Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Matsch 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 143 Wohnort: Chemnitz
|
Beitrag 40 - Verfasst am: Sa Nov 15, 2003 18:55 Titel: |
 |
|
Nochmal zu den von mir beobachteten Rucklern:
Ich hatte mit CCE encoded und hatten dann an vielen Szenenübergängen Ruckler bei der Wiedergabe, wobei kurz vor dem Wechsel, manchmal auch kurz nach dem Wechsel das Bild kurz stehenbleibt. Bei mir tritt das aber nur bei Wiedergabe am PC auf (WinDVD, PowerDVD), nicht am Standalone. Mediachance verweist klar darauf, daß die Fast-Compilierung nur dann verwendet werden sollte, wenn es sich durchweg um Standard-GOPs handelt (15 frames Länge) und daß es bei abweichenden GOP-Strukturen zum Ruckeln kommen kann. Nun ist aber die Standardeinstellung von CCE, automatisch bei Szenenwechsel I-Frames einzufügen (ist ja auch sinnvoll). Aber genau dadurch tritt das Problem auf. Man kann es umgehen, indem man das auto I-Frame Insertion in CCE abschaltet (was die Qualität verschlechtert) oder aber eben durch die alternative Compilierung von DVD-lab.
Wenn die Ruckler außerhalb von Szenenwechseln und so gehäuft auftreten, tippe ich auch auf einen fehlerhaft encodierten Videostream, weniger auf DVD-lab. Auch ein mangelhaft gebrannter Rohling kann schuld sein. Die Brennfunktion von DVD-lab habe ich noch gar nicht bemüht, mache es mit Nero, weil ich das nun mal gewöhnt bin. |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 41 - Verfasst am: So Nov 16, 2003 8:36 Titel: |
 |
|
Thx, Matsch, für die Info.
Zitat: | tippe ich auch auf einen fehlerhaft encodierten Videostream, weniger auf DVD-lab. |
Wieso sollte der Videostream fehlerhaft sein, wenn doch SPU in der Lage ist, DENSELBEN Videostream korrekt zu verarbeiten?
Zur Info: ich hab' in TMPGEnc das Template Name10="mb1 interlaced DV" aus dem Thread Matrizensammlung für TMPG, Ein Beitrag von YUV 4 2 0 genommen und die Einstellungen ansonsten weitestgehend entsprechend den Empfehlungen im Thread TMPG Einstellungen für DVD MPG-2 Stream, Von Kamera zu DVD gesetzt:
VBR / 2-pass / highest quality (very slow) / DC component precision = 10 / Bitrate min 4500; average 7500; max 8000 / 1 custom filter / GOP structure "standard 1;5;2;1" / Template siehe obigen Link / ....
Bei Bedarf könnte ich die Screenshots posten.
Zitat: | und daß es bei abweichenden GOP-Strukturen zum Ruckeln kommen kann. Nun ist aber die Standardeinstellung von CCE, automatisch bei Szenenwechsel I-Frames einzufügen (ist ja auch sinnvoll). |
Scheint bei TMPGEnc in der highest quality auch so zu sein. Ich sehe hier Handlungsbedarf für die Programmierer. Und ich würd' mir wünschen, wenn möglichst viele Leute hier den Bug an die Autoren melden würden, damit der Bug schnellstens behoben (und damit das Programm brauchbar) wird.
Also: bitte meldet Eure Erfahrungen an die Autoren, vielleicht wird's was....
Thx
Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reinhard S. |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 42 - Verfasst am: So Nov 16, 2003 11:42 Titel: |
 |
|
NACHTRAG: ich hab' das, was ich gemacht habe inklusive Screenshots von den TMPGEnc-Settings hier zusammengestellt.
MfG
Reinhard |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 43 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 9:14 Titel: |
 |
|
Hallo Reinhard S.
Zu was soll denn "Reduce Jitter" bei DVD-Lab gut sein? Habe ich bisher nicht verwendet.
Zitat: |
wenn möglichst viele Leute hier den Bug an die Autoren melden würden, damit der Bug schnellstens behoben (und damit das Programm brauchbar) wird.
|
Hast du im seinen Forum gepostet? Er nimmt eigentlich jeden Hinweis sehr ernst. Natürlich muß nach Möglichkeit das Problem genau beschrieben sein, damit der Autor dies nachvollziehen kann (was nicht immer funktioniert).
Hast du mal bei TMPGEnc "closed GOP" ausgeschaltet versucht? Dieses "Feature" ist normalerweise nicht notwendig. Es gibt leider ein paar Authoring-Programme, dies verlangen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 44 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 9:51 Titel: |
 |
|
Servus SVCDFan,
Zitat: | Zu was soll denn "Reduce Jitter" bei DVD-Lab gut sein? Habe ich bisher nicht verwendet. |
Weiß ich nicht - steht standardmäßig drinnen (und da rühr' ich mal nicht dran, wenn ich mich nicht auskenn'...)
