Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 13:23 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ihr redet hier durch die Bank alle einen Scheiß... wenn Ihr über Sinn und Unsinn von KVCD quatschen wollt, dann tut das in einem eigenen Thread, wenn Ihr was zu DIESEM Thema in DIESEM Thread sagen wollt, dann lest gefälligst vorher, um was es geht! |
Na na na, wer wird denn wohl ? Für sowas überhaupt Traffic zu verursachen ist schon zuviel. Warum frägt man denn nicht, wo man z.B. Grammophon Nadeln herkriegt ?
Gehen wir hier vorwärts oder rückwärts ?
Nachtrag:
Das Forum ist ein DVD-SVCD Forum und kein DVD-VCD Forum, das solltest Du als Mod schon wissen. Wir wissens ja nicht, weil wir nicht lesen können. Und wenn Dir der Kragen schon platzen muss, mach den Schxxx halt zu .. Verdammt noch mal !
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Busterd  Gast
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 0:40 Titel: |
 |
|
@kika
Habe jetzt einige Testläufe gemacht (war leider krank, daher hat es etwas gedauert bis ich anfangen konnte). MPEG-2 VBR bringt anscheinend wirklich die beste Qualität für meine Zwecke. Danke schon mal für die Hinweise und dafür, dass Du einer der Wenigen warst, der das Ganze hier ernst genommen hat.
Ich verwende jetzt folgende Einstellungen im TMPGenc 2.58:
Video:
Auflösung: 352x288 (Precise Bicubic Resize 0.5 mit Avisynth)
Min: 600
AVG: 1160
Max. 1800
2pass (old type)
VBV Buffer Size: 224
DC component precision: 8 bits
Dazu Scene Change aktiviert,
use floating point ebenfalls,
Angels Bestlow Matrix,
Soften Block Noise 45/35
und eine 1/4/2/1/15 GOP.
Audio:
96kbs mono (auf Stereo kann ich bei Dokus verzichten)
Jetzt habe ich wirklich kaum noch Verblockungen, auch mit dem Schärfe Filter (Wert 5/5).
Noch drei Fragen habe ich aber:
1. Gibt es da noch was zu optimieren?
2. In Fit CD 1.1.2, was ist besser, block optimized oder macroblock optimized.
3. Ist es vielleicht besser den CCE 2.66.01.07 zu nehmen, der bei MPEG-2 angeblich bessere Qualität abliefern soll. Oder vielleicht sogar den ProCoder? |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 1:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | Jetzt habe ich wirklich kaum noch Verblockungen, auch mit dem Schärfe Filter (Wert 5/5).
|
Eigentlich solltest Du bei diesen Werten gar keine Verblockung mehr haben.
> 1. Gibt es da noch was zu optimieren?
Dazu müsste ich das Ausgangsvideo sehen können. Eventuell in VirtualDub oder TMPGEnc einen Noise-Filter aktivieren.
> DC component precision: 8 bits
Auch wenn's einige wieder rebellisch macht: Bei extrem niedrigen und extrem hohen Bitraten sind 9 Bit oft die bessere Wahl (weniger Rundungsfehler im DC-Wert der Intra-Matrix).
> 2. In Fit CD 1.1.2, was ist besser, block optimized oder macroblock optimized.
Maximal kannst Du auf 336x272 runter, darunter besteht die Gefahr, dass Du auf dem TV einen Trauerrand ums Video siehst.
> Angels Bestlow Matrix
Die Default-Matrix benutzen, keine 99er.
> 3. Ist es vielleicht besser den CCE 2.66.01.07 zu nehmen, der bei MPEG-2 angeblich bessere Qualität abliefern soll. Oder vielleicht sogar den ProCoder?
Nein, keiner der beiden anderen Encoder kommt bei dieser geringen Auflösung auch nur in die Nähe dessen, was TMPGEnc schafft.
ProCoder ist bei hohen Auflösungen und interlaced unschlagbar, das stimmt, der CCE würde Dir zwar weniger Verblockung liefern, dafür aber auch ein schwammigeres Bild.
Eine Alternative wäre noch der CCE 2.62, da dessen Noise-Filter gerade bei dieser Bildgröße recht gut greift. Aber ich würde bei TMPGEnc mit der Einstellung High bei der Motion Search Precission bleiben.
> Soften Block Noise 45/35
Hm, ich benutze bei sowas meist 30/25
> 1/4/2/1/15 GOP
1/5/2/1 (Automatik)
Zur Kritik der anderen:
Natürlich kann man, wenn man genügend Rohlngplatz dafür vorsieht, heutzutage erheblich bessere Videos erzeugen. Es ging hier auch nicht um Dinge wie XSVCD, KVCD usw., sondern von Anfang an um XVCD bzw. das dort verwendete Bildformat, und die sollte man SO sehr auch nicht unterschätzen.
