Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ATK 
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 13:32 Titel: |
 |
|
Am besten wäre natürlich wenn man für jede Kameraeinstellung(Videospur) ein eigenes Vorschaufenster hätte um durch einen einfachen Mausklick die jeweilige Spur zu aktivieren.
Aber sowas gibt es wahrscheinlich nur im Profibereich.
Zuletzt bearbeitet von ATK |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 14:29 Titel: |
 |
|
Und für 16 Spuren 16 Vorschaufenster. Und ne Zeitschaltuhr fürn Eierkocher. Nie mehr harte 4-Minuten-Eier! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 15:53 Titel: |
 |
|
ATK, such mal nach Infos für dieses Premiere Multi-Kamera-PlugIn.
Ich kann mir vorstellen, dass das auch sowas macht.
Ist aber nicht die einzige Software. Ich hab z.B. noch ein DraCo-Schnittsystem mit der Schnittsoftware MovieShop. Da geht das auch. Von jeder Kamera (besser gesagt von dem digitalisierten Band einer jeden Kamera) wird dann eine eigene kleine Vorschau erzeugt und dann lässt man die einfach schnurren. Mit Klick auf die jeweilige Vorschau wird dann die jeweilige Kamera geschnitten.
Wahlweise kann man die Kameras dann auch direkt über die Tastatur - also über die Tasten "1" bis "5" - schneiden.
Die gerade Vorschau der geraden aktiven Kamera wird dick rot umrandet, aber es laufen natürlich immer alle Vorschauen synchron mit.
Das geht dort mit maximal 5 Kameras, was für die meisten Fälle ausreichend ist.
Wenn man mit dieser Art des Schnitts fertig ist, wird daraus automatisch eine Timeline erzeugt, die man dann ganz normal bearbeiten kann, also Umschnitte nachträglich ändern, Filter anwenden etc.
Dieses System - DraCo - wird für Dich zwar vermutlich keine Alternative sein, weil es nur noch gebraucht zu kaufen ist (aber immer noch 1.000 bis 1.500 Euro kostet), aber es zeigt zumindest, dass hin und wieder die Hersteller auf solche Anwendungen reagieren und sich was einfallen lassen.
Vielleicht macht das Premiere-PlugIn es ja genauso.
Da VegasVideo für Euch nicht in Frage kommt, macht es ja wohl auch nicht viel Sinn, die Vorgehensweise in diesem Programm zu erklären.
Nur - Cool hat dennoch nicht Unrecht mit seinem Genörgel.
Ob die verzweifelte Suche nach diesem Feature überhaupt sinnvoll ist, das ist was ganz anderes. Die Wahrscheinlichkeit ist doch sehr hoch, dass sowas nur eine wesentlich komplexere Software als VideoDeLuxe bietet. In der Zeit, die Ihr nun für die Suche und dann eventuell in die Einarbeitung opfert, habt ihr mit VideoDeLuxe vermutlich schon 10 solcher Projekte geschnitten, wenn auch über Umwege.
Marco
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Jan 06, 2003 16:55 Titel: |
 |
|
Genauso ist es Marco!
Der Ton soll ja bei einem solchen Mitschnitt mit verschiedenen Kameras von der einen Spur durchgehend erhalten bleiben. Die Bilder sind dann eben als klassischer Insertschnitt zu realisieren. Ratz/Fatz mit Video de Luxe 2.04 machbar! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
ATK 
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 0:03 Titel: |
 |
|
Danke Marco für die Tips
Vegas lad ich mir mal das Demo runter
PremiereDemo ist mir zu groß
und Movieshop ist ja richtig mit Hardware, die Software gibt`s
scheinbar nicht einzeln
Bei Karstadt wollen sie 59.90 für Video de Luxe haben das ist ja wohl zu viel cool(e) |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 0:20 Titel: |
 |
|
>> Vegas lad ich mir mal das Demo runter
Dann werd ich Dir später hier noch einen Link geben, wo die Methode kurz erklärt wird, wie man einen Mehrkameraschnitt recht komfortabel in VegasVideo machen kann.
Aber das dennoch mit Vorbehalt. VegasVideo ist eine sehr komplexe Schnittsoftware. Da kann man sich gleich mal auf ein paar Monate Einarbeitungszeit einstellen, wenn man die richtig beherrschen will.
Die Kosten sind zwar - in Anbetracht der Leistung der Software - mit 260 US-Dollar noch relativ niedrig, aber im Vergleich zu VideoDeLuxe ist das doch immer noch mehr als das 5-fache.
Überleg Dir das gut.
>> Movieshop ist ja richtig mit Hardware, die Software gibt`s
scheinbar nicht einzeln
Jein, es gibt eine sehr alte Version von MovieShop für Amiga, das kannste aber total verbrennen.
