DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Welche CPU nehmen??
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kuhbaert 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2001
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm !?

Ich hatte das mit der Geschwindigkeit hier im Board ja schon mal angesprochen, aber so richtige Aussagen wie schnell die Karte beim Transcoden sein müsste hatte ich damals nicht bekommen.

Wenn Ihr der Meinung seit 17 FPS ist auf einem PIII 800 mit SVCD Instant definitiv zu langsam, werde ich bei Vidac mal anklopfen.

Wie lange dauert so eine Reparatur in etwa ? hat da einer Erfahrung mit ?

Was mich nur stutzig macht ist das viele von euch über die Qualität von direkt Captures in Zielbitrate meckern, ich nehme oft Spielfilme in SVCD instant VBR mit einer Average Bitrate von ca. 2200-2400 auf und die Qualität ist eigentlich ok.

Sieht natürlich nicht aus wie ein DVD ripp aber die Qualität ist durchaus in Ordnung und meist ohne größere Verblockungen.

Vieleicht hängt die Qualität der Aufnahmen auch damit zusammen das ich über den karteneigenen Tuner aufnehme, (habe nämlich keinen (Movie )) sondern über den FBAS und den Tuner meines Videorekorders.

Nicht das ich das Dingen einschicke, nachher transcoded es schnell aber die Captures sind Bescheiden ... ?!


Gruß

Kuhbaert



Zuletzt bearbeitet von kuhbaert am Mai. 28 2002,09:49
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

@ all

kann es sein, daß Ihr mit zum Teil recht unterschiedlichen Profilen Eure fps-Geschwindigkeiten meßt?? Solche kleinen Häckchen bei AudioErrorCheck oder Kompatibilitätsprüfung (VCD/SVCD/DVD) oder Einfügen der Sequentiellen Header, hoher Wert bei der Dynamiksuche, ... sind sicher nicht bei allen, die hier Ihre Geschwindigkeiten vermelden, genau so aktiviert, meine ich. Je nachdem, kommen ja schließlich auch unterschiedliche Resultate heraus.

Diese kleinen Unterschiede (vielleicht auch nur einer) könnten in zusätzlichen zeitraubenden Softwaredurchläufen/funktionsaufrufen resultieren und diese Unterschiede hervorrufen. Ich für meinen Teil bin auch mit meinen 22-23fps beim Transcoden ins SVCD-Format ganz zufrieden und verwende ein leicht verändertes Profil zu Wwoody's Profilen (mit 900MHz Athlon).

Ein Geschwindigkeitstest mit Aussage kann nur mit dem selben Profil und demselben Videomaterial und der selben Vidacversion funktionieren!!!

Gruß
Gotsche



Zuletzt bearbeitet von Gotsche am Mai. 28 2002,10:07
kuhbaert 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.10.2001
Beiträge: 505

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Vieleicht kann man ja irgendwo mal ein 5 minuten Video Stück zum Transcodieren ablegen zusammen mit einem Profil das jeder der interesse hat mal encoded, damit man mal auf vergleichbare Werte kommt.

Helmut lässt sich da nicht was machen ?

Gruß

Kuhbaert
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ...

oder zumindest mal ein einheitliches Profil. Als Quelle könnte man ja auch eine weitverbreitete DVD (z.B. Matrix) benutzen !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

trancsodet hier eigentlich außer mir kein einziger DV-Material? Dazu würden mich nämlich ein paar Werte viel mehr interessieren

Ich komme auf 12-15 fps (w2k, Vidac Movie, 1.0.3, Athlon 700, leicht geändertes DVD-Profil). 12 fps sind es bei Verwendung eines Filters (oder alternativ des Entrauschers von Vidac), 15 ohne alles.

> Preis/Leistung --> AMD oder Religion
Kann man so sehen und ich will auch nicht wieder eine Diskussion darüber lostreten. Zur Zeit stehe ich selber vor der Entscheidung was ich nehmen soll (plus das Problem mit der Vidac auf dem dann fälligen Board). Wenn ich mir die Entwicklung in den letzten Monaten so ansehe (vieleicht hab' ich ja einiges übersehen), dann tendiere ich eher zu einem P4 1600 auf einem I845E Board. Bei AMD habe ich irgendwie das Gefühl, daß sich da nicht mehr viel in Richtung Speedsteigerung des Athlons tut. Der P4/1600 ist nicht viel teurer als ein Athlon 1800+. Beim P4 schätze ich die Lage aber so ein, daß ich (auf einem 845E-Baord) auch in einem halben/ganzen Jahr noch sinnvoll aufrüsten kann. 2.6 - 2.8 GHz könnten dann erschwinglich sein und die Aufrüstung merkt man. Von 1800+ auf 2100+ dagegen wird man wohl kaum merken.

