Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 23:51 Titel: |
 |
|
Um es mal so zu sagen, wie ich es ja heute schon mal gepostet habe:
Meine DVD sind sehr gut geworden. Gibt es nix dran zu meckern. Um was es geht ist doch das "optimieren", die bestmögliche Qualität rauszuholen, optimale Einstellungen zu finden.
Die Hardware/Installations-Problem die bei manchen ( ! ) User auftreten sind ne ganz andere Baustelle und ist sehr komplex. Das kann so viele Ursachen haben das ich dazu gar nix sagen will (und kann).
Was mich aber verblüfft ist das es zu bestimmten Problemen ganz unterschiedliche Aussagen der User gibt. (siehe das Schnittprogi). Es ist aber verdammt schwer das zu verifizieren oder da eine Linie rein zu bekommen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
arganyon 

Anmeldungsdatum: 28.02.2002 Beiträge: 169
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 7:58 Titel: |
 |
|
... ich habe ja schon seit längerem den Eindruck, dass die Vidac-Leute offenbar nicht ganz so genau wissen, welche Features der Chip eigentlich alle unterstützt, was sehr eigenartig ist, da er ja angeblich eine Eigenentwicklung sein soll. In der MPEG-Parameter-Datei stecken ja noch mehr Variabeln, die der Klärung bedürfen bzw. nette Features sein könnten (z.B. NTSC-Dropframe und Color-Type beziehen sich ganz offensichtlich auf die (theoretisch) vorhandene Möglichkeit, NTSC-Material zu verarbeiten). "Scene_Change" ist sicherlich interessant (besonders was das Nachbearbeiten anbelangt) hinsichtlich der Steuerung von I-Frames.
Naja, es gibt auf jeden Fall noch ne Menge zu entdecken
Gruß,
Arganyon |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 11:24 Titel: |
 |
|
@ wwoody
werde das mit QSCALE_TYPE mal ausprobieren - hoffentlich hat dieser Parameter keine negativen Auswirkungen bei manchen Situationen im Filmmaterial. (Verschlimmbessern?)
Das ALTERNATE_SCAN hat meineserachtens bei interlaced Material auch keine weltbewegenden Quali-unterschiede gebracht.
Vorsicht auch bei der Umsetzung der MPEG-Parameter im Vidac-Treiber - vielleicht gibt es Treiberversionen (Movie oder nicht-Movie), in denen manche Parameter quasi "totgelegt" sind bzw. mit festen default-Einstellungen arbeiten.
Dann hätten wir ein Problem mit "unseren" Testergebnissen - vielleicht auch daher die vielen unterschiedlichen Meinungen und Ergebnisse von Usern über Viscose! Helmut es schon erwähnt - unterschiedliche Aussagen.
@ arganyon
Daß die Vidac-Leute vielleicht nicht genau wissen, was genau was ist und was was bedeuted? Vielleicht sind auch die verschiedensten, kurzhintereinander erscheinenden Treiberrevisionen daran Schuld an dem "NichtWissen"? Schonmal über das Problem nachgedacht? Vielleicht bzw. sicher ist genau derjenige, der "hart" am Treiber arbeitet auch nicht derjenige, der die Problem-emails beantwortet (Service- und Softwareabteilung wissen nicht immer alles voneinander).
Gruß Gotsche
Zuletzt bearbeitet von Gotsche am April. 05 2002,11:31 |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 11:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | werde das mit QSCALE_TYPE mal ausprobieren - hoffentlich hat dieser Parameter keine negativen Auswirkungen bei manchen Situationen im Filmmaterial. (Verschlimmbessern?) |
Ich hab' mit dieser Einstellung bereits einige Streams encodet und die sind ALLE Spitze. Als Vergleich dazu habe ich die selben Videos mit dem TMPGEnc encodet (mit gleichen Einstellungen, so gut es ging). Ich merke kaum Unterschied zw. den fertigen Streams. TMPGEnc encodet die Streams übrigens immer mit NONLINEAR... _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
Gotsche 
Anmeldungsdatum: 23.01.2002 Beiträge: 287
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 14:53 Titel: |
 |
|
@ wwoody
Hast Du auch interlaced Material transcoded? Ist ja bekannt, daß progressives besser aussieht im Resultat...
Gruß
Gotsche |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 18:04 Titel: |
 |
|
@wwoody
ich habe die Einstellung gestern mal mit Interlacedmaterial probiert (DV->352x576 MPEG2 @AVG3500). Das Ergebnis war niederschmetternd. Standardeinstellungen (leicht verändertes DVD-Profil) gibt Q-Werte von 5-10, mit QSCALE_TYPE=0 (sonst nichts geändert) komme ich dann auf 5-14. Das Bild ist dementsprechen noch schlimmer als bei QSCALE=1.
Mag sein daß ich noch mit vielen anderen Parametern herumspielen müßte, da fehlt mir aber leider die Zeit zu.
Da muß ich dann Helmut und ein paar anderen Postings hier zustimmen. Es ist eigentlich Vidacs Aufgabe die (ansatzweise) besten Einstellungen mitzuliefern. Was da seit eh und je an Parametersätzen mitgeliefert wird ist vieleicht für denen ihr schlechtes TV-Signal brauchbar, aber nicht für vernünftiges Material.
Na ja, bei DVD-Datenraten muß ich zum Glück nicht mehr zwangsweise so viel optimieren.
Gruß DV User |
|
 |
|