Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bergbamber 
Anmeldungsdatum: 07.03.2002 Beiträge: 79
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Do Jan 08, 2004 22:02 Titel: |
 |
|
Hallo Photon,
könntest Du bitte das ganze Testbild im Vergleich 4:3 und 16:9 aufnehmen um die Auflösung beurteilen zu können?
Ich denke es gibt noch einige im Forum die der Vergleich brennend interessiert.
Herzlichen Dank....  |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 41 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 6:40 Titel: |
 |
|
Peter hat mich mal ersucht, hier folgendes Testbild rein zu stellen - ist offenbar von der PC330 in 16:9 und 4:3. Bitte um genaueren Kommentar dazu.
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 42 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 9:13 Titel: |
 |
|
Danke Wolfgang und Photon.
Beschreibung steht schon weiter oben (#41). Wie schon geschrieben, mich wundert, dass bei 16:9 nicht die gleiche Bildhöhe entsteht wie bei 4:3. Eigentlich sollte der Camcorder nur seitlich mehr (1024 statt 720) Pixel nutzen und das dann in anamorphe 720x576 runterrechnen, denn die Datenrate bei 16:9 DV bleibt ja konstant. Am TV wird das anamorphe 720x576 dann wieder auf 1024x576 aufgebläht. Daher ist zur Bewertung auch jeweils das 720x576 Bild zu betrachten. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Happy Jack  Gast
|
Beitrag 43 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 18:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | mich wundert, dass bei 16:9 nicht die gleiche Bildhöhe entsteht wie bei 4:3 |
Weil die Kamera nicht das macht, was wir dachten bzw. hofften. Eigentlich hat das auch niemand behauptet.
Zitat: | "Der 4:3 Chip reicht zwar nicht ganz aus,um ein 16:9 Bild in voller Auflösung von 1024x576 Bildpunkten darzustellen ..."
(aus videofilmen 6/2003 |
Genau das ist der große Nutzen dieser Testaktion - jetzt können wir aus dem Bild ableiten, wie die Kameras tatsächlich den 16:9 Modus realisieren und welche (Qualitäts)auswirkungen das hat.
Ich deute das mal so:
Es werden keine 1024 Pixel für die Breite benutzt. Um das Verhältis B/H = 16:9 zu wahren, wird auch in der Senkrechten, genauer gesagt,oben gecroppt. Anschließend wird auf 720:576 umgerechnet (per Software). Horizontal wird gestaucht, vertikal gestreckt!
Allerdings - das wird so gut gemacht, daß ich schon sehr erstaunt über das Ergebnis bin. So etwas habe ich bei 16:9 bisher noch nicht gesehen.
In der objektiv liest sich das so:
Zitat: | ... Das ändert sich erst, wenn man die Sony in den 16:9-Modus schaltet. ...Im Schärfeeindruck kann die Sony somit zumindest gleichziehen. |
Anmerkung: die Canon MV3xi schlägt die PC330 im 4:3-Modus sehr deutlich. Hoffentlich muß die Canon hier auch noch die "Hosen" runterlassen.
Naja, eine von den Beiden (natürlich die Bessere) will ich mir ja kaufen.
Happy Jack |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 44 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 18:22 Titel: |
 |
|
Die MVX3i hatte ich bezüglich der 16:9 Qualität auch schon angesehen und ich glaube, die wird dich auch nicht umhauen, auch nicht 'wenn sie die Hosen runter läßt'
P.S.
Warum ein 3Mpixel CCD nicht reichen soll die 1024x576 x3 Pixel (= 1,77 Mp) unterzubringen kann ich leider nicht verstehen.
Zuletzt bearbeitet von elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 45 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 18:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Warum ein 3Mpixel CCD nicht reichen soll die 1024x576 x3 Pixel (= 1,77 Mp) unterzubringen kann ich leider nicht verstehen.
|
Wegen des elekronischen Bildstabilisators der ohne Einschränkung auch bei 16:9 funktioniert. |
|
 |
Happy Jack  Gast
|
Beitrag 46 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 19:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wegen des elekronischen Bildstabilisators der ohne Einschränkung auch bei 16:9 funktioniert |
Den kann man ja abschalten - nur wie man sieht, geht's trotzdem nicht.