Was aber kommt bei AMD? Seit längerem ist bei 2100+ Schluß? Ist da für den selben Sockel irgendwas in der Mache oder läuft es dann wieder so wie bei Slot-A? Damals waren 700MHz erschwinglich, ab 1GHz war dann ein neues Board fällig.

Gruß DV User
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User
Du bist da aber auch nicht auf dem laufenden ! ;)
Nächsten Monat kommt doch AMD mit dem Thoroughbred (Tbred) ! Da gehts dann (hoffentlich) ab 2200+ weiter ! ;)
Und läuft wohl auch noch auf den normalen SockelA Boards !

COM hat hier ja eine kleine Zusammenstellung von AMD-CPUs gemacht !

Gruß



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Mai. 28 2002,19:12
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo BOP,

danke für den Link.

> Da gehts dann (hoffentlich) ab 2200+ weiter
fragt sich nur, wie weit bis sie dann doch wieder einen andern Sockel basteln. Aber davor ist man bei Intel ja auch nicht Sicher. Also entscheidet sich mein neuer Rechner wohl doch eher danach, was mir die Händler hier am Ort zusammenbasteln können bzw. wollen.

Gruß DV User
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 4:17    Titel: Antworten mit Zitat

Nach der Abstandverkürzung (irgendetwas mit 13 µm) gibt es ein wenig Potential in den GHz-Schritten.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

@ DV User
Ich kann dir ja kurz meine Entscheidungsfindung sagen. Ich hatte bis vor kurzem auch einen AMD Donnervogel in Gebrauch. Mit der Vidac hatte ich nicht unbedingt mehr Probleme. Die lagen eher bei dem VIA-Auswurf, der so auf den AMD Boards verbaut wird (ABIT-KT7A). Ich habe bei der Entscheidung einfach mal meine Geldbörse befragt, wie es denn mit dem Aufrüsten steht. Klar, die AMD Prozessoren sind in der Regel günstiger, wobei das sich ja diese Woche enorm ändern wird (bis zu 43% weniger bei Intel). Was aber dazu kommt, ist die Temperatur-Regelung. Ein wirklich guter Lüfter, der auch noch einigermassen leise ist, der geht schon ordentlich ins Geld. Zusammen mit einem vernünftigen Board relativiert sich die ganze Geschichte im Vergleich zu Intel. Hinzukommt ja noch der ganze Ärger mit VIA. Es hat bei mir 2 Monate gedauert, bis das System einwandfrei lief (nachdem ich auch noch eine neue Soundkarte kaufen durfte). Dies alles hat mich zurück zu Intel geführt. Hier hat das ganze einen Tag gedauert und das System war stabil und fertig. Es hat ein ordentliches Temperaturmanagement (Fujitsu-Siemens) und ist kaum zu hören. Und mit der Vidac gibt es keine Probleme (bis auf deren Treibern). Achja, der Preis liegt ca. 30€ über dem eines vergleichbaren AMD-Systems. Dieser Mehrpreis war mir die Ersparnis an Ärger allemal wert.

Hope this helps
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

@Alien
So pauschal kann man das aber auch nicht sagen !
Zu der Preissenkung: Was glaubst Du was mit dem Athlon XP (Palomino Kern) nächsten Monat passiert wenn der TBred raus kommt !? Da werden die Preise dann auch in den Keller gehen !
Zum VIA-Chip: Sooo schlecht ist VIA ja inzwischen auch nicht mehr ! Du hattest da ja auch einen recht alten Chip ! Mein Abit KR7A-RAID mit VIA-KT266A macht z.B. keine Probleme. Und man hat auch schon sehr viel von Problemen bei Pentiums mit Intel-Chip gelesen ! Ich schätze mal da wird sich nicht viel was tun !
Bei der Wärmeentwicklung haste natürlich recht ! Aber lass da mal vielleicht 40€ Unterschied sein zu einem Pentium-Kühler um die gleiche Lautstärke zu erreichen ! Auch haben die neuren Boards für den Athlon ja inzwischen stellenweise auch schon die Temp.-Regelung OnBoard ! Auch mit Abschaltung falls es doch mal zu heiß werden sollte usw.
Aber ich will jetzt keine Diskussion AMD <-> Intel vom Zaun brechen ! Da gibt es meiner Ansicht nach nicht viel zu disskutieren. Der eine hat halt lieber einen AMD, der andere einen Pentium ! Verstehen kann ich beide ! Ich persönlich würde mir auch einen Intel zulegen wenn ich ein gutes Angebot bekäm !
Aber durch meine WaKü habe ich eigentlich den, meiner Ansicht nach, größten Nachteil eines AMDs eliminiert !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 0:50    Titel: Antworten mit Zitat

und ich hab beides P4 2,2 GHz und Athlon XP 1800+
haubentaucher 



Anmeldungsdatum: 08.07.2001
Beiträge: 71
Wohnort: 2325 Himberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 0:52    Titel: Antworten mit Zitat

@mapelt

Und was ist schneller?
Hab nämlich Urlaubsgeld bekommen
_________________
Grüße
haubentaucher
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und was ist schneller?