Zitat: | Hast du im seinen Forum gepostet? |
Ich hab' ihm eine Email geschrieben - aber schon am Freitag, bis jetzt keine Antwort. Danke aber für den Hinweis mit dem Forum, wusste nichts von dessen Existenz. Hab' mal einen User beantragt und wenn der freigeschaltet ist, poste ich die Geschichte.
Zitat: | Hast du mal bei TMPGEnc "closed GOP" ausgeschaltet versucht? |
Nein, denn wenn SpruceUp DENSELBEN Ausgangsfile richtig verarbeiten kann, seh' ich da einen Fehler in DVD-Lab. Hab' auch keine Ahnung, was "closed GOPs" sind - hat TMPGEnc sichtlich standardmäßig angehakt (darum hab' ich es so lassen).
Aber: Warum sollen da User Zeit reinstecken für "Forschungsarbeit" und austesten, wie es funzt?
MfG
Reinhard |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 45 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 17:11 Titel: |
 |
|
Was weiter geschah': hab' das Problem ins DVD-Lab-Forum reingestellt, folgende Ideen dazu gekriegt: es liegt anscheinend an den Settings, die ich in TMPGEnc verwendet hab' (finden sich u.a. hier):
Zitat: | 1. never close the GOP (GOP structure tab)
2. on the same tab, use 1,4,1 instead of 1,5,2 GOP structure
3. Quantize matrix, do not select Output YUV data
4. your audio rate is way to high, 192 will be all you need
5. there is no need to rename the audio file, I always use mp2 as is
6. get rid of the site wizzard, you won't need it
7. I also noticed in your screenshot that you use lower field first for encoding, Pal is normally upper field first. |
Man meckert also an einigen TMPGEnc-Settings herum, obwohl ich genau jene verwendet hab', die Helmut in genau diesem Forum empfohlen hat (hier, hier und hier) - man meckert also an Helmuts bewährten Einstellungen 'rum, Einstellungen, die sowohl SPU als auch Ulead PT ohne Ruckler verarbeiten können!
Ich hab' jetzt natürlich keine Lust auszutesten, mit welchen TMPGEnc-Einstellungen das DVD-Lab keine Ruckler produziert - ich bin vielmehr der Meinung, dass ein Authoring-Programm alle MPEGs, die man ihm "zum Fraß vorwirft", fehlerlos verarbeiten können sollte. Ich seh' mich ja nicht als "Forscher", der die optimalen Settings auszutesten hat.
Ich krieg' jetzt demnächst den ProCoder (sollte eigentlich heute schon eintreffen) - ich werd' dann dem DVD-Lab einmal testweise ein ProCoder-MPEG zum Verarbeiten geben und schauen, was dabei raus kommt.
Ulead PT ist halt relativ teuer für 3 DVDs/Jahr...
MfG
Reinhard |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 46 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 17:59 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Ich krieg' jetzt demnächst den ProCoder
|
Der ist doch auch für 3 DVD/Jahr ziemlich teuer, oder ist das eine LE Version? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 47 - Verfasst am: Mo Nov 17, 2003 20:51 Titel: |
 |
|
Servus,
als Update von Edius (da ist der LE schon drinnen) kostet der ProCoder nur die Hälfte
Wegen des DVD-Lab-Probs, hab' ich woanders gelesen:
Zitat: | Wenn ich bei Compile DVD bei der Multiplexer Engine "Fast, DVD Compliant source" benutze habe ich genau die von dir beschriebenen Tonaussetzer (Grundig GDV 130). Mit der einstellung "Flexible, any source" sind bei mir die Tonaussetzer verschwunden; funzt einwandfrei. |
Ich find' nur die Option "Flexible, any source" nirgends..... trotz neuester 1.3 Beta 7 (30 Tage Trial).
Reinhard |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 48 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 16:49 Titel: |
 |
|
Mit großem Interesse verfolge ich nun diesen Thread, nachdem ich ein mit dem Procoder "Field"-encodetes File in DVD-Lab "aufbereitet" habe!
Und ich muß sagen, - ich teile die Erfahrungen von Reinhard!
Die mit Lab erstellte DVD hat Tonaussetzer und auch Bildstörungen! Ich habe daraufhin das File nochmal als Base-framed encodet, und mit PowerTools geauthored, ohne Probleme!
Ich werde das ganze nochmal mit einem "frischen" File versuchen, vielleicht bringt ja die neue Lab-version 8 Abhilfe für dieses Problem....
