Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Sa Sep 25, 2004 20:06 Titel: |
 |
|
DVUser,
fairerweise möchte ich noch dazu sagen, dass sowohl das DV700 als auch das GS-70 Bild schon sozusagen "best of" sind....
Der Durchschnitt sieht leider trüber aus:
Die GS70 verwackelt gern ohne sichtbaren Grund selbst bei 1/500, der Blitz ist unbrauchbar und das "grieseln" macht wirklich keinen Spass.
Zudem macht sie auch gren noch Farbsäume.
Die DV700 dagegen setzt gern den Weissabgleich in den Sand, macht "Jaggies" und neigt zum "Details verschlucken", wo die GS70 eher Rauschen in Kauf nimmt.
Ich habe wahrlich an allen möglichen Einstellungen herumprobiiert und es irgendwann sein gelassen: einfach zuviel "Zufall" dabei.
Dummerweise sieht man die Fehler natürlich erst, wenn man zu Haus eist. Im Sucher und auf dem Klappi ist alles "paletti"
Nun habe ich noch einen Knirps dabei (Sony DSC-U20) der zwar auch "nur" 2 Megapixel hat, bei der Trefferquote aber deutlich höher liegt.
Dem GS-400 Bild von BPH sehe ich übrigens die Panasonic-Krankheiten auch sofort an, obwohl sowohl Motivwahl ( reich texturiert ohne Verläufe) als auch Beleuchtung auf den ersten Blick ein "wow" hervorrufen.....
Die VX spielt eh in einer anderen Liga...... |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 41 - Verfasst am: So Sep 26, 2004 0:21 Titel: |
 |
|
Hallo!
Zitat: | Hat schon jemand "Erfahrung" mit Sony DCR-HC1000E mit 3 x 1.070.000 Bildpunkten?
|
In der Zeitschrift "Video" 10/04 steht ein Testbericht über die Sony. Ich glaube auch in der "VideoActiv". Soll ganz gut auch bei schlechten Lichtverhältnissen sein. Alles in Allem natürlich nicht mehr so gut wie die alte Garde.
Toll mal wieder von Dir ein Bild eines Sony-Produktes zu sehen!  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 42 - Verfasst am: So Sep 26, 2004 0:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die VX spielt eh in einer anderen Liga...... | Wenn ich das Bild von der GR-DV700, auf 640x480 herunterskaliere und dezent nachschärfe, dann komme ich fast an die Qualität der VX-2000 Bilder heran. Sicherlich sind die VX-2000 Bilder noch etwas brillianter, aber eigentlich nichts anderes als ein sogar noch leicht heruntergerechnets Progressive-Frame aus dem Video. Irgendwie schade, daß auch die VX-2100 kein progressive mit 25 fps kann.
Gruß DV User |
|
 |
SENSITY 

Anmeldungsdatum: 04.07.2004 Beiträge: 1218 Wohnort: am End' der Welt
|
Beitrag 43 - Verfasst am: So Sep 26, 2004 3:28 Titel: |
 |
|
El Libre hat folgendes geschrieben: | Toll mal wieder von Dir ein Bild eines Sony-Produktes zu sehen!  |
Kaufen tu ichs eh ned. Schon alleine wegen dem MemoryStick ned.
Ausser sie tät 499€ kosten. Aber doch nicht zu Raubritterpreisen. _________________ Das Internet ist die offene Form der geschlossenen Anstalt. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 44 - Verfasst am: So Sep 26, 2004 5:48 Titel: |
 |
|
Aus dem Canopus-Forum zu der HC1000:
Zitat: | Da ich seit ner Woche intensiv Aufnahmen mit einer solchen Kamera plus des dazugehörigen externen Mikros gemacht habe, möchte ich gern noch meinen Senf dazugeben.
Um Timo´s Worte etwas abzuändern."Gäbe es eine generell beste Kamera, so hätte sie jeder." Das kann man mit Autos und allem weiterführen. Die HC 1000 gehört für mich zu den "Pfuttelkameras", die man erst mal nicht ernst nimmt. Sie pauschal niederzumachen verbietet sich wohl wenn man die genannten Test´s einmal mit der Panasonic vergleicht: Beide 75 Punkte, Unterschiede bei Farbwiedergabe gut/sehr gut, bei Bildfehlern gut/sehrgut, Lowlight sehr gut/gut.
Beim Tontest bescheinigt man der Panasonic ein sehr gut bei der Musikqualität (spielt eh keine Rolle bei Nachvertonung) aber jetzt kommt das was ich wie die Pest hasse, Eigengeräusche befriedigend.
