DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Analoge Schätze ins digitale Zeitalter retten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Do März 18, 2004 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt natürlich - AVC ist einfach gut!

Nur - wenn ich große Mengen sichern will, ist halt das Überspielen auf Band (ohne Sichtung) oder Platte (auch ohne Sichtung) noch schneller.

Kommt halt davon, wenn man Foren aufbaut und sich dann dort auch noch herumtreibt - dann hat man zuwenig Zeit... selber schuld!

_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
ecke11 



Anmeldungsdatum: 20.11.2003
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
arbeite auch mit ADVC50 und Pinnacle. Mein Problem bei der Endproduktion ist unten ein Flimmern zu sehen. Wie bekomme ich den entfernt?
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Moin,
arbeite auch mit ADVC50 und Pinnacle. Mein Problem bei der Endproduktion ist unten ein Flimmern zu sehen. Wie bekomme ich den entfernt?

Lege einen schwarzen Rand ringsherum mit 16 Pixel Breite. Dann ist das Analog-Flimmern unten weg. Diesen Rand sieht man wegen im Overscan liegenden Bereich sowieso nicht am TV.
_________________
Gruß SVCDFan
ecke11 



Anmeldungsdatum: 20.11.2003
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Den Rand sieht man aber mit nem Beamer.
Wie lege ich denn einen schwarzen Rand an? Habe Studio 9, oder brauche ich ein anderes Program?
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Den Rand sieht man aber mit nem Beamer.

Aufzoomen kannst du natürlich auch und somit den Rand ausserhalb legen.
Zitat:
Habe Studio 9, oder brauche ich ein anderes Program?

Wie oder ob es mit dem geht weiss ich nicht,da ich es nicht benutze
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
ecke11 



Anmeldungsdatum: 20.11.2003
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Mit welchem Programm kann ich denn einen schwarzen Rand anlegen, oder den Flimmerstreifen wegschneiden?
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das Band wirklich schon so tot?

Angesteckt durch Angelika, dacht' ich, kaufst ein paar Hi8 Cassetten. Ruf ich den Müller & Rösch an (da ich in Nürnberg wohne, seit >30 Jahren mein Haus-und-Hof-Lieferant für Datenträger aller Art).
Sagen die doch: Gibt's nemmer, Magnetbänder sind komplett aus dem Sortiment gestrichen!
Bei Billiger.de & Co. findet man auch nix!    Panik!!
Sonst: Sony ME 90 für 7 EUR/Stück  

Wo kauft Ihr den Eure Bänder?
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Romulan Warbird 



Anmeldungsdatum: 30.01.2003
Beiträge: 1329

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Was war denn das für ein Händler?
Hi8-Bänder liegen im Bin-doch-nicht-blöd-Markt in allen Variationen herum. Die verkaufen übrigens auch noch Hi8 Camcoder.
_________________
Grüße
fitschelkurt 



Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

@ Anglika, wow, danke, für deinen ganz tollen Beitrag zu den analogen Schätzen.

Da möcht ich mich als einer, der noch an den Anfängen der Digitalisierung seiner 55 analogen VHS-Familiencassetten steht und oft noch vor lauter Bäumen keinen Wald mehr sieht, (oder umgekehrt) doch auch mal einmischen und eine vielleicht laienhafte Frage an den Mann, oh entschuldigung, an die Frau bringen:

Wie wäre es, wenn ich meine Filme digitalisiert, geschnitten und genau bezeichnet auf externen Festplatten konserviere? Wer weiß was in ein paar Jahren ist und dann müßten ich, oder meine Ahnen, ja alles wieder katalogisieren und schneiden. Ja, externe Festplatten kosten eine Menge Geld, aber die MINI-DV Cassetten bekommt man ja auch nicht geschenkt, besonders die nicht mit dem Timecode. Die Cassetten könnten nach dem Überspielen auf den PC ja auch wieder verwendet werden.

Angelika, du hast schon einige Bäume für mich gefällt, der Blick wird freier.
Danke

P.S.: Bis ich mal wußte was du mit nem "Case" meinst, da hab ich mich fast totgegoogelt. Bin halt Laie. Noch!
_________________
Der Affe braucht Zucker!
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

@ecke11:

das Programm zum anlegen eines Schwarzbandes heißt: "Objektivdeckel"!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

@fitschelkurt:

ich digitalisiere derzeit alte selbstgedrehte Videos in Realtime auf MPEG2 und brenne die Files so auf DVDs. Paßt jede Menge drauf. Geschnitten wird das Zeugs anschliessend mit MpegCraft von Canopus oder Pinnacle Studio 9 und damit hat es sich.
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 51 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
besonders die nicht mit dem Timecode.