Das kommt wohl immer drauf an was Du hauptsächlich machst ! Bei dem DVD-Board-Benchmark mit der alten Tmpeg-Version 2.01 (oder so ähnlich) war der Athlon XP 1800+ schneller !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

@BoP

Tja, wenn ich schon bereit wäre eine WaKü zu kaufen... Was glaubst du wohl, was ein P4-Nortwood dazu sagen würde? Bei mir läuft der schon ohne WaKü auf einem Temperatur-Niveau, wo AMD einen WaKü definitiv braucht. Intel hatte meines Wissen einen Northwood auf fast 3Ghz hochgetaktet mit Wasserkühlung. Mein Argument war ja nur, dass sich der angeblich hohe Preis bei Intelsystemen relativiert, wenn man beim AMD-System auch Wert auf Ergonomie und Umwelt legt. Und dieses Problem hat AMD noch nie in den Griff bekommen (Dafür kenne ich die Pappenheimer lange genug)
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei mir läuft der schon ohne WaKü auf einem Temperatur-Niveau, wo AMD einen WaKü definitiv braucht.

Das verstehe ich nicht !

Ich sprach ja auch nicht vom übertakten ! Das könnte ich meinen Athlon sicherlich auch noch !
Und zumindest bei der alten Tmpeg-Version zeigte sich ja das ein 1800+ noch ein klein wenig schneller beim encoden war als ein 2.2 GHz (oder wars sogar ein 2.4 GHz? ) P4. Da kannste den dann auch ruhig auf 3 GHz übertakten.
Aber ich glaube bei der neuen Tmpeg-Version hat sich da was in bezug auf die Geschwindigkeit beim P4 getan ! Weiß ich aber nicht genau !
Wie heiß darf ein P4 denn werden ? Vom Athlon XP weiß ich das es irgendwas um die 90°C->95°C sind !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Ahnung wie heiss der P4 genau werden darf. Schlag mich tot, ich meine es sind um die 85°C. Ist mir auch Schnuppe, da ich den ja gar nicht so heiss haben will, weil dann ja schon rein physikalisch Performanceeinbussen nicht zu vermeiden sind (ich meine nicht den Temperaturschutz!!!). Ich wollte nur sagen, dass mein P4 hier schon mit einem boxed Lüfter gerade mal 38°C warm wird. Und dazu brauchst du bei AMD nunmal eine WaKü. Mehr wollte ich nicht sagen. Wenn ich mir auch noch eine WaKü holen wurde (Was ich definitiv nicht muss, da ich der Rechner so leise ist wie ein Notebook wenn da mal der Lüfter angeht), dann kannst du dir ja vorstellen, wie cool der P4 dann erst ist. Ich schätze mal, mit WaKü könnte man den locker auf 20-23°C runterkühlen. Und wenn man nun zulässt, dass 75° Grenze für das Temperatur-Management eines P4 ist, könnte man den Prozessor schön übertakten. Was mir aber auch egal ist, da ich vor allem auf Ergonomie und Stromverbrauch achte und weniger auf 3-8% mehr Leistung.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi .. also 20°C-23°C sind mit einer WaKü unmöglich ! Außer Du lebst am Nordpol (oder Südpol) ! ;)
Aber ich weiß was Du meinst !
Nur man bekommt auch einen Athlon (zumindest 1800+) noch ziemlich leise Luftgekühlt ! Das ist nicht das Problem ! Meine Asus V7700 war da eigentlich der richtige Kravallmacher ! Und die ist in einem P4 numal genauso laut wie in einem Athlon System ! ;)
Deswegen die WaKü !
Und meine genannten Temps kannst du eh nicht mit einem P4 vergleichen ! Vermutlich würde der noch besser bei weg kommen ! Denn meine Temps sind ja nur mit dem NTC unterm Sockel gemessen ! Also noch nichtmal die wirkliche OnDie Temp. Die kann mein Board leider nicht auslesen !

Was hast Du übrigens für einen Laptop ? :0
Also mein NT-Lüfter (und der ist schon durch einen PAPST ausgetauscht) ist schon lauter als ein Laptop ! Und das ist (fast) der einzige Lüfter den ich noch im PC habe !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

@ BoP

Ist ein Dell C610.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group