DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Filmvorführung mit Beamer .....
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 40 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schäm !!!



Sagt doch alles!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 41 - Verfasst am: Mo Okt 27, 2003 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Übersteigt irgendwie meinen IQ .... na gut ... ich arbeite dran.

..oder ist sie etwa vom cool gebissen worden
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 42 - Verfasst am: Di Okt 28, 2003 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Proki aus der Schule stammt, dann handelt es sich wahrscheinlich eh um einen "Datenprojektor", bei dem, wenn überhaupt, die Wiedergabe von "Bewegtmaterial" und überhaupt "nicht-Synthetik" eher als werbewirksame Dreingabe implementiert ist.
Da würde ich mir keinen allzu grossen Kopp machen. Gute Quali wirst Du damit eh nicht hinkriegen.

Ich mache von meinen DV-Bändern per CCE oder Standalone interlaced MPEG-2 und spiele es mit den "Harman Kardon DVD 25" Player progressiv an meinen "Panasonic PT-AE100" Proki.

Für den Hausgebrauch reicht es. Allerdings kann man, wenn man genau hinsieht, einiges an Bildfehlern erkennen.
Trotzdem behaupte ich mal, das jemand, der kein speziell dafür trainiertes Auge hat, voll begeistert ist.

Ging mir jedenfalls am Anfang auch so...
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 43 - Verfasst am: Di Okt 28, 2003 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

dann handelt es sich wahrscheinlich eh um einen "Datenprojektor

Befürchte ich auch. Aber angeblich hat man auf dem Teil schon über PC irgendwelche Fotos gezeigt.

Schau mer mal ....
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 44 - Verfasst am: Di Okt 28, 2003 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Helmut noch mal ganz langsam.
Der Projector kann nur progressiv.(Punkt)
PC-Material Powerpoint , Bilder etc. sind progressiv (Punkt)
Das können Daten-Projektore (wie sie hier auch haben) sehr gut.

Was sie nicht /nicht gut können ist Interlaced.
Deshalb brauchen sie oft ein De-Interlacing schon beim Zuspielen. Entweder vom Player (Stichwort progressiv Scan).
Oder vom PC/Laptop (Stichwort De-INterlacer des Software Players, Power DVD/ WinDVD etc.)

Ich glaube wir haben Dich jetzt so verwirrt, wie ich das früher bei interlace immer war.(und teilweise noch bin.)

Teste mal mit DV Cam am Projektor.
Geht es ist gut, siehst Du Sägezähene, oder falsche Halbbilder (kein Ruckeln ! ! !) dann mußt Du Dir was einfallen lassen.
_________________
Gruß BergH
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 45 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Werde nächste Woche mal den Beamer bekommen.

Mir ist da noch ne Idee gekommen. Da ich das Projekt eh als Premiereschnittprojekt auf Platte habe - evt. dann doch den PC als Abspielgerät nehme, kann ich doch gleich das AVI-Schnittprojekt rausrendern und das AVI per PowerDVDPlayer an den Beamer geben. Also gar keine MPG2. Sollte so die beste Qualität geben - falls der Beamer damit keinen Knet macht.

Hat jemand so was schon mal probiert ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 46 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss häufiger VHS Kopien machen. (Ja, DVD-Player stehen noch nicht in jedem Haushalt.)

Dazu spiele ich das Projekt direkt aus der Timeline über die DV500 aus. Bestmögliche Qualität und geringster Verschleiss.

Ich weiss allerdings nicht ob ein Beamer da mitspielt. Sollte auch nur ein Denkanstoss sein.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 47 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Dazu spiele ich das Projekt direkt aus der Timeline über die DV500 aus ..

Ja neee ... das bringt ja nix. Das ist ja genau so wie wenn ich von VRC an den Beamer gehe.

Der Gag wäre das über die VGA-Buchse /GraKA) an Beamer auszugeben. Dann allerdings vorher rendern in AVI und den AVI in Softplayer (mit deinterlace) ausgeben. Das ist der Witz an der Sache.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 48 - Verfasst am: So Nov 02, 2003 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm .. fällt mir ein:

Unser Andreas (Mod) hat sich doch (fast ausschließlich) damit beschäftigt seine Filme so zu optimieren das sie gut über den Beamer rüberkommen. Hat auch Tod&Teufel mit deinterlacen und tausenden von recht merkwürdigen Tricks rumgebastelt.

