Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Okt 11, 2002 16:27 Titel: |
 |
|
@HolgerS
Wie immer muss man mit unausgereiften Treibern kämpfen :angry: ist ja wie bei der Vidac!
So konnte ich noch nicht so viel testen. Mit den neuesten Treibern, die ich gerade wiede deinstalliere, kann man sogar direkt in mpeg speichern.
So, Programme bei Netcologne: Kein MTV...
Es gibt das ARD-Digitalpaket, das ZDF-Digitalpaktet, das Premiere-Digitalpaket und Pro 7, Sat1, Kabel 1 und DSF. Ich glaube, ein paar unbedeutende Sender mehr waren es noch.
Dazu eine ganze Menge Radiosender.
Also ich bin mit der Auswahl ganz zufrieden.
Leider gibt es keine so komfortable Möglichkeit wie TV-Info, um Aufzeichnungen vorzuprogrammieren und auch kein VPS.
Später mehr
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Okt 11, 2002 16:39 Titel: |
 |
|
Dann such mal nach ProgDVB, dass bietet auch EPG und Timer-Aufnahmen. |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Okt 11, 2002 20:06 Titel: |
 |
|
Hallo mapelt!
Danke für den Tipp. Das Programm hatte ich schon ausprobiert, aber das findet bei jedem Senderdurchlauf andere Sender und leider nie alle gleichzeitig. Mal fehlt das ZDF und dann wieder Pro7 usw.
Die Programmierung geht jetzt auch mit DigitalTV in der neuesten Version, aber leider nur über die "geplante Tasks" in der Systemsteuerung. Ist schwer zu kontrollieren, was man da wann geplant hat, weil es keine Liste gibt.
Jetzt gehe ich erst mal auf ne Party und hoffe, dass Startrek 6 vernünftig aufgenommen wird und morgen will ich das irgendwie schneiden. Hoffentlich weiß ich bis dahin, wie das geht.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Okt 11, 2002 20:38 Titel: |
 |
|
Erstmal viel Spass auf der Party
Das Schneiden wirste schon hinkriegen, wahrscheinlich musst Du die Rohfiles erstmal durch Pvastrumento jagen müssen vor dem Schneiden.
Naja, warten wir mal ab, bin gespannt auf die Qualität, die herauskommt ...... |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 0:33 Titel: |
 |
|
...also, die Qualtität die drinsteckt ist schon ziemlich klasse - allerdings bei manchen Sendern und schnellen Schwenks siehts aus wie bei der Vidac bei zu niedrigen Bitraten...
Und klar, irgendwie habe ich bis jetzt alles hingekriegt, aber ich glaube, von der Ergonomie ist die Vidac schon ziemlich gut...
Gruß peline
Zuletzt bearbeitet von peline am Okt. 12 2002,10:14 _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 17:26 Titel: |
 |
|
Ich weiß, ich werde leicht OT aber ich muss hier mal gerade meine Begeisterung für den Composite Out der dvb-c kundtun. Das Bild sieht auf dem TV (TV1 neben dem Compi) besser aus, als DVD über meinen Cyberhome.
Derzeit geht der Composite-Out in meinen Videorecorder und von dort aus über Antenne über ein 30 Meter Koax-Kabel ins Wohnzimmer in den Fernseher. Gut, verliert dabei ein wenig, ist aber immer noch ziemlich gut. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Da hätte ich mir vielleicht den DVD-Brenner sparen können
Gruß peline
Zuletzt bearbeitet von peline am Okt. 12 2002,17:28 _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 18:08 Titel: |
 |
|
Kauf einen neuen Fernseher + DVD-Player ;) |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Sa Okt 12, 2002 19:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Kauf einen neuen Fernseher + DVD-Player ;) |
Da fehlt mir jetzt leider das Geld zu  _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Okt 14, 2002 16:57 Titel: |
 |
|
So, hab mir das Teil Hauppauge Win-DVB-c auch mal als "Test" (14 Tage Rückgabemöglichkeit bei MM zugelegt um mal zu sehen, was es taugt mit ish als "Kabelprovider" ....... |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 11:06 Titel: |
 |
|
@HolgerS
Kann ich Dir sagen, wozu das taugt: zu nächtelanger Einarbeitungszeit, Studium diverser Foren, runterladen und ausprobieren verschiedener Hilfssoftware.
