Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 10:45 Titel: |
 |
|
Um's mal klar zu sagen: Panik wollte ich keine auslösen, sondern nur mal zum Nachdenken anregen.
Es ist auch bei den CD-Rs so, dass die meisten SEHR lange halten, es kann aber eben auch vorkommen, dass manche frühzeitig den Geist aufgeben. Bei DVD+-R/RW ist das wohl nicht anders.
Sowas kann an Pfusch bei der Herstellung liegen oder auch an nicht vermeidbaren Produktionstoleranzen.
Wenn man aber tatsächlich schon bei der Herstellung verpfuschte Rohlinge hat, dann ist der Datenverlust tatsächlich vorprogrammiert, das ist er aber auch, wenn man die Dinger falsch behandelt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 41 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 11:27 Titel: |
 |
|
Beeindruckt mich ohnedies nicht. Wenn die Hersteller 100Jahre/30Jahre angeben, muss man das nicht glauben (ist auch irrelevant) - aber ganz aus den Fingern gesogen haben sie das auch nicht und nicht umsonst teure Stresstests gemacht.
Was die PC Direkt schreibt - wie erwähnt - ist Furz, um die Auflage des Blattes zu steigern (10 andere schreiben das auch von irgendwo ab oder erfinden was Eigenes).
Wenn ich aber daran denke, wie manche Leute früher schon 5.25"-Disketten lochten oder CD mit Mikrowelle oder Tiefkühlfach behandelten, die Ränder schwarz oder grün anmalten, dann wundert es mich nicht, wenn PCdirekt'sche nostradämliche Prohezeihungen nach wenigen Monaten in Erfüllung gehen. Oder die €-1.55-DVD-Rs den Bach runter  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|