Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sailor Moon 

Anmeldungsdatum: 02.01.2002 Beiträge: 91
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 18:52 Titel: |
 |
|
[...] gutem analogem Empfang!
Naja, man sieht einer Wachablösung sicher immer mit einer Träne im Knopfloch nach :-)
Ich will dies aber einfach mal nicht tun und freue mich über die imensen Vorteile, die mir DVB bietet, denn wie ich schon schrieb, würde man diese Qualität selbst so nicht erreichen, wenn das Zielformat DVD heißen soll.
Denis
Zuletzt bearbeitet von Sailor Moon |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 18:59 Titel: |
 |
|
Stimmt, ist aber mit wirklich gutem TV-Bild nicht vergleichbar!
Und das war Thema! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 19:45 Titel: |
 |
|
tach auch !
MoeKoe nist Du nicht auf dem Holzweg ?
Zitat: | Mit einem D-VHS-Recorder (der übertrifft Qualitätsmässig jede DVD) abwechselnd digital empfangenes und analog empfangenes Programm aufgezeichnet (ZDF).
|
Wie hast Du denn das Digital auf den Recorder bekommen ?
Ist da nicht noch eine (unter Umständen schlechte ) D/A Wandlung im Spiel , oder habe ich Dich fasch verstanden.
@Conan
TV analog wird interlaced übertragen , ist aber oft , vor allem bei Spielfilmen , progressiv ! Da kann man saugute SVCD draus machen und bekommmt viel auf die Scheibe.
Hängt allerdings vom Film, Sender etc. ab. TV-Serien und Live Sendungen sind oft interlaced. _________________ Gruß BergH |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 20:06 Titel: |
 |
|
@ BergH,
Mein (analog) Empfänger hat RGB out.
Mein (digital) Receiver hat RGB out.
Gleiche Voraussetzungen (eigentlich)
Mein D-VHS-Recorder hat RGB - in und out (zeichnet mit rund 15 Mbit/s auf).
Damit habe ich (mit umstöpseln und pausen) aufgezeichnet.
Ergebnis:
Siehe oben
Das ist auch erklärbar:
Jedes bit kostet Geld.
Um Kosten zu sparen wird gnadenlos gefiltert und komprimiert!
Bei analog strahlt der Sender was die Kiste (das Material) hergibt!
Nebenbei:
Ich kenne gute Kameraleute die sich folgendes fragen:
Mein Signal sieht gut aus - solange es nicht digital gesendet wird!
Um das Thema abzuschliessen:
Wahrscheinlich tendieren unsere Qualitätsansprüch zu weit auseinander !
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 20:08 Titel: |
 |
|
@bergH jo deswegen meint ich ja mal nen bischen mim procoder rum spielen..
@moeKo
seit wann is denn analoges fernsehen schärfer als digitales?
is mir total neu!
und wenn du von nem 08\15 analog tv capture ne svcd machst(mal angenommen bei interlaced sachen mit der erforderlichen bitrate) siehst du bei 352x576 auflösung kaum ein unterschied...meiner meinung nach...
eher im gegenteil:wenn er dvb capturen (oder streamen?)würde,sähe man eher einen qualitätseinbruch,da meiner meinung nach höhere source quali,als analog _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 20:22 Titel: |
 |
|
Puuuuhhhhhh Leute, hier hat sich ja durch meine Frage richtig was entwicktelt.....
Irgendwie erschlägt das einen gerade förmlich, wenn man das so alles liest.
Dieses digitale Kabel-TV für den PC hört sich zwar interessant an, weiss aber nicht ob sich das für mich lohnen würde.
Ist ja doch ganz schön teuer.
Denke mal ich werde einfach mal "rumfrikeln" wenn ich einen DVD-Brenner habe (ist der neue von Sony der beide Formate schreiben kann wirklich so gut?).
Habe am Anfang mit SVCD's auch meine lieben Probleme gehabt.
Jetzt werden sie alle saugut (zumindest in meinen Augen... ).
Ob das ankommende Matrial progressive und interlaced (hoffe ich habe das jetzt richtig geschrieben) weiss ich ehrlich gesagt nicht. Habe diese Worte bis gestern noch gar nicht gekannt....
Weiss auch nicht ob ich so tief in die ganze Sache einsteigen möchte. Kenne das ganze noch von Audio-bearbeitung, die ich mal gemacht habe.
