DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
ERGÄNZUNGEN zu DVD-Autoring-Anleitung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hape 



Anmeldungsdatum: 23.06.2001
Beiträge: 73

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: So Dez 15, 2002 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

Dank Angelika hab ich mich mit Ulead DVD Powertools, Trial Version 1.2 beschäftigt und berichte.

Installation problemlos unter w2kpro-spk2 auf P4/1,8GHz, obwohl schon SpruceUp , VOB Instant Write und WOCD5 auf dem Rechner waren.

PT lässt sich intuitiv bedienen, es wirkt eher zu einfach, als zu kompliziert.

Import von Video, Audio, Standbildern
DV Videos kann man mit dem PT-eigenen Capture Modul vom Camcorder auf den PC holen, oder schon auf dem PC vorhandene DV-avi Clips importieren oder schon Enkodierte Videos im mpeg2 Format als gemuxte mpg Datei (program streams) importieren. Ebenso kann man Tondateien im wav Format und Standbildern im bmp oder jpg Format importieren. Bilder sollen 768x576 Pixel groß sein.

Menüs
Mit den vorhandenen Menüs kommt man schnell zum Erfolg, sie lassen sich leicht anpassen. Alle Windows Schriften können verwendet und mit zahlreichen Textattributen versehen werden, u.a. 3-D Effekt der Schrift, Licht, Glanz, etc, beim Schatten sind einstellbar: Entfernung, Größe und Transparenz. Die Platzhalter für Untermenüs oder Filmkapitel etc. sind einfach zu ändern, können mit Rahmen und Schatten und Unterschriften versehen werden. Aber man kann Kapitel auch einfach nur als Textzeilen darstellen und verknüpfen. Das Verknüpfen ist einfach, man zieht das Ziel (anderes Untermenü, Kapitel oder Standbild) auf das Objekt im Menüfenster. Das Objekt kann ein Platzhalter (für ein Kapitelbild /ein anderes Menü), oder ein Text, oder ein Objekt, oder ein Schaltbutton sein.

Timeouts, also festgelegte Standzeiten bei Menüs oder Bildern, sind bei Urlaubsfilmen nicht sinnvoll, da man ja nicht weiß, wie lange die Zuschauer eine Karte ansehen oder der Vorführer einen Kommentar dazu geben will. Ist keine Standzeit festgelegt, bleibt das Bild unbegrenzt lange stehen und man kann jederzeit mit den Menütasten auf der FB des DVD Spielers wieder zum letzten Titelmenü oder zum Hauptmenü zurück springen. Anders sieht das aus, wenn zu einem Standbild oder Menü ein Kommentar als Hintergrundton integriert ist, oder eine Diashow mit Hintergrundmusik abläuft, dann sind Standzeiten sinnvoll.

Hintergrundmusik bei Menüs oder Standbildern nervt eher, als dass sie angenehm wäre, vielleicht ganz leise oder nur als angenehmes Hintergrundgeräusch? Sonst lieber kein Hintergrundton.

Kapitelmarken setzen
Das klappt gut, man geht in der Zeitlinie unter dem Abspielfenster unter die Stelle, an der das Kapitel beginnt und drückt A, schon ist es gesetzt und erscheint rechts in der Kapitelleiste. PT nummeriert alle Kapitel durch, löscht man eins, wird automatisch neu nummeriert. Damit man das Kapitel besser erkennt, kann man das angezeigte Kapitelbild ändern und durch ein prägnantes aus der Szene ersetzen, es muss also nicht das erste sein. Man geht dazu auf der Zeitlinie zum prägnanten Bild, klickt in der Kapitelleiste auf das Kapitelbild und wählt: Kapitelbild neu einstellen“, fertig.

Navigation
Auf den vorgefertigten Menüs sind immer die 4 Standardbuttons, „Zum Hauptmenü“, „Abspielen“, „Zurück zum vorherigen“ „Weiter zum nächsten“ das genügt und ist einfach zu nutzen.

Aktive Buttons und Objekte werden, wenn sie ausgewählt sind, dunkelrot hervorgehoben, das sieht komisch aus. Wenn man dann darauf klickt, werden sie kurz hell hervorgehoben.

Vermisst habe ich:
Gitter zum Zuschalten mit Einrastfunktion zum Ausrichten von Text und Objekten in Menüs.
Kopieren von Objekten aus einem Menü in ein anderes an dieselbe Stelle.
Schade auch, dass man keine Ebenenbilder aus PS als Objekte oder Menüs direkt importieren kann.


