Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Herm 

Anmeldungsdatum: 25.11.2001 Beiträge: 180
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 12:28 Titel: |
 |
|
Danke fürs testen...scheinbar steh ich mit dem Gemini mal wieder im Regen.
Ich verstehe allerdings nicht warum es bei
einigen mit dem abspielen klappt..
http://www.dv-rec.org/diskuss....rdID=26
Zuletzt bearbeitet von Herm am Sep. 02 2002,12:30 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 41 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 12:31 Titel: |
 |
|
Und wie siehts mit dem Grundig GDV130/Daewoo DVD2000 aus ?
Der hat doch auch das DSL710A drin ! Was kann der denn abspielen ? Aus Ermangelung eines DVD-Brenners kann ich leider nicht testen ! Interessieren würds mich aber schon !
Und welche LW-FW macht dann was ? Ich habe im Moment die LO08 drin !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 42 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 12:32 Titel: |
 |
|
Warum hörst nicht auf mich und kaufst dir gleich einen gescheiten Player. Nicht sowas, was die €-99-Geier gleich in der Schlange wegschleppen.
"Hab im Media gradnoch den vorletzten erwischt! Die Schachtel war zwar angedeppert, die Fernbedienung fehlt, dem Kabel fehlt der Scart-Stecker, aber sonst ist er voll in Ordnung!"
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 02 2002,12:43 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 43 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 12:39 Titel: |
 |
|
aufgebaut ist, wie ein Centrum ..
In letzter Kosequenz aber wohl doch nicht. Sonst hättest ja keine Probleme. Das macht den kleinen - aber entscheidenten - Unterschied aus. Hatte mir ja auch mal überlegt das Dinges zu holen - GottseiDank vorher im DVDBOARD gestöbert  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 44 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 12:46 Titel: |
 |
|
Ich geb auf Helmut - lies Bitte selbst auf http://dv-rec.de/ - da wirst Du erkennen das es (imo) egal welchen Omega Player man hat - auch die Laufwerke sind die gleichen. Der Unterschied ist - es wurde eine Zeit lang aus kostengründen andere Laufwerke (ich glaube Tavoi oder so) verbaut - die können auch +R/+RW .
Aber mein SEG ist eh nur fürs Schlafzimmer wo ich auch viel MP3 CDs höre - und die werde ich nicht alle auf DVD umkopieren ;).
Und da mein SONY 7700 alles mampfert ist mir jenes "Manko" beim L.A. Shitegal .
MfG
TS |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 45 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 12:51 Titel: |
 |
|
Sperrmüllentsorgung im Kalender ROT ankreuzeln! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 46 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 13:09 Titel: |
 |
|
TanzendeSocke
... ich verstehe Dich net :0
DVD +R/RW kann der Player nicht abspielen.
Was gibt es da noch zu diskutieren ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Herm 

Anmeldungsdatum: 25.11.2001 Beiträge: 180
|
Beitrag 47 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 13:40 Titel: |
 |
|
@cool
<Sperrmüllentsorgung im Kalender ROT ankreuzeln!
Humbug,der Player ist sonst echt nicht übel..
gute Bildqualität,SVCDs etc...
Das er keine +RWs abspielen kann,..
Pech...er ist nicht der einzigste.Darum ist er
nicht gleich Müll.
Vielleicht kan man auch ein anderes Laufwerk einbauen,
zB. ein Artec Ich werd das Teil mal aufschrauben... |
|
 |
Artemis 

Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 111
|
Beitrag 48 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 13:52 Titel: |
 |
|
Hallo,
das sind so Threads, bei denen ich nen roten Kopf bekomme. Eine unglaubliche Ansammlung von Halbwahrheiten und Falschmeldungen, aber der Reihe nach:
- Meine SEG/VESTEL und baugleichen Modelle mit aktueller Player-Firmware und DSL-710A/LT37 lesen sowohl DVD+R (Verbatim) als auch DVD+RW (HP). Somit sind sämtliche Player auf OMEGA-DVD Basis und DSL Laufwerk kompatibel, da baugleich. Ausgiebige Tests kann man aber nur mit vielen unterschiedlichen Medien machen, aber für den Spass ist mit +R/RW momentan einfach viel zu teuer.
