DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
VMagic -> Transcoden mit TMPGeng oder Vidac
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

@peline
1.) Habe ich es auch schon mit VBV100 Probiert, und auch da fing mein DVD-Player (ich rede hier vom Standalone) an zu ruckeln. Ist ja auch irgendwie logisch bei den Bitraten.
2.) Schafft mein Player es meistens auch noch so gerade wenn ich direkt beim Transcoden VBV112 einstelle. Nur das dann schonmal kurze Peaks von über 5Mbit/s (ja stellenweise sogar 6Mbit/s) vorkommen. Also kann es auch leicht passieren das er anfängt zu ruckeln. Und ...
3.) Schneide ich hinterher sowieso noch recht häufig mit Viscose. Außerdem stört mich ein weiterer Durchlauf (selbst wenn er nur zur Korrektur des VBVs da ist) nicht !

Denn die ganze Sache ist ja recht kompliziert. Einerseits erreiche ich durch einen niedrigeren VBV-Wert das die Bitraten-Peaks halt nicht so hoch werden, also bei VBV80 sinds in etwa bis zu 4.5Mbit/s, aber andererseits stellt der DVD-Player den Buffer dann halt kleiner ein, und damit bekomme ich schneller einen Underflow, was auch wieder, trotz Bitraten die der Player eigentlich kann, zu Rucklern führt.
Deswegen halt der 2te Durchlauf durch Viscose. So erreiche ich das die maximale Bitrate bei ca. 4.5 Mbit/s liegt und der DVD-Player stellt einen VBV-Buffer von 224kbyte ein !

Falls ich jetzt Unsinn geschrieben habe, dann möge man mich bitte korrigieren !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

@ Bop

Das mache ich auch so mit dem VBV-Buffer. So werden die Bitraten besser eingehalten. Da ich eh das resultierende Video schneide, fällt sowieso ein zweiter Durchlauf mit Viscose an. Und dort patche ich die VBV-Größe mit einem extra Profil.

Habe nun schon diverses Material so auf SVCD mit knappen 37-39 Minuten pro 700MB CD erstellt. Manchmal kommt es zwar im Playback mit meinem WinDVD zu Blockfehlern und manchmal zu kleineren Rucklern, aber eben nur ab und zu (mit einem Augenzwinkern zu übersehen).

Komisch ist nur, daß man mit v1.0.5. den VBV-Buffer bei SVCD nur auf maximal 105 setzen kann!

Gruß
Gotsche
sven1810 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 222

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wo steht denn die VBV Buffer grösse???
Vieleicht direkt am anfang des Mpeg streams???
Dann könnte man diese doch mit einem Hexeditor ändern oder liege ich da falsch?
Zumindest würde das schneller gehen als den ganzen Film umzukopieren, von dem Platten bedarf ganz zu schweigen.

Gruss
Sven
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sven,

das geht nicht. Der VBV ist eine "aktives Mitglied" im MPEG-Video und kein Flag das man beliebig setzen kann. Erklärung und näheres über die Aufgabe des VBV steht im EDV-Tip.

http://www.edv-tipp.de/dvd/033_vbv_mux.htm


Gruß,

Ossi
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Bliebe noch zu erwähnen, das bei selbst erstellten Profil (Aufnahme) und dann eine Bearbeitung in Viscose der Film im gleichen Profil erzeugt wird, es häufiger zu einer Neuberechnung der Filmes kommt. Hier sollte man dann den VBV erhöhen.
Oder gibt es dieses Phänomen nicht mehr?



GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ist mir zumindest mit Treiber 1.0.5 und Einstellung "kopieren" nicht passiert. Hängt aber vieleicht auch von der eingestellten original VBV-Größe ab.

Ich (oder besser Viscose) hab' allerdings bei den ersten Schnitten Müll produziert, da ich mich auf das Autosnapping für die Start/Endmarken verlassen habe. Das klappt wohl nur bei Anzeige aller Frames, ansonsten ist der Audiostream schonmal 1-2 "Frames" länger gewesen als das Bild :-(

Gruß DV User
sven1810 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 222

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich hatte bisher mit den neuen Vidac Treibern kein Video hinbekommen das auf meinem Pio 444 läuft.
Wie gesagt bisher, heute habe ich so ca. 30 kleine Video streams erzeugt, immer mit anderen Einstellungen.
Unteranderem habe ich auch mit der VBV grösse herumgespielt.
Verstehe ich das richtig das ihr beim Transcoden den VBV Buffer niedrig einstellt und dann im 2. Durchlauf in Viscose den Wert erhöht???
Also ich habe das auch bis zum Erbrechen versucht, aber leider ohne erfolg. Transcodet habe ich mit VBV 80 und in Viscose habe ich den Wert dann auf 112 gestellt, doch der Fernseher blieb dann schwarz.
Den VBV Wert habe ich deshalb auf 112 gestellt da bisher alle MPG Filme im Bitraten viewer diesen Wert hatten.
Das beste Ergebnis habe ich bisher mit dem Original SVCD Instant Profil von Vidac gemacht, ich habe darin nur die VBV grösse auf 80 verändert.
Was mich dabei jetzt aber ganz stutzig macht das man dem Pio 444 nachsagt das er keine grossen Bitratensprünge mag nur seht euch mal das an.


Gruss

sven
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Teste mal ein SVCD-Profil mit avg=max=2376.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
sven1810 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 222

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

@ Der Ubier
Ist das ich die Default einstellung bei SVCD Instand???

Gruss

sven1810
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Sven,

Ups :0

Vielleicht einfach mal mit einer konstanten Bitrate spielen.:angry: Oder einen einfachen Billigplayer kaufen, wo es dann nicht auf die Datenrate ankommt?

Gruß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
sven1810 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 222

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Jul 24, 2002 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

@ Der Ubier
Das mit dem Billig Player ist für mich inakzeptabel, denn mit Tmpeg und co. funzt es ja auch.
Warum dann nicht mit der Vidac?
Auf alle fälle muss Vidac was am Mpegstream gemacht haben, denn mit der neuesten Version kann ich die Streams ohne zu Muxen in VP 5 rein ziehen, Kapitel erstellen und weg brennen. Bisher hat VP5 immer etwas am Video herumgemeckert.
Selbst das neu Muxen hat es nicht wirklich gebracht, da bei den so erstellten CD´s der Film sporadisch häger hatte.

gruss

sven1810
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group