Die DVB-Streams kommen ja mitunter so dreckig auf den Rechner, dass man die nur mit mehrfachen softwaremäßigen Spagaten halbwegs auf DVD bekommt. Ansehen auf dem TV über Composite-Out und die PVA-Programme ist aber kein Problem und ziemlich gut, auch wenn mapelt anderes beauptet.
Interessanterweise war American Pie nach "Make PVA" und anschließendem "Make PS" mit PVA-Strumento wieder synchron und ich konnte sogar die Werbung mit mpeg-vcr herausschneiden wobeider Ton immer noch ziemlich synchron blieb. Freu
Beim Bond gestern auf HR gings aber nicht so, da war der Stream sehr versaut. Immerhin habe ich mit oben beschiebener Methode einen Stream hinbekommen, den die Moviefactory nimmt und auch brennt. Wenn man direkt "Make PS" anklickt geht es nicht.
Aber:
Wenn man versucht diesen Stream mit mpeg-vcr zu schneiden, dann kommt ein Ton-Bild-Versastz von Minuten oder so heraus. Egal ob man nun was schneidet oder den ganzen Film durchlaufen lässt und abspeichert. :angry:
Dann gibts da ja noch so tolle Programme wie PVACut, dass bei mir aber einfach den geschnittenen Film nicht abspeichern will .
Jetzt probiere ich gerade den Film nach Bearbeitung mit PVAStrumento mit der Vidac im gleichen Format zu transcoden. Geht zwar auf die Qualität, aber dann kann ich den vielleicht mit Viscose schneiden.
Genauso einfach hatte ich mir das vorgestellt. :angry:
Ach ja, WinDBVlive und WatchTVPro finden keine oder nur wenige Sender. ProgDVB schon mehr, aber immer andere :angry:
Ganz toll auch gestern 3SAT. Wollte Bilderbuch Deutschland aufnehmen und die haben am Anfang 2 mal!!! die Audiofrequenzbitrate umgeschaltet (kam noch so ne Programmvorschauwerbung vorher).
So einen Stream kann man dann auch g a n z leicht weiterverarbeiten.
Besonders toll ist auch, dass es nirgendwo eine konkrete Anleitung gibt, na ja, vielleicht haben ja auch alle ganz veschiedene Probleme.
Also: die Bildqualität ist super, die Dateien bleiben klein, aber man kriegt sie dennoch leider manchmal nicht bearbeitet und/oder auf DVD.
Dann wünsche ich Dir viel Spaß beim Einarbeiten und wenn die passende Lösungen findest, wie man effektiver arbeiten kann, lasse es mich wissen.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 11:28 Titel: |
 |
|
Hab als Test gestern mal die Kuba Dokumentation auf Arte aufgenommen, mit ProgDVB und Timerfunktion.
Aufgenommen hat er, werde das Ergebnis heute mal auf +RW bruzzeln und anschauen wie die Qualität ist. Schneiden hab ich noch nicht probiert ...... |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 13:22 Titel: |
 |
|
@peline
Ich habe nicht behauptet, dass die Qualität des Composite Ausgangs schlecht wäre. ;) Aber ein guter DVD-Player und Fernseher bringt bessere Qualität.
Nimmst du MPEG oder PVA auf? Bei MPEG habe ich auch Probleme mit der Synchronität. Die PVA Streams jage ich durch den Xmuxer http://moonlight.co.il/products/Xmux.shtml.PVAStrumento produziert bei mir keine synchrone Streams. Egal welche Version. Je nach Software und Version treten allerdings mehr oder weniger Fehler (Bildstörungen, Blockfehler) im Stream auf. Bisher läuft ProgDVB bei mir ganz gut. Hängt nach HÖRENSAGEN aber stark von der Version ab.
Zuletzt bearbeitet von mapelt am Okt. 15 2002,13:23 |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 14:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hängt nach HÖRENSAGEN aber (...) ab. |
Genau das ist das Problem: man lebt nur vom Hörensagen.
