Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Heri 

Anmeldungsdatum: 18.06.2001 Beiträge: 399 Wohnort: Ufr
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 10:10 Titel: |
 |
|
@xbeetle
mein Board ist ein Intel-BX mit FSB 133 und funktioniert, wenn das bei ROB auch so ist, dann liegts nicht am FSB
Gruß Heri
Zuletzt bearbeitet von Heri am Juni. 20 2002,10:12 |
|
 |
ROB 
Anmeldungsdatum: 30.04.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 11:41 Titel: |
 |
|
@xbeetle und @All
es ist definitiv ein Intel 440BX - Chipsatz. Ich habe schon viele
Boards gehabt und ich kaufe in Zukunft nur noch Intel. Die
Boards laufen einfach problemlos. Ich habe den Rechner auch
nicht übertaktet (Das ist nicht mein Ding). Ich denke das
Problem liegt einfach an der VIDAC-Karte. Im Prinzip lief die
Karte ja auch in den Rechner, aber das es mit den P4 nicht
funktioniert ist für mich ein weiteres Zeichen, das die Karte
mit den PCI-System ordentlich Probleme hat. Ich habe ansonsten
keine Karte, die in den beiden Systemen nicht läuft. Darunter
diverse Soundkarten mit DSPs, verschiedene ATM-Karten,
diverse ISDN-Karten, Netzwerkkarten, SCSI-Controller und
natürlich auch die alte WinTV und die PVR. Ich bin es jetzt
einfach Leid mich weiter mit der VMagic zu befassen, da es
für mich eine funktionierende Alternative gibt.
Jetzt nochmal ein Wort zum Tuner. Mein Kabelsignal ist
absolut Spitze. Also daran liegt es nicht. Ich vergleiche
einfach das Livebild. Wenn ich am gleichen Kabel einen 100 Euro Analog-Recorder anschließe habe ich eine besseres Bild als bei der VIDAC. Auch die PVR ist um Klassen besser.
Die Qualitätsansprüche muß sich jeder selbst setzen. Für
meine Ansprüche ist der VIDAC-Tuner völlig unbrauchbar.
Wie ich Eingangs schon schrieb ist mein Ziel ein digitaler
Videorekorder mit Timeshift.
Ciao Rob |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 14:18 Titel: |
 |
|
Ich habe selbst eine VMagic Movie und nehme die TV-Sendungen über den S-Video Eingang auf, eingespielt von meinen S-VHS Videorekorder. Bild ist 1A. Zu erst habe ich etwas Zeit gebraucht bis ich passende Einstellungen gefunden habe aber inzw. mache ich mit meinen DVCD-Profil ganz gute Aufnahmen. Auf jeden Fall ist die Aufnahme besser als auf ein VHS-Band. Einige Tage lang hatte ich eine VMagic Tuner (rev. 2.6) zu Hause. Hab' auch, wie ROB, ein super Kabelsignal. Leider ist das Live-Bild bei der Vidac wirklich Schei*e. Es war mir nicht möglich, bei niedrigen Datenraten (unter 3000), eine halbwegs gute Aufnahme zu bekommen. _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 15:29 Titel: |
 |
|
Also das Livebild am PC ist mir eigentlich ziemlich schnurz, Haupsache, das Teil nimmt gut auf. Angucken tu ichs mir dann auf meinem 100 hz TV, mit nem schönen Getränk vor mir. |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 17:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber Blockfehler sind selbst in SVCD-Standard bei normalen Filmen ganz selten vorhanden und erst Recht |
Verblockung und Blockfehler sind zwei total verschiedene Dinge. |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 19:26 Titel: |
 |
|
@mapelt
Zitat: | Die Ursache für das Ruckeln sind die kaputten Streams |
Mapelt, das müsstest du genauer formulieren: Die Ursache für das Ruckeln beim V I D A C - P l a y e r sind die kaputten Streams.
Spiel die mal zum Beispiel mit dem von mir favorisierten ZOOM-Player ab und dann ruckeln die nicht mehr.
Außerdem verbrät der Zoom-Player nur ca. 1/3 der Prozessorlast von der des Vidac-Players.
Gruß peline
Zuletzt bearbeitet von peline am Juni. 20 2002,19:27 _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 22:11 Titel: |
 |
|
...oder man könnte sagen, die Ursache für das Ruckeln bei kaputten Streams ist der Vidac-Player :0
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Fr Jun 21, 2002 0:16 Titel: |
 |
|
Nachdem was er so schrieb kann (muß aber nicht) auch Müll in den MPEG-Streams die Ursachen sein. Ich hatte das bei einem I815 Board. Ebenso bei Cyberlink Power DVD und Intervideo WinDVD. Einer der beiden DVD Player ruckelte, weil er die defekten Frames übersprang, der andere Player zeigte die Fehler. Kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern welcher Player was tat.
Ich hatte eine VMagic letztes Jahr mal in einem ASUS P3B-F mit einem P3 700MHz getestet, lief absolut problemlos und nichts ruckelte. Selbst auf einem Athlon XP 1800+ hatte ich 100% CPU-Auslastung. |
|
 |
|