Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 40 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 2:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | Es geht darum etwas besser zu machen |
Gutes lässt sich nicht verbessern.
Aber wenn man sich echt doof anstellt - dann hat/hätte man alle Hände voll zu tun.
Wer eine c't braucht, um zu "wissen", welcher Venti was taugt - ist ein armes Schwein. Wer "Tests" lesen muss, ist eine gewaltige Dumpfbacke.
Seltsam, dass die Betroffenen gar nicht merken, wie sie von Zeitungsfritzen, Industrie und Händlern bevormundet werden. Deren oberstes Ziel: den Kunden nur nicht denken *) lassen - das schadet dem Abzastern.
*) nun gut, die meisten könnens auch nicht .... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 41 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 9:04 Titel: |
 |
|
tach auch !
@BOP
Zitat: | 1 CPU-Lüfter (Arctic Cooling, da kann c't noch so viel daherfantasieren...), der AUF die CPU bläst, die Luft entweicht zwischen die Kühlrippen und kühlt zusätzlich RICHTIG platzierte heizende Teile. |
Eben NICHT bei mir heißt das Gespann (nicht Arctic)das MoBo auf, weil es bei TMPGENc Sessions zuviel Wärme auf das MoBo pustet und da Bauteile zu "warm" macht.
Aber lassen wir das.
Es herrschen hier zuviel MEINUNGEN und zu wenig Strömungstechnik.
IN einem bin ich Cools Meinung:
Wenn ein PC mehr als 2-3 Lüfter braucht ist was verkehrt. Zuviele Hochleistungsteile, die zuviel Wärme abgeben.
Wer die braucht, brauch extreme Kühlung,
wer es eine Nummer langsamer kauft , braucht es nicht.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 42 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 9:35 Titel: |
 |
|
AMD-COOLing _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 43 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 11:06 Titel: |
 |
|
tach auch !
Jupp coll !
Genau so , wobei:
Mein Netzteil hat auch noch einen Intake auf der Seite, (auf dem Bild nach rects) , um das Festplatten/Laufwerk Array auch mit Luftstrom zu versorgen.
Genauso sind emien Lüfter angeordnet.
Zu Testzwecken habe ich am Intake (unten Rechts) auch noch einen Lüfter, aber das birngt nicht viel.
Vielmehr muß ich den Airflow im Gehäuse verbessern.
Wobei :
Das Gehäuse fing als PIII 450 Mhz an.
Später PIII 800 , später Athlon 1400, jetzt XP2000 und "etwas" mehr Festplatten und Brenner.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 44 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 11:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wer eine c't braucht, um zu "wissen", welcher Venti was taugt - ist ein armes Schwein. Wer "Tests" lesen muss, ist eine gewaltige Dumpfbacke.
|
bergH? Siehst du das auch so cool wie der cool?
Liest auch keine Tests? Gehst in den Lidl/Vobis und lässt dich von deinem angeborenen Fachwissen leiten so wie er?
 _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 45 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 11:27 Titel: |
 |
|
Ignore Scipolilliputaner!
Mein COBA hat hat die Luftabsaugung wie bei AMD als "ungünstig" beschrieben. Ist aber egal, dafür liegen die Netzteilinnereien im direkten Luftstrom.
Auch den zweiten (Gehäuse)Lüfter spare ich ein, da nicht notwendig. Macht nur zusätzlich Krawall.
Die Bedingungen sind natürlich nur bei GESCHLOSSENEM Gehäuse erfüllt, weil sonst der Luftstrom nicht definiert ist.
Allerdings gibt es auch bei OFFENEM Gehäuse null Probleme. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 46 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 12:10 Titel: |
 |
|
tach auch !
Klar lese ich Tests ?
Und kaufe dann , was ich für richtig halte.
Seit selbst die CT über DVD 2 **** schreibt, kann man den Jungens auchnicht mehr alles glauben..
[Ironie on]
Der beste Tipp überhaupt ist :
Kaufe das Gegenteil von dem was Cool empfiehlt.
[Ironie off]
Leider stimmt der Tipp aber auch nicht immer.
Wenn ich mal was gekauft habe , was cool empfiehlt, war es gut.
Wobei : Eigenes Schlaumachen ist immer angesagt.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Scipio 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002 Beiträge: 852
|
Beitrag 47 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 12:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | Allerdings gibt es auch bei OFFENEM Gehäuse null Probleme. |
LOL, diese Weisheit muss ich mir aufschreiben.
Am besten ignoriert man AMDs Spezifikationen! Ist eh besser, wenn man cool sein will (nur echt mit beleuchtetem kühlem Tower).
