Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Dez 07, 2002 13:15 Titel: |
 |
|
Beispielsweise Kauf-DVD-Preise verfünffachen!
Ich hätte nix dagegen.
Und mit dem Gewinn die DVD+Rs auf Euro 0.10 stützen!
Wär doch was! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
M1uffy  V.I.P. Cyberhome-Expertin

Anmeldungsdatum: 19.08.2002 Beiträge: 7569 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Sa Dez 07, 2002 13:22 Titel: |
 |
|
@cool
Du bist auch immer zur richtigen Zeit an der falschen Stelle! Schau mal in den "Männer"-Thread!  _________________ Es grüßt das barve Muffel (©BergH)
M(1)uffy's Cyber Home
Möge mir der Scan hold sein und der LB richtig sitzen!  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Dez 07, 2002 13:52 Titel: |
 |
|
Ich bin doch nicht von der anderen Fakultät! Mädels, that's it!
Motorräder, Autos, .. lassen mich kalt. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 23 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 4:37 Titel: |
 |
|
Aber BergH,
ich kenn Dich schon ne Weile - mir war schon klar, dass Du das nicht soooo ernst gemeint hast.
Ich hab halt im Moment nicht so viel Zeit, deshalb tauche ich in letzter Zeit nur sporadisch auf.
Handeln, ja Handeln erwarte ich auch, nur was kommt ist Störfeuer. Wie willst Du denn mit keifenden M&M's etwas reden oder gar auf den Weg bringen?
Und der Rest, die Lobby vergiss es, jeder hatte nur einen Gedanken - Hoffentlich geht's mir nicht an den Kragen. So wird das nix.
Der Schröder will keine Vermögenssteuer die Länder wollen's. Die Grünen bringen einen weg acht Idioten zur verzweiflung und verlieren Ihre Handlungsfähigkeit und ihre Glaubwürdigkeit. Die Containerbesucher sind mit sich selbst beschäftigt und bringen nix mehr zustande. Die CDU/CSU ist ausschließlich Machtgeil und will ums verrecken regieren, nur Konzepte hat sie keine. Was, oder besser wer will da etwas auf die Reihe bringen.
Ein Freund hat mir einmal gesagt "Trenne Dich von allen Leuten die Dir schaden" - Schei**e dann wäre das Land leer.
Motzen und Meckern hilft da nix - konstruktives Zusammenarbeiten schon eher. Allerdings sicher nicht von heute auf morgen. Ein wenig Zeit wirds schon brauchen um den Karren aus dem Dreck zu ziehen - und ein wenig Entbehrung auch. _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 24 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 8:01 Titel: |
 |
|
@ TomM
Zitat: | AnCos lebt mit 21% Märchensteuer, Cool mit 20%, selbst wenn wir 18 bekämen wären wir immer noch "Schlußlicht in Europa". Selbst die "Armenhäuser" wie Portugal und Spanien haben höhere MWSt. Tja, und dann werden wir im Europavergleich der Staatsverschuldung Schlußlicht - warum wohl? Keiner will auf irgend etwas verzichten - so wird das nix! |
Na, ist das aber naiv !
Wen interessiert schon die Mehrwertsteuer. Ich könnte problemlos mit 20% leben, dann müssen aber die Einkommensteuer und die Sozialversicherungsbeiträge runter.
Man kann doch keine einzelnen Steuern betrachten, wie du das hier machst. Auschließlich die Gesamtbelastung des Bürgers bei Steuern und Abgaben muss man sehen.
Das was von einem verdienten Euro noch in Bürgers Tasche übrig bleibt ist das was zählt.
Und da wird uns gnadenloser in die Tasche gegriffen als im restlichen Europa.
Dennoch wäre ich jederzeit bereit, das für ein paar Jahre zu "erleiden", wenn denn ein schlüssiges Gesamtkonzept mit Perspektive vorläge. Tut es aber eindeutig nicht.
Natürlich auch nicht bei der Opposition.
Zitat: | Die CDU/CSU ist ausschließlich Machtgeil und will ums verrecken regieren, nur Konzepte hat sie keine |
Ähh ..., du sprichst doch von der Regierung. Der Wahlkampf (und die Zeit nach der Wahl) hat doch klar gezeigt, dass genau diese Aussage auf die Regierung (und ihre Versprechen) zutrifft.
Mit Regierung meine ich übrigens auch die Grünen. Ein butterweiches Häufchen Elend sind sie alle miteinander.
Trennung von Amt und Mandat aufheben. Ist das nicht auch eine Form von Machtgeilheit, die da zum Vorschein kommt.
Gut, dass es da auch noch eine Basis gibt.
Zitat: | Die Reichen wären wieder hofiert worden und die kleinen Leute hätte man abgezockt. |
Sag bloß, es ist jetzt anders. Wo lebst du eigentlich ?
