DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Original HD Material
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist nicht unbedingt ein Grund für SD - sondern für solche hochwertigen Aufnahmen sollte man ohnedies nur noch mit Stativ arbeiten, das wäre für mich noch kein Killerkriterium.

Selbst bei SD filme ich mehr und mehr nur noch mit Stativ, weil mir das amateurhafte Gewackle einfach auf die Nerven geht.


Hängt natürlich vom gewünschten Einsatzzweck ab - nicht immer ist es möglich, Stative zu verwenden.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist oftmals auch nicht gerade sinnvoll, vom Stativ zu filmen, denn sowas wird sehr schnell sehr statisch - und damit langweilig.

Für HD braucht's nunmal einen guten optischen Stabilisator und eine ruhige Hand, besser noch eine gedämpfte Kamerahalterung, womit man beim Filmen aber für Aufsehen sorgt.

Ich habe mich gestern lange mit jemandem unterhalten, der schon ein paar Monate mit einer HD-Kamera filmt, der sagt das auch so. Er besitzt so einen Kamerahalter mit Gegengewichten, die das ganze viel ruhiger machen. Ist natürlich groß und schwer und nichts, was man auf einem Spaziergang einfach mal so mitschleppt.
Außerdem filmt er grundsätzlich ohne Autofokus und nur mit SEHR sparsamen Zoom-Einsatz.
Sein Fazit: HD-Kameras sind absolut nichts für Gelegenheitsfilmer.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ach na ja:

selbstverständlich kann ich FX1 auch in die Hand nehmen und einfach drausflos filmen.

Obgleich "etwas" schwerer und voluminöser als VX2000 kann man sie durchaus mit einer Hand halten und ist mit 2 kg "Lebendgewicht" auch nicht schwerer als eine DSLR mit lichtstarkem Telezoom....

Im Gegenteil: besser ausbalanciert ist sie auch noch...

Auf SD runtergerechnet, am Besten klappt das bei mir übrigens mit ProCoder, der das abenteuerliche Umwandlungsverhältnis der PAR von 45/36 (oder so) perfekt beherrscht und das Interlacing beibehält, fallen diese "Verwackler" auch nicht mehr so stark auf.

Und das "echte" 16:9, welches dabei herauskommt, ist allemal besser als der 16:9 Modus der SD-Camcorder.

Jedenfalls ist die "Footage" schon mal HDV und wer weiss: irgendwann gibt es dafür bei mir sicher auch ein geeignetes Anzeigegerät.

Ein Freihand gedrehter "Baum im Gewitterregen" in 1080i jedenfalls sieht selbst auf meinem popeligen TH42PA30 schon atemberaubend aus, obwohl, oder vielleicht gerade weil sich da alles bewegt.

Nur darf man natürlich nicht auf die Idee kommen, daraus ein Standbild zu extrahieren um daran die Detailauflösung beurteilen zu wollen.

Ein bischen Kameraführung lässt sich sicherlich auch noch anlernen.
Schliesslich sind das meine ersten Schritte auf diesem "Abenteuerspielplatz" ...
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Kika hat folgendes geschrieben:
Es ist oftmals auch nicht gerade sinnvoll, vom Stativ zu filmen, denn sowas wird sehr schnell sehr statisch - und damit langweilig.


Also bei aller Liebe zu Bildstabis: für wirklich gutes Material braucht man halt schon bei SD ein Stativ, die Bewegung gehört einfach vor die Kamera. Die "Langweile" ist wohl kein geeignetes Argument, damit eine "Stativlosigkeit" zu begründen. Normalerweise braucht man halt entsprechend viele Einstellungen, um dann die Langweile durch den entsprechenden Schnitt unterbinden zu können.

Wo ich bei dir bin, das ist die Feststellung, daß es in manchen Situationen halt schwer ist, ein Stativ zu verwenden. Auf Ausflügen etwa in unwegsameren Gelände, oder auch in manchen Interviewsituationen. Dort haben die Profis halt ihre Schultergeräte.

HDV könnte hier halt die Spielregeln neuerdings verändern. Genauso, wie man sich wieder daran gewöhnen muß, auf den Tiefenbereich zu achten, wirds wichtiger sein, auf solche Bewegungen mit der Kamera zu achten. Ideal löst sich das vermutlich erst mit 1080 p bei 50 Hz auf, was aber die 1080i Geräte einfach nicht haben.

