DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVB-C/-S/-T
Hauppauge Nova DVB-T Ton nocht Syncron
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Di Jan 27, 2004 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Was OgerTian uns da sagen möchte weiß ich auch nicht.
Der APIC-Mode muß im BIOS ausgeschaltet werden. Und zumindest wenn man ihn einschaltet muß Windows neu installiert werden.
Aber selbst wenn nicht, ist es sicherlich keine schlechte Idee mal Windows von Grund auf neu zu installieren. Und dann auch mal nur die Karte zu installieren.

@Aladin
Ich sprach ja auch nicht von Deiner Situation. War ganz allgemein gemeint.
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
PuG 



Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Mi Jan 28, 2004 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

@BoP

Hab auch den APIC Mode gemeint und abgeschaltet. Meine Hauppauge liegt jetzt auch auf IRQ 11 aber das Resultat ist leider das selbe  
Vielleicht hat ja meine Karte wirklich einen Schuß weg oder es liegt an der Antenne. Möglicherweise ist es auch das Beste was man von DVB-T erwarten kann.
Werd jetzt einfach mal checken ob ich bei mir eine Satschüssel auf meinen Balkon stellen kann und den entsprechenden Empfang bekomme.

Gruß PuG
Aladin 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 39

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Fr Jan 30, 2004 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Möglicherweise ist es auch das Beste was man von DVB-T erwarten kann.

Glaube ich nicht,

auch wenn manche hier von der DVB-T Qualität nicht gerade überzeugt sind(geht sicherlich besser), so solltest Du doch zumindest synchrone Streams hinbekommen, so wie ich auch.

Hast Du mittlerweile aufgegeben(doch SAT?)? Wenn nicht, bin zwar kein Profi, da es aber bei mir unter ähnlichen Voraussetzungen(Hardware/Empfang) funktioniert, tippe ich eher auf eine defekte Karte.
PuG 



Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Sa Jan 31, 2004 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

@Aladin
Also von der Bildqualität bin ich schon voll überzeugt nur die sache mit dem Ton. Vielleicht sollte ich mal versuchen die Karte umzutauschen....

Kannst du mal von einer Aktuellen Aufnahme das Logfile von PVASTRUMENTO posten. Der Film sollte min. 30 min. lang sein. Wäre echt toll.

Das mit Sat läßt sich in meiner Wohnung leider nicht realisieren.


Gruß PuG
Aladin 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 39

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Sa Jan 31, 2004 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kannst du mal von einer Aktuellen Aufnahme das Logfile von PVASTRUMENTO posten. Der Film sollte min. 30 min. lang sein. Wäre echt toll.

Hier ist es:

***
*** PVAStrumento 2.1.0 build 65
*** running at 01-31-2004 20:20
***
Stream info for
D:\Video\SAT.1 - 2004,01,31 13,59,00.mpg

Found 1 video stream.
Found 1 AC3 audio stream.

VIDEO #1
Resolution 720 x 576 (full D1)
Aspect ratio is 4:3
Frame rate 25.00 fps
Nominal bitrate 15000000 bps
First PTS: 00:00:00.989

AC3 AUDIO #1
Format: 2/0
Sampled at 48.0 kHz.
First PTS: 00:00:00.519

***
*** PVAStrumento 2.1.0 build 65
*** running at 01-31-2004 20:20
***
Stream info for
D:\Video\SAT.1 - 2004,01,31 13,59,00.mpg

Found 1 video stream.
Found 1 AC3 audio stream.

VIDEO #1
Resolution 720 x 576 (full D1)
Aspect ratio is 4:3
Frame rate 25.00 fps
Nominal bitrate 15000000 bps
First PTS: 00:00:00.989

AC3 AUDIO #1
Format: 2/0
Sampled at 48.0 kHz.
First PTS: 00:00:00.519


<<DEMUXING>>
Input: D:\Video\SAT.1 - 2004,01,31 13,59,00.mpg
.. fixing startup delay.
.. fixing stream synch.
.. keeping track of audio offset accumulation.
.. new GOP timecodes.

Closing starting GOP.
Aiming for sync at 00:00:01.069
Cutting audio.
AC3 stream 1 now starts at 00:00:01.063
Video stream 1 now starts at 00:00:01.069
New MPEG video : E:\pf.mpv
[Creating MPEG2Schnitt .idd file E:\pf.idd]
New AC3 audio : E:\pf.ac3
[ Found a GOP with more than 15 pics.
This is not DVD compliant, but many players accept it.
See summary for total number at end. ]


INFO:
58 GOP(s) with more than 15 frames were found
This _may_ cause problems in DVD-authoring

Last fileset:
1433033244 total bytes written
Video 1: 96235 frames, 01:04:09.400
AC3 1: 120292 frames, 01:04:09.344


(Autosaving log to E:\pf.txt)
PuG 



Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: So Feb 01, 2004 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Aladin,
wie hast du den AC3 Sound hinbekommen


VIDEO #1
Resolution 720 x 576 (full D1)
Aspect ratio is 4:3
Frame rate 25.00 fps
Nominal bitrate 15000000 bps
First PTS: 00:00:00.989

AC3 AUDIO #1
Format: 2/0
Sampled at 48.0 kHz.
First PTS: 00:00:00.519


bei mir nimmt er nur in MPEG1, Layer 2 hab aber unter Audioeinstellungen AC3 als Standard nutzen aktiv. Nutze auch 2.16a

Gruß PuG
Aladin 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 39

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: So Feb 01, 2004 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo PuG,

hängt vom Sender ab, Sat1 und Pro7 senden immer AC3, allerdings nur 2.0, ausgewählte Sendungen aber auch mit 5.1.
Bei anderen Sendern geht es z. Zt. wohl gar nicht, da sie nur Stereo senden.