Habe mit billigen Programmen angefangen. Die Ergebnisse waren eigentlich sogar gar nicht schlecht. Aber dann wurde ich immer anspruchsvoller und habe dann gemeint mir ein 450 Euro teures Audiobearbeitungsprogramm zu kaufen.....ähem...
Klar dieses Prog ist sehr gut, aber sooooooo viel besser als die anderen Ergebnisse, das es den hohen Preis rechtfertigen würde ist es dann eigentlich auch nicht gewesen und ich habe es hinterher ein bisschen bereut, das ich das Teil überhaupt gekauft habe.
Möchte deshalb nicht, das mir das bei Video genauso geht.
Denke mal aus altem "Quark"vom Video kann ich mit meinen Möglichkeiten nur eine Käsetorte machen.
Mit besserer Ausstattung vielleicht eine etwas schönere Käsetorte....aber weiss es nicht.....
Werde einfach erst mal bei meiner ollen Medion-TV-Karte bleiben, die mich bisher zumindestens nicht entäuscht hat.
Aber die Filme vom TV sind als SVCD wirklich saugut...hätte ich nie gedacht....bei den SVCD's, die ich mir mal von Kumpels ausgeliehen hatte, habe ich immer wunde Augen von bekommen.
Mal schauen. Wenn ich einen DVD-Brenner habe sieht die Sache vielleicht anders aus.
Danke aber für die zahlreichen Infos hier!!!!
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 20:35 Titel: |
 |
|
@ Conan,
schaff Dir mal nen neuen Fernseher an - oder eine neue Brille!
Ich denke dass Deine Quatitätsansprüche nicht meinen entsprechen.
Denk an den Ursprungsgsthread! |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 20:37 Titel: |
 |
|
habs grad mal ausgerechnet:
3h video+audio=bitrate ca.2.570Mbps
für ne dvd (ausgangen von 4000 freien mb`s)
auf 2 svcd`s mit nem 100 minuten film liegt die datenrate so bei 1900,also auf der dvd noch besser....
dann noch die half d1 auflösung und procoder,denke das wird mindestens so gut wie deine svcd`s...
einziger knackpunkt interlaced,aber vielleicht reicht die beim procoder selbst die datenrate von 2.500 für interlaced encoding!
oder deinterlacen _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 20:43 Titel: |
 |
|
Danke Canon! (und natürlich auch allen anderen).
Werde mir das alles mal schön ausdrucken und wenn ich nen DVD-Brenner habe mal beherzigen. Habe mir eh schon ne Video-Mappe angelegt, die jetzt bald schon 50 Seiten hat.
Wäre für mein Anliegen (also hauptsächlich vom TV aufzuzeichnen) nicht doch eher ein Stand-Alone DVD-Recorder besser? Oder tut sich da an der Quali und der Aufnahmekapazität nichts?
Die Geräte sind natürlich noch viel zu teuer (finde ich) und würde dann eher noch was warten.
Was natürlich dann schade wäre, ist das ich dann keine schönen bunte Menüs mit Bildchen machen könnte. _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 20:45 Titel: |
 |
|
@ Conan,
ist dir hoffentlich aus der Schule bekannt?
schlecht - bedingt brauchbar - brauchbar - mittelmässig - gut - sehr gut (nehmen wir).
Wie war das Thema?
@ Meckie
Sieh zu dass Du einen Film gut auf DVD bekommst - ohne Menu´s.
Und dann wird´s (vielleicht) bunt !
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 20:57 Titel: |
 |
|
Ja, habe schon oft gelesen das man die Menüs besser weg lassen soll.
Aber irgendwie macht das so einen Spass.....
Habe aber auch die Möglichkeit mit meinem Prog "Filme auf CD&DVD 2.0" ohne brennen zu encodieren.
Kann das fertige File dann ja auch ohne Menü mit Nero oder so brennen.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 21:01 Titel: |
 |
|
schlecht ist mir am geläufigsten (nicht weil meine augäpfel so sehen[jeden tag moerchen],sind topfit),da es eine meiner häufigsten zensuren war!ja..hab eben nicht alles gemacht was mir papa und mama gesagt haben..
naja soviel zu meiner schulischen laufbahn..
die frage war ob meckie 3h stunden analog capture auf ne dvd mit guter quali kriegt und ich sag ja!
kann natürlich sein dass wir unterschiedliche qualitätsansprüche haben,kann mir halt kein 3 meter flät TV leisten auf dem analoges fernsehen besser aussieht als digitales... _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 21:02 Titel: |
 |
|
Mecki, sei doch Glücklich!