Zitat: | Warum ein 3Mpixel CCD nicht reichen soll |
Die PC330 nutzt für Video 2.050.000 effektive Pixel (Quelle s.o.) Wie die Farbpixel tatsächlich auf dem CCD abgebildet werden ist mir noch unklar.
Zitat: | auch nicht 'wenn sie die Hosen runter läßt' |
Hmm, dann laß ich eben meine Hosen runter.
Happy Jack |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 47 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 19:18 Titel: |
 |
|
Dann wäre der aber reichlich bemessen. Ich glaube eher, dass der Prozessor bei der Datenmenge dicke Backen bekommt, wie man bei den HD Camcordern nachlesen kann.
Die MVX3i hat ja einen optischen Stabi und die Spec schreibt, dass 1,77MP für Video genutzt werden (das reicht eigentlich für volle 1024x576x3) scheint es aber auch nicht viel besser zu machen als die Sony. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Happy Jack  Gast
|
Beitrag 48 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 19:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die MVX3i wird dich auch nicht umhauen |
Nachdem ich [url=http://people.freenet.de/SixP1/dvdsvcd\s330_3xi.jpg]das[/url] gesehen habe, bin ich nicht mehr so sicher. Wäre doch schön, wenn sich ein Besitzer findet und mittestet.
Happy Jack |
|
 |
Happy Jack  Gast
|
Beitrag 49 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 19:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | 1024x576 x3 Pixel (= 1,77 Mp) |
wenn es aber so gemacht wird:
Zitat: | ... pro Fernsehbildpixel einen Viererblock ... zur Verfügung
Quelle s.o. |
dann wäre 1024x576 x4 Pixel = 2.359.296 Pixel. Die kann bzw. nutzt zur Zeit keiner.
Dennoch: Das 16:9-Testbild von Photon beeindruckt mich. Vielleicht kann er mal selbst was zum subjektiven Eindruck der Qualität von gedrehtem Material sagen.
Happy Jack |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 50 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 19:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nachdem ich das gesehen habe |
Ist aber die MVX 10i. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 51 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 19:55 Titel: |
 |
|
Der Frequenzgang sagt aber leider nichts über die 16:9 Darstellung. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 52 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 19:59 Titel: |
 |
|
Hier noch ein paar Bilder von der 330er
http://www.pbase.com/cameras/sony/dcr_pc330e
Also alles was ich bisher von dieser Kamera gelesen habe
hört sich sehr gut an. Ich habe das Vorgängermodell (PC 120 mit gleichem Zeiß T* Objektiv) und auch diese Kamera ist schon klasse. |
|
 |
Happy Jack  Gast
|
Beitrag 53 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 20:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ist aber die MVX 10i. |
Das ist die kleine Schwester von der 3xi. Gleiches CCD, preiswerteres Objektiv - damit rechne ich nicht damit, daß die 3xi schlechter ist, oder einfacher gesagt, von der 3xi war keine Aufnahme im Artikel.
Zitat: | Der Frequenzgang sagt aber leider nichts über die 16:9 Darstellung. |
Das stimmt natürlich.
Happy Jack |
|
 |
Stef 
Anmeldungsdatum: 05.02.2002 Beiträge: 109
|
Beitrag 54 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 20:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Das [die MVX 10i] ist die kleine Schwester von der 3xi. Gleiches CCD, preiswerteres Objektiv - damit rechne ich nicht damit, daß die 3xi schlechter ist, oder einfacher gesagt, von der 3xi war keine Aufnahme im Artikel. |
Und statt optischem elektronischer Bildstabilisator, glaube ich gelesen zu haben. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 55 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 20:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hier noch ein paar Bilder von der 330er
http://www.pbase.com/cameras/sony/dcr_pc330e
Also alles was ich bisher von dieser Kamera gelesen habe
hört sich sehr gut an. Ich habe das Vorgängermodell (PC 120 mit gleichem Zeiß T* Objektiv) und auch diese Kamera ist schon klasse. |
Für Web-Schnappschüsse scheint die Fotofunktion ja brauchbar zu sein. Ansonsten dürfte aber jede vernünftige 2MB Digitalkamera schärfere (bzw. detailreichere) Bild machen.
