Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 20 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 21:07 Titel: |
 |
|
so richtig mit Gummimaske, Netzstrümpfen und Lederpeitsche?
Na ja, ist schon alles ein wenig akademisch. Wer kann sich den schon leisten (Scenarist, meine ich). Aber wer weiss, vielleicht wird er auch mal bezahlbar....
Wer wirklich DVD-Authoring lernen will, der kommt um Scenarist und Konsorten nicht herum. Sei es, weil er mal beruflich da rein will, sei es, weil er seine Ideen nicht anders verwirklichen kann. Oder nur weil er mal etwas hinkriegen will, was er bei einer commercial gesehen hat.
Meiner Meinung nach schadet er sich dann sogar, wenn er SU, VideoPack oder so nimmt. Da lernst er nichts über Authoring, sondern nur die Bedienung einer Benutzeroberfläche. Und fällt vom Hocker wenn er sieht was die Pros machen.
Aber wie schon mehrfach gesagt: nicht jeder will ja da hin.
Und was Otto normalo (mich z.B.) angeht: Versuch z.B. mal eine Scheibe die Letterbox/Panscan/Widescreen läuft, incl. Menüs versteht sich, mit Powertools etc hinzukriegen.
schönen Abend noch
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 21 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 21:47 Titel: |
 |
|
Ja .. eben. So gesehen hast Recht. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 11:49 Titel: |
 |
|
Ich verwende Powertools. Selbst wenn ich gerne noch etwas drehen würde und nicht unbedingt auf diese Art von Oberflächen stehe, so ist es mein Hauptanliegen, in möglichst wenig Zeit zu einem attraktiven Ergebnis zu kommen. Powertool leistet dies und wird den meisten gewöhnlichen Bedürfnissen gerecht. Der Menü-Bug tritt bei mir auch auf; ich habe den mit Samsung baugleichen Thomson. Die Versionszahl ist aber niedrig und es wird sicher noch eine Menge kommen. Powertools ist eines der wenigen Programme im mittleren Preissegment. Es bietet einen Kompromiss auf hohem Niveau, was Preis, Leistung und Bedienbarkeit angeht.
Grüße Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 12:14 Titel: |
 |
|
Na ja ... im Moment reicht mir Powertools (und ähnliche Soft) auch völlig aus. Nehme an dem EiGuscheMa auch - wobei er ja selbst sagt das Beschäftigen mit Scenarist (auf dem Niveau) ist eben rein akademischer Natur. Praktische Gründe dafür werden die wenigsten haben - es sei denn es sind "Profis".
Es stellt sich eben dabei die "Sinnfrage":
WER "braucht" den animierte Hintergründe ? Das ist so wie bei div. Videoschnittprogis mit den unendlichen Effekten. Wer da nicht haushaltet produziert halt ein wildes Durcheinander und Chaos von "Schnitteffekten" und verwustelt seinen Film zu einem (erbärmlichen) Abklatsch eines Werbespots. Was in der Regel lächerlich wirkt - wie gewollt und net gekonnt.
Das einzige was ich an Powertools vermisse sind die fehlenden Möglichkeiten von mehreren Sprachspuren und das wahlfreie Verlinken von Entrypoints (Kapitel). Insbesonder letzteres, weil dies erlauben würde aus EINEM Film mehrere Versionen per Menü zu realisieren ohne das man Platz für ein erneutes speichern eines VOB benötigt. So was ist leider nur den Profiprogrammen (und sauteuer) vorbehalten. Nehme aber an das sich im laufe der Zeit diese Funktionen auch in den KonsumerAuthorprogis - und transparent, Menügeführt - irgendwann wieder finden werden. Irgendwas müssen die ja bei ihren Updates machen damit ein "Nachkaufen" Sinn macht. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Nov 25, 2002 14:34 Titel: |
 |
|
Gut gesagt. Sehe ich auch so. Power tools ist für mich das erste wirklich brauchbare Produkt für den, auch anspruchsvollen, Heimanwender. Und sicher darf man auf die Weiterentwicklung gespannt sein. Bloss....
(verschämt an den Nägeln kau.....)
ich nehm den scen für alles, auch die simplen Dinger. Geht schneller als mit den Powertools.... sorry |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 18:13 Titel: |
 |
|
....WER "braucht" den animierte Hintergründe ? ....
Meinst Du das als etwas, was die Powertools etwa nicht können sollen? Weiter oben hat doch schon BerndD beschrieben, wie es geht. Und es funzt recht ordentlich. Ich verwende gerne animierte Menüs. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 18:23 Titel: |
 |
|
Ich verwende gerne animierte Menüs.
Wir reden doch von "animierte Hintergrund-Menüs" - nicht von animierten Buttons/Kapitelvorschau. Die animierte Kapitelvorschau geht ja. Ich vermisse das allerdings nicht so heftig. Eher im Gegenteil: Finde sowas sehr verwirrend und irritierend. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 18:30 Titel: |
 |
|
Auch Hintergründe funktionieren animiert - wenn Du das Hintergrundbild meinst, auf dem die Buttons kleben. Wir reden anscheinend aneinander vorbei....?!? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 18:40 Titel: |
 |
|
Auch Hintergründe funktionieren animiert - wenn Du das Hintergrundbild meinst,
Ja... das meine ich. Und ? Wie soll das gehen ? Einen Film als Hintergrund (wie First Play), darauf Buttons oder Kapitelbilder. Das ganze als Menü ? Das willst Du hinbekommen haben mit Powertools ? Erzähl mal ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 18:55 Titel: |
 |
|
In den Powertools in den Arbeitsschritt "Menü" gehen, dann (wichtig!) links oben ebenfalls den Reiter "Menü" anwählen und den Filmstreifen - den ich extra hierfür herstellen und in der Länge begrenzen würde (auch Anfang und Ende sollte passen, damit die "Filmschleife" zeitlich sauber rotieren kann) - aus der Archivauswahl auf die Menüfläche ziehen. Dann, wie schon oben beschrieben, die Zeit einstellen, aninmierte Menüs aktivieren usw.