Wäre jedenfalls Schade, den Field- Vorteil vom Procoder mit Fehlern in Bild und Ton bezahlen zu müssen!
Viele Grüße, Volki |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 49 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 17:54 Titel: |
 |
|
Zitat: |
ch find' nur die Option "Flexible, any source" nirgends..... trotz neuester 1.3 Beta 7 (30 Tage Trial).
|
Ich glaube, inzwischen nennt sich das "Alternative (relaxed compliancy)". _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 50 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 23:12 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich glaube, inzwischen nennt sich das "Alternative (relaxed compliancy)" |
So - das hab' ich jetzt ausprobiert: während SpruceUp die VOBs in weniger als einer Minute wegschreibt, braucht DVD-Lab mit der Einstellung "Alternative (relaxed compliancy)" mehr als 20 Minuten. Die DVD läuft dann zwar ruckelfrei und ohne Aussetzer, aber die Farben sind matscher, das Bild flauer. Anscheinend wird da was herum encoded.
Übrigens: die Kollegen aus dem englischsprachigen DVD-Lab-Forum sehen Helmuts Einstellungen hier nicht als "MPEG-standard-konform" und meckern daran herum.
@Volki: kannst ja mal deren Vorschläge auf Antonios Seite hier ausprobieren und berichten?
Ich hab' heute den ProCoder bekommen - werde morgen das Ergebnis ProCoder/DVD-Lab posten.
MfG
Reinhard |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 51 - Verfasst am: Di Nov 18, 2003 23:57 Titel: |
 |
|
sehen Helmuts Einstellungen hier nicht als "MPEG-standard-konform"
Häh ? Welche Einstellungen ? Von was ? und warum ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 52 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 8:31 Titel: |
 |
|
Hallo Reinhard,
danke für den Link, aber mit TmpG habe ich keine Probleme, einen funktionierenden Film in Verbindung mit PowerTools auf die Scheibe zu bringen...
Mein Problem war, oder ist, daß PowerTools mit Field-encodeten Streams nichts anfangen kann, -deshalb habe ich Lab ausprobiert!
Es kann natürlich auch sein, daß ich bei der Verwendung von Fit2disc in Verbindung mit dem Procoder was falsch gemacht habe, was ich eigentlich nicht glaube, denn es ruckelt nix im Film! Ich habe noch einen Unterschied bei den zwei Programmen festgestellt: Bei PT kann ich locker 16x vorspielen, mehr habe ich nicht getestet, doch bei Lab bleibt mein HK25 ab 4x stehen! Hat jemand das selbe festgestellt?
Ich für meinen Teil werde jedenfalls jetzt mal mit der 8er Version einen Test mit Lab laufen lassen, wenn das auch nicht läuft, werde ich auf den Quali-vorteil von Procoder durch Field-files halt verzichten, die Videos mit Frame encoden, und dann mit PT authoren! Vielleicht geht`s ja mit der 2er von PT....
Viele Grüße, Volki |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 53 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 8:51 Titel: |
 |
|
Ich hab' in der Zwischenzeit jetzt mit dem ProCoder in den DV-standard-settings encoded (2-pass VBR, hightest quality), mit DVD-Lab geauthored und mit Nero gebrannt - dieselben Ruckler!
Vielleicht liegt es an der Audio-Bitrate, vielleicht ist das zu hoch? TMPGEnc macht da ja automatisch 384 draus, wenn man *.m2v+mpa ausgibt. Ich hab' zwecks Vergleich dem Procoder auch 384 gegeben - vielleicht war das falsch?
Momentan versuch' ich gerade dasselbe ProCoder-MPEG mit SPU zu verarbeiten, danach werd' ich mal den Procoder mit einer niedrigeren Audio-Bitrate laufen lassen.
MfG
Reinhard |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 54 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 9:12 Titel: |
 |
|
Nachtrag: SPU hat den File nicht verarbeitet! ProCoder lässt mich nicht 2 Files ausgeben "You cannot use file-splitting in 2-pass-mode" - hab' ich halt nur ein m2v ausgegeben.
DVD-Lab hat bei Einlesen selbiges demuxed und weiterverarbeitet (aber wieder Ruckler), SPU hat beim Einlesen des Files auch mehr gearbeitet als sonst, ist aber beim Wegschreiben der VOBs dann ausgestiegen.
Ich lass' jetzt den ProCoder mit einer niedrigeren Audio-Bitrate von 224 laufen.
@Helmut: siehe einmal hier - wenn ich weiß', woran's liegt, berichte ich Details. Schau' bitte auch mal über meine TMPGEnc-Settings drüber, ob Dir was spanisch vorkommt. Thx.
Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reinhard S. |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 55 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 11:24 Titel: |
 |
|
Nachtrag II:
*) SpruceUp steigt mit "Compiler file error" aus, wenn ich ihm die vom ProCoder als *.m2p erstellten und von DVD-Lab nach *.m2p und *.m2v demuxten Files zur Verarbeitung geb' - auch bei auf 224 reduziertem Audio.
*) Mit ProCoder 2-pass/VBR/7500/8500/Audio 224 bringt DVD-Lab abermals Ruckler zustande - die Reduzierung des Audios von 384 auf 224 hat also nichts gebracht.
Jetzt weiß ich aber so gar nichts mehr, was ich testen soll (wenn ich 2-pass/VBR verwenden will).
Noch immer gesucht: ProCoder-Settings zu 2-pass/VBR für Top-Qualität, mit denen das DVD-Lab glücklich wäre.
MfG
Reinhard |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 56 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 16:43 Titel: |
 |
|
Ääähhh,
Reinhard, nur eine kurze, bescheidene Frage:
Hast Du die Probleme nur bei 2Pass VBR, oder auch bei 1Pass VBR?
Ich habe es nämlich nur mit 2PassVbr getestet!
Wenn es wenigstens mit 1Pass gehen würde, wäre ja schon was....
Volki |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 57 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 17:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | @Helmut: siehe einmal hier - wenn ich weiß', woran's liegt, berichte ich Details. Schau' bitte auch mal über meine TMPGEnc-Settings drüber, ob Dir was spanisch vorkommt. Thx. |
Soweit O.K.
Die auf dem Forum (hab es nur überlesen) spinnen wohl. Geschlossene GOPs sind (wg. Editierbarkeit) wichtig. Früher gab es Authorsoft die bei nicht geschlossenen GOP den Stream gar ned geladen hat. Das scheint heute kein Problem mehr zu sein. Kann man auch "auf" lassen. .. Auf jeden Fall ist es DVD-konform, Probleme damit gibt es keine. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Reinhard S. 
Anmeldungsdatum: 27.04.2002 Beiträge: 127
|
Beitrag 58 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 17:49 Titel: |
 |
|
Servus@all,
ich bin jetzt zum Erfolg gekommen, hier mal punktuell aufgezählt:
*) Mit TMPGEnc hab' ich mit Antons Settings (Link obenstehend) und DVD-Lab die erste ruckelfreie DVD zustande gebracht - allerdings hat die DVD - erwartungsgemäß - den PAL-Bug (flauere Farben), weil farbraummäßig keine Korrekturen in Antons Settings dafür vorgesehen sind. Der Hauptunterschied dürfte sein, weil Anton mit konstanter Qualität und nicht 2-pass/VBR fährt. Ist aber weiters nicht mehr mein Weg, ich will ja den ProCoder verwenden, den ich gestern gekriegt hab'.
*) Erster Versuch mit ProCoder: 2-pass/VBR/7500/8500/Audio 224 bringt mit DVD-Lab abermals Ruckler zustande - die Reduzierung des Audios von 384 auf 224 hat also nichts gebracht.
*) Tip gekriegt: der Procoder schießt manchmal über die maximale Bitrate drüber, also Bitrate 'runter. Setting-Tips von Canopus-Support: 2-pass VBR, GOPs 12 oder 15, Closed Gops, System Header Interval - each pack, Field Encodiert, DVD compatibility modus, mastering quality,......
Mit Ausnahme "Field Encodiert" (Warnmeldung: "konnen nicht alls Stehalleins") hab' ich es dann mit diesen Settings probiert und bin mit der max. Bitrate auf 7500 'runter gegangen: erster Erfolg - die DVD läuft ruckelfrei!
Jetzt gilt es anscheinend mal auszutesten, wie hoch ich mit der maximalen Bitrate gehen kann und ob meine Standallones "Field encoded" vertragen.
@ Volki: 1-passVBR hab' ich nicht probiert. Bitte poste auch Deine Ergebnisse!
@ Helmut: Thx!
MfG
Reinhard
Zuletzt bearbeitet von Reinhard S. |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 59 - Verfasst am: Mi Nov 19, 2003 18:52 Titel: |
 |
|
Na Bravo.....
.... da denkt man, man weiß ja, daß die max. Bitrate nicht über 9000kbit sein darf (ungefähr, weiß nicht mehr genau!),
dann liest man das File in den Bitrateviuwer ein, -sieht eine Bitrate die oft so um die 9800 tanzt, stellenweise mal sogar über 10.000, -und dann denkt man sich ned mal was dabei!!!!!
[B]
Ich könnte mich in den A... beissen, seit ich den Thread von Reinhard im Canopus-Forum gelesen habe!!!
Heute abend doch gleich noch mal versuchen!!!
Volki |
|
 |
|