Ich sehe auch nicht viel Unterschied zwischen Stativ und der Variante Kamerahalter und Gegengewichten. Beides kostet halt Mühe.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wolfgang hat folgendes geschrieben:
Ideal löst sich das vermutlich erst mit 1080 p bei 50 Hz auf
Naja, meine Versuche lassen mich das anzweifeln:

Aus 1080i lässt sich ja auch, z.B. per passendem AVS-Script, ein "richtiges" 576p erzeugen, indem jeweils lediglich ein Halbbild mit 540 Zeilen genommen, in der Horizontalauflösung halbiert und das Ganze mit Füllbalken zu 720x576@50 progressiv zusammencodiert wird, was mit dem erwähnten ProCoder auch problemlos funzt....

Allerdings kann das ausser meinem Computer wieder keiner abspielen... .... Und:

die Bewegungs- und Verwackelungs- oder besser "Verreiss-" Unschärfe bist Du damit natürlich auch nicht los. Die kommt von der 50tel......
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht habe ich das noch zuwenig verstanden, was da eigentlich vor sich geht. Aber meine Interpretation war eigentlich, daß du durch den Zeitversatz zwischen den beiden Halbbildern eine Unschärfe in die Aufnahmen bekommen würdest, wenn kleine Bewegungen zu Unterschieden zwischen den Halbbildern führen.

1080p mit 50 Hz würde hier darauf aufsetzen, daß eben ein Vollbild mit 1440x1080 50x pro Sekunde aufgezeichnet wird - so, wie es offenbar die neue Panasonic können wird, wenn man der Beschreibung glauben darf. Ich spreche hier also von keiner Nachbehandlung oder keinem Encoden des 1080i Materials, sondern von einem anderen Aufnahmeverfahren.

https://eww.pavc.panasonic.co.jp/pro-av/sales_o/p2/hvx200/index.html

Daß du dann beim Encoden ein Halbbild verwirfst, um auf SD-Qualität zu gehe, ist doch etwas Anderes.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wolfgang hat folgendes geschrieben:
Ich sehe auch nicht viel Unterschied zwischen Stativ und der Variante Kamerahalter und Gegengewichten. Beides kostet halt Mühe.

Klar, aber mit dem einen bekommst du auch wunderschöne bewegte Aufnahmen hin, vom Stativ ist halt außer Schwenks und Zooms nichts drin. Da aber kaum jemand so etwas Steadycam-Ähnliches zu Hause hat oder mit sich rumschleppen wollte bleibt einem nichts anderes übrig, als auf Handkamera zu wechseln, wenn man etwas Bewegung im Bild haben will.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

@EiGuscheMa

Na ja, 720x576 50p ist ja nun auch alles, bloß kein Standard. Allerdings lässt sich's doch auch prima zu normalem PAL umwandeln, ohne Herumgefummele an Fields.
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Schon. Aber dann hab ich doch 25*2 identische Halbbilder und damit keinen Streß mit Fieldorder. Allerdings verliere ich dann aber, ich nenn es jetzt mal, meine zeitliche Auflösung von 50 Bildern/Sekunde und hab das gleiche Ergebis, wie wenn ich gleich 25 Vollbilder/Sekunde aufgenommen hätte. Oder steh ich auf dem Schlauch?

[Kleinlaut an]
Und was um alles in der Welt ist SD-Qualität
[Kleinlaut aus]
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, videowahn, das sieht Du schon ganz richtig......

Der Gag bei 1080i50 -> 576p50 ist doch gerade, dass 1080i50 zwar nur aus 25 Vollbildern besteht, wobei jedes Halbbild aber 540 Zeilen hat und damit fast D1/PAL Grösse.
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

_Garfield_ hat folgendes geschrieben:
...bleibt einem nichts anderes übrig, als auf Handkamera zu wechseln, wenn man etwas Bewegung im Bild haben will.


Alles, was du da bekommst, ist Bewegung mit der Kamera, und nicht vor der Kamera. Je nachdem, wie gut man das beherrscht, wie wenig man selbst wackelt, und wie gut der Bildstab ist, gelingt das mal besser und mal schlechter.

Außerdem habe ich das Gefühl, daß hier Flexibilität bei der Aufnahme mit Bildstabilität gleich gesetzt wird - und das ist es nicht. Eine Mittellösung kann noch ein Bruststativ sein, die Dinger sind gar nicht schlecht und doch schneller handhabbar (wenn man keine extremen Zooms benötigt).

Ideal wäre ja eine Schulterauflage - früher hatten das die großen Camcorder, heute haben das nur mehr Profigeräte. Leider. Den mit meiner ersten Videokamera auf der Schulter habe ich wunderbar ruhige und stabile Videos gemacht, ganz ohne irgendeinen anderen Stilisator. War halt noch Video8.