Dieses Problem hatte ich schon bei der Canon XL 1 und habs nie richtig gelöst bekommen. sobald irgendeine Vorrichtung den Kamerabody berührt ist diese Sch . . . wieder da.
Nun das man bei Pfuttelkameras noch viel mehr mit Stativ arbeiten sollte, liegt schon durch schnelleres verkanten auf der Hand, da hilft auch der Hilfsrahmen wenig.
Was die Bedienung der kleinen Knöpfe betrifft ist bei den wenigsten Cams ein Vergnügen, schon gar nicht wenn sie neu ist und man erst wieder suchen muss.
Was mir noch wichtig erscheint - über´s Internet gibt´s die HC1000 bereits für 1400,- € plus 200,- € für´s Mikro incl. Windschutz! Aufnahme auf alle 4 Kanäle oder umschaltbar auf Wide Stereo.
Und ich hab sie mir angeschaut, weil ich was suche, was ich mal schnell in den Rucksack stecken kann und los geht´s ohne das halbe Studio mitschleppen zu müssen.
Einen Kritikpunkt hab ich festgestellt, den ich aber am Wochenende erst noch genau testen will. Das ist der Smeareffekt von Lichtern bei Nachtaufnahmen.
Hier noch ein spontanes Foto ohne Bearbeitung aus der HC 1000
Gruß Romby |
Buidl:
http://www.canopus-foren.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=1396&sid=
dann noch:
Zitat: | Hallo Manfred,
da ich´s erst später bekommen habe, hatte ich noch keine Gelegenheit es ausgiebig zu testen. Der erste Eindruck ist positiv, man hat einen sauberen Ton von vorn und das Gleiche von beiden Seiten. Von hinten ist der Ton etwas leiser, kann aber im Menü auf das hintere Mikrofon eingestellt werden, so dass dieses lauter ist. Wen der hintere Ton stört, kann den Rear-Stecker ziehen und in eine am Mikrokabel angebrachte Gummischlaufe stecken, um keine unerwünschten Kontakte zu provozieren.
Abgesehen von der angeblichen 5.1 er Vertonung (die erst noch getestet werden muss) würde ich auf das Zusatzmikro nicht verzichten. Es ist deutlich besser als das eingebaute, das alle Geräusche rundum gleichlaut aufnimmt.
Etwas Gutes hab ich außerdem feststellen können. Setze ich das Mikro bei meiner Canon XL1 ein (schwarzer Stecker über Adapter vorn, roter Stecker dahinter) hab ich die gleiche Wirkung wie beim HC 1000 und hab weniger oder fast kein Eigengeräusch gegenüber dem Originalmikro!
Zum Bild noch folgendes:
Es hat eine Auflösung im Original von 1152 x 864 Pixel, das entspricht lt. Adobe 40,64 x 30,48 cm. Für meinen Beitrag wurde es um 50% verkleinert. Da ich keine Plakate daraus machen will, sondern lediglich Bilder, die ich evtl. für´s Cover benötige, reicht mir diese Auflösung. Für Anderes gibts die Fotokiste.
Gruß Romby |
_________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 45 - Verfasst am: So Sep 26, 2004 7:15 Titel: |
 |
|
DVUser:
DV User hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Die VX spielt eh in einer anderen Liga...... | Wenn ich das Bild von der GR-DV700, auf 640x480 herunterskaliere und dezent nachschärfe, dann komme ich fast an die Qualität der VX-2000 Bilder heran. | Unter den Lichtverhältnissen ( vor allem natürlich beim 2. Bild) wäre ich bei der 700er erst gar nicht auf die Idee gekommen, auf den Auslöser zu drücken.
Das war mit "andere Liga" gemeint.  |
|
 |
Fu Nock 
Anmeldungsdatum: 31.07.2002 Beiträge: 61
|
Beitrag 46 - Verfasst am: So Sep 26, 2004 10:27 Titel: |
 |
|
hier ein paar bilder, wie sie die jvc gr-d93e liefert. die cam hat 1,33mp. die bilder sind für bildershow am tv und evtl. kleine photos ok. eine echte konkurenz zu ner vernünfigen 2 mp digicam ist der camcorder aber nicht.
 |
|
 |
Fu Nock 
Anmeldungsdatum: 31.07.2002 Beiträge: 61
|
Beitrag 47 - Verfasst am: So Sep 26, 2004 10:33 Titel: |
 |
|
...und noch ein zweites mit einer etwas besseren auflösung.
beide bilder sind nicht besonders scharf. man könnte evtl. manuell eine bessere schärfe erreichen. andererseits soll ja gezeigt werden was die cam bei schnappschüsse leistet. |
|
 |
|