- 100% kompatible DVDs aus AUDIO_TS/VIDEO_TS werden zurzeit immer noch fast ausschliesslich von VOB InstantDisc gebrannt. Mit NERO gibt es nur Probleme und den anderen Programmen traue ich genauso wenig.
- Der Grund für die Inkompatibilität ist die fehlerhafte Sektoranordnung und falsche Datenstrukturen, die vom Brennprogramme auf die DVD geschrieben werden. Desweiteren laufen auf manipulierte DVDs mit IFO-Edit ebenfalls nicht 100% einwandfrei, da die Daten auch nicht korrekt erstellt werden. Daß einige DVD-Player damit doch klarkommen, ist Zufall. Aufgrund dieser Umstände sind in 90% aller Fälle die Authoring bzw. Brennprogramme Schuld. Wenn der Player sich sklavisch an die Spezifikation hält, wirft er das Medium halt beim geringsten Fehler wieder raus. So machen das die OMEGA-DVD Player und auch der Cyberhome L528.
- Die Aussage von SEG, daß +R/+RW Medien nicht auf den SEG Playern laufen würden, ist schlicht falsch. SEG hat keine Ahnung, so ist das.
- Alle aktuellen Player mit OMEGA-DVD Chipsatz 5519 - mit Ausnahme des Cyberhome 505 mit STi5508 - sind fast 100% baugleich. Der SEG Los Angeles entspricht dabei den VESTEL 2210, SEG Beverly Hills etc Playern. Technisch sind diese Player im Vergleich zu ESS Gurken aus dem Hause DAEWOO (6000), SEG (2K) und Grundig (GDV130) deutlich besser.
- DVD+R/+RW ist technisch besser als DVD-R/RW, das ist nicht anzuzweifeln. Jedoch ist die Software und Hardware-Unterstützung für +R/RW momentan eine einzige Katastrophe. Die Kompatibilität von +R ist im Vergleich zu -R doch schlechter, als ich dachte. Fakt ist: Mit -R fährt man am sichersten, auch längerfristig. Einziger Vorteil von +R : Man kann schneller brennen.
- Wer sich heute einen + Brenner kauft, setzt auf unausgereifte Software und Hardware. Man erinnere sich an die Verarschung der Industrie, als sie uns die +RW Brenner für teuer Geld unter die Nase reiben wollte, und vollmundig versprach : Jaja, +R geht dann durch ein Firmware-Update. Pustekuchen, die +RW Brenner sind jetzt alle für die Tonne. In einem halben Jahr lohnt es sich vielleicht einen + Brenner zu kaufen, wenn die Preise für die Rohlinge sich an - angeglichen haben, also unter € 2,-.
- SEG Los Angeles ist eine Krücke. Abgespeckter Billigplayer von SEG. Schau mal im DVDBOARD.DE nach. Dort gibt es dazu alles zu lesen. Ist so nicht korrekt. Der Player ist weder abgespeckt, noch eine Krücke. Im Vergleich zum technisch veralteten und qualitativ doch recht schlechten SEG 2K ist der Los Angeles deutlich besser. Der Los Angeles entspricht bis auf das Gehäuse - welches besser ist - zu 100% den Centrum Playern, alles andere ist Quatsch.
- Der DAEWOO 6000 ist eine ESS-Standardgurke, mit allerdings recht brauchbarem Laufwerk. Für XSVCD interessiert sich eh bald kein Schwein mehr, und MiniDVDs laufen auf den OMEGA-DVD Playern sogar noch deutlich besser (bis 8000 Kbits). Der DAEWOO 6000 ist praktisch baugleich zum RedStar 229E/230E, die es teilweise für weniger Geld gibt.
Die Gründe für das Inkompatibilitäts-Wirrwarr liegen zum grossen Teil bei mangelhafter Authoring- und Brenn-Software und einer völlig desolaten Unterstützung der +R/+RW Fraktion. Hier hat die Industrie wieder einmal gezeigt, wie einfach es ist, ein unausgereiftes System auf den Markt zu werfen. Wer ich auf Experimente einlassen will, soll sich einen +R Brenner kaufen, wer aber seine DVDs überall abspielen möchte, ist mit einem ausgereiften -R Brenner besser beraten.