Die Reichen zahlen so wenig Steuern wie nie (Verlustübertrag und Gewinnverlagerung, ja, ja) und die kleinen Leute so viel wie nie (wenn man Steuern, Abgaben, Sozialversicherung und private Altersvorsorge zusammenzählt und vergleicht, was man dafür jetzt bekommt - und auch später im Alter).
Fazit:
Ich gönne jedem, der SPD gewählt hat, diese Regierung. Zweifellos hat er sie verdient.
Und sag nix gegen den Ströbele. Der ist klasse. Wenn alle Politiker eine ähnliche Einstellung zu ihrer "Arbeit" und "Verantwortung" hätten, würde es uns besser gehen.
Die Politiker sind aber immer nur ein Spiegel, den sich das Volk vors Gesicht hält. Ja, da sieht es sich selbst - das ist das eigentlich traurige. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 25 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 9:44 Titel: |
 |
|
@mb 1
Da hast Du mir Tipparbeit erspart. Stimme mit Dir völlig überein. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 26 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 10:01 Titel: |
 |
|
Rot/Grün oder Schwarz/Gelb, ist das die Frage ?
Nun, ich möchte nur daran erinnern, was der jetztigen Regierung schon so alles für "Knüppel" zwischen die Beine geworfen wurden ! Mit vernünftiger Oppositionspolitik hat das auch nichts zu tun.
Ich sehe vielmehr die Situation so, als dass die ganzen Brüder nicht mehr wissen, mit was sie sich vornehmlich beschäftigen sollen. Billige Polemik, gepaart mit Koruption ist doch an der Tagesordnung. Die vielen Abgeordneten und deren Helfer ( sog. "Regierungsbeamte" ) setzen uns Schachmatt. Eine vernünftige Arbeit zu leisten, ist daher nur sehr stark eingeschränkt - falls überhaupt noch - möglich.
Würden viele solcher Beamter als Arbeitslose oder Sozialhilfeempfänger bezahlt, könnten die wenigstens keinen volkswirtschaftlichen Schaden mehr anrichten, durch ihre permanenten Fehlentscheidungen. Solange sich keiner Gedanken machen muss, woher die Knete kommt, die solche "Subjekte" einstreichen, wird sich auch an unserer Situation nichts ändern.
Dann kommen noch die Bosse der Wirtschaft dazu, denen es durch "globalisierung" egal ist, wo sie ihren Mist absetzen, den "Billiglöhner" herstellen. Steuern zahlen ? In Deutschland, wo man den Mist absetzen will ? Wozu auch !
Und... was ist denn aus den Schlagzeilen vergangener Tage geworden ? ( Kirch-Pleite usw. ) Wer bezahlt denn das letztendlich ? Mir fällt dazu nichts mehr ein, da gebe ich auch mein "Ehrenwort".
Momentan steht es 16 Jahre Scheixxe zu 4 1/4 Jahren Scheixxe . Dass habt Ihr hoffentlich nicht vergessen, dass sowas kein Land auf Dauer aushält !
Zuletzt bearbeitet von Callboy _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 27 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 12:45 Titel: |
 |
|
Hmmm. Mit einem Satz eine solche Debatte ausgelöst ? Auch ned schlecht
Nur ein paar Bemekrungen (hab wenig Zeit):
Die Grünen werden - im Gegensatz zu div. Meinungen hier - aber doch wohl anderst gesehen. Im Moment liegen die in Meinungsumfragen bei 11 bis 13 % ! Und das hat doch den Grund das sie als stabilisierendes Element gegen den Chaotenhaufen SPD gesehen werden und auch sind. Selbst die Wirtschaft sieht das so. Ein paar interne Problem der Grünen - na gut, das ist doch nix neues und völlig normal.
Ansonsten ist ja gerade lächerlich was die Oppositionspolitik bietet. Nix nämlich. Untersuchungsausschuß wg. Wahllügen - angeregt vom Oberlügner Koch ? Da lachen doch die Hühner. Die aktuellan Finazierungsprobleme: Ja mein Gott ! Vor der Wahl hat der Stoiber das blaue vom Himmel runter versprochen - und hatte keine Idee wo er dafür die Kohle hätte nehmen sollen. Die können von Glück sagen das der Kelch an ihnen vorbei gegangen ist. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 28 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 13:29 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und das hat doch den Grund das sie als stabilisierendes Element gegen den Chaotenhaufen SPD gesehen werden und auch sind. |
Und mit so nem "Chaotenhaufen" habt Ihr koaliert ? Warum wohl, hä ? Also dass solltest Du schon mal näher erläutern !
Im übrigen gilt auch in diesem Bündnis, dass nur zusammen was auf die Beine gestellt werden kann.