Andreas !  Haaaaaaaalllllllllllloooooooo !

Wenn Du das liest - mal melden !  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 49 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 2:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm .. jetzt hab ich mal experimentiert. Und zwar mit dem "deinterlacen" (PfuiDeibel) ... Eine Sache die ich ja (wie wohl jedes Greenhorn) früher mal ausführlich gestestet hatte. Dann aber - natürlich - aufgegeben habe (in Bezug auf CAM-InterlaceFilme)... Einzige Anwendung eben: Ausgabe auf PC-Monitor.

.. und wenn ich es jetzt recht sehe isses ja genau dat was ich im Falle des (progressiv Beamer) brauche. Der Maßstab (Qualität) ist alse genau das was ich nun auf meinem PC-Monitor sehe. Das wiederum ist so schlecht gar ned !

Sehe ich das richtig oder mache ich noch einen Gedankenfehler ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 50 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut, Du musst zunächst mal rauskriegen, welche Eingänge der Proki überhaupt hat.

Und mit welchen Signalen der überhaupt zurechtkommt.

Denn das ganze Deinterlacing nützt gar nichts, wenn Du es nachher als PAL codiert über FBAS oder Y/C zuspielen musst.
Denn das wäre dann automatisch wieder interlaced.  
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 51 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ja mei .. das habe ich doch schon begriffen und oben schon gesagt. Mit ziemlicher Sicherheit sind die SchulBeamer keine auf Video optimierten Beamer - also dan VGA-Eingang.

Und da nun kommt ja mein Signal von der GraKa ... und das ist in dem Falle (so hab ich es hier jetzt gelernt) eben besser als NonInterlace.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 52 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Upps, da habe ich wohl was verpasst.

Ich dachte, Du hast nur die Wahl zwischen DVD-Player und DV-Band.....

sorry for the verschlafenheit.  :)



Zuletzt bearbeitet von EiGuscheMa
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 53 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Neee ... macht nix. Im Laufe der Debatte ist mir ja auch erst klar geworden das die einzig Lösung halt doch der PC als Abspielgerät ist
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 54 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

... und noch mal:

Habe jetzt den Film deinterlaced. Mit VD - per Framesever mal an den MainConzept (weil der sauschnell ist). Sieht gut aus - auf Monitor. Aber halt - wen wunderts - bei Schwenks und schnellen Bewegungen das typische "DeInterlace-Ruckeln"  

Hab noch drei Möglichkeiten: Evtl. einen Softplayer der das versucht zu "Richten", eine andere Methode des deinterlacen - oder halt den interlace/MPG mit PowerDVD5 abzuspielen und das "BOB" zu erzwingen. Was nach meinem Eindruck noch am besten kommt !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 55 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
und das "BOB" zu erzwingen. Was nach meinem Eindruck noch am besten kommt !


Yupp!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 56 - Verfasst am: Mo Nov 03, 2003 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Na siehste .. man lernt ned aus.

Einen Versuch hab ich noch am laufen: Einen File mit ProCoder als FieldEncodiert. Hab den Eindruck das kommt noch besser.

Mach halt mal auch so ein Teil .. und dann gucke ich mir es in Real auf dem Beamer (hoffe ich bekommen ihn die Woche) an.

Dann weiß ich es genau
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 57 - Verfasst am: Di Nov 04, 2003 1:09    Titel: Antworten mit Zitat

@ Der Karl

Ich glaub ich hab´s gefunden ... die Wutz in Dosen

MPG2 - ProCoder - Fieldencodiert ! Sieht aus, da bekommst Tränen vor Glück in die Augen !

Du hast doch so ein Beamer, ich würde Dir mal gerne ein Stück Stream uppen. Kannst ja mal auf dem Beamer testen ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 58 - Verfasst am: Di Nov 04, 2003 7:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Du hast doch so ein Beamer, ich würde Dir mal gerne ein Stück Stream uppen. Kannst ja mal auf dem Beamer testen ?



Klar, kann ich machen. Lad mal hoch und schick mir ne PN.

Gruß Karl
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 59 - Verfasst am: Fr Nov 07, 2003 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sooo .. hab das Teil hier in den Pfoten. Ist es ein:



ViewSonic  PJ551 ..... !  Features

Was sagt uns das ? Was sagen die Echspäärten ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> PC-Forum
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group