Oder brauchst Du ein Menü welches zu Cools Mädels wechselt?
@ Conan
Die Frage war in TV-Qualität!
Und da ist eindeutig nein die Antwort.
Gleich was Du jetzt auch schreibst - in TV-Qualität ist nix mit 3 Stunden auf DVD!
Das geht nicht !!!
Geh mal zum Optiker - :jawoll:
Zuletzt bearbeitet von MoeKo |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 21:38 Titel: |
 |
|
@MoeKo
Die Ausgangsfrage war eigentlich:
"Ist es möglich eine TV-Sendung von 3 Stunden-Länge auf eine DVD in möglichst guter (also in diesem Fall TV-Qualität) auf eine DVD zu brennen?
Und ich muß conan zustimmen. Die Schärfe von digiTV ist nicht schlechter als über Analog. Ich meine sogar im Gegenteil.
Allerdings ist die Bildquallität, je nach Sender, schlechter als analog. Da muß ich Dir zustimmen. Aber es entstehen eben typische mpeg-Artefakte. Das hat aber nichts mit der Schärfe zu tun.
Allerdings gewöhnt man sich mit der Zeit daran.
Ich bin nur mal gespannt wie es jetzt mit den Bitraten so aussieht. Nachdem RTL, RTL2, SuperRTL, VOX (und keine Ahnung wer noch) ja jetzt auch in 704x576 senden.
Ich hoffe nur das die die Bitrate dann auch wtwas angehoben haben.
@Meckie
Also von DVB ists wirklich kein Problem 3 Stunden in einer ansehnlichen Qualli auf eine DVD zu bekommen.
Und so teuer ist eine DVB-Karte ja nun auch nicht. Allerdings machts meiner Meinung nach nur in den wenigesten Kabelnetzen sinn.
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 21:56 Titel: |
 |
|
@ BoP
ist wie bei Deinem Auto - Du fährst und ...
Dann musst Du ein anderes Auto fahren.
Und ab dem Moment weisst Du dass mit Deinem Auto was nicht stimmt! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 21:56 Titel: |
 |
|
@MoeKo
Also ich bin mit meinem Auto sehr zufrieden. Und ich habe schon einige andere gefahren !
Und wenn, dann ist digiTV das "andere Auto" ! _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 22:19 Titel: |
 |
|
Fassen wir also alles zusammen:
Analog-Fernsehen ist das beste.
Davon Capturen ist nicht gut (zu viele Details, schlecht komprimierbar (wegen interlace)).
Digital-Fernsehen ist gut aufzuzeichnen - weil schon komprimiert (liegt sehr oft in entsprechender Qualität vor).
Nacht auch
MoeKo |
|
 |
strotti 
Anmeldungsdatum: 23.03.2002 Beiträge: 106
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 22:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wäre für mein Anliegen (also hauptsächlich vom TV aufzuzeichnen) nicht doch eher ein Stand-Alone DVD-Recorder besser? Oder tut sich da an der Quali und der Aufnahmekapazität nichts? |
Ich halte von den Stand-alone-Geräten wenig. Da ist zum Beispiel das Problem, dass Du ja die Werbung zwar ausblenden lannst, sie aber eben beim Aufnehmen Platz beansprucht hat, der für die Datenrate verlorengeht.
Ich nehme mit einer Vidac TV auf, maximal etwa 140 Minuten für eine DVD in voller Auflösung, wenn es länger wird, dann in 352x576, das geht dann auch über drei Stunden bei meines Erachtens immer noch wesentlich besserer Qualität als mit nem VHS-Recorder.
Strotti
Zuletzt bearbeitet von strotti |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 22:44 Titel: |
 |
|
Hi!
140 Minuten finde ich schon ziemlich gut.
Geht ja dann zumindestens ein ganzer normaler Spielfilm in guter Quali drauf.
Was ist Vidac-TV....ein TV-Karte oder?
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 23:08 Titel: |
 |
|
Habe mich jetzt hier im Forum mal ein bisschen umgelesen und kann mir jetzt so ungefähr vorstellen was hinter interlaced und progressive steckt.
Woran erkennt man, wenn man einen Film mit TV-Karte aufgezeichnet hat, ob das Material interlaced oder progressive ist?
@Strotti
Wenn Du Filme für DVD-Quali aufnimmst mit wieviel Kbits machst Du das?
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
|