Mein Vorschlag wäre ein ganz anderer gewesen:
JEDER !!! bezahlt pauschal 10% Abgaben seines Einkommens und alles wäre wieder in Butter ! _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 29 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 13:47 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und mit so nem "Chaotenhaufen" habt Ihr koaliert ? Warum wohl, hä ? |
Womit denn sonst? Mit der CDU etwa? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 30 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 14:05 Titel: |
 |
|
Nun ja ... natürlich läuft einiges nicht rund. Und die Grünen sind auch nicht in Besitz des Steines der Weisen.
Wir haben ja viel und ausführlich vor der Wahl hier debattiert. Meine Meinung ist und war es - und bestätigt sich auch - das es eben an einen "großen Entwurf" - an Visionen fehlt. Überall. Was man macht läuft auf "Löcher stopfen" raus. Nur - wo bitte sind die großen Mehrheiten welche einschneidente Maßnahmen unterstützen würden ? Sehe ich ned. Jeder fängt an zu heulen wenn er mit ein paar Cent zur Solidargemeinschaft beitragen soll. Was sollen die Grünen mit den 8 % daran groß ändern ?
Und warum mit der SPD ? Gute Frage. Natürlich sitzen die Grünen in dieser "Falle". Sehe ich auch so. Zur Zeit ist jedenfalls keine Alternative sichtbar - aber langfristig könnte es auch mal mit einer "runderneuerten" CDU gehen. Mit Stoibers oder Kochs auf jeden Fall ned. Das aber liegt nicht in der Hand der Grünen - da müsste die CDU schon selbst was tun. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 31 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 17:31 Titel: |
 |
|
Haaaallooooo,
@mb1, doch doch ich lebe noch!!! Nur früher war ich fleißig und heute bin ich faul, drann Schuld ist meine Frau. (Ha das reimt sich sogar)
Ich beaobachte das ganze etwas aus der Distanz, auch haben sich meine Interessen in den letzten Wochen etwas verlagert.
Und außerdem leisten doch unsere Mod's hier ganze Arbeit!!!
Da politische Diskussionen erfahrungsgemäß im Nirvana verlaufen und zu nix führen, halte ich mich da etwas zurück.
Naja das solls erstmal wieder von mir gewesen sein, euch allen ne schöne Vorweihnachtszeit.
Ach im Übrigen: @Angelika, Ich wünsch Dir mit deiner neuen Aufgabe viel viel Erfolg, und pass auf den Traffic auf.
Gruß euer grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 32 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 20:35 Titel: |
 |
|
Da politische Diskussionen erfahrungsgemäß im Nirvana verlaufen und zu nix führen... ?
Ach was ? Wie kommst den da drauf ? Zu WAS sollen sie denn führen ? Sie können doch zu nix andern führen als eben "drüber zu reden" und Meinungen auszutauschen. Wer allerdings erwartet das seine Meinung auf ungeteilte Zustimmung stößt oder mit dem Anspruch auftritt sich mit seiner Sicht der Dinge am Ende immer durchsetzen zu müssen - der darf in der Tat erst überhaupt nicht anfangen zu diskutieren. Wer Spaß am "Schlagaustausch" hat - bereit ist sich auch mal Meinungen anzuhören die ihm nicht schmecken - ist nach wie vor hier gern gesehen. Er sollte allerdings so viel "Diskussionskultur" besitzen die im politischen Streit zwangsläufig entstehenden Differenzen -auch wenn sie hart ausgetragen werden - nicht "persönlich" zu nehmen. Wer davon nicht abstrahieren kann oder will wird wenig Freude haben dann werden Debatten sinnlos und unfruchtbar. Außer definitiv ausgewiesenen "Rechten/Neonazis" ist jede Meinung willkommen und wird so oder so diskutiert werden. Da muß sich niemand Zwang antun. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 33 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 22:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nur - wo bitte sind die großen Mehrheiten welche einschneidente Maßnahmen unterstützen würden ? |
Meiner Meinung nach trägt unser Wahlsystem eine entscheidende Mitschuld.
Es ist nicht auf große Mehrheiten ausgerichtet, sondern auf permanenten Dialog (nicht Disput wie heutzutage), da man zu oft (praktisch eigentlich immer) auch die Stimmen der kleinen Parteien benötigt.
Auch deshalb muss man sich mit vielen Verbänden abmühen (Arbeitgeber, Gewerkschaften, Banken, Versicherungen) und gelangt am Ende mit Sicherheit nur zu verwässerten Lösungen, die nichts aber auch gar nichts voran bringen.