Menüs, Buttons und Objekte selbst gestalten
Mit PT wird Bildmaterial im speziellen Ulead-Format mitgeliefert, das aber mit Hilfe von Uleads Photoimpact bearbeitet werden kann. PI kann auch Photoshop Bilder mit Ebenen im psd Format importieren und verarbeiten. Folgende Dateibezeichnungen sind in PT vorhanden:
Menüs wmt
Buttons wnt
Rahmen wst
Objekte wdt
All diese Dateiendungen benennt man um in ufo, dann kann man die Bilder in PI bearbeiten, dort wieder als ufo Datei speichern, ihnen dann wieder die ursprüngliche Endung geben und sie in die passenden Ordner importieren (hineinkopieren genügt nicht). Hat man Ebenenbilder aus PS, importiert man sie in PI, bearbeitet nach, speichert als ufo und ändert dann die Endung.

Hilfe zum Anordnen und Ausrichten
Als Hilfe zum Anordnen und Ausrichten kann man ein selbst erstelltes bmp Bild mit Gittermuster (Gitterabstand ca. 20 – 30 Pixel) als Menühintergrund importieren, ins Menü ziehen, ggf. dessen Transparenz einstellen, oder statt eines Bildes ein Gitter-Objekt mit 3-4 Pixel Gitterstrichstärke erstellen (freigestelltes Objekt auf einer Ebene ohne Hintergrund) in Photoimpact als ufo Datei sichern dann wieder mit Endung wdt versehen in den Objektordner importieren.

Vergleich Uleads Mpeg2 Encoder vs Canopus Softmpeg
Verglichen wurde ein DV Clip 5m33s lang, einmal kodiert in PT für DVD mit bester Qualität, vbr 6.000kbps, einmal kodiert in Canopus Softmpeg mit vbr, 6000/8000 kbps, gop 15, closed, header to all, audio 48kHz, 384, layer2, Renderart Image quality.

Sichtvergleich der DVD auf einem TV 85 cm diagonal: der Clip von Softmpeg ist schärfer, knackiger, mehr Kontrast, mehr Details, Schriften sind glatter, sauberer. Der Clip von PTmpeg2 wirkt flauer, weniger Details, an Schrifträndern sind öfter kleine Unsauberkeiten, wie abgefressen.

PT rendert Menüs sehr sauber, die Texte auch, Rahmen dürfen nicht zu schmal sein, sonst flimmert das TV-Bild, also eher breite oder gar keine Rahmen nehmen.

Die Rechenzeiten beim Enkodieren auf dem P4/1,8GHz (HDs mit nur 5400 U/min): Softmpeg kodiert den DV Clip von 5m33s Länge in 7m55s. In PT kann die reine Kodierzeit nicht festgestellt werden, da hier in einem Arbeitsgang enkodiert und sofort das DVD Image geschrieben wird.

Test-DVD erstellen
DV war 5m33s, ca 1.255.000kb. Der Clip wurde zweimal importiert, einmal als DV von PT kodiert, dann als mpg von Softmpeg kodiert. Der Softmpeg Clip belegt als mpg (gemuxt) 128.500kb, der mpg Clip von PT belegte 347.420kb, jedes Menü belegt ca. 1 – 4,8 MB, ein audio Loop 15 sec (wav=2.878kb) belegt ca. 800kb. Das gesamte Material belegte 359,1 MB von 4,7 GB.

Brennen direkt aus PT heraus, auf eine DVD-R von Datatrack, 1x (1385 KBs) im Pioneer A03, ging problemlos. PT schätzte die Zeit fürs Brennen mit 14 Minuten, es dauerte aber ca. 30 min. Es wurde direkt auf DVD gebrannt, kein Disc Image erstellt.

Update Version 1.3 de
Es soll in Kürze ein Update 1.3 de kommen, das es u.a. erlaubt, mpeg2 nicht nur gemuxt, als mpg, sondern auch demuxt, also als elementary streams zu importieren, was auch das Setzen von Kapitelmarken beschleunigen, vor allem aber optimale Kompatibilität sichern soll.
Gruß

Hape
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: So Dez 15, 2002 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Jannic
Zitat:
als alter Fan von der DVD Erstellung mit Photoshop, Adobe After Effects und Scenarist, hab ich mir mal DVD Complete und Powertools zur Brust genommen. Mit diesen eierlegenden
Wollmilchsäuen kann man zwar fast alles machen, aber die Erstellung der Titelsets dauert ewig.

