DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Filmbeispiele - Sony HDR-HC1
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Do Sep 22, 2005 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die 1440x1080i werden bei der Ausgabe dann auf 1920x1080i skaliert.


Komisches System. Eine Möglichkeit, die 1440x1080 direkt ausgeben zu lassen gibt es nicht? Denn so, wie Du das jetzt erläutert hast, wird 2Mal skaliert und 2Mal komprimiert - und wie ich beim Bitrateviewer-Bild und den Testbildern gesehen habe, sogar ziemlich lausig komprimiert.
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1741

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Do Sep 22, 2005 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

elCutty hat folgendes geschrieben:

Da muß ja nicht jeder stundenlang Frames grabben und durchsuchen - außer er hat so großen Spaß daran wie du offensichtlich.

Nanu!? Was ist denn hier passiert? ;-)

@Kika:
Ich habe die Clips, wie bereits beschrieben, mit ProjectX demuxt und zu einem einzigen Clip zusammenführen lassen. Diesen Clip habe ich dann in den BitRate Viewer geladen.


Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr März 07, 2008 14:56, insgesamt einmal bearbeitet
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Do Sep 22, 2005 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Archimedes
Ja, das ist mir schon klar, macht das Ergebnis aber auch nicht besser, außerdem stimmt dann die Aussage nicht, dass bei der Ausgabe auf 1920x1080 skaliert wird. Ansonsten:

DCT precision: 8 Bit - Meine Güte, schon MP@ML erlaubt 10 Bit.
MP@H1440L - Das ist sowas wie das kleinstmögliche Level, um überhaupt hohe Auflösungen in MPEG2 möglich zumachen. Die wirklich guten Features des echten 1440-Levels (HP@H1440L) stehen da gar nicht zur Verfügung. Als da wären: 11 Bit Präzision, YUV4:2:2 statt YUV4:2:0.

Was ich an den Testbildern sehe und scharfis_brain mit "totkomprimiert" tituliert ist:
Chroma-Fehler durch Upsampling
Artefakte durch Doppelkompression
Artefakte durch ungenügende DCT Präzision

Ich will niemandem das Ding mieß machen, besser als Standard-DV ist das allemal - aber sooo viel besser nun auch wieder nicht, als dass man da in Euphorie verfallen müsste/könnte.
Uli22 



Anmeldungsdatum: 09.05.2003
Beiträge: 201
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Do Sep 22, 2005 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

elCutty hat folgendes geschrieben:
Kika hat folgendes geschrieben:

Die effektive Auflösung beträgt nur 1440x810 (wie kommt die zustande)?

Mit der Auflösung werden die Frames bei der HC1 aus dem Sensor gelesen. 1440x810 ist optische 16:9 Abbildung , die dann anamorph als 1440x1080 auf das Band geschrieben wird, wie es die HDV Spec vorsieht. Die 1440x1080i werden bei der Ausgabe dann auf 1920x1080i skaliert.


woher kommt denn überhaupt die Info, 1440x810.
So bestimmt nicht aus dem Sensor, von dort kommt RGB und nicht YUV.

MfG
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Do Sep 22, 2005 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Uli22 hat folgendes geschrieben:

woher kommt denn überhaupt die Info, 1440x810.

Aus dem Manual der HC1, die während der Videoaufnahme auch Fotos machen läßt, die dann eben ausschließlich in 1440x810 gespeichert werden. Auch wenn ein CMOS Sensor recht zügig ist, kann es sicher nicht gleichzeitig unterschiedlich große Frames zulassen. Eine horizontale optische Auflösung von 1440 ist auch ausreichend, da mehr nicht auf das HDV Band kommt. Die anamorph gedehnte vertikale Aulösung von 810 Zeilen ist größer als die vertikale Auflösung der meisten z. Zt. verfügbaren Panel und stellt so wohl kaum eine Einschränkung dar.
_________________
Gruß
elCutty
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Do Sep 22, 2005 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie überzeugt mich diese Erklärung jetzt nicht so ganz, denn 810 Zeilen liegen so dermaßen außerhalb von Gut und Böse...
405 pro Field, aufgepumpt zu 540, wobei ich das blanke Grausen kriege, wenn ich ungerade Zeilenzahlen sehe. OK, bei RGB ist das nicht so tragisch wie bei YUV, aber tragisch genug.
elCutty 



Anmeldungsdatum: 16.11.2002
Beiträge: 410

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Do Sep 22, 2005 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Also, die HC1 hat einen CMOS Sensor mit 'active pixels' und On-Chip A/D wandler - sieht also technisch etwas anders aus als die herkömmlichen CCDs. Diese Technik läßt sogar einzelne Pixel des CMOS Sensors ansprechen.

Die 1440 horizontal Auflösung ist eine Festlegung der HDV spec. Ein 16:9 Bild hat bei 1440 hor. Pixel nun eben mal genau 810 Zeilen. So krumm ist das doch gar nicht. Das Hochrechnen zu 1920x1080i erfolgt ja nur wenn die Ausgabe über YUV zum TV erfolgt. Auf dem Band stehen 1440x1080i .
_________________
Gruß
elCutty
Uli22 



Anmeldungsdatum: 09.05.2003
Beiträge: 201
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Fr Sep 23, 2005 7:07    Titel: Antworten mit Zitat

so ganz schlüssig ist das nicht.

Die Cam nutzt 2 Mpixel für Video, das sind 1 Mpixel G und je 500 KPixel für R und B.

Wie macht man daraus ein RGB-Bild mit 1440x810. Das ist doch ein linkes Ding.

MfG
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1741

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Fr Sep 30, 2005 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Der Neuseeländer hat wieder zugeschlagen! Und uns wieder mit ein paar Videos beglückt! – Fleißige Kerlchen, diese Neuseeländer! ;-)

http://www.highdefforum.com/showthread.php?t=12043

Mit Ausnahme des letzten Clips leider aber wieder Wasserfälle, aber er verspricht Besserung:

Zitat:
Might upload more at a later date that aren't waterfall related


Zuletzt bearbeitet von Archimedes am Fr März 07, 2008 14:56, insgesamt einmal bearbeitet
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Fr Sep 30, 2005 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Lokale Unschärfe in diesen Aufnahmen...
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1741

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Fr Sep 30, 2005 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vollständigkeit halber, sei hier auch der Bitraten- und Quantisierungsverlauf des 2. Teils angegeben.

Die einzelnen Clips wurden wieder in der vorgegebenen Reihenfolge (Waitangi Falls 1, Waitangi Falls 2, Lower Waitangi Falls und Glenbrook Steel Mill) mit ProjectX zu einem einzigen Clip demuxt.


Volle Auflösung >>
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group