DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Version 1.0.3 Vidac Treiber Update 20-3-02
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bodo

Hab ich richtig verstanden, daß Du das SVCD-Instant-Material schneidest? Also den Systemstream und nicht Video+Audio getrennt (demultiplext)? Genau das hatte nämlich in den vorangehenden Treiberversionen nicht funktioniert. Das wäre ja schon mal ein Fortschritt. Die Dauer des Schneidens auch ohne Video-Neuencoden hängt viel vom Audiomaterial ab. Wenn ich *.Wav als Audio vorliegen habe und SVCD erstellen will, so muß auch der Audiostream encodiert werden in das *.mp2 Format. Das Übernimmt die CPU deines Rechners und dauert somit länger, als wenn Du bereits einen Mp2-Audiostream hast als Schnittvorlage. Das schnellste Schneiden erreiche ich, wenn ich Video und Audio im Zielformat demultiplext als 2 Dateien vorliegen habe. Das dauert dann auf meinem Rechner etwa 6 Minuten für 45Minuten.

@ Helmut

Wenn man innerhalb der GOP's schneidet, so muß Viscose doch neu rendern - logisch oder? Das ist der große Nachteil von MPEG-Material. Hast Du dies etwa versucht? Daß Viscose-Current nicht auftaucht in der Auswahl finde ich merkwürdig - auch wenn ich dies nie ausgewählt habe.

laut Vidac in der Produkthistory zu v1.0.3:
"Die Qualitätsstufe "ViSCose Current" erscheint nur noch, wenn ein Clip mit einer Bildrate ungleich der Vorgaberate verwendet wird"


Gruß Gotsche



Zuletzt bearbeitet von Gotsche am März. 21 2002,12:38
Bodo 



Anmeldungsdatum: 22.02.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Gotsche

Ja, Instand-Profil ging gleich von Anfang an.(seit Dez. 2001).
Da ich mit der Qualität zufrieden bin, habe ich es anders nie getestet.

@Helmut

Nur an I-Frames schneiden ist m.E. sehr wichtig, sonst müßte der GOP ja neu berechnet werden.

Gruß Bodo
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ...

also ich schneide schon seit 2 oder 3 Versionen Programmstreams mit Viscose ! Also schon gemuxte Streams. Und das geht einwandfrei ! Ich meine dann wäre Viscose sogar am schnellsten !
Und I-Frameschneiden mache ich auch nie ! Oder zumindest nicht bewusst ! Denn ich gehe auf die "1 Frame Genauigkeit" beim Schneiden und Teile da wo es mir gerade passt. Und trotzdem wird da nichts neu encoded !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmmm !? Merkwürdig. Das handling mit dem Viscose sorgt immer wieder für Verwirrung. Ich versuche mal bei Gelegenheit Eure Ratschläge nach zu vollziehen !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtig ist auch, wenn ein MPEG-Stream geschnitten werden soll, das in den MPEG-Einstellungen (im Profil) geschlossener GOP ausgewählt ist und nicht offen.

Geht bei mir auch ganz gut.

@Helmut
In Viscose am besten nie "HARDWARE" auswählen. Wenn Du es machst wird der Stream immer neu encodet. ;)



Zuletzt bearbeitet von wwoody am März. 22 2002,12:22
_________________
Gruß WWOODY
Heri 



Anmeldungsdatum: 18.06.2001
Beiträge: 399
Wohnort: Ufr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,

ich habe dieses Phänomen auch beobachtet. Alle Welt sprach von wundersamen Zeiten beim Erstellen des Filmes aus Viscose, nur bei mir klappte es maximal in Echtzeit. Seit der letzten Version (1.3.4.2) funktioniert es bei mir auch, allerdings nur mit 3 - 4 facher Echtzeit. Ich habe SVCD-Instant-Material geschnitten, mal mit und mal ohne Vorschau ausgegeben. Bei abgeschalteter Vorschau ist es noch mal ein wenig schneller. Auf die Werte wie BoP sie hat komme ich aber trotzdem nicht. Allerdings hatte ich bis jetzt auch nur einen PIII 600. Seit ein paar Tagen habe ich nun einen PIII 1Ghz, habe aber noch nichts mit Viscose gemacht.