Du meinst doch nicht die Kassetten mit dem Chip?
fitschelkurt 



Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 52 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

@MoeKo,

Sorry, da hab ich mich wohl verdrückt ausgekehrt. Ja, die mit dem Chip, der glaube ich, es ermöglicht bestimmte Stellen des Bandes anzuspulen. Nach einer zeitlichen Abfolge. ´
Kann man das nicht Timecode nennen? Na ja, an eure sprachlichen Termini werd ich mich auch noch gewöhnen.
Nix für ungutt.
Bin auf jedenfall froh hier gelandet zu sein.
_________________
Der Affe braucht Zucker!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 53 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

@fitschelkurt
Zitat:
Wie wäre es, wenn ich meine Filme digitalisiert, geschnitten und genau bezeichnet auf externen Festplatten konserviere? Wer weiß was in ein paar Jahren ist und dann müßten ich, oder meine Ahnen, ja alles wieder katalogisieren und schneiden.

Ich schrieb ja schon dadurch bist du Codec abhängig.Je nach Codec bist du sogar Firmen und oder Hardwareabhängig.
Auf DV Bänder weerden nur die Daten geschrieben und bleibst unabhängig.Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

@Bruno
Zitat:
@ecke11:
das Programm zum anlegen eines Schwarzbandes heißt: "Objektivdeckel"!

Also Bruno,entweder du hast was falsch gelesen oder du versuchst ecke11 auf die Rolle zu schieben.
Spassecke ist weiter unten.
Schwarzband ist nicht gleich schwarzer Rand was ecke11 sucht.

Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 54 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

@fitschelkurt, der Timecode ist doch auf dem Band in den Daten verpackt. Auf dem Chip werden doch nur Indexmarken gespeichert. Diese greifen dann wieder auf den Timecode des Bandes zurück.

Ausserdem nutzen nur sehr wenige CamCorder diesen Chip.
Ich halte das schlicht für den Popo.

Oder sehe ich das jetzt falsch?

Zitat:
Die Cassetten könnten nach dem Überspielen auf den PC ja auch wieder verwendet werden.

Ich weiss nicht wie es andere halten, aber es käme mir niemals in den Sinn ein Original zu löschen (es sei denn es ist (aus welchen Gründen auch immer) unbrauchbar).
fitschelkurt 



Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 55 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

@ MoeKo

danke, wieder was gelernt. Mir waren die Cassetten bisher auch einfach zu teuer und die dringende Notwendigkeit die zu kaufen erschließt sich mir auch nicht.
Und auf die Idee mit dem Wiederbenutzen bin ich auch nur gekommen, weil der Cassettenkauf ja auch sehr ins Geld geht.


@Angelika

Codecabhängig bei Konservieren auf externer Festplatte, o.k., aber deine DV-Bänder wollen irgendwann mit dem passenden Gerät ja auch abgespielt werden. Fragt sich jetzt was in einigen Dekaden vom heutigen Stand der Technik noch verfügbar sein wird, ein Codec oder eine Digicam?
Keine Ahnung. Aber wenn ich jetzt von heute mal zurückblicke,
was bleibt aus der (näheren) Vergangenheit eher erhalten, Materielles oder Nichtmaterielles, Hardware oder Software?
Ist das nicht eher Letzteres?
Ich wollte mir vor einem halben Jahr eine Adaptercassette für meine kleinen VHS-C Bänder kaufen, weil die alte von den Kindern demoliert wurde und die alte analoge Kamera schon lange den Geist aufgegeben hat. Also, das war ein kleines Abenteuer. Was soll denn das erst werden wenn wir in der Zeit 5 Camcorder-Generationen weiter vorgeschritten sind?
Ist nur ein Gedankengang von einem Unbedarften.
Danke
_________________
Der Affe braucht Zucker!
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 56 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

@fitschelkurt
Zitat:
Fragt sich jetzt was in einigen Dekaden vom heutigen Stand der Technik noch verfügbar sein wird, ein Codec oder eine Digicam?

