DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Ulead MovieFactory vs. PowerTools
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Kann zu Powertools "noch" nichts sagen, aber in Studio 8 habe ich dieses zähe Verhalten ebenfalls beobachten können (Projekt mit 6 MPEG2-Dateien und 3,9GB). Man muss immer eine Weile Warten, bis der Rechner (1,8GHz, 256MB RAM) eine Aktionsmöglichkeit freimacht. Anderswo ist behauptet worden, dass es eine reine RAM-Ausstattungsfrage wäre.

Im Falle MovieFactory und identischen Projekt geht das Arbeiten dagegen recht flott voran.

Nun macht mich der Hinweis von Helmut stutzig, dass es bei Powertools scheinbar auch so ist.

Vielleicht kann mal jemand zu der Wirkung unterschiedlicher RAM-Ausrüstung etwas sagen?
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut

hängt irgendwie auch mit dem installiertem Filter für MPEG zusammen. Wenn bei mir der Ligos aktiv ist, dann sucht sich MF auch zu Tode bei den Einsprungmarken. Mit den Dshow-Filter für MPEG von Elecard gehts ruck-zuck.
Durch die dem Packet beiliegenden register. bzw. unregister.bat kann man schnell umschalten zwischen den Filtern.  
http://www.elecard.com/products/mpeg2decoder.shtml

Gruß,

Ossi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ossi

gute Idee ! Daran kann es in der Tat liegen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe ganz ähnliche Probleme. Deshalb habe ich mal übergangsweise die Kapiteleinsprünge mit PVACut und Elecard ermittelt und einfach in DVD Power Tools eingetippt (Geht wo es die Zeit anzeigt). Heute morgen ging es in Power Tools beim Skippen zum nächsten I-Frame ganz zügig. Speicher habe ich eigentlich genügend (512 MB), CPU-Power geht so (Pentium III 933 MHz). Habe auch mal Power Tools testweise mit einer höheren Priorität gestartet (Above Normal).

Das mit dem Filter umschalten kannte ich nicht. Muss dem mal nachgehen.

Grüße

Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Da hast Du leider recht, denn auch ich habe (hatte) das Problem mit MovieFactory.
Ich kann gar nicht mehr sagen ab welcher File-Größe oder ab welcher Minutenzahl
ich im Menü nicht mehr direkt darauf ein Kapitelmarker setzen kann (konnte).
Es ging halt nur im vorderen Bereich, so ca bis 1,8 GB glaube ich.
Dieses Problem tritt bei DVD Workshop 1.2 aber nicht mehr auf :-)

BerndD

Bei mir ist die Grenze eindeutig 4 GB, gestern habe ich den Bond-Film aufgezeichnet, nach dem Schneiden 3,91 GB, kein Problem, ich hatte aber schon Files über 4 GB, da ging es nicht, einmal habe ich zu Testzwecken eines mit knapp über 4 GB erstellt, ging auch nicht.

Strotti
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 7:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut und Ossi
Habe das Umschalten des Elecard-Filters ausprobiert. Lässt sich bei 1.35 unter Software (installieren/deinstallieren, Systemsteuerung) an und ausschalten. Mit Elecard-Filter ist es bei mir etwas langsamer ohne etwas schneller. Ist aber noch erträglich. Ohne Filter kann der Elecard-Player nicht spielen. Die neue Beta habe ich mal im Büro ausprobiert. Da ich den Player aber registriert habe, will ich das nicht so einfach drüberbügeln. Das Bild ist übrigens, wenn der Elecard-Filter aktiv ist, sowohl beim Elecard-Player als auch in Ulead bei Windows XP leicht pixelig. Gleicher Effekt wie unter Windows NT 4.0. Habe gerade festgestellt, dass auch die BMPs, die man im Player erstellen kann (Grab, möchte ich für die Menüs verwenden) leicht pixelig sind. Vielleicht fehlt irgendwo eine Einstellung.

In der aktuellen Elecard-Beta geht das Umschalten über Setup. Batchdateien habe ich nicht gesehen.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut
Probleme gibt es wohl erst bei den großen Video-Dateien. Hatte abwechselnd mit beider Filtern gearbeitet ohne schon ein eindeutiges Ergebnis zu bekommen. Und dann ist mir - zum ersten Mal - wie bei dir das Proggie einfach abgeschmiert. Ob der Elecard Filter gerade aktiv oder nicht aktiv war, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Also weiterhin immer schön zwischendurch sichern  ;)

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

@Joachim

ich meinte nicht den Player, sondern nur den Filter. Da ist keine Setup-Datei dabei. Nur:

mlcom.ax
mpeg2dmx.ax
mpgdec.ax
pim2null.ax
pva_dmx.ax
windivx.ax
regsvr32.exe
UND
register.bat
unregister.bat

Ich verwende den "Elecard MPEG2 Video Decoder kit ver 2.0". Elecard MPEGPlayer ist bei mir nicht installiert. Wenn Du eine MPEG2-Datei mit dem alten Mediaplayer 6.4 (mplayer2.exe) abspielst kannst Du im Menü unter Datei->Eigenschaften->Erweitert den Elecard MPEG2 Video Decoder anwählen und bei den Eigenschaften die Settings des Decoders anpassen. Vielleicht hilft das die Darstellungsqualität verbessern.


Gruß,

Ossi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Probleme gibt es wohl erst bei den großen Video-Dateien

Eben. Richtig "gut" ist das setzen von EntryPoints nur im SpruceUP - und auch da nur dann wenn man Video und Audio getrennt vorliegen hat. Vermute mal das dieses zähe Verhalten beim Powertools auch damit zu tun hat den Programmstream als Vorlage zu haben. Geht allerdings im VP5.1 besser - wiewohl auch nicht ganz flüssig.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

@ossi
Auf die Einstellungen komme ich auch im Elecard Player, wenn ich die grafische Darstellung aufrufe (Strg+F) und im MPEG-Video-Decoder Properties wähle. Bringt aber keine Verbesserung. Das pixelige Bild scheint beim Strecken von 352er bzw. 480er Auflösungen zu entstehen. Aber nur unter XP und NT. Der Effekt ist bei der kleineren Auflösung noch stärker.

Wollte mal ein Beispiel reinstellen, das komplette Bild ist aber zu groß, vielleicht mal einen Ausschnitt.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group