DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Mustek V562
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
A.Kühn 



Anmeldungsdatum: 01.06.2002
Beiträge: 57

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Blaue Delphine!

DVD-RW spielt er auch ohne Probs ab!

A.K.
_________________
AMD XP 1700+ / 512 MB DDR RAM / 120 GB HDD (je 1x 20, 40, 60 GB) / MB MSI K7T266 Pro2 Raid / DVD Master /
AOpen DVD RAM 520S / Pioneer DVR 104
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Alexander,

Blaue Delphine und MiniDVD sollten eigentlich nicht gehen. Vielleicht steckt ja ein ESS-Chipü darunter!

Aber Deine Tests sind aber sehr interessant.

GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Kr1x 



Anmeldungsdatum: 30.08.2002
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Fr Aug 30, 2002 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ihn mir jetzt auch gekauft ;)
bin zufrieden...



Zuletzt bearbeitet von Kr1x am Aug. 30 2002,17:45
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Er kann auch alles wesentliche, außer bei DVCD mit konstanter Bitrate. Hier gibt es wohl einige Probleme.

Viel Spass Kr1x


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

gestern habe ich unfreiwillig eine DVCD als SVCD mit VCDEasy gebrannt. Auf den Player ließ er sich nur mit asynchronen Ton und teilweisen Bildversetzer abspielen.

GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Micos 



Anmeldungsdatum: 15.10.2002
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
[...]reine DatenCD mit einem SVCD-File kann überhaupt keine DVD-Player abspielen. Dazu muß man immer eine (S)VCD machen. Ist aber auch logisch[...]
GRuß

Der Ubier

finde ich garnicht so logisch
Der Centrum Gemini 300 (ESS Chip im gegensatz zu Omega in früheren Modellen) kann mpg´s abspielen die auf Daten CD´s gepresst sind.
Einfach CD einschieben, Menü mit Verzeichnisstruktur wird aufgeklappt und man kann beliebige mpg starten.
Allerdings habe ich es mit Mpeg2 noch nicht versucht, wüßte aber nicht wieso es dort anders sein sollte. Das selbe System wird bei diesem Player schließlich auch für Bilder (jpg, bmp, usw) und mp3´s benutzt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Deru_Bier redet wieder mal nen Blödsinn! Liest du NIE?

Hab schon > 5 mal geschrieben: der DAEWOO6000 spielt DATEN-CDRs mit MP2, MP3, MPEG1, MPEG2 usw. (bunt gemischt! ) einwandfrei ab!

Also: wenn du dir das nicht merkst: 10 mal abschreiben. Oder 10.000 mal, dann bleibst (wenigstens für ein paar Tage) im Klein-(besser: im kleinen) Hirn!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Heiße nicht immer soviel Blödsinn verzapfen würde. Denn die Regel ist es nicht, das Daten-CDs mit Mpeg-Dateien abgespielt werden. Dies sind eher die Ausnahmen. Vielleicht sollte der Heiße etwas mehr lesen als nur sinnlose Bemerkungen schreiben. Eine gute Adresse wäre für den Heißen: www.dv-rec.de .


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
linuxuser 



Anmeldungsdatum: 06.11.2002
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Sa März 29, 2003 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hat jemand XSVCD mit 704x576 @ 6000+224 kbps (48kHz) getestet?

Ich suche einen aktuell käuflichen Player der das kann. Mein Daewoo 6000D und mein Grundig GDV130 schaffen das, aber die sind neu nicht mehr zu bekommen, oder?

Übrigens, bei meinen Bitraten-Tests bei diversen Händlern kamen mir einige Player unter, die ISO9660-mpeg-Dateien abspielen konnten, allerdings keiner, der 6000kbps schaffte. Es dürfte auch so sein, dass bei ISO-Dateien bzw. cDVD/Mini-DVD die max. mögliche Bitrate geringer ist als beim (X)SVCD-Format.



Zuletzt bearbeitet von linuxuser
_________________
Gruß Al
fz1 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 43

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Di Apr 01, 2003 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Um mal etwas Licht ins Hirn zu bringen, die Kernfrage ist:
Wie schnell darf ein Laufwerk drehen, bis es einem auf den Wecker geht??
(Die Schwerhörigen, die das Rauschen eine 52x Drives als normal empfinden, sollten jetzt weiterblättern.)

Ich sage, mehr als 4-fach - bezogen auf eine CD - ist schon deutlich zu hören. Bei 8-fach nervt es schon, da kann man sich gleich den PC ins Wohnzimmer stellen. AC3 5.1 Ton mit super 120 dB Dynamik sind dann vollkommen sinnlos, weil leise Passagen vom Getöse des Laufwerks übertönt werden.

Eine physikalische Tatsache, die die meisten MiniDVD-Fans nicht wissen, ist nämlich: Eine CD muss 9-fach drehen, um die Datenrate einer DVD zu erreichen, die 1-fach schon dreimal schneller dreht als die CD!

Da im DVD-Player das Laufwerk eigentlich nur DVDs abspielen muss, werden CDs auch nur bis max 4-fach abgespielt (so sieht nun mal die Spezifikation für ein Laufwerk wie DSL-710A aus).
Das heißt, die Datenrate von CD liegt bei max. 4800 kbit/s - und Schluss!

Wer nach mehr schreit, bekommt einfach eine Krachmaschine, denn in diese Standalones werden dann DVD-Laufwerke für PC eingebaut (und nicht die leisen, fehlersicheren).
So geschehen im legendären Allesfresser Cyberhome AD-L528.



Zuletzt bearbeitet von fz1
linuxuser 



Anmeldungsdatum: 06.11.2002
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Di Apr 01, 2003 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt logisch,aber:

Es hängt natürlich auch davon ab, wie weit der Player weg ist, bei mir sind es über 6m und entgegen deiner Logik, der ich aber nicht widersprechen will, da sie plausibel ist: ich höre bei meinem Daewoo 6000 das Laufwerkgeräusch bei DVDs viel deutlicher als CDs mit Bitraten um die 6000kbps.Ähnlich ist es beim Grundig GDV 130. Vielleicht sind die paar DVDs, die ich nur habe, aber alle fehlerhaft und "eiern".
_________________
Gruß Al
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group