Wichtig: Hierfür keine Mpeg-Datei verwenden, denn dadurch leidet die Qualität. Die Powertools müssen diese nämlich erst wieder encoden und neu rendern !!! Das geht besser mit einer AVI. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 19:24 Titel: |
 |
|
Damit wir uns richtig verstehen:
Der AVI (wird von PT als MPG encodiert) läuft dann im Hintergrund in der Schleife ab. AUF dem Film (Hintergrund animiert) werden z.B. die Kapitelbutton plaziert. Wie bei einem statischen Menü. Die Kapitel sind mit Pfeiltasten vor der animierten Background anwählbar ?
Echt ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
BerndD 

Anmeldungsdatum: 10.04.2002 Beiträge: 57
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 19:49 Titel: |
 |
|
@ Helmut
Ja so ist es!
Funktioniert wirklich!
Wenn man dann noch Bild und Ton zu einer Schleife
(Anf. und Ende loopen) schneidet,
hat man einen wirklich schönen Effekt.
BerndD |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 22:05 Titel: |
 |
|
Na ... danke. Hab ich net gewußt. Wenns mal paßt probiere ich das mal. Just-for-Fun  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
lwoehner  passiver User

Anmeldungsdatum: 27.06.2002 Beiträge: 508
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 9:41 Titel: |
 |
|
Just for Fun? Animierte Menüs sind gerade die Stärke der Powertools. Natürlich sollte sich nicht "alles" bewegen - aber mit dem Hintergrund z.B. kann man sehr viel machen. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 9:45 Titel: |
 |
|
Das ist halt Ansichtssache. Für bestimmte Projekte sicher ganz nett. In der Regel - meine Erfahrung - will jemand den Film gucken. Für das Menü interessiert sich kein Schw*in. Je länger sich da ein Menü/Trailer zeigt, um so nervöser werden die "Zuschauer" und fragen: Wann geht es endlich los  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13678 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 9:58 Titel: |
 |
|
Tach auch !
Jau Kär !
Wenn ich da an Matrix , SHrek oder T2 denke.
Das daueret ewig bis das Menue selbst nach Knopfdruck reagiert. Dann wird noch eine Animation abgespielt und dann erst kommt der Menuepunkt selber dran.
Prädikat : Nervig und Lästig.
Beim ersten Mal geht es ja noch, bei Wiederholung knirscht immer die Fernbedienung in meinen Händen und meine Zähne.  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 10:50 Titel: |
 |
|
Interessante Funktion ...... für den der´s mag.
Bin aber selbst eher "Purist". Ein schöner, passender Hintergrund und die Menuebuttons reichen mir vollkommen aus ..... |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 11:25 Titel: |
 |
|
Es ist abzusehen, dass diese vielen schicken Menüs und Animationen bald genauso nerven werden wie Heute schon die ..zig Trickblenden und 276 verschiedenen Überblendungen bei DV-Film: zurück zum harten Schnitt geht die Tendenz.
Je nach Publikum kann ich aber Heute noch mit hübsch gestalteten DVD diverse Ooohs und Aaaahs einsammeln.
Also was macht der ambitionierte Heimregisseur: Er hat zwei Knöppe im first play mit denen zwischen "nur Film" und "mit Pauken und Trompeten" gewählt werden kann. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 12:05 Titel: |
 |
|
EiGuscheMa ...
genau so hab ich es gesagt. Die schönen Blenden sind ne tolle Sache, möchte sie auch net missen weil man ab- und an sowas auch gebrauchen kann. Aber im Übermaß wird es komisch. Jeder Amateurschnippsler wird da seine Erfahrungen mit gemacht haben. Am Anfang macht man sich besoffen von den vielen Effekten, solange bis man feststellt das der Aufwand nicht lohnt und das Ergebnis beim Zuschauer eher zu Lachkrämpfen als zu Begeisterung führt. Profis setzen sowas auch nur sehr geziehlt ein - und da auch eher bei Werbespots als bei ganz nomalen Filmen. Hab jedenfalls noch keinen Dokumentarfilm gesehen mit Effekthascherei.
Bei der DVD/Menü kommte es letztlich auch mehr auf die gute Funktionalität an als auf blinkende Menüs. Von Ausnahmefällen mal abgesehen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 13:10 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
die Funktionalität... genau da liegt der zu bearbeitende Acker.
Ich stand neulich vor der einfach aussehenden Aufgabe eine "Info-DVD" zu machen:
In einem von Profis gemachten 4-Minuten-Clip werden verschiedene Fachbegriffe, Institutionen und Personen genannt. Der Betrachter sollte nun die Möglichkeit haben mit einem Knopf auf der FB an den entsprechenden Stellen Hintergrundinformationen (Adressen, Portraits, PP-Präsentationen) abzurufen
Man hab ich mir da einen abgebrochen....
Mit so einfachen Authoringprogrammen... aber das hatten wir glaub ich schon |
|
 |
|