DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Verbesserungsvorschläge
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Probier doch mal für das Viscose Filmerzeugen ein Profil mit einer höheren VBV-BufferSize!
Bei mir encodet Viscose nicht neu - hab mit VBV=20 Filme aufgenommen bzw. transcodet und mit VBV=112 schneide ich das Material.

Gruß Gotsche
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do Apr 04, 2002 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... bei mir läuft Viscose mittlerweile auch einwandfrei. In der aktuellen Softwareversion sind ja auch bei der Filmerzeugung zwei Balken sichtbar, die anzeigen, ob Rekomprimiert wird (rechter Balken) oder nicht (linker Balken). Wenn also der rechte Balken die ganze Zeit aktiv ist, dann kann man die Filmerzeugung gleich abbrechen, da dann offenbar etwas mit dem Profil nicht hinhaut.

Meine Augen sagen mir da etwas anderes: Auch wenn das File nur geschrieben wird, sind beide Balken dunkelbeige. Der linke ist anscheinend für Video, der rechte für Audio.

Strotti



Zuletzt bearbeitet von strotti am April. 04 2002,22:38
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habs!!!

Strotti hat mich darauf gebracht. Mein SVCD-Profil ist vielleicht ungewöhnlich. 2000000 durchschnittlich und 4000000 max Datenrate. Wenn man dann Dynamik einschaltet werden die Files mind. 50% größer als der Bitdatenrechner vorgibt.
Schneidet man diese Files in Viscose dann erkennt dieses "intelligente" Programm anscheinend, dass die durchschnittliche Datenrate zu hoch ist und berechnet gleich alles neu. Die Files waren anschließend auch kleiner.

Habe jetzt einfach das Profil kopiert und die durchschnittliche Datenrate auf 3000000 gesetzt und siehe da: er kopiert. Jetzt ist es so schnell wie bei euch
Gruß Peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, war Grotsche, nicht Strotti.

Gruß Peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

@ peline

Datenraten und VBV-BufferSize : das ergibt langsam einen Sinn für mich.
Du hast im Prinzip das Gleiche mit dem Anheben der "avg. Datenrate" gemacht, wie ich mit dem Anheben der "VBV-Buffersize". Dies erlaubt beides größere Datenmengen im Zielsystemstream von Viscose. (komisch ist nur - warum avg. Datenrate und nicht max. Datenrate?)

Offenbar sind verschiedene Leute bei Vidac an der Programmierung a) des Hardware-Encoderparts und b) von Viscose beschäftigt (die sich dringend mal zusammenschließen sollten).
Ansonsten käme es nicht zu solchen Abweichungen in der Bitratenberechnung zwischen Viscose (Software) und z.B. dem Transcoder (Hardware).
In einem Posting von mir habe ich bereits über Abweichungen der Bitratenberechnung zw. dem Transcoder und vom Bitratenviewer geschrieben - liegt hier etwa der Hund begraben?

@ strotti

Wenn in Deinen Augen der eine Mode-Balken für Audio und der andere für Video steht - so ist der "linke" der für Audio - dieser ist bei mir immer aktiv, da ich pures *.wav als Audiovorlage verwende. Das muß ja schließlich ins *.mp2-Format encodet werden.
Dann wäre der rechte der für's Videoencoden, was ja - wir sind uns alle einig - nicht passieren sollte!
Beim reinen Kopieren sollten also beide Mode-Balken inaktiv sein...

Gruß Gotsche



Zuletzt bearbeitet von Gotsche am April. 05 2002,10:58
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte da noch einen ganz profanan Wunsch an Vidac: gebt endlich diese blöde Abfrage der Seriennummer für den Download der Software auf. Jedesmal muß ich die CD suchen wenn die wieder eine neue SW herausbringen. Die sind doch nicht M$ die am liebsten ihre Aufkleber an den Monitor pappen würden.

Oder wie wäre es alternativ mit einer automatischen Verschickung der Release-Treiber an registrierte Kunden?

Gruß DV User
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn in Deinen Augen der eine Mode-Balken für Audio und der andere für Video steht - so ist der "linke" der für Audio - dieser ist bei mir immer aktiv, da ich pures *.wav als Audiovorlage verwende. Das muß ja schließlich ins *.mp2-Format encodet werden.
Dann wäre der rechte der für's Videoencoden, was ja - wir sind uns alle einig - nicht passieren sollte!
Beim reinen Kopieren sollten also beide Mode-Balken inaktiv sein...

Das kann ich so aber nicht bestätigen ! Denn bei mir sind eigentlich immer beide Balken ausgefüllt. Bis auf Übergänge im Stream, dann geht der linke mal kurz runter !
Und neuencoded wird bei mir eigentlich nichts ! Denn sonst würde ein "abspeichern" eines 40 min Streams nicht in unter 4 Minuten gehn.
Ach, ich benutze übrigens immer Systemstreams. Also AV zusammen.

@DV User
Also ich habe mir einfach einen Zettel mit der Seriennummer in meine Schreibtischunterlage gesteckt ! So muß ich nicht immer die CD rauskramen ! ;)  Mal von der Autovervollständigung beim IE abgesehen !

Gruß
BOP



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am April. 05 2002,19:34
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Fr Apr 05, 2002 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

ich habe mal den Balkan beobachtet und dann die Zeit betrachtet. Also ist der linke Balken inaktiv, wird weiter gespeichert und die Zeit angehalten. Ist der Balkan wieder aktiv, dann wird die Zeit aktualisiert. Ist der Balken nahezu immer aktiv, wird der Film auf einen Rutsch gespeichert. Ich habe den Eindruck bei inaktiven linken Balken wird der Film entweder an einigen Bilden neu codiert oder die Datenübertragung zur Festplatte nimmt einen stärkeren Verlauf an.