Artemis _________________ http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...) |
|
 |
TanzendeSocke 

Anmeldungsdatum: 20.08.2002 Beiträge: 213
|
Beitrag 49 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 14:16 Titel: |
 |
|
Danke Dir für Dein Statement - ich hatte auch deshalb extra die Antwort von Vestel abgewartet und immer betont bei mir und den gesteten Playern läuft es nicht. Da ich aber heute oder morgen meinen eigenen DVD Brenner bekomme, werde ich mal selbst Test DVDs erstellen - verschiedene Software.
Mich wunderte es ja auch, daß es hier nicht klappte - da zumal der Laufwerksgrundtyp (also die Laserpickupeinheit) in fast allen "Lowcoast" PC DVD ROMs ihren Dienst tun und da werden ja auch beide Medien 1a gelesen...
MfG
TS
P.S. : Nicht so aufregen - ist nicht gut/gesund ;) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 50 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 14:21 Titel: |
 |
|
Hallo Artemis ...
danke für die ausführliche Darlegung.
Kurz zum SEG L.A: Hatte mal bei Euch (bei Dir ? ) über div. Probleme mit dem Teil gelesen und das so verstanden von dem Teil die Finger zu lassen. Damit war das Thema für mich erledigt.
Zu den Inkombatibilitäten von div. DVDs (Plus oder Minus) in dem Sinne das diese von div. Playern nicht erkannt werden, bestätigst Du ja meine Meinung:
Hängt von vielen Faktoren ab - in erster Linie wohl mit dem brennen. Die Meldungen div. Player "NO DISC" oder "BAD DISC" müssen erst mal noch nix endgültiges heißen.
Wenn sicher gestellt ist das es keine Laufwerks oder Rohlingproblem ist - dann bleibt immer noch die Möglichkeit es mit div. anderen Brenn- oder Authormethoden zu versuchen. Oft mit Erfolg. Insofern wundert es mich auch nicht das Du von "völlig desolaten Unterstützung der +R/+RW Fraktion" sprichst. Hier sehe ich auch für die PLUS-Fraktion das größte Problem.
Da wir ja gerade dabei sind die Frage der "Brennmethoden" näher unter die Lupe zu nehmen:
Was ist den Deiner Meinung nach die "kompatibelste" Methode ? Kannst Du unsere Erfahrung bzg. des Brennen mit UleadProgramme (Faktory - Powertolos) nachvollziehen ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Artemis 

Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 111
|
Beitrag 51 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 14:46 Titel: |
 |
|
Hallo,
zum brennen benutze ich immer VOB InstantDisc. DVDs, die damit erstellt wurden - korrektes Authoring vorrausgesetzt - laufen nach bisherigen Erfahrungen immer und überall.
ULEAD MovieFactory benutze ich ebenfalls zum Erstellen der DVD Daten, aber nur selten zum Brennen selbst. Allerdings kann ich diesbezüglich auch keine Negativ-Meldungen bestätigen. Alle DVDs, die ich mit ULEAD erstellt habe, laufen ebenfalls überall.
Ansonsten benutze ich weder NERO (für DVD bisher Schrott - allerdings die 5.5.9.9 Version noch nicht getestet), noch andere Brennsoftware für DVD-R/RW.
Artemis _________________ http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 52 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 14:52 Titel: |
 |
|
VOB InstantDisc.....nach bisherigen Erfahrungen immer und überall.
Tja ... eben net. Der Meinung war ich bis vor ein paar Wochen auch noch und hab die auch jedem aufs Auge gedrückt
Nochmal: Selbst auf dem von mir als hoffnungsloser Fall aufgegebenen Sony 715 (wo noch nie eine selbstgebrannte DVD lief) ... läuft eine mit Powertools gebrannte DVD einwandfrei ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 53 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 15:08 Titel: |
 |
|
Öööhhmmm, räusper ....