Aber sehr oft ist das das Spielen mit Aufnahmesituationen, die in vielen Fällten nicht mehr kommen. Würde ich heute nicht mehr machen, zu oft habe ich durch sowas wertvolle Aufnahmen entwertet. Für ernsthaftes Filmen muß man sich halt auch Zeit nehmen (wollen).
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 51 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hier gibt es ein Schulterstativ:

http://www.dibera.ch/shop/index.html?videozub/wings.html~shopframe

hier ein anderes:

http://www.heinlein-mediaconsult.com/mediaconsult/Canon_XL-1S/canon_xl-1s.html
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 52 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

videowahn hat folgendes geschrieben:

[Kleinlaut an]
Und was um alles in der Welt ist SD-Qualität
[Kleinlaut aus]

SD= Single (Simple) Density/Definition
HD= High Densitiy/Definition

würde ich sagen oder raten, ohne google'd zu haben.
_________________
Gruß SVCDFan
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 53 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

SD = Standard Definition
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 54 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Kika hat folgendes geschrieben:
SD = Standard Definition

... oder so! Danke!
_________________
Gruß SVCDFan
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 55 - Verfasst am: Mo Aug 08, 2005 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab zu danken
Also das, was wir bis jetzt haben.

Aus der Feder unser Gurus war das einfach viiiieeel zu naheliegend.
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 56 - Verfasst am: Di Aug 09, 2005 7:02    Titel: Antworten mit Zitat

BPHennek hat folgendes geschrieben:
Hier gibt es ein Schulterstativ:


Na für die FX1 würde ich, wenn überhaupt so´n Ding, dann das Passende nehmen:


FCT-FXA

aber 400 Piepen dafür sind mir etwas zu heftig.

Da krieg ich ja schon ein ausgewachsenes Manfrotto Carbon für oder ein gebrauchtes Sachtler Dreibein....

<edit>
wann is denn endlich Wochenende.....
</edit>
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 57 - Verfasst am: Di Aug 09, 2005 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Sicherheit ist das Teil nicht das Geld Wert. Ein geschickter Bastler kann aber selbst etwas machen.

Ich videofilme schon viele Jahre damit (Cullman Travelpod 3090, ca. 60€uro...):



bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Hatte es erfolgreich an Camcordern bis 1200 Gramm Eigengewicht.

Es läßt sich in unterschiedlichsten Positionen als Körperstativ einsetzen, zusammen mit dem Umhängeriemen des Camcoders sogar in statisch bestimmter 3-Punkt Lagerung. Die Aufnahmen werden sehr stark gedämpft, in diesem Fall schalte ich z.B. OIS aus, wie man es vom Stativ aus auch tun soll.
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 58 - Verfasst am: Di Aug 09, 2005 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wolfgang hat folgendes geschrieben:
...meine Interpretation war eigentlich, daß du durch den Zeitversatz zwischen den beiden Halbbildern eine Unschärfe in die Aufnahmen bekommen würdest, wenn kleine Bewegungen zu Unterschieden zwischen den Halbbildern führen. ...

Das ist das Eine.
Probleme des Wiedergabegerätes mit interlaced-Material das Nächste.

Die 50stel Sekunde Belichtungszeit pro Halbbild aber ist der "Hauptübeltäter".

Lässt sich vielleicht nicht direkt vergleichen, da Camcorder elektronische Verschlüsse haben aber:

Bei Fotoapparaten/SLR gilt die Faustformel für Freihandaufnahmen: Belichtungszeit <= 1 / Brennweite in mm.

um Verwackeln auzuschliessen.

Versuche mal mit bspw. 105 mm ( das ist ein leichtes Tele bei einem Vollformater, bei Kompaktkameras oder DSLR muss der Crop-Faktor eingerechnet werden) und einer 50stel aus der Hand zu knipsen.

Selbst wenn die Aufnahme nicht auf den ersten Blick verwackelt aussieht, wirst Du bei genauem Hinsehen/Vergrösserung erkennen, dass feine Details fehlen/verwischt sind.

Dass dieser Effekt bei SD-Video nicht oder nicht so stark auffällt, liegt ganz einfach an der im Vergleich zu HD nur etwa 1/4 bis 1/5tel Auflösung.

Daher auch die vergleichsweise viel grösseren Ansprüche an die Objektivqualität eines HDV-Camcorders.
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 59 - Verfasst am: Di Aug 09, 2005 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Man sieht ja hier:

http://www.eidomedia.com/hdve/ziess_fuji.htm

was z.B. ein Fujinon-Objektiv im Vergleich mit dem Zeiss-Objektiv leistet.
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group