Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 220 - Verfasst am: Sa Nov 23, 2019 19:44 Titel: |
 |
|
Das ist gut so - fremder Leute Ohren malträtieren, das tut man nicht! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 221 - Verfasst am: So Nov 24, 2019 9:32 Titel: |
 |
|
BPHennek hat folgendes geschrieben: | Den Männergesangsvereinen soll jetzt die Gemeinnützigkeit entzogen werden. |
Ich werde mich in einen Frauenchor einklagen !
Nebenbei finde ich männliche Cheerleader eher ungeil. _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 222 - Verfasst am: So Nov 24, 2019 12:44 Titel: |
 |
|
Foto! Foto! bergH mit Oberlippenbart im Damenchor! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Feasgar 
Anmeldungsdatum: 05.04.2002 Beiträge: 2361
|
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1870 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 225 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2020 9:59 Titel: |
 |
|
Der Kernsatz in dem angeführten Artikel scheint mir der zu sein:
"Würden nennenswerte Schadstoffmengen im Trinkwasser gefunden, seien Behörden und Wasserversorger verpflichtet, die Konzentration zu verringern"
Das da Zeug drin ist, das da nicht rein gehört, ist inzwischen wohl unstrittig.
Das man es mit heutigen Mitteln nicht wirtschaftlich entfernen kann ist wohl auch unstrittig.
und so kann man die Wasserke zwar verpflichten, sagt ihnen aber nicht wie sie es machen sollen.
Darum ist es jedem frei gestellt, ob und wie er sein Trinkwasser besser macht.
Umkehrosmose stellt für den privaten Haushalt derzeit die preiswerteste Lösung dar. Eine 400GPD-Anlage ist für den Normalverbraucher hinreichend groß. Sie kosten derzeit zw. 190 und 280€. Alles was darüber hinaus geht ist Abzocke, zu mal die alle die gleichen Komponenten verbauen.
Selbst wenn man die Komponenten kauft und selbst zusammen baut, kommt man nicht preiswerter weg.
Abar mal ein paar grundsätzliche Gedanken:
1. das Wasser auf unserem Planet ist endlich und wird in der Natur permanent recicelt.
2. das gleiche Wasser, welches wir heute trinken, ist bereits durch die Körper der Dinosaurier gegangen.
3. das Wasser, welches wir in Essen trinken, ist zum größten Teil Uferfiltrat der Ruhr. Es ist vom Möhnesee bis zu uns bereits 7 mal durch menschliche Körper gegangen.
Der einzige Unterschied ist, die Saurier hatten keine Östrogene, Kontrastmittel und Iboprofen. (einfach mal drüber nachdenken) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 226 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2020 11:13 Titel: |
 |
|
Ausgestorben sind sie trotzdem :-(
Ich trink am liebsten Leitungswasser, Hofer Soda (0.12€/Liter), Fruchtsäfte & CAPPU !
Mineralwasser ist Abzocke, 90% des Preises = Werbung. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1870 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 227 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2020 13:25 Titel: |
 |
|
cool hat folgendes geschrieben: | Ausgestorben sind sie trotzdem :-(
Ich trink am liebsten Leitungswasser, Hofer Soda (0.12€/Liter), Fruchtsäfte & CAPPU !
Mineralwasser ist Abzocke, 90% des Preises = Werbung. |
ich hatte angeregt: einfach mal drüber nachdenken.
Und mehr kommt dabei nicht raus?
Schade eigentlich. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 228 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2020 14:09 Titel: |
 |
|
Und vom Nachdenken wird das Wasser besser? Hmmmm.
Trinkt weiterhin euer Ruhrwasser (wo die Leut hineinlulun tun)
Davon stirbt man ned, rauchen und bsoffen Auitofoahrn ist ungsünder. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 229 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2020 18:59 Titel: |
 |
|
han nes hat folgendes geschrieben: | Der Kernsatz in dem angeführten Artikel scheint mir der zu sein:
"Würden nennenswerte Schadstoffmengen im Trinkwasser gefunden, seien Behörden und Wasserversorger verpflichtet, die Konzentration zu verringern"
Das da Zeug drin ist, das da nicht rein gehört, ist inzwischen wohl unstrittig.
Das man es mit heutigen Mitteln nicht wirtschaftlich entfernen kann ist wohl auch unstrittig.
und so kann man die Wasserke zwar verpflichten, sagt ihnen aber nicht wie sie es machen sollen. |
Die Wasserwerke hier haben hier bereits Versuche abgeschlossen mit dem sog. Membran-Wasser = Umkehrosmosewasser. Ich habe mir die Anlage angesehen.
Man wäre sofort bereit so das Trinkwasser zu produzieren wenn es der Verbraucher will und einen höheren Wasserpreis zahlt. In einem Stadtteil ist deshalb eine Umfrage gestartet worden um das abzuklären. Die Mehrheit der Befragten hat sich gegen die höheren Kosten ausgesprochen, sie trinken lieber das verseuchte Trinkwasser und zahlen wenig. Damit rührt sich hier in dieser Angelegenheit vorläufig nichts mehr...
Wir haben ja eine Umkehrosmoseanlage für Trinkwasser nach dem physikalischen Prinzip. Das übrige Brauchwasser läuft durch eine Entkalkungsanlage, so habe ich statt 39° gesamt dH am Ausgang der Entkalkungsanlage 7° gesamt dH und der Grauschleiher ist weg auf Edelstahl, Glas, in Waschmaschine/Spülmaschine und meine Solarthermie-Anlage für Warm-Brauchwasser verkalkt auch nicht. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1870 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 230 - Verfasst am: Mo Jan 20, 2020 19:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | Man wäre sofort bereit so das Trinkwasser zu produzieren wenn es der Verbraucher will und einen höheren Wasserpreis zahlt. |
Es gibt auch keinen vernünftigen Grund dafür. Für über 90% der Anwendungen reicht die Qualität alle mal. Das Trinkwasser* macht man sich eben separat.
Das hält die Kosten in Grenzen.
* Trinkwasser meint alles Wasser was in den menschlichen Körper gelangen kann. Also auch Tee-, Kartoffel- und Nudelwasser. Wir fahren damit seit Jahren ganz gut.
Neulich waren wir hier in einem Museum.
Meine Frau maschiert auf die Kasse zu: "Was kostet der Eintritt?"
Normal 5 €, aber wenn sie schon Rentner sind ist der Eintritt frei.
Wir: Das sind wir. Sie "Darf ich ihre Ausweise sehen?"
Wir haben kräftig gelacht und die Ausweise raus geholt. Sie ganz trocken:
"entschuldigen sie bitte, aber so vitale 80jährige habe ich noch nicht gesehen"
Könnt ihr jetzt auf "gesundes" Wasser schieben, wir tuen es nicht.
Wir leben einfach bewußter.
Auch hier auf La Palma. Da ist es besonders einfach. |
|
 |
|