Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 9:17 Titel: |
 |
|
Also ich hab bisher einfach folgendes gemacht:
Aufnahme mit ProgDVB direkt als Mpeg;
Komplette Aufnahme in PVAstrumento geladen (all files gewählt);
Durchlaufen lassen (geht ziemlich schnell);
mit Movie factory auf DVD gebrannt - fertig- !
Läuft einwandfrei, super Bild, absolut synchron, von Original nicht zu unterscheiden.
Mach ich irgendwas "falsch" so dass es auf Anhieb klappt ? |
|
 |
ozzy 

Anmeldungsdatum: 23.11.2001 Beiträge: 90
|
Beitrag 41 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 17:10 Titel: |
 |
|
@HolgerS
Genau so hab ich das auch gemacht. Das Ergebnis ist gut und der Aufwand gering. Ein paar Nachteile hats aber doch :
1. Der Sender muß in DVB-konformer Auflösung senden, sonst muß man noch patchen oder mit der Vidac transcoden.
2. DolbyDigital 5:1 muß entfallen, da daß die Movie Factory nicht kann.
3. Man muß beim Aufnahmestart und beim Ende anwesend sein, sonst muß man zusätzlich noch schneiden.
zu 1. Das stört mich am allerwenigsten, da es mitlererweile mehrere Sender gibt, die DVB-konform senden.
zu 2. Auf AC3 möchte ich ungern verzichten, sonst hätte ich gleich bei SVCDs bleiben können. Also ist eine andere (teurere) Authoringsoftware a la Maestro nötig.
zu 3. Das Schneiden von MPEG2 finde ich immer noch grausam, trotz m2Edit etc. Schon allein aufgrund des Super-Schnittprogrammes PVACut, nehme ich lieber im PVA-Format auf. Du mußt es ja ohnehin noch durch PVAStrumento jagen, und dem Programm ist es egal, ob als Eingabefile mpeg2 oder pva vorliegt.
@Peline
Schön, daß es bei dir funktioniert. Mit welchen Einstellungen transcodest du denn mit der Vidac ? |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 42 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 17:21 Titel: |
 |
|
Ich werd´s vielleicht mal mir .PVA ausprobieren. Bisher musste ich noch nicht schneiden. Aber was würde eigentlich gegen TMPEG beim Schneiden sprechen ? Geht normalerweise ratzfatz ....... |
|
 |
ozzy 

Anmeldungsdatum: 23.11.2001 Beiträge: 90
|
Beitrag 43 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 18:05 Titel: |
 |
|
TMPGEnc schneidet doch reichlich ungenau. Um Anfang und Ende wegzuschneiden reichts ja gerade noch. Um Werbung rauszuschneiden schon nicht mehr. PVACut ist da doch um einiges genauer (wenn auch nicht framegenau). Ich finds halt vom handling her und auch von der Schnittgeschwindigkeit und Schnittgenauigkeit optimal. Und gratis ist es auch noch.
Obwohl es ja auch noch diverse andere MPEG-Schnittsoftware gibt, gefällt mir PVACut immer noch am besten, leider schneidet es nur PVA.
Im übrigen schwören wohl die meisten auch deswegen auf die Aufnahme in pva und nicht in mpeg, weil beim anschließenden Durchlaufen durch PVAStrumento Fehler im Stream besser korrigiert werden können, als das bei mpeg-Files möglich ist. |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 44 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 22:44 Titel: |
 |
|
@HolgerS
Das Schneiden ist ja das große Problem. Beim Umwandeln in Mpeg gehen die Timecodes verloren. Fehlen zwischendurch ein paar Frames, dann läuft der Ton aus dem Ruder, weil er nicht mehr durch die Timecodes gebunden ist.
Schneidest Du in PVA, dann bleiben die Timecodes erhalten und was PVAStrumento dann beim Umwandeln macht, weiß ich auch nicht - jedenfalls schafft das Programm es anscheinend, fehlende Frames irgendwie zu ersetzen. Wenn mans dann brennt, ist das Ergebnis synchron. Aber beim Schneiden mit mpeg-vcr wars immer unsynchron - bin bald wahnsinnig geworden.
Es scheint aber auch so, dass einige Sender irgendwas falsch machen bei der Ausstrahlung. Teste du doch mal weiter mit Material von verschiedenen Sendern. Vielleicht hat ISH ja auch das bessere Signal.
Gruß peline
Paar Threads aus dem DVBForum.com:
"Und noch was:
Einige Sender wuerfeln in den Streams die Timecodes in den GOPs so wild durcheinander (absichtlich...?) dass kein Prog die Streams cutten oder sonstwie bearbeiten kann.
Eine entsprechende (abschaltbare) Option in PVAS ist da fuer mich ein segensreiches Feature - und nebenbei die einzige Moeglichkeit die ich kenne.