Gruß Heri
Bodo 



Anmeldungsdatum: 22.02.2002
Beiträge: 58

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Geschlossener GOP habe ich nicht ausgewählt. Ich dachte es wird nur bei DVD gebraucht, oder schadet es nicht bei SVCD bzw. welche Vorteile bringt es?

Vorschau habe ich natürlich immer ausgeschaltet.

Gruß Bodo
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe auch meistens die GOP geöffnet ! ;)
Und es geht trotzdem !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher geht es auch mit GOP offen... Der Vidac Karte ist das sch... egal.
_________________
Gruß WWOODY
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
koennte mir mal jemand genauer erklären, welche reg einträge ich hier löschen muss / sollte ?

(ich weiss was ein regeintrag ist - also die keys und wo ich die suchen muss (vor allem WELCHE) wäre praktisch :-) )

Habe ich doch schon erklärt! Kleine Ergänzung es betrifft nicht nur Boards mit Intel Chipsätzen. Mach aber nicht den gleichen Fehler wie Helmut

http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....25;t=53



Zuletzt bearbeitet von mapelt am März. 22 2002,13:37
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber, dies hier soll mir einer erklären: das gleiche zwei mal mit dem selben Profil transcodet und zwei mal unterschiedliche Ergebnise...

Die Dateigröße ist auch nie gleich. Der Algorithmus scheint nichtdeterministisch zu sein.
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

@ mapelt

Ja nun, ist mir eigentlich vollkommen egal, ob es da oder hier ein paar winzige Unterschiede in Bitrate, Q-Faktor und Dateigröße beim öfteren Transcoden/Encoden des gleichen Materials ergibt...
Ich möchte einfach nur eine gute Qualität erreichen. Ich denke es ist wichtiger jetzt herauszufinden welche MPEG-Parameter welche Aufgabe haben bzw. welche Möglichkeiten bieten.

Ich habe momentan das Problem (vielleicht ist es aber auch gar kein Problem), daß im SVCD-Zielformat die Datenrate Peaks von ca. 3500bit/s erreicht und ich diese Peaks kaum weggeregelt bekomme mit den MPeg-Parametern (Quellformat ist Interlaced).
Sicher : solch ein Peak muß nicht unbedingt zu einem Ruckeln führen, wenn nachfolgende oder vorausgehende Frames mit weniger Datenrate als ca. 2300bit/s ausgekommen sind.... das hängt nun aber von so vielen weiteren Faktoren ab (Muxrate, VBV-Buffer, ....). Ob dies bei Vidac jedoch Berücksichtigung findet, weiß doch aber sicher niemand, oder?

Ob das Tool MPEGRepair oder andere MPEGAnalyser (z. B. Bitrateviewer) mir da weiterhelfen können, weiß ich nicht genau - alle diese Programme melden ab un an im transcodeten SVCD-Systemstream irgendwelche angeblichen Fehler, welche ich nicht richtig Deuten kann.

Gruß Gotsche
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ob das Tool MPEGRepair oder andere MPEGAnalyser (z. B. Bitrateviewer) mir da weiterhelfen können, weiß ich nicht genau - alle diese Programme melden ab un an im transcodeten SVCD-Systemstream irgendwelche angeblichen Fehler, welche ich nicht richtig Deuten kann


Welche Fehler ? Das hatte ich so noch nicht festgestellt. Also Fehlermeldungen beim Analysieren.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Die Antwort war ja auch nicht für dich
Das Problem mit den Peaks ist vielleicht gar kein Problem, TMPEG macht das auch. Meine alten SVCD's die ich mit CQ erzeugt habe stottern nicht auf meinem Pioneer 444.
Die SVCD-Instant Streams sind jetzt konform. Welche Fehler meldet Bitrateview? Da sollte eigentlich nichts kommen, das hört sich eher nach meinem "Lieblingsproblem" Blockfehler an.



Zuletzt bearbeitet von mapelt am März. 22 2002,15:01
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

@ mapelt

Dein "Pioneer 444" beherrscht sicherlich auch nur den 2x CD-ROM-Modus - würde also stottern, wenn zu viele Daten vorliegen und er nicht nachkommt? Macht er aber nicht mit Material vom aktuellen Treiber 1.0.3?

Bitrateviewer meldet keine Fehler, sondern zeigt nur die Peaks im Datenstream.

MPEGRepair meldete einige Bufferoveruns mit Version 1.0.2.2 erstellten SVCD-Streams (mit der aktuellen Version 1.0.3 habe ich es noch nicht getestet).