Wenn du die Programme gut beherrscht und die Menüs nach der DVD Spezifikation erstellst ist das natürlich der feinere Weg.Vergiss aber nicht das diese Programme lange Einarbeitungszeiten benötigen und der Anfänger nette aber schnelle und Player kompatible Menüs erstellen will und dafür
nimmt er gerne längere Zeiten bei der Titelseterstellung in Kauf.
@Hape
Danke dir für deinen ausführlichen Bericht
Zitat:
Aktive Buttons und Objekte werden, wenn sie ausgewählt sind, dunkelrot hervorgehoben, das sieht komisch aus. Wenn man dann darauf klickt, werden sie kurz hell hervorgehoben.

Das kann man aber ändern unter:Schaltfläche/Schaltflächenzustandsfarbe
Deine Grafikanleitungen sind ja Klasse !!!!
Das mit dem Gitter wusste ich z.B. nicht.
Das Bearbeiten in PI und umbenennen hatte ich auch schon so entdeckt aber irgend etwas klappte nicht ganz so wie es sollte.Soweit ich mich erinnere war es bei der Landkarte da konnte ich die Ebenen nicht verknüpfen.

Zitat:
Hat man Ebenenbilder aus PS, importiert man sie in PI, bearbeitet nach, speichert als ufo und ändert dann die Endung.

Unter welchem Namen und in welchen Ordner hast du die gespeichert?
Die Karte hatte ich als Ufo erstellt und umbenannt aber sie erschien mir nicht als Vorlage und konnte sie auch nicht importieren,soweit ich mich erinnere.
Gruss und Danke
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: So Dez 15, 2002 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Gittermenü als Vorlage hatte ich mir auch so gebastelt. Interessant ist auch das die Menüvorlagen nicht in 720x576 sondern in 768x576 vorliegen. Sollten auch so bleiben.

Mit dem Update 1.3 english arbeite ich schon länger. Sehr zu empfehlen. Bei getrenntem Importieren von A/V lassen sich auch die Kapitelmarken schneller setzen und das PT reagiert nicht so zäh wie beim Programmstream.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: So Dez 15, 2002 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Gitternetz als Hintergrund erstellen

_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Hape 



Anmeldungsdatum: 23.06.2001
Beiträge: 73

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: So Dez 15, 2002 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

@ Angelika,
das mit dem Umbenennen hab ich ja von Dir, danke.

Also bisher hab ich nur ein psd Bild verwendet, ein freigestelltes Objekt auf Ebene1, der Hintergrund gelöscht, als psd in PI importiert, als ufo gespeichert, umbenannt, in PT als Objekt in den Objektordner importiert, ins Menü gezogen, dort lag es dann freigestellt obenauf.

Landkarten erstelle ich als bmp, was bringen hier mehrere Ebenen in PT für Vorteile? Du kannst doch nur ein Bild, quasi 1 Ebene anzeigen und verwenden? Beim Entwurf in PS machen viele Ebneen Sinn, damit ich div Einträge wahlw ausblende, bevor ich das aktuell sichtbare Bild als bmp für DVD o.ä. exportiere, aber in PT?

@ Helmut,
super Tipp mit dem Link zum Gitterbild, hab ich halt bisher in Corel Draw gemacht und als bmp exportiert, aber so gehts auch, die Website ist an sich eine tolle Infoquelle, muss ich mir mal in Ruhe reinziehen, danke.

hape
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: So Dez 15, 2002 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

@Hape
Zitat:
@ Angelika,
das mit dem Umbenennen hab ich ja von Dir, danke.

Ja soweit bin ich ja auch gekommen deshalb habe ich ja auch den Link zum Tread gesetrt falls einer Lösungen und Ergänzungen findet.
Siehe da das ist doch Teamgeist und Stück für Stück steigen wir mehr durch

Zitat:
Also bisher hab ich nur ein psd Bild verwendet, ein freigestelltes Objekt auf Ebene1, der Hintergrund gelöscht, als psd in PI importiert, als ufo gespeichert, umbenannt, in PT als Objekt in den Objektordner importiert, ins Menü gezogen, dort lag es dann freigestellt obenauf.

Das Hintergrundbild kann man dann ja austauschen so könnte es auch mit mehreren Ebenen funktionieren.

Zitat:
Landkarten erstelle ich als bmp, was bringen hier mehrere Ebenen in PT für Vorteile?