------------------------------------
Hi,
ich (andere?) habe folgendes Problem: In den PAV-Streams die man so aufnimmt, tauchen zunehmend voellig wirre TimeCodes auf. Schaut man sich zB so ein File mit PVACut an, so sind die PTS linear (wie es muss), die Timecodes jedoch wie mit nem Zufallsgenerator erzeugt. Das ist soweit nicht schlimmt, wie man das nur ansehen will. Sobald man jedoch bearbeiten will (zB Werbung raus), wird es krude: alle mir bekannten MPG-Editoren verschlucken sich heftig an sonem Stream, manchmal dauert es ewig, bis sie ihn oeffnen koennen, manchmal klappt es gar nicht (mittem Nachbarn...)
EINE Methode kenne ich, wie man die Timecodes los wird bzw. schoen linear macht: man encodiere den Stream neu. Tja, aber dazu braucht man nen MPG-Editor, und da beisst sich die Katze in den Schwanz...
---------------------------------------------- _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 45 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 23:13 Titel: |
 |
|
Zitat: | Einige Sender wuerfeln in den Streams die Timecodes in den GOPs so wild durcheinander (absichtlich...?) dass kein Prog die Streams cutten oder sonstwie bearbeiten kann. |
Kann ich so nicht bestätigen !
mpeg-vcr meckert zwar bei einem Überprüfen auch am GOP-Time Code rum, aber trotzdem bleiben die Streams nach dem Schneiden Synchron !
Außer halt wenn wirklich Fehler beim Streamen auftreten. Die machen sich dann aber immer an einem Resynch (im Log) bemerkbar. Dann kanns Asynchron werden. Aber diese Fehler sind eigentlich recht selten. Außer auf Pro7, die scheinen das irgendwie nicht hin zu bekommen !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 46 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 23:56 Titel: |
 |
|
Na ja, die Probleme, die ich hatte waren von Pro7 und HR3. Jetzt mache ich es erst mal anders.
Vielleicht hab ich ja demnächst noch mal Lust, ein bisschen zu probieren. Aber vielleicht kann HolgerS das ja mal für die nächste Woche übernehmen und hier posten.
Apropos, Holger, welche Version von ProgDVB benutzt du?
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Heri 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 399 Wohnort: Ufr
|
Beitrag 47 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 7:47 Titel: |
 |
|
@ozzy
Zitat: | zu 2. Auf AC3 möchte ich ungern verzichten, sonst hätte ich gleich bei SVCDs bleiben können. Also ist eine andere (teurere) Authoringsoftware a la Maestro nötig. |
probier mal folgendes.
1. kopiere dein Mpeg-File
2. demuxe dein kopiertes Mpeg, den Bild-Teil kannst du wegwerfen (wg. Platten-Platz)
3. reencode mit dem DVD-Profil (nicht Instant) der Vidac dein original Mpeg-File (anscheinend hat die Vidac ein Problem beim Encodieren mit Mpegs ohne Ton, deshalb die Kopie)
4. zieh dir IFO-Edit 0.94 von D**m9 (ist Freeware)
5. benutze das Menu DVD-Author/Authoring new DVD
6. lade deinen Vidac-Stream nach Video
7. lade deinen AC3-Stream nach Audio
8. lege einen Output-Pfad fest (am besten ein Verzeichnis namesn VIDEO_TS)
9. drücke auf OK. IFO-Edit erstellt jetzt ein Titel-Set
10. warte ca. 10 Minuten
11. brenne die DVD (Nero meckert zwar wenn du über "DVD-Video erstellen" brennen willst, die DVD läuft aber trotzdem)
Diese Methode funktioniert prima bei mir.
Gruß Heri
Zuletzt bearbeitet von Heri am Okt. 18 2002,07:52 |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 48 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 15:54 Titel: |
 |
|
@Henry,
danke für Deinen Tipp. Hab alles mal so gemacht, wie Du es geschrieben hast. Aber Nero wollte das nicht brennen? Welche Einstellung und als was brennst du es denn? Bei der VideoDVD kommt die Meldung, dass irgendwas nicht zusammenpasse und als Iso und UDF kommt bei meinem Player die Meldung BAD DISC.
Na egal, habe ich das transcodete Video wieder mit dem Ton mit Tmpeg zusammengemuxt und oh Freude die Moviefactory nimmt das File jetzt.
Hat sie vorher nämlich nicht getan. (War ein 480er, hatte ich auf 720 gepatcht, wollte es aber dennoch nicht)
Schön auch die Idee, nur das Video zu transcodieren. Wäre ich ja nicht drauf gekommen (Brett vorm Kopf). Habe immer den Instantstream genommen und dabei ist der Ton unsynchron geworden.
Der ist jetzt perfekt.
Gruß peline
Zuletzt bearbeitet von peline am Okt. 18 2002,15:55 _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Heri 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 399 Wohnort: Ufr
|
Beitrag 49 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 16:18 Titel: |
 |
|
@peline
ich habe die neueste Nero-Version (5.5.9.14 oder so) und bekomme, wenn ich Neu/DVD-Video wähle eine Fehlermeldung, dass Nero irgendetwas nicht sortieren kann und dass die DVD dann nicht abspielbar wäre. Die Meldung habe ich ignoriert und den Brennvorgang gestartet. Nero hat auch fleissig gebrannt und die fertige DVD konnte ich sowohl am PC als auch auf meinem Phonotrend Prestige 2000 schauen. Der Brenner ist übrigens ein Ricoh 5125.