Ich bin dafür, folgende Dinge zu ändern:
1. Abschaffung der Bundesländer, stattdessen Einführung von 4 Regionen (Nord, West, Ost und Süd).
Das spart auf Jahre gesehen viele Länderparlamente (mit Diäten, Pensionen und Verwaltungsapparat) ein. Außerdem ist nicht mehr der länderbezogene Verwaltungsapparat erforderlich (Stichworte wie statistisches Landesamt usw.)
Das bringt viele hundert Milliarden auf die nächsten Jahrzehnte gesehen. Schlankerer Staat eben.
Warum sollte eine Stadt ein eigenes Bundesland sein im Zeitalter der (nötigen) Globalisierung ? Absurd !
2. Abkehr vom bestehenden Mehrheits- plus Verhältniswahlsystem
Bevor gleich ein Aufschrei erfolgt, bitte zuerst lesen, was das Wahlsystem überhaupt bedeutet. Z.B. hier.
Da es keine echten Mehrheiten mehr gibt, besteht Stillstand.
Bundestag beschließt, Bundesrat lehnt ab => Vermittlungsausschuß; das haben wir seit vielen Legislaturperioden und ist doch die Würzel allen Stillstandsübels (Stichwort Blockadepolitik).
Wenn jemand gewählt ist (auf welchem Weg auch immer), dann muss eine ordentliche Handlungsfähigkeit (Mehrheit) garantiert sein.
Bringt er keine Konzepte bzw. ordentliche Arbeit, wird er spätestens beim nächsten Mal abgewählt. Dazu muss natürlich auch die Alternative dringend Gegenkonzepte auf den Tisch legen.
Im übrigen sollte auch der Nichtwähler berücksichtigt werden.
Wenn der Bundestag z.B. aus 600 Abgeordneten besteht (keiner mehr !) und die Wahlbeteiligung nur 75% beträgt, so wird ein Viertel der Posten frei bleiben. Es gibt also nur 450 Abgeordnete in der Legislaturperiode.
Das Parteiensystem muss stärker zu einem Personensystem gewandelt werden.
Nur wenn ich Grün wähle bekomme ich Joschka kann es doch nicht sein (krieg ich doch auch viel Mist "gratis dazu"). Wenn ich Joschka wähle kriege ich ihn auch muss es lauten.
Damit kriege ich die besten Leute in den Bundestag, der Parteienproporz (plus deren "Disziplinierungsinstrumentarium") wird geschwächt.
Es gibt insgesamt weniger Abgeordnete (Bundesparlament plus 4 Regionalparlamente). Die dürften dann qualitativ besser sein.
Dafür bekommen sie eine _deutlich_ höhere Bezahlung. Nebentätigkeiten müssen ausgeschlossen sein.
Eine Legislaturperiode würde ich auf 6 Jahre ausdehnen. Evtl. müsste es eine Möglichkeit der Abwahl geben.
3. Umkrempelung des Rentensystems
Pensionen werden abgeschafft. Alle zahlen in das Rentensystem ein und alle bekommen entsprechend Rente.
Bestehende Pensionen und (Nicht-)Einzahlungssysteme werden innerhalb einer Übergangsfrist sukzessive umgestellt (z.B. 5-8 Jahre).
Ähnlich wie bei den Steuern wird eine Progression eingeführt.
Geringverdiener zahlen weniger als Besserverdiener bzw. Spitzenverdiener (z.B. 16%/18%/20%). Mehr als drei Stufen sollte es nicht geben.
Auch bei der Rentenauszahlung sollte es eine (negative) Progression geben. Geringe Renten werden zu 70% ausgezahlt, mittlere zu 67,5% und hohe zu 65% (beispielweise).
Damit werden speziell die unteren Einkommensstufen gefördert, was auch deren Konsumverhalten zugute kommen dürfte.
Das alles muss natürlich sorgfältig berechnet werden, damit es auch zusammenpasst.
Aber die hohen Pensionen für die nie ein Pfennig einbezahlt wurde fallen damit weg.
Der Beamte/Angestellte im öffentlichen Dienst hat in Zukunft als Privileg nur seinen sicheren Arbeitsplatz.
4. Das Steuersystem muss vereinfacht und effektiviert werden
z.B. 4 Steuerstufen beim Einkommen (z.B. 15%/22%/29%/36%). Weniger Stufen erscheint mir zu ungerecht.
Alle Subventionen/Vergünstigungen werden gestrichen.
Z.B. Kilometerpauschale: Kein Staatszuschuß in Form von Steuererleichterung; stattdessen 50/50 vom Arbeitgeber/Arbeitnehmer zu tragen.
Arbeitgeber stellen möglichst ortsnah ein bzw. Arbeitnehmer werden zu mehr Flexibilität, also Wohnungswechsel gezwungen.
- Kfz-Steuer etc. wird komplett in den Benzinpreis umgelegt.
- Kirchensteuer wird abgeschafft (Religionsgemeinschaften müssen/können Mitgliedsbeiträge einführen und die selber eintreiben).
usw.