Gruß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Sa Apr 06, 2002 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

@derubier
Ja genau ! Das ist ja auch meine Beobachtung. Und bei Übergängen wird dann wohl mal kurz neu encoded !

Gruß
BOP

PS: Und was tut sich so im Balkan ? ;)
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
DARKSIDE 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: So Apr 07, 2002 0:37    Titel: Antworten mit Zitat

Über eine Transcodierung von NTSC -> PAL wurde ja schon gesprochen.
Da ich zum größten Teil NTSC Material bearbeite und dies auch in diesem Format behalten möchte, wäre eine Implementierung von NTSC Profilen und eine Anpassung der Software äußerst wünschenswert!
Gibt es dazu schon Äußerungen von Vidac ? In diesem Forum scheint es einige "Insider" zu geben, die mir darüber vielleicht Aufschluss geben könnten/mögen.

cu DARKSIDE



Zuletzt bearbeitet von DARKSIDE am April. 07 2002,00:38
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: So Apr 07, 2002 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hi DARKSIDE

meinst Du jetzt "nur" das Transcoding oder auch die Liveaufnahme in NTSC.

Transcoding könnte ja vieleicht schon mit einem von Hand editierten MPPARAMS klappen. Für Liveaufnahme tut das aber leider nicht. Ich befürchte ja schon, daß Vidac dem schlechten Beispiel anderer Hersteller gefolgt ist und 2€ für einen passenden Quarz gespart hat.

Gruß DV User
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: So Apr 07, 2002 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ja, es ist - nach Aussage von Vidac - in der Tat so, dass man sich die 2 € gespart hat. Es wäre allerdings möglich - mit etwas Lötgeschick - den entsprechenden Quarz nachzurüsten (zumindest war es bei der alten Kartenrevision (<2.4) so). Einfach mal bei Vidac nachfragen...

Ciao,

Arganyon
DARKSIDE 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: So Apr 07, 2002 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV User und arganyon,

vielen Dank für Eure Infos.

Im Wesentlichen handelt es sich um digitales Quellmaterial, demzufolge wäre für mich vorerst das Transcoding (ohne Wandlung nach PAL) interessant. Wenn jemand konkrete Hilfestellungen für die Anpassung der Parameter-Dateien geben könnte (soweit möglich), wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im voraus

DARKSIDE
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Darkside,

ich werde mal heute abend versuchen, ein NTSC-Transcoding-Profil zu bauen. Bis dahin bitte noch etwas Geduld...

Gruß,

Arganyon
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mo Apr 08, 2002 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

wir haben nun eine Reihe von Verbesserungsvorschläge gesammelt. Nur hier die Frage am Rande: "Wer hat genügend Ohren bei Vidac und diese Vroschläge mailen?".


Gruß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Do Apr 11, 2002 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,


also keiner antworte mehr. Diskusion zu Ende???

Ich fasse mal zusammen:

1.) GOP-Struktur editieren
2.) Intra- und Non-Intra-Matrizen editieren
3.) Batch-Modus
4.) Bessere Einhaltung der Bitrate


Was war es noch?
Ich werde mal zum Wochenende eine Mail schreiben.


Gruß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Do Apr 11, 2002 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Mir fällt nix mehr ein. Ich frage aber nochmal bei Artemis nach.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DARKSIDE 



Anmeldungsdatum: 06.04.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Do Apr 11, 2002 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ich werde mal heute abend versuchen, ein NTSC-Transcoding-Profil zu bauen. Bis dahin bitte noch etwas Geduld...
Arganyon

Hallo arganyon,

das wäre äußerst hilfreich, vielen Dank.

cu DARKSIDE
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Fr Apr 12, 2002 8:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Darkside,

das Bauen eines Profils habe ich erstmal aufgegeben, da die Sache offenbar aussichtslos ist. Auch, wenn man die Frame_Rate manuell auf 30 setzt, scheint beim Transcoding dieser Wert ignoriert zu werden, d.h. er versucht etwas mit 25 Bilder/Sekunde zu produzieren. Dabei kommt aber nur Murks raus (die NTSC-Auflösung schluckt er zwar, aber es ruckelt halt wahnsinnig)... Ich denke mal, da macht es mehr Sinn auf einen vernünftigen Filter zu warten, der die Bildrate wandelt (VIDAC hat sich das ja auf die Wunschliste geschrieben).

Beste Grüße,

Arganyon



Zuletzt bearbeitet von arganyon am April. 12 2002,08:42
Heri 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 399
Wohnort: Ufr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Fr Apr 12, 2002 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

Vorschläge zu Viscose:

1. es wäre angenehm eine Video-Player-Funktion (play, rev, ff, pause, stop) zu integrieren., die im Vorschaufenster ab dem aktuellen Bild (Mauszeigerposition) das Video zeigt.
Mit der Slide-bar ist es etwas umständlich den richtigen Schnittpunkt zu finden.

Alternativ dazu könnte es möglich sein im Vorschaufenster beim Scrollen per Slidebar das Video anzuzeigen (auch ab Mauszeigerposition), wenn der Mauszeiger auf der Videospur liegt, sinnvollerweise erst ab einer bestimmten Zoomeinstellung (z. B. 4 Frames).

In diesem Zusammenhang frage ich mich gerade, ob die Slidebar mit den Pfeiltasten bedienbar ist. Ich glaube nicht, kann es aber gerade nicht verifizieren. Wäre aber, wenn es denn so ist, auch eine kleine aber feine Verbesserung im Handling.

2. Default-Anzeige sollte meiner Meinung nach nicht "Sekunden" sondern Timestamp (hh:mm:ss:ff) sein.

Gruß Heri



Zuletzt bearbeitet von Heri am April 12 2002,11:23
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group