DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Netzwerk was zahlt sich aus?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Movi Maker 



Anmeldungsdatum: 08.04.2003
Beiträge: 246
Wohnort: bad goisern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Sa Mai 01, 2004 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie viel muss ich für die billigsten Power line Adapter rechnen (2 Stück)?

cu
_________________
Geld verdienen
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Sa Mai 01, 2004 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, so ein Starterkit kostet auch schon ca. 150 Euro.
_________________
Gruß SVCDFan
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: So Mai 02, 2004 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hier sind ein paar Tools, die man zu ungebührlichem Verhalten in Reichweite eines Funk-Netzwerkes benutzen könnte :

offene Netze ermitteln mit 'Netstumbler'
http://www.netstumbler.com/

Netzwerkmonitor und Protokoll-Analyzer 'Linkferret'
http://www.linkferret.ws/index.htm

Abfangen/Entschlüsseln der Keys mit 'AirSnort'
http://airsnort.shmoo.com/

Abhören und Eindringen in Netze mit 'DSniff'
http://monkey.org/~dugsong/dsniff/


@ BergH:
Wie kommt denn ein potentieller Hacker an die MAC-Adresse, die er dann in so ein Tool eingeben könnte?
Ist die weltweit eindeutige MAC-Adresse nicht intern auf dem Speicher der Netzwerkkarte abgelegt?
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13679
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: So Mai 02, 2004 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

An Tsunami
Vom Hörensagen :
Ja die ist in der Netzwerkkarte hinterlegt.
Findige Hacker haben aber etwas erfunden, um die Abfrage nach der Nummer mit einer gewünschten Mac Nummer zu beantworten. Jedenfalls bei W-Lan Karten.

Wo das jetzt stand weiß ich leider nicht mehr .
Könnte CT gewesen sein. Oder Computer Bild beim Frisör  


BTW: Ich muß Dir noch einen Text von einem guten Bekannten schicken, vielleicht kannst Du da weiterhelfen.
Es geht um LZH (?) gepackte EXEs wo man eine bestimmte Adresse (oder 2 ) patchen möchte.
_________________
Gruß BergH
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: So Mai 02, 2004 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist die weltweit eindeutige MAC-Adresse nicht intern auf dem Speicher der Netzwerkkarte abgelegt?

Das schon, aber man kann doch seiner Netzwerkkarte jede x-belibige MAC zuordnen!!

Die MAC-Adresse nur nur der ISP auslesen (jedenfalls was Kabelmodems angeht) weil diese die MAC-Adresse im ARP-Cache des Kabelmodems speichern. Ob die dann aber der tatsächlichen MAC entspricht vermögen wir als ISP auch nicht eindeutig zu sagen. Zum Beispiel X-Box und Playstation haben eindeutig zuordenbare MAC-Adressen.

Wie die bösen Hacker nun die MAC auslesen, davon hab ich natürlich keine Ahnung.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: So Mai 02, 2004 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

@ grettsche

mit Languard den gewünschten IP adressbereich abscannen -> gather information und er spuckt noch infos über freigegeben ordner drucker betriebsysteme und ähnliches aus und umgeht so nebenbei win 98 und 95 kennwörter

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: So Mai 02, 2004 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, wer Dateien oder Drucker im LAN frei gibt ist selber schuld.

Solche harmlosen Portscanns werden nun mal nur von irgendwelchen Dummbeuteln oder Scriptkiddis wie Dir durchgeführt. Der Rest ist Pfeffer.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Di Mai 04, 2004 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

@all,

Danke für Eure Hinweise bezüglich W-Lan. Den "letzten Rest" gab mir noch die heutige Lektüre eines Artikels in der aktuellen "PC-Professional". Mit der Sicherheit eines W-Lan ist es anscheinend nicht weit her.Unser Büro liegt ZENTRAL in München. Neben einer Schule.  Jedes Skript-Kiddie, das unfallfrei seinen Taschenrechner ein- und ausschalten kann, wäre in der Lage, mein Netz zu eruieren.
Ich werde nun doch lieber zur Bohrmaschine greifen und ein konventionelles, kabelverbundenes LAN installieren.

MFG

J. Tremmel    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group