Gewinne können nicht verlagert werden (z.B. ins Ausland). Betriebe bzw. Filialen müssen regional (nord/west/ost/süd) eigenständig abrechnen . z.B. muss BMW München bei Gewinnen zahlen, BMW Berlin bei Verlusten nichts.
Für große überregional betriebene Firmen vergrößert sich dadurch der Aufwand (es entsteht aber mehr Gerechtigkeit), für Mittelständler und Kleinbetriebe bleibt alles normalerweise gleich bzw. wird einfacher (durch einfachere generelle Steuersysteme).
Eine gewisse zum Lebensbedarf gehörende Grundversorgung muss niedrigbesteuert sein:
- sämtliche Grundnahrungslebensmittel (dürfen ruhig erweitert werden über die derzeit bestehenden hinaus)
- Grundenergiebedarf (z.B. Strom bis 1000 kWh/pro Person/Haushalt)
usw.
Darüber hinausgehender Bedarf/Verbrauch wird eingeteilt in mittel-/hochbesteuert:
- Kleinwagen/untere Mittelklasse mittelbesteuert; ab oberer Mittelklasse hochbesteuert
Das entspricht auch einer geteilten Mehrwertsteuer, die ruhig in die drei Stufen (niedrig/mittel/hoch) einbezogen werden kann (z.B. mit 6/15/20%).
5. Umkrempelung des Arbeitslosensystems / Arbeitslosenunterstützung
8 Monate Arbeitslosengeld / 16 Monate Arbeitslosenhilfe (jede zumutbare Arbeit muss angenommen werden; wer selber ablehnt, jeweils 10% Kürzung pro Ablehnung).
Arbeitslosenunterstützung wird nicht nach dem letzten Einkommen berechnet, sondern nach dem Durchschnitt der Einzahlungen der letzten 5 Jahre.
Nach 24 Monaten Sozialhilfe !
Diese Massnahmen dürfen natürlich nicht 1:1 auf das bestehende System umgewandelt werden. Betriebe müssen umdenken und auch altersgerechte Arbeitsplätze anbieten. Die Versuche, Leute ab 55-58 Jahren in Frührente zu entlassen, müssen absolut unterbunden werden. Rente gibt es ab 65, aus.
Auch 60jährige können noch sehr gute Arbeit leisten. Dass man mit der Arbeit in Rente geht, die man mit 20 mal begonnen hat, wird es nicht mehr geben.
Und auch Sozialhilfe muss einen anderen Ansehensstatus bekommen.
Das sind nur ein paar Dinge, die mir dazu einfallen.
Natürlich müsste man sie besser ausformulieren und darlegen, sonst entstehen bei vielen nur Missverständnisse.
Wenn das System nach Jahren mal greift, werden mehr ältere Leute noch in (angepassterer) Arbeit sein und weniger arbeitslos bzw. früher in Rente.
Das entlastet die sozialen Kassen, somit kann man auch die Kosten verringern und dann wird Arbeit generell wieder billiger in Deutschland.
Eines ist aber klar, der Konsum und die Lebensqualität, die über ein gewisses Maß hinausgeht, wird deutlich teuerer.
Das ist eine Art verbrauchsabhängige Ökosteuer und Luxussteuer durch die Hintertür.
Sehe aber keinen anderen Weg. Die Gesellschaft muss umdenken.
Was haltet ihr davon - was geht so auf keinen Fall ? _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 34 - Verfasst am: So Dez 08, 2002 22:35 Titel: |
 |
|
6. Krankenversicherungssysteme komplett umbauen
Die private KV wird abgeschafft (nur als Zusatzversicherung möglich).
Eine einheitliche Krankenversicherung für alle muss enthalten:
- nicht arbeitender Lebenspartner ist nicht kostenlos mitversichert
- Kinder (bis 12 J) kostenlos dabei, danach 1% Aufschlag auf den KV-Beitragssatz pro Kind.
- Medikamente dürfen in Deutschland nur den Durchschnittspreis der 5 teuersten Länder in Europa kosten (dann sind auch keine Zuzahlungen mehr erforderlich, da generell die kosten nach unten gehen).
- wer nicht einzahlt (z.B. Sozialhilfeempfänger/nicht arbeitende Asylbewerber u. Einwanderer) bekommt nur Minimalversorgung.
- Ärzte müssen zahlenmäßig weniger werden. Nachgewiesener Mißbrauch/Betrug von KV-Mitteln zieht Praxis-Lizenzentzug nach sich.
- es gibt nur einen einheitlichen Grund-KV-Beitragssatz mit festgelegtem (geringem) Behandlungsumfang. Der Satz sollte ca. 10% betragen und zusätzlich einem gewissen Mindestbetrag entsprechen. Mehrversorgung muss extra versichert werden (über private Zusatzversicherungen).