Ansonsten ist das tatsächlich ein Komplettsystem, das ebenfalls auf einer AmigaCPU und dem AmigaOS basiert, ist aber dennoch kein Amiga. Das System ist vom Potential her genial, aber aus verschiedenen Gründen nicht unbedingt empfehlenswert:
1. Weil's nur noch gebraucht zu haben ist
2. Weil es so gut wie keinen Support mehr dafür gibt
3. Weil's kaum noch Ersatzteile dafür gibt
4. Weil es total starr ist, keine andere Soundkarte, keine andere Graphikkarte, etc.
5. Weil es durch und durch unausgegoren ist. Zwar ein paar wirklich innovative Features, wie z.B. dieser Multi-Kamera-Schnitt, aber dafür mangelt es an anderen Stellen "hinten und vorne".
Marco |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 9:07 Titel: |
 |
|
@Marco,
jetzt nun doch eine deutliche Warnung vor der Anschaffung von VegasVideo?
Wo sind die Probleme bei diesem Progi?
Bisher habe ich von Dir immer sehr positive Stellungnahmen zu VegasVideo gelesen. Ist das Programm eigentlich vergleichsweise genauso intuitiv wie VdL 2.0 oder MSP 6.5 zu bedienen für 90% der anfallenden Arbeiten?
Welche Hardwareanforderungen sind notwendig?
Kann man mit VegasVideo eigentlich in einem "Rutsch" bis zur DVD arbeiten?
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 11:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | jetzt nun doch eine deutliche Warnung vor der Anschaffung von VegasVideo? |
In diesem speziellen Fall schon, weil ATK anfangs doch betonte, dass er eine einfache Schnittsoftware suche. VegasVideo kann zwar zu einer einfach zu bedienenden Software werden, aber davor hat Gott den Schweis gesetzt. Und ich habe den Eindruck, dass ATK auch möglichst schnell zu einer einfachen Bedienung kommen möchte.
Du weißt aber bestimmt auch, dass ich kein Freund davon bin, zu sagen: "Hier, diese Software benutze ich, die ist ja viel besser als die, die Dir da gerade ein anderer vorgeschlagen hat."
Ich hab keinen Zweifel daran, dass VideoDeLuxe ebenfalls (oder besonders) empfehlenswert ist. Wenn man die Preis-/Leistungsrelation sieht und man davon ausgehen darf, dass man damit fast auf dem gleichen Weg zum Ziel gelangt, dann sollte man vorsichtig damit sein, Leute zum Kauf einer deutlich teureren Software zu überreden.
Zitat: | Wo sind die Probleme bei diesem Progi? |
Meine? - Da gibt es mittlerweile nur noch eine einzige Sache, die ich an der aktuellen Version von VegasVideo kritisiere: Die Materialorganisation. Wobei ich aber gleichzeitig bemerken muss, dass ich bisher noch bei keiner Software, ausser bei Avid, Edit, Blade und CatDV eine vernünftige Materialorganisation gesehen hab. Egal, die von VegasVideo finde ich mäßig, aber die wird auch mit der kommenden Version 4 verbessert.
Zitat: | Bisher habe ich von Dir immer sehr positive Stellungnahmen zu VegasVideo gelesen. |
Du wirst auch von mir - ausser der oben genannten Sache - nicht viel Negatives über VegasVideo von mir hören. Ich bin fasziniert von dieser Software und ihrer Leistung.
Zitat: | Ist das Programm eigentlich vergleichsweise genauso intuitiv wie VdL 2.0 oder MSP 6.5 zu bedienen für 90% der anfallenden Arbeiten?
|
Das kann man so ja unmöglich beantworten. Woher weiß ich, welche Arbeiten bei anderen Leuten anfallen. Jeder hat eine andere Arbeitsweise in einer anderen Arbeitsumgebung. Somit sind die Anforderungen an die Bedienung so unterschiedlich wie die Menschen selbst.
Es gibt tatsächlich Leute, die VegasVideo als sehr intuitiv beschreiben. Ich persönlich teile diese Meinung nicht. Intuitiv ist für mich eine Software, wenn die Lernkurve sehr steil ist, die notwendige Einarbeitungszeit sehr gering.
Das ist bei VegasVideo definitiv nicht der Fall, auf jeden Fall nicht, wenn man die Software beherrschen möchte.
Aber für mich persönlich ist das kein Argument. Es kann ja nicht sein, dass ich mich vor einer geradezu genialen Software scheue, die mir die Arbeit ganz extrem erleichtern kann, nur weil ich mich scheue, mich intensiv darauf einzuarbeiten.
Das entspricht einfach nicht dem Weg, den ich bei der Beschäftigung mit Video irgendwann mal beschritten hab.
Zitat: | Welche Hardwareanforderungen sind notwendig? |
Kann ich nicht genau sagen. Hab da keine Tests gemacht. Bei mir läuft VegasVideo auf zwei Systemen:
Ein Desktop mit Windows2000Pro, einem AthlonTB 900 und 512 MB SD-Ram mit drei IDE-Festplatten (5.400 rpm) und 8 Partitionen.
Ein Notebook mit WinXP Home, einem AthlonXP mobile 1400 und 256 MB DR-Ram mit einer IDE (5.400 rpm) und einer einzigen Partition.