Ich selbst encode allerdings fast nur noch in Half-D1 oder Cropped-D1 (natürlich MPEG2). Wer aber nicht all zu hohe Qualitätsansprüche hat und möglichst viel auf einem Rohling unterbringen will, ist mit XVCD, oder der hier beschriebenen MPEG2-Variante davon, recht gut bedient. Spielt eben nicht jeder Player richtig ab (der Pioneer 343 tut's nicht richtig). |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 9:38 Titel: |
 |
|
tach auch !
Um das Ganze mal etwas abzurunden:
- Die KVCD hab ich ins Spiel gebracht, allerdings als KVCD & Konsorten.
Konsorten sind für mich alles was 1 Film (2*44 Minuten Dokus) auf eine CD bedeutet.
- Gut es war immer von 352*288 also xVCD die Rede.
Dabei kann man ja auch bleiben !
Was ich mit dem KVCD Artikel meinte sind die Filterserien dazu, die helfen bestimmt auch bei 352*288 xVCD.
MPEG-2 hab ich auch erwähnt, also liegen Kika und ich soooo weit nicht auseinander.
Na ja und as, zugegeben spöttische, 27cents / Rohling Gelaber ist halt meine Meinung. Genau wie das ich bin interessiert, aber zu faul dazu/ ist mir zuviel Geraffel.
Und Pour le Sport muß man vielleicht noch erklären:
Der Spruch stammt aus der Entwicklungszeit von Andreas KVCD Varianten.
Wie gesagt ich finde es interessant und aus sportlichen Gründen : A la : "Was geht (auf eine CD) Alter" bin ich immer für solche Tests.(Ob jetzt xVCD,KVCD , oder was auch immer.
Nur was ich als Routinefall davon halte steht auf einem anderen Blatt, oder weiter oben.
Auf der Basis können wir uns glaube ich einigen, oder ?  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Dez 19, 2002 11:51 Titel: |
 |
|
Siehe Signatur  |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 0:51 Titel: |
 |
|
... das tue ich eh immer... |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 10:42 Titel: |
 |
|
@Kika
Was ?
Auf die Sig schauen , oder
sich auf einer Basis einigen, oder
machen was Du willst ?
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Sa Dez 21, 2002 1:23 Titel: |
 |
|
@bergH
Letzteres, letzteres...
Ansonsten: Die persönlichen Anforderungen und/oder das persönliche Qualitätsempfinden sollte über das entscheiden, was man tut, nicht das, was andere einem sagen... |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Sa Dez 21, 2002 11:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ansonsten: Die persönlichen Anforderungen und/oder das persönliche Qualitätsempfinden sollte über das entscheiden, was man tut, nicht das, was andere einem sagen... |
Völlig klar und richtig !
Es wurde allerdings auch nach Verbesserungsmöglichkeiten gefragt , oder ?
Und da gibt es halt viele mögliche und unmögliche Wege.
O.K. Thema durch !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Busterd  Gast
|
Beitrag 29 - Verfasst am: So Dez 29, 2002 20:57 Titel: |
 |
|
@Kika und alle anderen Interessierten
Hallo nochmal!
Ich verwende jetzt den Weg über MPEG2. Mein Player schluckt das (cyberhome 505) ohne Probleme und die Quali ist wirklich gut.
Was mir jedoch noch auf den Nägeln brennt ist der Capture Weg (rein aus Interesse, denn bald kann ich den MPEG Stream sowieso direkt von der DBox auf meinen Computer holen). Ich habe jetzt zig Tests durchgeführt und bin dabei zu folgenden Ergebnis gelangt:
Wenn ich als Quellmaterial das mit dem Ulead Video Studio 6 aufgenommene MPEG2 Material nehme (Speed/Quality Indikator 9, CBR 9950, Field Order A, Auflösung 720x576 RGB24) ist die Qualität am Ende deutlich besser, als wenn ich mir VDub und dem PicVideo MJPG aufnehme (Quali 19, Auflösung 704x576, YUY2).
Anscheinend kommt der TMPGenc mit MPEG2 Material besser zurecht. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich von der Dbox aufnehme (noch über TV Karte), wo die Quelle ja auch MPEG2 ist. Auf jeden Fall ist der Qualitätsunterschied deutlich sichtbar.
Würde mich echt interessieren, ob da nur bei mir so ist, oder ob ich da einen "besseren" Capture Weg gefunden habe.
PS: Am besten ist wahrscheinlich immer noch der Huffyuv, aber den habe ich nicht in meine Tests mit einbezogen, da ich keinen ausreichenden Festplattenplatz habe, um den auch für meine normalen Captures einzusetzen. |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 0:23 Titel: |
 |
|
Könnte grad das Gegenteil sein, dass das MPEG2 als eine Art Filter wirkt.
Wenn das so ist, sollte der huffyuy SCHLECHTER werden.
Du hast ja hoffentlich beim PIC auf interlaced geschaltet? |
|
 |
Busterd  Gast
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 22:00 Titel: |
 |
|
@WarpEnterprises
Ja, das Häkchen bei "2Fiels if moren than 288" ist gesetzt, falls das damit gemeint ist.
Zuletzt bearbeitet von Busterd |
|
 |
|