Diesen Mindestbetrag müssen z.B. Studenten bezahlen. Er muss mindestens doppelt soch hoch sein, wie das was Studenten derzeit bezahlen. Studieren muss generell teuerer werden.
Mir fällt noch viel mehr ein ... aber genug geschrieben für jetzt.
Läuft es dann mal generell wieder etwas besser, kann man ja die Leistungen etwas erhöhen.
Wichtig ist, dass erst die Gefahren der Bevölkerungsentwicklung (mehr Ältere, weniger Jüngere) kostenmäßig stärker abgefangen werden durch ein Zusammenspiel aller Maßnahmen. Auf alle Bereiche gesehen natürlich. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 4:44 Titel: |
 |
|
Was ist denn nun MB1?
Die Märchensteuer bringts nicht - gut.
Auf die Gesamtbelastung kommt es an - gut.
Wir werden mehr abgezockt als der Rest von Europa - wirklich?
Zitat: | Ähh ..., du sprichst doch von der Regierung. Der Wahlkampf (und die Zeit nach der Wahl) hat doch klar gezeigt, dass genau diese Aussage auf die Regierung (und ihre Versprechen) zutrifft.
|
Das kommentiere ich besser nicht!
Zitat: | Sag bloß, es ist jetzt anders. Wo lebst du eigentlich ?
Die Reichen zahlen so wenig Steuern wie nie (Verlustübertrag und Gewinnverlagerung, ja, ja) und die kleinen Leute so viel wie nie (wenn man Steuern, Abgaben, Sozialversicherung und private Altersvorsorge zusammenzählt und vergleicht, was man dafür jetzt bekommt - und auch später im Alter).
|
Ich lebe auch in diesem Land - wenigstens noch - hahnebüschen MB1 sorry. Noch einmal zum Mitdenken - Es sind nich alle nur Konzerne, auch nicht alle Leo Kirch. Nur weil einer Selbständig ist ist er nicht automatisch Reich (höchstens Reich an Erfahrung). Aber wenn er Selbständig arbeitet wird er als "Reicher" abgezockt - Steuern, SV, Beiträge wat weiß ich noch alles.
Soviel dazu und dann folgt Deine Forderung was nun zu verändern wäre.
Tja was soll ich davon halten? Außer, dass es wieder einmal nur die kleinen trifft - die Reichen fahren ins Ausland und erwerben den Luxus eben dort - bestes Beispiel die Reeder, nein nicht die Eigner von Luxuxjachten, die kommerziellen, die, die dem Druck nicht mehr standhalten konnten und nun ausgeflaggt haben - schon vor Jahrzehnten. Na dann kaufen wir uns eben ein, wir Reichen, in die Kanalinseln, nach Luxemburg (halt, ist EU) aber dann eben Andorra, Panama, wenns sein muß Helgoland.
Gute Ideen, nur leider wieder nicht finanzierbar. Und wer hat euch dies Mähr von der KFZ Steuer im Benzin erzählt? Die gibt es nirgends. Es käme wieder zu Ausnahmen (Speditionen, Taxis, Boten ...)
Umkrempelung des Rentensystems - so wie Du es sagst ist es Betrug am Beitragszahler - aber macht nix, wenn schon, dann eben Einheitsrente - aber Hand auf's Herz wer hats am Ende wieder besser?
Steuersystem umkrempeln - Suuuuuper Ideee, und was will die Regierung? Nur, die momentanen Schulden müssen bezahlt werden.
Personenwahlen - noch besser, Verhältnisse wie in den Staaten - Mensch, ein Joschka oder wer auch immer kann nicht den Gesamten Job erledigen. Sitze nach Wahlbeteiligung? Oh je nun haut's mich um 10% Wahlbeteiligung = 10% der Sitze = alle sind Minister = DIKTATUR
Abschaffung der Bundesländer - Oh je, dann wirds übel für die Freistaaten - oder sollen die dann bleiben?
Umkrempeln Arbeitslosensystem - ach Mensch, das gibt die Theorie wieder das die nich wollen, alle! Die die wirklich nicht wollen kriegst Du eh nicht und die andern bringst Du nur in Lohn und Brot wenn das Umfeld stimmt, nich anders.
Na ja, nachdenken sollte man schon über alles - und darum geht es Merz und Merkel, so wie Stoiber tun dies nicht. Die sind ausschließlich kontraproduktiv.
Kontraproduktiv sind auch die Krankenkassen, bevor wir's verboten kriegen erhöhen wir mal die Beiträge.
Ach so, ohne die Zahlen genau zu kennen, 1% MWSt bringen 3 Mrd. in die Kassen (bin aber nicht sicher) - da könnte man schon manch andere Steuerart senken - und viel wichtigen, von der MWSt kann sich keiner, und sei er noch so Reich, entziehen. Wer mehr konsumiert zahlt mehr - fertig.
