Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Burki 

Anmeldungsdatum: 15.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Fr Jul 27, 2001 21:12 Titel: |
 |
|
Nochmal zum Thema interlaced/non-interlaced:
ich habe jetzt mal alle Möglichkeiten der Halbbildkombinationen mittels einer Computeranimation durchprobiert (wie beschrieben unter http://www.saek.via.t-online.de/fn/frames/inhalt.htm ) Ergebnis: Mit MSP muß ich bei der AVI-Erstellung Feld A nehmen, während ich beim Tmpge Feld B nehmen muß. Scheint wirklich keine einheitliche Bezeichnung zu sein. Außerdem ist mir aufgefallen,dass bei einer falschen Einstellung in MSP die Files größer werden. (ca. 4% nach Tmpge12d-Durchlauf).
Jetzt würde mich nochmal interessieren, warum die meisten unter Source_aspect ratio 1:1 VGA anstatt 4:3 625 line Pal nehmen ?? Für die Ausgabe auf einem Fernseher müßte das doch eigentlich die richtige Einstellung sein ?
Gruß Burki |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 41 - Verfasst am: Fr Jul 27, 2001 21:18 Titel: |
 |
|
***Source_aspect ratio 1:1 VGA anstatt 4:3 625 line Pal ***
Weder noch: Ich nehme einfach 4:3. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 42 - Verfasst am: Sa Jul 28, 2001 1:01 Titel: |
 |
|
Hallo,
Andreas, danke für die Links. Ist mir jetzt etwas zu lang, um sie durchzulesen, werde ich aber bei Gelegenheit nachholen.
Was die TMPGEnc Einstellungen betrifft, bevor ich nicht doch mal ein Video damit umgerechnet habe kann ich natürlich nichts dazu sagen. Irgendwie fehlt mir dazu aber doch der Antrieb, da ich, wie gesagt, dafür keine sinnvoll Verwendung habe (außer dieser Diskussion natürlich).
Ich würde aber Kika bei der Umwandlung von Progressive-NTSC-Filmscans Recht geben. Nach dem, was ich bisher gehört bzw. gelesen habe, ist dies wohl exakt die Methode, wie 24fps Film nach 25fps PAL umgesetzt wird. Nämlich in dem der Film einfach schnelle abläuft und der Ton dadurch auch etwas höher ist als im Original. Das fällt mit Sicherheit aber weniger auf als jede Sekunde ein Bild zu verdoppeln. |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 43 - Verfasst am: Sa Jul 28, 2001 2:07 Titel: |
 |
|
Hi DV User,
natürlich ist die 30 zu 24 Bilder pro Sek. nicht schlecht. Leider in Summe nicht wirklich richtig. Du wirst das Downsamplen von 30 auf 24 oder von 30 auf 25 nicht wirklich bemerken, glaube ich. Es ist nur nicht nach der Konvention.
Ich werde mal ein paar Beispiele heraussuchen, nach meinem nächsten Bericht - anamorphe DVD Filme-. Dann können sich die, die sich wirklich mit der Materie auseinander setzen wollen,damit beschäftigen und die Erfolge im Forum posten. Es ist leider komplizierter als man annimmt.
Gruß zur Nacht
ANDREAS |
|
 |
|