Auf beiden Systemen läuft VegasVideo ohne irgendein Problem mit recht hoher Performance.
Zitat: | Kann man mit VegasVideo eigentlich in einem "Rutsch" bis zur DVD arbeiten? |
Nein, nur bis inklusive des MPEG-2-Encodings mit einem fertigen Template für DVD. Das DVD-Authoring kommt ebenfalls mit der nächsten Version.
Marco |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 11:39 Titel: |
 |
|
VegasVideo :
Ich hab die Soft net begriffen. Das handling ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Eine Logik konnte ich nicht finden.
... Zugegeben: Hab mich nicht lange damit aufgehalten. Was ich in einer Stunde net begreife ist mir zu kompliziert  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 12:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was ich in einer Stunde net begreife ist mir zu kompliziert |
Ja, ja. Die Jugend von heute. Keine Geduld ...
Marco |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di Jan 07, 2003 15:20 Titel: |
 |
|
VideoDeLuxe2 hat mich nun ebenfalls neugierig gemacht, habe mir also die Demoversion gezogen. Als alter "Premierler" habe ich aber nach 20 Minuten vorerst mal das Handtuch geworfen: Sicher - da sieht man schon einige Dinge, die man bei Premiere vielleicht vergeblich sucht. Aber ob man mit dieser Soft bildgenau und lippensynchron schneiden kann (also Audio als Master und 2-3 Kameras synchron angelegt), steht für mich eher in den Sternen. Auch hat mich die rel. lange Importzeit bei DV-AVis irritiert; in was wandelt dieses Proggi eigentlich um?
Sicher - natürlich ist alles Geschmacksache und der Preis ist absolut umwerfend (in Relation zu Premiere). Aber damit arbeiten möchte ich persönlich im Moment nicht - und schon gar nicht mit der oben vorgegebenen Aufgabenstellung. Kommt auf einen neuen Versuch an... |
|
 |
oe2003 
Anmeldungsdatum: 15.01.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Jan 15, 2003 16:34 Titel: |
 |
|
Jau also Hallo erstmal,
freut mich dass hier doch einige VideoDeluxe 2 loben. Arbeite selber damit und hab vor 2 Wochen nach einigen (schlaflosen) Nächten ein ähnliches Projekt fertig gestellt und viel dabei gelernt!
Tanzaufführung aufgenommen mit 2 Kameras, damit Switch zwischen Totaler und CloseUps möglich.
Ging wie gesagt mit VDL 2 ganz gut (Tonsynchronziehen geht nach etwas Übung recht flüssig.), bis zu dem Punkt, als ich das 1. mal die Daten als DV exportieren wollte. Danach kam das böse erwachen. An einigen Stellen war der Ton nicht mehr Synchron. Tänzern "stampften" mit 1/2-1 sek. Verzögerung.
Nach einigem Suchen in diversen Foren, z.B. auch bei Magix fand ich einige Anregungen und hab mich dann nochmal auf die Suche gemacht.
Problem:
Kamera 1, Digital 8 mit NEUEN Bändern
Kamera 2, MiniDV mit ALTEN Bändern
Kamera 2 erzeugte beim überspielen via FireWire einige wenige Störbilder (äußern sich durch bunte Quadrate), die natürlich beim normalen anschauen (25 frames/sek) nicht auffallen. Erst beim Frameweisen "Einkreisen" der Störstelle findet man die.
:idea:
Lösung:
Kamera 2 an Kamera 1 ageschlossen, Kamera 1 mit NEUEM Band als Recorder genommen, Kamera 2 als Player. Danach Kamera 1 an PC angeschlossen und die "befallenen" Stellen im Projekt durch die neuen Daten ersetzt. Und dann: Oh Jubel es funktionierte.
Noch eine Anmerkung: Man kann sehr wohl über mehrere Spuren gleichzeitig einen Schnitt legen. Dazu platziert man den Zeitachsenindikator auf die entsprechende Stelle und drückt "T" für Trennen. Dabei beachten, dass keine Szene markiert ist --> alle Szenen auf allen Spuren werden an der gleichen Stelle getrennt.
 |
|
 |
Ditron 

Anmeldungsdatum: 09.06.2002 Beiträge: 62 Wohnort: Ostfriesland
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Sa Jan 18, 2003 15:50 Titel: |
 |
|
Hallo!
Interessante Diskussion. Da hab ich doch gleich mal ne Frage: Wie kommt VdL mit gecapurten AVI-Dateien klar? Ich wollte aus 2 VHS-Videos eine SVCD erstellen. Beim capturen entstehen Files mit einer Grösse von ca 25 GB. Die bei VDub nochmal durchn Filter gejagt (die Dateigröße bleibt etwa gleich) und dann wollte ich sie zusammenschneiden (eigentlich ist dieses Wort ein Widerspruch in sich... ).
Kommt VdL mit solchen Files klar? Hatte das Progi schon öfters in der Hand, war aber immer wieder von dem Namen Magix abgeschreckt...
Ditron |
|
 |
|