Ich kann nur für den DAEWOO6000D sprechen, mein Yammi hat jahrelang alles geschluckt und trotz tausender Unkenrufe auf dvdboard.de immer prima Qualität, keine Pumpen, Kacheln oder was auch immer gehabt. 3 Jahre brav seine Dienste verrichtet - und auch weiterhin noch.
Wahrscheinlich flashe ich ihm die Originalsoft zurück, denn die KISS54miniDVD ist nicht soooo das Gelbe vom Ei. Er braucht (subjektiver Eindruck) wesentlich länger, um manche Scheiben zu erkennen und ist auch 15% wählerischer.
Mögen ein paar Doofies auch von Blindheit sprechen: auf 2.500.000 Pixel in 2m x 1.5m sieht man Nichtkacheln & Nichtpumpen auch OHNE Brille, was also andere meinen, ist mir ziemlich wurst.
Ich hab auch nie über den DAEWOO gefragt, hab mir das Ding vor einiger Zeit ausgeliehen, gemerkt, dass er miniDVDs ohne Ton abspielt - aber das war mir schnurzegal, da ohne Bedeutung. Nun hab ich ihn nach vielen Wochen gekauft, weil schon damals für den Besten befunden.
Er kann alles, macht alles, da kann ihn Artemis noch so schlecht oder auch nicht schlecht hinstellen: er taugt voll, kostet wenig, spielt DVD+ 1a ebenso wie alle xSVCD bis zur hohen Datenrate 7000 und 720x576. Herz, was willst du mehr.
Eigentlich interessieren mich andere Player recht wenig, ich brauch ja nicht 10 davon, hab auch noch nie etwas zum Media oder sonstwo zurückgetragen (manche zirkulieren ja nur noch hin und her). Lass mir logo auch nix Gebrauchtes anhängen (Augen im Kopf! )
Nachdenken, evaluieren, kaufen. Und dann hat man für Jahre seine Ruhe. Und muss sich nicht mit 100x Geschmeiss rumschlagen.
Was Leute so im Internetz sagen, zählt nicht. Mans kanns glauben oder auch nicht. Auch was Artemis sagt, stimmt nicht immer. Eine klitzekleine Änderung, die natürlich nirgends dokumentiert ist - schon hat der Player eine Eigenschaft nicht (die zudem nirgends zugesichert ist).
Mein DAEWOO6000D spielt noch immer nicht miniDVD mit Ton (voll egal), aber er ist Codefree und MVfree. Kauft man im nächsten Promarkt, ist dasselbige NICHT gewährleistet. Andere Charge, andere Eigenschaften.
Ausprobieren ist das EINZIG WAHRE! Das bringt kein Internetz-Blahblah und kein Testbericht. Wer viel testet, bei dem wirds zur Routine und so manche Halbwahrheit taucht auf oder etwas, das nicht allgemeingültig ist.
Also: bewaffnet euch mit dem, was ihr sehen/hören wollt, probiert es im Laden aus (soviel Zeit muss sein) - und wenn der Verkäufer nicht will, dann eben im nächsten Laden.
Wer im Internetz bestellt, ist von vornherein der Gelackmeierte. Der kriegt, was der Lagerarbeiter in die Hände nimmt.
Der sollte dann nicht jammern, wenn er aussieht wie Leisure Larry mit dem Plastikanzug aus dem Quellekatalog.
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 02 2002,15:12 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 54 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 15:14 Titel: |
 |
|
Hallo Forum,
mit VOB Inst/Disk habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht....
Bisher ist es mir mit VOB nie gelungen eine DVD zu brennen, jedesmal meldete er beim "alle hinzufügen" "ungültiges Datum beim Erstellen..."!
Daher habe ich mit VP5.1 gebrannt, doch hatte ich , solange ich VOB auf dem Rechner hatte,
das Problem, daß die DVD nicht immer erkannt wurde! Manchmal musste ich drei, vier mal, die Lade öffnen, bis die DVD erkannt wurde...
Seitdem ich WinXP neu installiert habe ohne VOB, werden meine DVD`s, aus dem VP5 Image heraus gebrannt, beim ersten Mal erkannt!
Kann sein, daß ich mir das einbilde, aber ich bin der Meinung, daß die DVD`s jetzt einfach kompatibler sind.....