Ich verstehe ja da du anfängst dir etliche Zusammenhänge noch nicht verständlich sind.Stell dir vor du hast einen Geheicode und nichts zum entschlüsseln.was hilft dir dann der Code.
Ich habe schon ein paar Generationen von Schnittkarten gehabt und weiss wie ärgerlich es ist wenn die Firma pleite geht oder die Schnittkarte den Geist auf gibt.Dann kannst du deine AVIs auch in die Tonne treten.Ganz gemeine Hersteller bringen nicht einmal einen kostenlosen Fiereader auf den Markt, so das man wenigstens bei kaputter Hardware die AVIs noch lesen könnte.
Gut kannst den Microsoftcodec nehmen aber die Qualität ist nicht berauschend.Und auch der Codec wird sich weiterentwickeln und wie deine Files in ein paar Jahren mit anderer Encodierung aussehen oder überhaupt noch lesbar sind,das ist dein Risiko.Auf DV Band habe ich die höchste Kompatibilitätsgarantie derzeit.
Zitat:
Ich wollte mir vor einem halben Jahr eine Adaptercassette für meine kleinen VHS-C Bänder kaufen, weil die alte von den Kindern demoliert wurde und die alte analoge Kamera schon lange den Geist aufgegeben hat. Also, das war ein kleines Abenteuer.

Gut ich wohne in München und wir haben da eine sehr große Auswahl,aber warum eine Adapterkasette ein Abenteuer sein soll verstehe ich wirklich nicht.Zur Not lasse ich sie mir bestellen oder grase das Internet ab.
Zitat:
Was soll denn das erst werden wenn wir in der Zeit 5 Camcorder-Generationen weiter vorgeschritten sind?

Man muss ja nicht jeden kleinen Quantensprung mit machen aber meine DV Cam hätte ich mir eh gekauft da ich nun mal gerne Filme.Du hörst dich an wie wenn so ein teil nur zur Bändersicherung benutzen könnte ;-)
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 57 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Man muss ja nicht jeden kleinen Quantensprung mit machen aber meine DV Cam hätte ich mir eh gekauft da ich nun mal gerne Filme.Du hörst dich an wie wenn so ein teil nur zur Bändersicherung benutzen könnte ;-)

Ich halte das DV-Band im Moment für das sicherste.
Das Überspielen auf Platte und DVD ist nur eine Zwischenlösung um schnell für ein aktuelles Projekt an die Daten zu kommen. Das macht Angelika gerade. Ist auch gut so.
Aber langfristig gedacht ist es falsch. Es gibt kein optisches Medium (CD,DVD) (ich meine nicht die herkömmlche Fotografie) dass es mit dem magnetischen (Band) aufnehmen könnte. Punkt.
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 58 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber langfristig gedacht ist es falsch. Es gibt kein optisches Medium (CD,DVD) (ich meine nicht die herkömmlche Fotografie) dass es mit dem magnetischen (Band) aufnehmen könnte. Punkt.


Wie kommst Du zu dieser Annahme und diese Frage nur gestellt für den Heimbereich weil die Archivierungsmaßnahmen der Profis so oder so in einer anderen Liga spielen.

Wenn ich mir das alles so durchlese stellt sich die Frage wozu generell ein Filmchen drehen, unter der Devise ich brauche das nicht ich merke es mir halt ich war ja eh dabei

Günter N.........
der in Mpeg oder WMV9 archiviert und nur weil’s auch ein zertifizierter Standard ist.....
fitschelkurt 



Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 59 - Verfasst am: Fr März 19, 2004 21:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

@Angelika

Zitat
"Ich verstehe ja da du anfängst dir etliche Zusammenhänge noch nicht verständlich sind.Stell dir vor du hast einen Geheicode und nichts zum entschlüsseln.was hilft dir dann der Code."
Das versteh ich was wirklich nicht:
Ich hab doch was zum entschlüsseln, nämlich die DV-AVI`s auf meiner externen Festplatte.

Zitat
"Man muss ja nicht jeden kleinen Quantensprung mit machen aber meine DV Cam hätte ich mir eh gekauft da ich nun mal gerne Filme.Du hörst dich an wie wenn so ein teil nur zur Bändersicherung benutzen könnte ;-)"

Nee, bestimmt nicht, aber zum angucken, einspielen, einlesen etc. brauchst du die Digicam auch.

Mein Beispiel mit der Adapterkassette für analoge Bänder hab ich deswegen erwähnt, weil es irgendwann wohl keine mehr geben wird, auch in München nicht, geschweige denn analoge Aufnahmegeräte oder Abspielgeräte.  Und was ist wenn es in 10 Jahren den heutigen digitalen Geräten genauso widerfährt? Ich glaub einen Stöpsel für eine externe Festplatte find ich dann leichter.
Oder hat B. Hennek doch recht alles im MPEG2 auf DVD
zu speichern?
Man muß sicher nicht jeden kleinen Quantensprung mitmachen, aber um die Kompatibilität zu bewahren muß man irgendwann doch wieder umsteigen.
Claus
_________________
Der Affe braucht Zucker!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group