Wisst ihr schon das beste? AMDs brauchen gar keine Lüfter! Wer mehr als 0 Lüfter im Gehäuse hat, ist eh so ein Highend Freak, der nichts besseres zu tun hat als PCs aufzurüsten und selbst nicht weiß, wozu er die Kiste(n) überhaupt braucht!  _________________ News, Guides, Tools zum Thema Audio/Video
=> doom9.de.vu |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 48 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 12:52 Titel: |
 |
|
Zitat: | Es herrschen hier zuviel MEINUNGEN und zu wenig Strömungstechnik.  |
So ist es!
Gruss
MoeKo |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 49 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 13:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | @BOP
Zitat: | 1 CPU-Lüfter (Arctic Cooling, da kann c't noch so viel daherfantasieren...), der AUF die CPU bläst, die Luft entweicht zwischen die Kühlrippen und kühlt zusätzlich RICHTIG platzierte heizende Teile. |
Eben NICHT bei mir heißt das Gespann (nicht Arctic)das MoBo auf, weil es bei TMPGENc Sessions zuviel Wärme auf das MoBo pustet und da Bauteile zu "warm" macht. |
Äh, hab ich oder hast Du zuviel gesoffen ? Das Zitat stammt doch überhaupt nicht von mir !?
Ich wollte wissen, was Du Dir für eine WaKü bestellt (oder gekauft) hast !  _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 50 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 18:52 Titel: |
 |
|
Ich hab 2 Rechner die bei mir im Einsatz sind. (Ein Dritter dient zum Experimentieren)
Einmal ein Intel P4-2600 im Eye-Server, und einmal ein 2200+ im CS2500 Gehäuse.
Der Intelrechner hat außer dem NT-Lüfter keinen zusätzlichen Lüfter. Die Verkabelung intern ist sauber und der Luftstrom kann sich frei entfalten. Wenn ich unten an der Front wo der Lufteinlaß ist die Hand vorhalte, merkt man deutlich einen Sog. Außerdem ist der Rechner noch Schallgedämmt, also schön leise. Dieser Rechenknecht dient mir als Mulimedialer Allesfresser. Da staunt sogar mein "Daewoo6000".
Im AMD-Rechner habe ich nur einen 80er LowNoiseLüfter an der Rückseite angebracht und wie immer alles sauber verkabelt. Auch hier ist an der Front der Luftzug deutlich zu spüren.
Sich den Rechner mit Lüftern vollzustopfen halte ich für "Sherlock Humbug". Bringt nur den Geräuschpegel auf Trab, sonst nix.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13679 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 51 - Verfasst am: So Mai 04, 2003 20:04 Titel: |
 |
|
tach auch !
@BOP
Klar stammt das Zitat nicht von Dir.
Ich wollte nur erklären, warum ich mir so einen komischen Kühler bestellt habe:
MiniWakÜ Cooler
Die warme Luft kriege ich schon aus dem Gehäuse , nur (mein Gefühl sagt mir) , daß das MoBo zu heiß wird.
Mein Finger sagen das auch auch !
Und es wird Sommer !!!
Und noch mal 2 Monate runtergetaktet fahern habe ich keine Lust !
@Scipio
Zitat: | lässt dich von deinem angeborenen Fachwissen leiten so wie er? |
Klar mach ich das auch weil die Erde eine Scheibe ist !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 52 - Verfasst am: Do Mai 15, 2003 21:42 Titel: |
 |
|
ich hab in meiner maschien von den 3 festplatten in den 5,25" slot einen 12 cm kühler 2 8cm cpu kühler und ein 2 lüfter netzteil mit 700watt. bei der maschiene geht halt performance vor laufruhe. den hd cooler ist eher aus der not gebohren dass es mit den 2 2800+XPs@real 2407 zu heis geworden ist. da die sich das loch ohne slotblenden anbeboten hat hab ich eine 12 cm axilallüfter montiert der luft in das fehäuse puste und das hitze problem is gelöst.
die 2. maschien mit der c3 cpu kommpt ganz ohne lüfter in nt hab ich den kühler einfach abgehängt und den deckel abgenommen.
einen leisen pc für die alltagsarbeit und eine schnelle maschiene zum rendern encoden und spielen.
ps. der render pc hat den sound eines staubsaugers. _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 53 - Verfasst am: Do Mai 15, 2003 22:02 Titel: |
 |
|
Ups, das Posting hier hatte ich ja ganz vergessen !
Zitat: | Die warme Luft kriege ich schon aus dem Gehäuse , nur (mein Gefühl sagt mir) , daß das MoBo zu heiß wird.
Mein Finger sagen das auch auch !  |
Also ich habe ja auch seit bestimmt einem Jahr eine WaKü. Soll heißen, keine große Gehäuselüftung. Und bis jetzt ist noch kein Spannungsregler oder sonstwas auf den Boards (man beachte Plural) zu heiß geworden. Und der Rechner steht in einem Dachzimmer, in dem es auch locker mal 30°C werden. _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|