt zu resizen    bzw. zu Transcodieren. Dazu muß man sich einen "Filter" erstellen. Wie das im einzelenen gehen wird soll aus der demnächst veröffentlichen Beschreibung deutlich werden.
Miller 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 53 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

@Wolle
Hallo,
Ich benutze das gleiche Ausgangsmaterial wie du,entweder aus Studio7 oder Premiere ausgespielt.
(Studio benutz ich aus reiner Bequemlichkeit :biggrin: )
Ich bekomms hin,wenn ich den Ton schon beim Ausspielen weglasse und anschließend muxe.
Sobald Ton im AVI ist semmelt mir der Transcoder ab,egal ob FAT oder NTFS.
Unter reinem W98 gehts hingegen.
Ich möchte natürlich nicht ausschließen daß,wie Helmut meinte,auch noch was anderes faul ist.
Qualitätsmäßig hab ich dagegen nix zu meckern,denn grade
DV-Material ist sonst nicht so ganz trivial zu encoden.
(Da hab ich schon einige DVD-Rip Spezis dran scheitern sehen)
@Helmut
Gibt es das Filterinterface eigentlich nur in der Movie-Version?
mfg
miller
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 54 - Verfasst am: So Jan 13, 2002 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es das Filterinterface eigentlich nur in der Movie-Version?
Lt. Vidac: Ja ! Aber - kein Mensch weiß was die sich von heute auf morgen da so überlegen. Die Hand leg ich net für ins Feuer ;-))
Logisch wäre es schon .. die Movie-Version soll sich ja deutlich von der Tuner-Version abheben in Richtung Videoschnitt. Das ist das Marketingkonzept. Die Movie kostet ja auch ne Stange mehr (trotz ohne Tuner ;-)) Irgend einen Grund muß man ja dann dafür haben :angry:  
Wolle 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 55 - Verfasst am: Mo Jan 14, 2002 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ Miller
Ich bin heut auch wieder im Club der genervten.
Nachdem es bis gestern Abend mit FAT32 mit dem Transcoder bei Instant klappte und sogar mit DivX-Material, läuft seit eben bei Instant nichts mehr. Ich kanns nicht mehr begreifen und bin ziemlich wütend (auf Vidac). Habe doch nur über Mittag mein PC ausgeschaltet. So ein ...... aber auch.
Also erst mal wieder Bild und Ton getrennt bearbeiten und auf das nächste Update hoffen. Hab kein Nerv mehr zu Experimentieren.
Wolfgang S.
Miller 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 56 - Verfasst am: Mo Jan 14, 2002 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
So ists mir auch gegangen,ich hab beim allerersten Versuch
mit Avi´s keine Probleme gehabt,seither nie wieder hinbekommen.
Sollte das mit dem Videoserver wirklich klappen,dann hat sichs
für mich erstmal erledigt.
Wie ich Helmut kenne,wird das aber schon noch.
mfg
miller
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 57 - Verfasst am: Mo Jan 14, 2002 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ Miller
Wird schon ... keine Sorge. Die Sache mit dem Videoserver hat natürlich den gewaltigen Haken: Langsam !! Je nach PC zw. 8 und 14 FPS. Das net berauschend !!!
Bei allen Problemen - egal mit was - in der Art wie: Ging mal und geht jetzt net bleibt immer die Hoffnung (bzw. Gewissheit) ... es muß auch wieder gehen ;-)) Man muß eben nur die Ursache finden. Schau mer mal.
Wolle 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 58 - Verfasst am: Mo Jan 14, 2002 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ Helmut
Deine Anmerkung ist richtig. Was mal ging muß eigentlich auch wieder gehen.
Habe deshalb die Karte in nen anderen Slot gesteckt und siehe da, jetzt geht Instant sogar mit NTFS.
Beim Neustart heute Mittag muß ein anderer IRQ zugewiesen worden sein, aus welchen Gründen auch immer.
Somit scheint mir die Karte doch überaus empfindlich bezüglich des verwendeten Steckplatzes zu sein.
Bin mal gespannt, wie lange es jetzt gut geht.
Wohl doch vieles ne Frage der vorhandenen Hardware
(und der freien Steckplätze).
Wolfgang S.
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 59 - Verfasst am: Mo Jan 14, 2002 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wolle, ich habe was ähnliches gerade in einen anderen Thread geschrieben. Bei Busmastering-Karten muss UNBEDINGT ein eigener FIXER IRQ zugewiesen sein.
Der Rest ist hier: http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....opic=58
(Edited by wwoody at 14. Jan. 2002
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group