Solltest Du auch SAT und Pro7 meinen, geht es, wie bei Dir: Haken "AC3 als..." gesetzt und fertig. Funktioniert problemlos.
Aladin 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 39

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: So Feb 01, 2004 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ach so,

kann natürlich sein, daß man auch schon zur Aufnahme eine Soundkarte braucht, die es kann. Na ja, bei DVB meines Erachtens eigentlich nicht, weiß ich aber nicht genau. Müßte mal jemand anderes etwas dazu sagen.
Aladin 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 39

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: So Feb 01, 2004 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hab selbst noch mal nachgesehen, man braucht sie(die taugliche Soundkarte):

http://www.dvbmagic.de/index.p....nal.htm

-> siehe features
PuG 



Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Mo Feb 02, 2004 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich glaub ich hab das Prob. gefunden aber leider keine Lösung. Mir ist bei Aladins LogFile aufgefallen das seine Nominal bitrate bei 15000000 bps liegt meine dagagen nur bei 6780000 bps hab gestern nacht bei Kabel1 eine Testaufnahme gemacht und hatte auch eine Nominal bitrate von 15000000 bps und siehe da keine Stream Probleme. Leider kann ich das Signal nicht konstant halten.

@Aladin Danke für den Link

Gruß PuG
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Mo Feb 02, 2004 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ..

also zunächst benötigst Du für AC3 Aufnahmen natürlich keine AC3 fähige Soundkarte. Die Soundkarte hat da ja abslout nichts mit zu tun. Die wird höchstens für die Wiedergabe benötigt.

Die 15000000 bit/s sind nur ein Headereintrag. Die haben aber absolut nichts zu sagen. Kann man getrost ignorieren. Manche Sender schreiben da 15Mbit/s rein, andere 7,5Mbit/s und wahrscheinlich gibts welche die noch was anderes rein schreiben.

Das hat damit also nichts zu tun. Es kann aber gut sein, das der eine oder andere Sender besser rein kommt und dadurch keine Probleme beim Streamen entstehen.
Das würde dann dafür sprechen das die Hardware OK ist.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
PuG 



Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 51 - Verfasst am: Di Feb 03, 2004 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hi ..

Die 15000000 bit/s sind nur ein Headereintrag. Die haben aber absolut nichts zu sagen. Kann man getrost ignorieren.

mano wieder nichts ....
PuG 



Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 52 - Verfasst am: Di Feb 03, 2004 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

So vielleicht hab ich jetzt ne Lösung für mein Prob. so BoP will   gefunden  
Hab jetz mal eine Stabantenne ohne Verstärker genommen und zwei ca. 30 min. Testaufnahmen gemacht und keine Fehler festgestellt. Will hier mal das Logfile posten und von BoP absegnen lassen....

Zitat:
***
*** PVAStrumento 2.1.0 RC5  build 74
***  running at 02-03-2004 16:53
***
Stream info for
D:\Video\DVB\record\RTL\2004,02,03 16,23,31.mpg

Found 1 video stream.
Found 1 MPEG audio stream.

VIDEO #1
Resolution 720 x 576 (full D1)
Aspect ratio is 4:3
Frame rate 25.00 fps
Nominal bitrate 6780000 bps
First PTS: 00:00:01.077

MPEG AUDIO #1
MPEG1, Layer 2
joint stereo, sampled at 48.0 kHz.
Bitrate 192 kbps
Each frame contains 24.0 ms audio (576 bytes)
First PTS: 00:00:00.538


==SCANNING==
Input: D:\Video\DVB\record\RTL\2004,02,03 16,23,31.mpg
Closing starting GOP.
Aiming for sync at 00:00:01.117
Cutting audio.
Audio stream 1 now starts at 00:00:01.114
Video stream 1 now starts at 00:00:01.117
Last fileset:
556990122 total bytes written
Video 1: 39167 frames, 00:26:06.680
Audio 1: 65278 frames, 00:26:06.672

Approx. sync at EOF:
MPEG Audio #1 : 7 ms before video


(Autosaving log to /dev/null.txt)
Cannot save to /dev/null.txt


THX PuG



Zuletzt bearbeitet von PuG
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 53 - Verfasst am: Di Feb 03, 2004 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich nicht mit PVAStrumento arbeite, kann ich Dir zu dem Log nicht allzu viel sagen. Sieht für mich aber gut aus.