Ein italienisches Tool "MPEGanalisatore" (siehe www.Offeryn.de) meldet irgendwelche falschen Audiooffsets  (wahrscheinlich geringfügig falsche Muxrate). Stellt bitte die Auswertung der Pakete von default: 100 auf alle, dann untersucht dieses Tool das gesamte Video.

Blockfehler habe ich nicht. Das Zielvideo sieht einfach großartig aus bis auf einige geringfügige Verblockungen kurz nach schwierigen Szenen (ich schiebe das auf den dynam. Filtermode, welcher vielleicht beim Zurückschalten solche Effekte liefert). Generell ist die Qualität der SVCD-Videos bei gleicher Bitrate wesentlich besser geworden. Ich wüßte nur gerne, ob die Bitratenpeaks noch konform sind oder eher problematisch.

Gruß Gotsche



Zuletzt bearbeitet von Gotsche am März. 21 2002,16:28
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich gehe mal davon aus, daß du die Instant-Profile meinst. Mindestens die 3 letzten Versionen hatten fehlerhafte MPEG-Stream erzeugt. Die wurden teilweise noch nicht mal als solches erkannt. Teste also nur mit der aktuellen Version.
Ja die Pioneer Player spielen nur Standard SVCD's. Testexemplar habe ich heute morgen schon gebrannt, aber noch nicht kontrolliert.
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

@ mapelt

Falls die genannten bzw. auch andere MPEGAnalyser die Streams korrekt untersuchen (sicher gibt es auch hier die Möglichkeit von Bug innerhalb dieser Programme), so sollte man entsprechende Warnung bzw. Fehlermeldungen dieser Tools doch an Vidac weiterleiten. Ich hoffe ja, daß Vidac einen ordentlichen Analyser am Laufen hat - manchmal kommt es mir nur so vor, daß dieser nicht benutzt wird - so wie die letzten Treiberversionen aussahen. Man sollte doch bitte nicht SoftwareDVDPlayer bzw. Brennprogramme (wie Nero) als Referenz für die Tests der Mpeg-Konformität betrachten. Wie schon hier gelesen funktionierten manche Streams der fehlerhaften Vidac-Treiber zwar mit WinDVD, nicht aber mit PowerDVD!

Gruß Gotsche
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Sa März 23, 2002 1:43    Titel: Antworten mit Zitat

Das habe ich auch bei jeder Version reklamiert und hier bzw. im dvdboard geschrieben. Mir mußt du nicht sagen, daß Software DVD Player fast jeden Müll abspielen. Ich hab die Plage (VMagic) schon seit knapp seit 9 Monaten am Hals.
Die neue Version scheint soweit ok zu sein. SVCD Instant funktioniert. Mein Pioneer "stolpert" auch nicht über Peaks von 4100.



Zuletzt bearbeitet von mapelt am März. 23 2002,00:44
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Sa März 23, 2002 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich will auch mal meinen Senf zum neuen Update geben, allerdings habe ich die VMagic mit TV, also Version 1.3.5.
Bisher ist es die beste Version. Erstmals ist es zum Beispiel möglich, bei SVCDInstant-Mpegs mit VCDEasy (VCDImager) Kapitelmarken zu setzen, ohne die APS-Einschränkungen zu lockern. Das Schreiben der Streams nach dem Schneiden in VisCose geht auch zügig, 5,5 Minuten für 790 MB. In den beiden Vorversionen dauerte das bei meinem Rechner 12 bis 13 Minuten. Neu gerechnet wird auch wirklich nur direkt an Schnittstellen.
Mit der Bildqualität bei SVCD Instant bin ich sehr zufrieden, wobei mir aufgefallen ist, dass im Profil standardmäßig Progressiv aktiviert ist, habe ich gleich auf Zeilensprung geändert

Strotti
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Sa März 23, 2002 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

@ mapelt
.. Ich hab die Plage (VMagic) schon seit knapp seit 9 Monaten am Hals ..

Tja.. gut Ding braucht Weile. 9 Monte braucht man ja auch um Kinder zu bekommen  

@ strotti  .... mir aufgefallen ist, dass im Profil standardmäßig Progressiv aktiviert ist .

Die vorgegebenen Template nicht benutzen ! Auf jeden Fall eigene machen !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group