Lustig ist auch die riesige Tiefenschärfe bei (fast) offener Blende. Das Gartenbild ist angeblich mit Blende 2.0 aufgenommen, aber von vorne bis hinten scharf.
Wenn die Entwicklung so weitergeht kommen demnächst die ersten 4MP Camcorder mit Fixfokus auf den Markt. Bei der Tiefenschärfe kann man sich eigentlich jeden AF schenken  |
|
 |
Photon 
Anmeldungsdatum: 11.11.2003 Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 56 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 21:34 Titel: |
 |
|
Auf mehrfachen Wunsch habe ich jetzt das Chart nochmal mit exakter Pixelausrichtung aufgenommen. Im 4:3 Modus hab ich die vertikale Ausdehnung genau eingestellt, horizontal sind ein paar Pixel mehr auf dem Videobild als das Chart breit ist, weil es auch schon im Originalausdruck nicht exakt 4:3 ist (entweder spinnt mein Drucker oder das Chart ist nicht 100%ig.). Die Streifenstruktur im Graubereich des Charts erzeugt nicht die Kamera sondern stammen von meinem Drucker, sind also auch schon auf dem Original.
Die 16:9 Aufnahmen sind natürlich mit gleicher Position und Zoom aufgenommen. Steadyshot war in allen Fällen aus.
Noch eine Frage am Rande, weil ich da nicht so der Experte bin: Ich empfinde das Pixelverhältnis von 720:576 nicht als 4:3 sondern 5:4. Wo ist da der Fehler?
Vielleicht kann Wolfgang die neuen gegen die alten Bilder austauschen, wenn elCutty sie nochmal bearbeitet und ihm dann weiterleitet. Danke!
Gruss
Photon |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 57 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 22:14 Titel: |
 |
|
Kann mir bitte auch jemand die unbearbeiteten Bilder zuschicken? Würde gut zu den übrigen Charts passen, mit denen ich gerade eine Übersicht baue.
Zitat: | Ich empfinde das Pixelverhältnis von 720:576 nicht als 4:3 sondern 5:4. Wo ist da der Fehler? | Die mittleren 702x576 Pixel sind das 4:3 "Feld" des analogen PAL-Signals. Du mußt das Bild also auf 786x576 hochskalieren, um im Testchart runde Kreise sehen zu können.
Im Ausdruck sind bei mir die Kreise rund. Allerdings bleibt damit rechts und links ein kleiner Rand, wenn man die Kanten oben und unten ganau auf der Bildkante abfilmt. Der Rand ist breiter als die 9 Pixel, die per Definition nicht zum 4:3 Bereich das Videos gehören.
Gruß DV User |
|
 |
Happy Jack  Gast
|
Beitrag 58 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 22:16 Titel: |
 |
|
Hi,
Zitat: | Ich empfinde das Pixelverhältnis von 720:576 nicht als 4:3 sondern 5:4. |
Ist es ja auch. LEIDER. Aus dem PAL-Format 768x576 welches exakt 4:3 ist, wurde für MPEG2 unter Weglassung von den normalerweise auf dem TV nicht sichtbaren je 24 Pixel dieses Format creiert.
Ausgeglichen wird das damit, daß die Pixel bei der Wiedergabe nicht quadratisch sind (sein dürfen) sog. square ratio oder durch Skalierung, die natürlich wieder Schärfeverluste bringt.
Happy Jack |
|
 |
Happy Jack  Gast
|
Beitrag 59 - Verfasst am: Fr Jan 09, 2004 22:18 Titel: |
 |
|
Huch, da war jemand schneller.
Happy Jack |
|
 |
|