Das mit PVAS scheint mir auch so. Vor allem sind Fehler aber nicht immer reproduzierbar. Gestern ging der Bond nicht durch den pva2mpg2 heute doch. Dann 3 mal geschnitten mit mpg-vcr mit Fehlermeldung, Diskspace würde nicht ausreichen - habe den Film dann länger eingestellt als er nach Angaben von dem Programm eigentlich ist und...
Film synchron und genauso wie ich ihn haben wollte.
Aber die MovieFactory will ihn jetzt nicht mehr :angry:
Ich werd das mal mit dem Xmuxer probieren
Dank erst mal
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 16:53 Titel: |
 |
|
@peline
Gut das ich mit ner 1er dBox aufnehme ! Zu 95% gelangen die Filme dort fehlerfrei auf die Platte !
Aber was wollte ich eigentlich schreiben ?? Ach ja, wenn Du direkt in mpeg auf nimmst, haste dann schonmal meinen Rat von Oben ausprobiert. Also den Mpeg-Fixer von mpeg-vcr zu benutzen ? Klappt bei mir Problemlos. Danach kann der Film dann geschnitten werden und bleibt trotzdem Synchron.
Aber wenn der Film sowieso "nur" mit der Vidac transcoded werden soll, dann ist, zumindest bei mpegs, überhaupt keine Vorarbeit nötig !
Das ist doch immer ein sehr positiver Effekt den ich doch schon seit langem an der Karte hervorhebe. Der Stream bleibt bei (nach) dem Transcoden absolut Synchron ! Die Vidac kommt spitzenmäßig mit den Fehlern im Stream zurecht.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 18:56 Titel: |
 |
|
@BOP,
ne, Deinen Rat habe ich glatt überlesen, aber derzeit nehme ich auch in pva auf. Ich werds mal testen.
@mapelt
Habe mir den Xmuxer mal runtergeladen, aber der verarbeitet auf den ersten Blick (für die Anleitung habe ich grad keine Zeit) nur mpeg-files und keine pvas oder. Habe jedenfalls versucht ein pva einzuladen und das fand der xmuxer nicht so gut?
Aber wie gesagt, nur oberflächlich ausprobiert.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Di Okt 15, 2002 23:24 Titel: |
 |
|
War wohl sehr oberflächlich ;)
"Xmuxer" also supports PVA standard movies (captured from DVB (Digital Video Broadcast) in Europe or ATSC (Advanced Television Standard Committee)). "Xmuxer" is able to remultiplex those streams to standard MPEG2 movies. |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 9:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | War wohl sehr oberflächlich ;) |
@mapelt
Ja, war sehr oberflächlich
Hab mich halt von dem "I'm going to remux an existing MPEG2 file" abschrecken lassen.
Aber :angry: ist immer noch nicht synchron.
Mit PVAS ists schon besser, aber wenn ich das dann mit mpg2vcr schneide, wirds wieder unsynchron :angry: .
@BOP
Und wenn ich es mit der V i d a c transcode, wirds auch unsynchron.
Na ja, ich hab ja gerade Ferien und noch ein bisschen Zeit mich durchzubeißen
Gruß peline
Zuletzt bearbeitet von peline am Okt. 16 2002,09:18 _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 10:20 Titel: |
 |
|
...kleines Update...
Habe jetzt meinen ersten synchron geschnittenen Film bekommen und zwar geschnitten mit PVACut und danach in PVAS.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Okt 16, 2002 16:03 Titel: |
 |
|
Es funktioniert - endlich
Nach vielen Tagen und Nächten gelingt es mir jetzt, pva-Filme zu scheiden, zu konvertieren, auf DVD zu brennen und wenn sein muss, mit der Vidac synchron zu transcodieren.
Wen's interessiert wie's geht, kann mich ja fragen.
Gruß peline
P.S. Ich geh jetzt erst mal schlafen  _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 0:17 Titel: |
 |
|
Beim XMuxer Option "Check SyncPoints" gesetzt? |
|
 |
|