Viele Grüße, Volki |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 55 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 15:19 Titel: |
 |
|
jedesmal meldete er beim "alle hinzufügen" "ungültiges Datum beim Erstellen..."!
... ist ein bekanntes Problem bei der letzten aktuellen VOB-Version in Verbindung mit einem installierten VP5.1. Komischer weise geht das mit der Vorgängerversion von VOB einwandfrei. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 56 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 15:21 Titel: |
 |
|
@wolki
Richtig!
Auch wenn es draussen regnet, schmeckt herinnen die Trinkschoklade heisser!
Das ist das 1. Einsteinsche Reziprozitätsgesetz!
Gilt auch für Encoderprogramme! Aber nur samstags!
Sofern diese nicht Monatserste sind!
Also im Kalender ankreuzen!
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 02 2002,15:22 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 57 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 15:22 Titel: |
 |
|
Eine klitzekleine Änderung, die natürlich nirgends dokumentiert ist ...cool ...
Ja ... da liegt der Hund begraben. Gerade bei den SEGs. Im konkreten Falle geht da nix über selbst probieren mit dem Gerät was man letztlich auch kaufen will. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Artemis 

Anmeldungsdatum: 26.06.2001 Beiträge: 111
|
Beitrag 58 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 15:51 Titel: |
 |
|
Hallo,
da haben wir's wieder mal. Eine - wichtige - Kleinigkeit, die ich vergass zu erwähnen. Ich benutze eine VOB Version 6.2.x. Mit den aktuellen Versionen insbesondere 6.5 habe ich tatsächlich massive Probleme gehabt, unter anderem auch, daß die Medien einfach nicht erkannt wurden. Man denkt ja immer, daß Updates besser sind, aber in diesem Fall war's genau das Gegenteil.
Was das testen angeht, so ist dies genau die Methode, nach der ich vorgehe. Mit Stapeln von CDs und DVDs unterm Arm in den HiFi-Markt laufen, und Player testen. Manchmal wandert dann einer mit nach Hause, aber das ist in letzter Zeit ziemlich selten geworden, da es kaum noch Überraschungen gibt.
Die Player sind sich insgesamt extrem ähnlich, und unterscheiden sich im Wesentlichen nur in Punkto Gehäuse und Chipsatz. Letzterer ist aber das entscheidende Kriterium. Ob DAEWOO 6000, RedStar 230E oder Mediencom 8301 ist letzendlich schnurzegal, da die Player eh alle ESS mit relativ aktueller Firmware haben, und praktisch das identische Features bieten. Einziges Argument für einen ESS-Player ist allerdings die gute XSVCD Fähigkeit und eine interessante SMART-NAVI Funktion. In allen anderen Belangen - Bildqualiät, Komfort, MP3-Funktionen, MiniDVD etc - müssen sie sich den OMEGA-DVD Playern deutlich geschlagen geben. Dies ändert aber nichts daran, daß man mit einem RedStar nicht auch glücklich werden kann. Tatsache ist nämlich auch, daß DAEWOO, RedStar und Konsorten auch mit DVD-Sonderformaten weniger Probleme haben, und das ist bei aller Skepsis meinerseits auch ein Kaufargument für einen guten ESS-Player mit FussAudio Laufwerk.
Artemis _________________ http://www.dv-rec.de (DVD Player Test etc...) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 59 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 16:08 Titel: |
 |
|
Nachtrag:
Obiges war natürlich kein Angriff auf Artemis'sche Tests, ab und zu sehe ich mir interessehalber seine Page an, speziell wenns um Innereienfotos geht. Detto bei Nerd/Darren.
Und als Anhaltspunkt sicher eine prima Sache, vor allem, wenn der Wunschplayer in der Nähe erhältlich ist - so Fantasieplayer, die es nur bei Händler XY in YZ gibt, sind eh uninteressant (zum Kaufen).
Manche Chinaplayer sind sehr spärlich dokumentiert, da findet man auf Fan-Pages (M1uffy & Consorts miteingeschlossen) mehr als bei der Firmenvertretung.
Also:
Immer fröhlich, immer froh,
Artemis, mach weiter so!
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 02 2002,16:10 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|