Mit BMP kann man keine Alphakanäle speichern.
Wenn du dir z.B. den Screen von der Anleitung ansiehst sind
die einzelnen Länder ja nicht viereckig und ich möchte gerne die Länder eben in Ihrer Form als Ebene im Menü anordnen
und die mit den dazugehörigen Filmen verknüpfen.
Es geht mir halt darum andersformige Objekte als Buttons zu benutzen.
@Helmut
Ja der Link ist sehr gut
Danke Dir
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Hape 



Anmeldungsdatum: 23.06.2001
Beiträge: 73

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Dez 16, 2002 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

-Es geht mir halt darum andersformige Objekte als Buttons zu benutzen.-

Dann mach es über Objekte. Wenn Du jedes Land als freigestellte Fläche auf einer Ebene in PS hast, kannst Du doch dieses als freigestelltes Objekt -ohne die anderen Ebenen- als psd speichern, in PI importieren, als ufo speichern, zum Objekt mit der Endung wdt umbenennen, in PT in den Objekt Ordner importieren, dann auf ein Menu mit der Gesamtkarte als Hintergrund, jedes der freigestellten Länder als Objekt ziehen. Du kannst dann jedes Land noch mit Schatten hervorheben und m.E. kannst Du doch jedem beliebigen Objekt jede Verknüpfung zuweisen, also dem Land das Filmkapitel über dieses Land etc., oder?

Hape
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 1:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hape
Ja so werde ich dann auch vorgehen.Das war eben genau das was ich wollte egal über welchen Weg,aber weg von den starren Formen.
Danke dir nochmal recht herzlich
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 9:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Muße wohl aus WINONCD 6 raus weil es ja nur 99 Euro kostet


Wenn DD 5.1 in dem Programm nicht unterstützt wird, ist es uninteressant. Weiss zwar nicht, was es an Linzenzgebühren kostet, die an Dolby Laboratories gezahlt werden müssen, aber im Zeitalter der immer grösser werdenden TV Apparate gehört meiner Meinung auch die entsprechende Klangkulisse dazu !

Gut, das wird noch nicht die Camcorder Aufnahmen betreffen, aber mit einem Authoringprogramm sollte es auf jeden Fall möglich sein, auch DD zu handeln. SPU kann es ja auch, deshalb verstehe ich nicht, wenn immer noch Progs auf den Markt geworfen werden, die das nicht beherschen.

Eine andere Frage:

Was ist denn jetzt mit den "Roxio Video Pack 5" Käufern, sind das jetzt die angeschxxxxx ? Ein Programm um rund 1000 ,- DM voriges Jahr noch, wird nicht mehr weiterenwickelt ? Wenn ja, dann braucht man sich nicht wundern, wenn der Muli und der Esel Tag und Nacht in die Flatrate wiehern.

Ausserdem, wäre ich an Eurer Stelle nicht bereit, sich um WODVD 6.0 Gedanken zu machen, denn solche Firmen gehören mal "bestraft" !
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Di Dez 17, 2002 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

@Callboy
Zitat:
Weiss zwar nicht, was es an Linzenzgebühren kostet, die an Dolby Laboratories gezahlt werden müssen, aber im Zeitalter der immer grösser werdenden TV Apparate gehört meiner Meinung auch die entsprechende Klangkulisse dazu !

Das mit der Klangkulisse stimmt schon aber erst wenn alternativen zu Dolby Fuss fassen müssen die Zwangsläufig mit den Preisen runtergehen.Bestes Beispiel die MPEG 2 Lizenzen.

Zitat:
SPU kann es ja auch, deshalb verstehe ich nicht, wenn immer noch Progs auf den Markt geworfen werden, die das nicht beherschen.

Dann vergleiche mal die Preise.
Zitat:
Was ist denn jetzt mit den "Roxio Video Pack 5" Käufern, sind das jetzt die angeschxxxxx ? Ein Programm um rund 1000 ,- DM voriges Jahr noch, wird nicht mehr weiterenwickelt ?

Dann muss man aber zu Roxios Verteidigung sagen das es zum Erscheinungszeitpunkt das einzige günstige Autoringprogramm war.
Zitat:
Ausserdem, wäre ich an Eurer Stelle nicht bereit, sich um WODVD 6.0 Gedanken zu machen, denn solche Firmen gehören mal "bestraft" !