Gruß Heri |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 50 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 16:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | Beim XMuxer Option "Check SyncPoints" gesetzt? |
Nein, natürlich nicht, die ist ja auch sehr versteckt
Jetzt aber schon und ich teste weiter.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 51 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 20:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | reencode mit dem DVD-Profil (nicht Instant) der Vidac dein original Mpeg-File |
Habe ich gemacht: von 544 auf 720, aber das geht ganz schön zu Lasten der Qualität. Hast du die Einstellung des Profils modifiziert? intQ oder Dynamik?
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 52 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 22:35 Titel: |
 |
|
Ich benutze zur Zeit ProgDVB 3.06 und teste zur Zeit mit diversen anderen Programmen rum ....... aber irgendwie ist mein Zeitaufwand halt auch beschränkt
Nächste Woche weiss ich wahrscheinlich mehr ....., gibt noch ein Leben neben dem PC  |
|
 |
Heri 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 399 Wohnort: Ufr
|
Beitrag 53 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 9:14 Titel: |
 |
|
@Peline
ich bin nur mit der mittleren Bitrate runter, sonst habe ich das Profile gelassen wie es ist.
Gruß Heri |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 54 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 10:26 Titel: |
 |
|
@Henri,
habe die Erfahrung gemacht, dass runtertranskodieren auf 480*576 ein wesentlich besseres, schärferes und flüssigeres Ergebniss bringt, als ein rauftranskodieren nach 720*576.
Hatte sonst immer so ein Nachziehen des Bildes.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Heri 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 399 Wohnort: Ufr
|
Beitrag 55 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 10:52 Titel: |
 |
|
@Peline
480*576 hab ich nicht probiert, da ifo-edit normalerweise für DVD-konforme Streams ausgelegt ist. Ich glaube, das Teil schluckt die Auflösung nicht. Ist aber mal ein Versuch wert . Vielleicht krieg ich damit ja meine SVCDs ohne DVDPatcher auf DVD. Dazu müßte ifo-edit aber die Header verändern
Gruß Heri
Zuletzt bearbeitet von Heri am Okt. 21 2002,10:54 |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 56 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 11:06 Titel: |
 |
|
Habe gestern mal mit Multidec 8.2 den Tatort aufgenommen (direkt in MPEG), kurz durch PVAStrumento laufen lassen, mit MF auf +RW gebrannt, ging alles ratzfatz (zusammen eine Std.). Angeschaut auf dem DVR 1000: Super Bild und Ton, alles absolut synchron !
Komischerweise kann man mit Multidec sogar direkt P..... gucken ?? Dabei hab ich gar kein Abo ..... naja, das Programm dort ist teilweise genau der gleiche Käse wie im FreeTV, zumindest gestern...... |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 57 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 13:03 Titel: |
 |
|
@Henri,
patchen muss man das schon noch, aber mein Player spielt auch 400*576 ab.
@HolgerS
ich habe mir sagen lassen, dass das auch mit ProgDVB gehen würde...ist aber ziemlich verboten. Da brauche man nur die richtigen DLLs in den Ordner zu ziehen.
Einen Bericht über die erschreckend kriminelle Energie der Hacker in Bezug auf PayTV findest du hier
http://www.de.tomshardware.com/video/02q1/020131/index.html
Warum lässt du denn den MPEG-Stream noch mal durch PVAS laufen? Dann kannst du ja gleich in pva aufnehmen?
Das Problem mit dem asynchronen Ton kommt ja auch immer erst nach dem Schneiden mit einem MPEG-Schnittprogramm.
Dazu das Problem das die Moviefactory nur Streams haben will, die durch PVAS gelaufen sind.
Gruß peline
Zuletzt bearbeitet von peline am Okt. 21 2002,13:03 _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 58 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 20:01 Titel: |
 |
|
@peline
Die direkten aufgenommenen MPEG-Streams lassen sich nicht in anderen Programmen (TMPEG) öffnen. Nach einem Durchlauf in PVAStrumento klappt alles einwandfrei. Dieser meckert auch die Ursprungsfiles an (Audio late ..... so ca 30 sek.).
Auf das mit dem P ..... bin ich auch nur durch Zufall gestossen ......, ist auch nicht sooooo ergiebig, hab mich halt nur gewundert .......
Werd wahrscheinlich die DVB-C zurückgeben oder die "Tiefpreisgarantie" vom MM testen, Snogard hat se um €245 ...... :)
Zuletzt bearbeitet von HolgerS am Okt. 21 2002,20:02 |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 59 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 20:10 Titel: |
 |
|
bei Connecting Electronics für 232 und bei Mindfactory, da hab ich sie her, für 237 € + Versand.
gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
|