Von Luxussteuer alá Italien und Austria halt ich nix, aus schon erwähnten Gründen. Außerdem Pfeif ich drauf 5% mehr für meinen Ferrari zu bezahlen. Wie viele Ferraris werden eigentlich verkauft um die Beamten im Finanzamt zu bezahlen? _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 4:54 Titel: |
 |
|
Ach ja, was relativ aktuelles, ihr wisst es sicher schon. Trennung von Amt und Madat wurde "noch" nicht aufgehoben, Dafür hat es nun zwei nobodys und wichtiger "Berufspolitiker" in der Führung der Grünen. So war das damals gedacht - wegen 8 Hansels zu Zweidrittelmehrheit. Im Mai ist's eh rum, aber nun hat man erst mal für Verwirrung in den eigenen Reihen gesorgt und für trauer. Manche Dinge kann, neien will, ich nicht verstehen. Un dann war dieser B ? doch gleich bei Christiansen und hat keinen ordentlichen Satz zustande gebracht SUUUUPER. _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 5:57 Titel: |
 |
|
Nichts als Geplapper, Tom, sorry.
Zitat: | Abschaffung der Bundesländer - Oh je, dann wirds übel für die Freistaaten - oder sollen die dann bleiben? |
Was soll der scheiß mit den Freistaaten. Alle Bundesländer müssen weg - dafür 4 Regionen (um ein gewisses Maß an regionalen Unterschieden zu berücksichtigen).
Nenne mir ein paar Nachteile dieses Vorschlags - Vorteile habe ich mehrere genannt.
Zitat: | Das kommentiere ich besser nicht! |
Warum wohl ?
Die Mehrheit der Bevölkerung sieht es so - zurecht.
Was haben Kanzler und Finanzminister alles vor der Wahl gesagt. Ha. Sogar der popelige Merz hat Monate vor der Wahl Eichel ins Gesicht gesagt, "ich garantiere ihnen, sie werden nichts davon einhalten können". Genau so ist es jetzt.
Vor kurzem kam die Wiederholung dieser Debatte im TV.
Nicht, dass ich Merz mag, aber da hatte er zweifellos Recht.
Zitat: | Personenwahlen - noch besser, Verhältnisse wie in den Staaten - Mensch, ein Joschka oder wer auch immer kann nicht den Gesamten Job erledigen. Sitze nach Wahlbeteiligung? Oh je nun haut's mich um 10% Wahlbeteiligung = 10% der Sitze = alle sind Minister = DIKTATUR |
Typisch primitive Denkweise.
Natürlich muss für die Sitzverteilung nach Wahlbeteiligung eine Untergrenze her. 50-60% halte ich für akzeptabel. Genug, um Denkzettel verpassen zu können - und sogar Nichtwähler sind dann zu was nutze.
Mann, Joschka war ein Beispiel. Der ist auch nur halb so toll wie ihn die Leute sehen.
Entscheidend ist, ich kann meine Stimme gezielt vergeben.
Heute wähle ich z.B. SPD. Da sind eine Handvoll gute Leute dabei. Der Rest taugt deutlich weniger, einige sind absolut ungeeignet. Die wähle ich aber gezwungenermaßen alle mit. Das kann es doch nicht sein.
Na klar. Diktatur geistert schnell herum. Wenn wir irgendwas am Wahlsystem ändern, kriegen wir morgen ein "Viertes Reich".
Schüren unbegründeter Ängste vor Veränderungen nenne ich sowas. Das Weimarer Wahlsystem war noch demokratischer als unser jetziges und hat zum "Dritten Reich" geführt.
Mach einen ordentlichen Vorschlag um das Parteiensystem, deren Proporz, Ämterschacher und Macht einzugrenzen und nach Wahlen auch zu handlungsfähigen Mehrheiten zu kommen.
Es sind immer die anderen, die kontraproduktiv sind ...
Tom, du bist kontraproduktiv.
Ich habe eine Menge Vorschläge gemacht, du bringst Platitüden dagegen.
Mach konkrete Vorschläge für die 6 Punkte die ich genannt habe und labere nicht nur rum.
Zitat: | Es sind nich alle nur Konzerne |
Natürlich nicht, behauptet doch keiner.
Nehmen wir mal die 100 größten Firmen in Deutschland. Das sind für mich die Konzerne. Wenn die allein ordentlich ihre Steuern zahlen würden, wären etliche Milliarden mehr in der Kasse. Diese Schlupflöcher müssen doch gestopft werden - mit allen Mitteln.
