DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Frag an die Experten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Di Feb 24, 2004 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab es schon geschrieben: Ich würde das mit einer S/W-Überwacherungskamera angehen. Die Auflösung ist meist besser als bei einer Farbkamera. Dann am Rechner aufzeichnen. Dann hat man nach und nach ein Archiv wie die Kugel in der Bahn lief. Das kann man dann wissenschaftlich auswerten. Und dafür finden sich sicherlich die richtigen Ansprechpartner.

Gruss
MoeKo
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Di Feb 24, 2004 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das kann man dann wissenschaftlich auswerten.

Das ist jetzt nicht wirklich dein ernst. ODER? Moeko, wenn das so einfach wär, wären schon sämtliche Spielcasinos pleite.
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Di Feb 24, 2004 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Sag mal hast Du Dir mal ein solchen Roulettkessel angeschaut? Ich glaube eher nicht! Die Kugel fällt wie sie fällt und zwar jedesmal anders und mit absoluter Sicherheit nicht vorausberechenbar.

Wenn Du aber der Meinung bist das man das wissenschaftlich Auswerten könnte dann glaub ich Du hast ein kleines Problem. Sorry für die harten Worte, aber ich kann nicht glauben was Du da schreibst. Ehrlich nicht!!
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Querpass 



Anmeldungsdatum: 24.02.2004
Beiträge: 14

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Di Feb 24, 2004 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

@ Moe Ko

Ich besitze keinen Spieltisch !!!  "Nur" einen Kessel !  

S/W Aufnahmen will ich nicht machen. Brauche nur irgendeinen Camcorder, der in der Lage ist meinen Anforderungen, die ich geschildert habe, zu erfüllen. Ob das Teil nun 500 €, 1000€, oder 1500€ kostet ist mir dabei völlig egal.

Gruß
Q.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Di Feb 24, 2004 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Querpass, dann geh morgen Früh zum Händler deines Vertrauens und kauf den, den der Dir empfiehlt. Basta!
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Querpass 



Anmeldungsdatum: 24.02.2004
Beiträge: 14

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: Di Feb 24, 2004 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

@ grettsche

Ich muß dir bezüglich deines Roulette-Wissen leider widersprechen, aber ich bin hier nicht zur Aufklärung !

Aber das macht nichts, je weniger davon überzeugt sind, um so besser.

Glaube mir, du irrst, sogar gewaltig !

Gruß
Q.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2004 0:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Das kann man dann wissenschaftlich auswerten.

Das ist jetzt nicht wirklich dein ernst. ODER? Moeko, wenn das so einfach wär, wären schon sämtliche Spielcasinos pleite.

Doch, das war mein Ernst.
Darum gehen die Casino´s doch so oft pleite.

Und dem Querpass noch ein mal: S/W-Kamera. Ist wirklich das beste zur Beobachtung. Ehrlich.
Querpass 



Anmeldungsdatum: 24.02.2004
Beiträge: 14

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2004 0:22    Titel: Antworten mit Zitat

@Moe Ko

Du magst ja Recht haben bezüglich S/W, möchte aber aus verschiedenen Gründen Farbaufnahmen machen !

Casinos gehen nicht infolge hoher Spielergewinne pleite, sondern wenn überhaupt an der derzeitigen wirschaftlichen Lage und dem daraus resultierenden Fernbleiben der Besucher, in Verbindung mit hohen Personalkosten, den viel zu hohen Abgaben an den Staat (etwa 90%, abhängig vom Bundesland) und der inflationären Zahl der in den letzten Jahren vergebenen Spielbankkonzessionen.

Gruß
Q.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2004 0:29    Titel: Antworten mit Zitat

Rot und Schwarz kommen in S/W halt nicht so gut rüber, kann ich bestätigen ...
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2004 0:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Rot und Schwarz kommen in S/W halt nicht so gut rüber, kann ich bestätigen ...

Stimmt schon, aber hier geht es um grün/weiss
Querpass 



Anmeldungsdatum: 24.02.2004
Beiträge: 14

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2004 0:59    Titel: Antworten mit Zitat

@Moe Ko

Warum geht es hier um grün und weiß ?

Der Nummernkranz ist alternierend rot/ schwarz mit dem grünen Feld der Zero. Die Farbe der Ziffern in den einzelnen rot/schwarzen Nummernfelder ist weiß.
Die Lauffläche des Kessels ist mahagoniefarben, die einzelnen Rhomben, das Drehkreuz, und der innere Teil des Rotors goldfarben.
Die Fächer für die Kugelaufnahme unterhalb der Nummernfelder sind mit grünen Filz ausgelegt und die Kugeln abhängig vom Material: Teflonkugeln schneeweiß, Ivorenekugeln gelblich.

Gruß
Q.
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 51 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2004 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@Moe Ko

Warum geht es hier um grün und weiß ?

Der Nummernkranz ist alternierend rot/ schwarz mit dem grünen Feld der Zero.

Genau das meinte ich doch.
RoBernd 



Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 331
Wohnort: Windach/Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 52 - Verfasst am: Di März 02, 2004 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
irgendwie faszinierend die Diskussion. Erinnert mich an Schachspieler, die sich nicht konzentrieren können, wenn die Form der Figuren nicht stimmt.

@Querpass
Deine Problemstellung ist inzwischen recht deutlich: Beste zeitliche Auflösung bei trotzdem passenden Bildeindruck. Ich bin nur noch nicht dahinter gekommen, ob du den Kugellauf in Normaler Zeit, Zeitlupe oder Einzelbildern betrachten möchtest. Kommt es darauf an, nur die Kugelposition zu erkennen oder auch die "Laufdynamik"? Damit meine ich Schwingungen, die von der Kreisbahn abweichen.

Dazu fällt mir zunächst einmal ein, dass amerikanisch/japanische Kameraausführungen statt mit 25 Bildern/sec mit 30 B/s laufen. Damit dürften schnelle Bewegungen etwas deutlicher werden. Von der kurzen Belichtungszeit haben ja schon die Vorgänger geschrieben.

Nachtrag: Hier musst du unbedingt einen analogen oder DV-Camcorder nehmen. Es gibt auch Geräte mit MPEG-Aufzeichnung. Die machen nur 2 vernünftige Bilder jede Sekunde, und dazwischen wird umeinander gerechnet. Bei 3-Chip Camcordern hast du die bessere Farbauflösung. Zusammen gefasst: Am besten dürfte der preisgünstigste 3-Chip Camcorder für den US-Markt sein. Dafür brauchst du auch einen Fernseher, der US-Standard (NTSC) wiedergeben kann. Und Vorsicht bei der Wiedergabe auf einem PC-Monitor und bei 100/120 Hz-Fernsehern. Auch da stecken oft trickreiche Bewegungsrechnungen drin. Wenn du zum Training eine Aufzeichnung häufig ansehen willst, ist auch das US-System günstiger, weil es mit 60 Halbbildern/s weniger flimmert.

Wenn es um die Laufdynamik geht, würde ich es ganz anders probieren: Fotokamera (auch digital) und Stroboskopbeleuchtung. Also Schnell laufendes Blitzgerät, das um die 100 Schüsse pro Sekunde macht (eventuell Diskothekenbeleuchtung umfunktionieren). Blitzgerät laufen lassen und Foto mit 1 Sek. Belichtungszeit machen. Wenn die Kugel für einen Umlauf (200 cm) 1 Sek braucht, hast du auf EINEM Bild dann die Kugelposition so alle 2 cm.

Viel Erfolg!



Zuletzt bearbeitet von RoBernd
_________________
Gruß RoBernd
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group