Na, aber dann lag es ja wohl wirklich, wie ich von Anfang an vermutete, am Empfang.

Dann frohes Streamen!!!
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Aladin 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 39

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 54 - Verfasst am: Di Feb 03, 2004 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
also zunächst benötigst Du für AC3 Aufnahmen natürlich keine AC3 fähige Soundkarte. Die Soundkarte hat da ja abslout nichts mit zu tun. Die wird höchstens für die Wiedergabe benötigt.

Eigentlich richtig, jedoch (nach Selbstversuch an zweitem Rechner) läßt sich bei der TT-(oder auch Hauppauge-)Software ohne entsprechende Soundkarte entweder der Haken bei "AC3..." nicht setzen(grau hinterlegt) oder, falls doch(gibt es irgendwie kein nachvollziehbares Prozedere, mal geht´s und mal nicht) schmiert die Software kommentarlos ab.
Und wenn der Haken nicht gesetzt ist, ist bei Hauppauge DVB-T im Stream auch das AC3 nicht drin, auch wenn es gesendet wird.

Aber nur so nebenbei, weil ich´s probiert habe.

@ PuG,

schön, daß es jetzt funktioniert!
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 55 - Verfasst am: Di Feb 03, 2004 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frage mich nur, was das überhaupt heißt, das eine Soundkarte AC3 kann? Soll das heissen sie hat einen analogen 6 Kanalausgang? Der wird aber nur benötigt, wenn man das ganze analog als 6Kanal ausgeben möchte.
Und die reine Wiedergabe soltel wohl jede Karte können. Oder hast Du schon mal auf einem Rechner eine DVD abgespielt, bei der kein Ton zu hören war?
Ich vermute das Problem mit dem Haken (nicht) setzen können liegt da eher Softwaretechnisch bedingt. Bzw. Treibermäßig. Wahrscheinlich reicht es schon einen anderen Software DVD-Player zu installieren.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
PuG 



Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 56 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 0:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,
danke nochmal für Eure Hilfe. Hab jetzt noch eine Frage.. durch zufall habe ich gesehen das es von Technotrend eine DVB-T Karte mit Hardware MPEG-Decoder gibt Technotrend DVB-T 1.2 Premium Edition . Wußte nicht das es das bei DVB-T Karten auch gibt. Ist sowas zu empfehlen. Ich meine was den MPEG-Stream betrift und deren Fehlerkorrektur. Oder ist deren einziger Vorteil das die Rechnerleistung nicht so hoch sein muß.

Ich hab zwar mein Prob. weitesgehend im griff wenn es hier und da doch noch den einen oder anderen Fehler gibt.

Nochmal zu meiner Frage würde sich ein Umstieg lohnen

http://www.usa-x.org/1shop/product_info.php?cPath=3&products_id=7


Gruß PuG



Zuletzt bearbeitet von PuG
Aladin 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 39

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 57 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 19:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Oder ist deren einziger Vorteil das die Rechnerleistung nicht so hoch sein muß.

Denke auch, viel mehr ist da dran, habe aber da keine eigenen Erfahrungen.

@ BoP,

bin bis jetzt davon ausgegangen, daß beim Aufzeichnen nur der Transportstream auf die Platte kopiert wird und demzufolge man später "aussuchen" kann, welches Audio man nimmt. Ist aber definitv bei dieser Software/Treiber nicht so.
Deaktiviere ich z.B. den AC3-Support(oder er deaktiviert sich mangels 5.1 wiedergabefähiger Soundkarte von selbst), hat man später tatsächlich nur MPEG1, Layer 2, stereo, sampled at 48.0 kHz, Bitrate 192 kbps, obwohl AC3(egal ob 2.0 oder 5.1) gesendet wurde.

Scheint so eine Art "Vorsorge" der Progammierer zu sein nach dem Motto, "wer es eh nicht richtig wiedergeben kann, der soll es gar nicht erst aufzeichnen!"
Aladin 



Anmeldungsdatum: 29.10.2003
Beiträge: 39

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 58 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Oder ist deren einziger Vorteil das die Rechnerleistung nicht so hoch sein muß.

Denke auch, viel mehr ist da dran, habe aber da keine eigenen Erfahrungen.

Meinte natürlich NICHT dran. Sorry
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 59 - Verfasst am: Mi Feb 04, 2004 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

@Aladin
Das liegt aber wirklich einzig und alleine an den dann vermurksten Treibern von Hauppauge. Es wird rein technisch gesehen keine AC3 fähige Soundkarte benötigt.
Benutz doch einfach mal die TT Treiber. Bzw. eine andere Software.

@PuG
Wenn Du nicht vor hast Dir Sachen von dem PC auch am TV an zu schauen, bringt so eine Karte nichts.
Ich habe ja z.B. eine Nexus und eine TT-Budget in meinem VDR. Das ist ein extra PC auf dem Linux mit der Software VDR läuft.
http://www.cadsoft.de/people/kls/vdr/

Finde ich ziemlich genial!

Aber für den normalen Win-Betrieb zum nur Aufnehmen reicht so eine "billige".

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVB-C/-S/-T
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group