Niemand bestreitet, dass viel mehr für den Mittelstand getan werden muss. Ach ja, da hätte ich Lothar Späth die höchste Kompetenz bescheinigt. Aber der gehört ja auch zur "kontraproduktiven Gegenseite". Oh Mann.
Und die Arbeitslosen.
Wichtig ist, das "Arbeitsausstiegsalter" zu erhöhen. Mit 58 raus aus dem Betrieb, dann noch 2 Jahre krank oder arbeitslos und dann in Rente. Das geht nicht.
Genau das belastet doch die Krankenkassen/Arbeitslosenkasse/Rentenkasse enorm. Und die Betriebe lachen sich eins. Für zwei "teure Alte" stellen sie einen "billigen Jungen" wieder ein. Den Rest trägt der Staat/Gesellschaft.
Wenn wir dieses Problem in den Griff bekommen können (altersgerechte Arbeitsplätze; evtl. Reduzierung der Arbeitszeit ab 55 mit entsprechendem Lohnabschlag usw.), dann ist schon sehr viel gewonnen.
Langfristig muss natürlich auch ein relativ einheitliches System in Europa her - auch wenn es bedeutet, dass wir "abgeben" müssen von unserem Standard und andere "dazugewinnen".
Das muss aber nicht immer ein Minusgeschäft sein - Beispiel Bildungspolitik: da können wir viel von den skandinavischen Ländern lernen. Beispiel Steuersystem: auch da sind uns andere Länder teilweise weit voraus. Holland war doch vor über 10-15 Jahren in der Krise. Die haben die Kurve gekratzt durch Handeln. Wir dagegen quatschen nur - typisch deutsch.
Na ja, sieht so aus, als hätte es nicht viel Sinn hier was zu schreiben. Konstruktive Vorschläge lese ich hier kaum bis null. Ich hab wenigstens mal was gebracht.
Spare ich mir die Energie und stecke sie in was sinnvolles ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
KlausDKonrad 
Anmeldungsdatum: 30.11.2002 Beiträge: 89
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 8:32 Titel: |
 |
|
Nachricht gelöscht
Zuletzt bearbeitet von KlausDKonrad |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Mo Dez 09, 2002 8:55 Titel: |
 |
|
Tja, die Mehrheiten.
Aktuell ist es natürlich nicht möglich.
Deshalb ja auch mein erster Punkt, der das Wahlsystem ändert. Wer dann gewählt wird, muss eine handlungsfähige Mehrheit automatisch mitbekommen.
Nehmen wir mal SPD/Grüne. Aktuell können die nix großartiges bewirken.
Hätten sie eine ordentliche Mehrheit (z.B. gemeinsam rund 60%) und könnten die Bundesländer dann nicht mehr blockieren, so können sie sich auch hinsetzen und ein Konzept entwickeln.
Aufgrund ihrer Mehrheit könnten sie es dann auch durchsetzen.
Den Anfang sollte die Abschaffung der Bundesländer darstellen. Ist klar, dass da jedes Bundesland (bzw. deren Politiker) dagegen ist.
Das würde ich per Volksentscheid entscheiden lassen.
Wenn man den Bürgern nur ordentlich die Vorteile schmackhaft macht, würde es bestimmt schnell und breit akzeptiert werden.
Was jetzt passiert, ist doch überwiegend Käse (aufgrund zuvieler Kompromisse, die eingegangen werden müssen).
Schau doch mal das Hartz-Konzept an. Alle haben es gelobt und ja, es wird "1:1 umgesetzt".
Ist ja auch vollkommen egal, wie ich anfangs zu dem Konzept gestanden bin, aber was jetzt daraus geworden ist, ist rundherum abzulehnen. Das sehen auch alle Beteiligten der Hartz-Kommission ähnlich, und die werden es ja wohl wissen.
Trotzdem macht die Regierung so einen Quatsch (obwohl die Unterstützung der Opposition da gewesen wäre). Geht aber wohl nicht, wenn man den Gewerkschaften und den Arbeitgebern in den Ar*** kriechen will.
Was ist übriggeblieben ? Ein müder Abklatsch. So kann es nicht weitergehen; da passiert sonst nie was.
Gibt noch tausend andere Beispiele.
Der Bürger sollte nicht unterschätzt werden.
Wenn ein gutes konzept mit Perspektive auf dem Tisch liegt, wird es auch die nötige Unterstützung geben.
Die Bremser sind doch die Funktionäre der Gewerkschaften, Arbeitgeber und sonstigen Interessenverbände.
Deren Einfluß gehört massiv abgebaut was langfristige Konzepte angeht.
Bestenfalls bekommen sie bei aktuellen Dingen ein gewisses Beeinflussungsrecht.
Dieses Land wartet doch auf Politiker, die ehrlich eine nachvollziehbare Linie verfolgen (und sich nicht dreinreden lassen). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
|