cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Nov 01, 2002 11:10 Titel: |
 |
|
Zitat: | stehe ich gerne auf der ganz sicheren Seite |
Spielst du die Dinger täglich dreimal und hast Angst, am 29.2.2015 aufzustehen und die Scheiben sind nicht mehr kompatibel?
Ebensogut kann dir der Himmel auf den Kopf fallen. Oder der Rasierpinsel ins Klo. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Nov 01, 2002 12:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | Spielst du die Dinger täglich dreimal und hast Angst, am 29.2.2015 aufzustehen und die Scheiben sind nicht mehr kompatibel? |
Umgekehrt wird ein Schuh draus, cool, umgekehrt !
Denn gerade bei Filmen die man nicht dreimal am tag abspielt, sondern man vielleicht auch in 2 Jahren sich noch (oder erst wieder oder wie auch immer) ansehen möchte, ist es sicherlich vorteilhaft wenn die Konform sind. Denn wer weiß was für einen Player man dann hat ?
Im übrigen halte ich es genauso. Sachen die ich auf DVD konservieren möchte, transcode ich lieber.
Denn bei XSVCDs ist das ja auch alles kein Problem. Die spielt eh nicht jeder Player ab. Bzw. da muß man halt drauf achten das der nächste Player das immer noch kann.
Zumal manche Streams inzwischen schon GOP Längen von 21 haben. Wo ich mir nicht sicher bin das damit jeder Player zurecht kommt ! Als DVD wohlgemerkt. Als XSVCD kein Problem !
Und mal ehrlich. Selbst wenn das File nach dem Transcoden etwas größer wird, um die Qualli einigermaßen bei zu behalten, stört mich das auch nicht. Denn bei den paar Sachen die ich (auf DVD) konserviere, kann ich auch 'ne DVD mehr kaufen.
Aber um mal zum Thema zurück zu kommen. Ich finde auch das diese Lösung (DVB) nur für Sat Leute richtig interessant ist. Bei einigen Kabelgequälten mags ja auch noch hinhauen, aber leider gibts auch sehr viele die außer ARD/ZDF und Mediavision nichts mehr bekommen.
Und wie auch schon erwähnt, wenn jemand eine nicht digitaltaugliche Sat-Anlage hat, wirds auch teuer. Zumindest wenn man zu "Markengeräten" greift. Wenn ich bedenke was bei uns alleine der Kathrein LNB, der Mulitswitch und die 90er Schüssel gekostet hat !? Gut, ist auch schon ein paar Jahre her, da war das alles noch etwas teurer, aber trotzdem.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|