Ich benutze WOC seid der 3,6er Version aber Soft ist halt auch gewohnheits und Geschmacksache.
Ich möchte zumindest auf Dinge wie DirektDVD (im UDF formatierte DVD die wie eine HDD angesprochen werden kann
und man z.B. ein 4GB AVI in einem Stück sichert,ISO erlaubt das nur bis 2GB) oder Daten Overspann (große Files auf mehrere CDs zu spltten und unabhängig von Progies auf dem Zielrechner wieder zusammen setzen)
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Do Dez 26, 2002 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Muß den Thread nochmals nach oben holen. Will folgendes machen:

Beim navigieren über die Kapitelvorschaubilder im Menü soll ein "Cursor" in beliebieger Form (z.B. eine Hand oder irgend ein Symbol) als "Highlite" verwendet werden. D.H. beim markieren eines Kapitelbildes soll dieses Symbol zusätzlich zu dem farbigen Highlite/Hervorhebung über dem Kapitelfenster erscheinen.

Bevor ich lange experimentiere: Kann man das irgendwie durch Modifikation der "Frames/Rahmen" mit PI/PS hinbekommen ? Irgendwie das Symbol als eine Ebene -  transparent/halbtransparent - oder sowas ähnliches ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Ikarus 



Anmeldungsdatum: 06.10.2002
Beiträge: 18
Wohnort: nahe Hamburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Da es mir scheint, daß Ihr alle einen wichtigen Punkt bei den Powertools übersehen habt, kann ich leider nicht umhin, mich in Eure Diskussion einzumischen.

Warum, um alles in der Welt, braucht Ihr ein Gitterraster zum Positionieren der Menüelemente?? In dem Moment, in dem Ihr mehr als 2 Elemente/Texte/Buttons etc. auf der Menüoberfläche gleichzeitig markiert habt, stehen im 'Rechte Maustaste'-Kontextmenü zusätzliche Befehle zur Verfügung, die das Ausrichten entlang den Fluchtlinien des ersten markierten Elements zu einem Kinderspiel machen. So einfach - muß nur erst mal bemerkt werden, wie's geht!

ikarus

umfangreiche Rezension und Thread zu DWS Workshop
Hape 



Anmeldungsdatum: 23.06.2001
Beiträge: 73

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

danke Ikarus,

hätte ich früher wissen müssen! Super Infos.

hape
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Upsss .... sehr gut.

*was-es-net-alles-gibt* - nur wissen muß man es
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Jan 01, 2003 2:27    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut,

hast Du denn Deinen "Cursor" hinbekommen?
Nur mal so interessehalber.
Pyro 



Anmeldungsdatum: 09.10.2001
Beiträge: 172
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Di Apr 29, 2003 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Angelika,

Du schreibst
Zitat:
Ulead Powertools: Der ``große Bruder`` von DVD Movie Factory bietet etliche Funktionen mehr, leider geht das aber wiederum ein wenig auf Kosten der Kompatibilität mit allen Playern.

Kannst Du oder kann jemand anderes sagen, welche Funktionen genau nicht so kompatibel mit DVD-Playern sind? Welche Spielereien der Powertools sollte man im Hinblick auf größtmögliche Kompabilität besser weglassen?

Vielen lieben Dank
Markus



Zuletzt bearbeitet von Pyro
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Apr 30, 2003 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Spielereien der Powertools sollte man im Hinblick auf größtmögliche Kompabilität besser weglassen?

Kenne keine. Halte ich für ein Gerücht.

hast Du denn Deinen "Cursor" hinbekommen?

Nein ! Mist auch. Wäre zu schön gewesen.  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Apr 30, 2003 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut,

ich hatte damals nachgefragt, weil ich gerade die Kapitelvorschau von "Soldat Ryan" gesehen hatte. Da wird so ein Cursor verwendet. Auch noch "3D", also sieht richtig "angeklickt" aus.
War ´ne ziemliche Fummelei, das mit Corel, Photoshop und Scenarist hinzubekommen.  
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Apr 30, 2003 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Aha ... also mit Scenarist geht so was ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Mi Apr 30, 2003 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, ich weiss was man beim Scen klimpern muss. Aber sicher gehts auch mit anderen Proggies:

Der Trick liegt darin dass ein Subpicture aus 4 Farben bestehen darf. Jeder dieser (Grund-) Farben kann man eine "Anzeige-" Farbe aus einer Palette zuweisen.
Und auch noch eine Transparenz von 0-100% angeben.
Und zwar für die Zustände "Display", "Selected" und "Action".

So kann man erreichen, dass ein Cursor nur sichtbar wird, wenn er "selected" ist und seine Form/Farbe ändert wenn man ihn anklickt.

Die Fummelei ist, dass man mit 4 Farben auskommen muss....
Kann man aber auch als kreative Herausforderung auffassen  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group