Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 13:17 Titel: |
 |
|
@cool,
wieso fühlst Du dich hier eigentlich angesprochen?
Hättest Du richtig gelesen, wär Dir aufgefallen, dass mir persöhnlich die "frechen" immer noch am liebsten sind.
P.S. Das war KEIN Antrag!!!
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
loehni  Kamera * Freischaltexperte *

Anmeldungsdatum: 11.12.2001 Beiträge: 573 Wohnort: Forchheim
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 14:11 Titel: |
 |
|
at cool: hast recht ! - ist auch besser als zur (echten) Gun zu greifen.....aber das werden einige bes. politiker nie verstehen...lieber virtuell oder per Diskussion ausdiskutieren....aber neeee die Spiele und Filme (und cool !!) sind schuld !
keep on lästering - aber bitte mit Inhalt ! _________________
cu - löhni |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 8:46 Titel: |
 |
|
@hati12:
Ich muß ja nicht alles lesen ...
Genau!! Man sieht ja schnell, ob einer mit seinem Beitrag was schafft. Aber die anderen Beiträge muß es auch geben. Bringt Würze ...
PS: Damit bist nicht Du gemeint, RiDi ;) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 10:11 Titel: |
 |
|
Tut den RiDi nicht rausdrängeln .. der geht am Ende noch in engliche Hochhöflichkeitsforen .. und kann vielleicht nicht gut English! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 25 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 13:43 Titel: |
 |
|
@cool
> ist der RiDi schon in den englischen Foren? Vielleicht steht er ja vor dem
> Spiegel und übt Höflichkeitsfloskeln. "Oooouuuuhh, I aaaam soooo soooorry..."
Hey cool, jetzt hab ich aber echt mal herzhaft lachen muessen! Da muss ich doch gleich auch meinen ersten Pluspunkt an Dich vergeben.
Keine Sorge, Mutter´s Sprache liegt mir doch noch so sehr am Herzen, dass ich nicht emigrieren werde. Aber ich mail den Rowan mal an, wie man sich dort ab gepflegtesten ausdruecken sollte, um nicht auch dort wieder anzuecken ;-)
Hatte die Tage zu tun. Schliesslich muss man ja maechtig rackern, dass man sich auch die "Lehrgeld-Irrtuemer" erlauben kann, you know?! Und dann baue ich derzeit an einem kleinen, leisen "nur TV-aufnehmen-Rechner" und musste zudem neue Settings fuer meinen Humi erstellen und einspielen...
Gruss!
RiDi. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 26 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 13:46 Titel: |
 |
|
@cool
>> Canopus ist kein Billigkartenhersteller
> Hab eher das Gegenteil behauptet: ist ein Sauteuerkartenhersteller! Warum
> unterschiebst du mir Falschaussagen?
Siehste, das kommt daher, dass Du auf mich fliegst - aeh mich immer nur ueberfliegst! Ich stellte lediglich fest, dass eben Canopus kein Billigkartenhersteller ist (mit Ausnahme der EZ). Und demzufolge eine andere Ausrichtung hat am Markt. Was man dafuer bereit ist zu zahlen, steht ja auf einem anderen Blatt. Braucht nicht jeder, ist doch klar!
Ich hab auch in meinen Rechnern schon die vierte Firewirecard. Und jede hat Vor- und
Nachteile. Und mit keiner kannste wirklich alles. Das ist der Grund, warum man oftmals
dann so hoch reingehen muss, wie in eine Storm. Ich lad Dich gerne ein, Dir die mal
zu zeigen.
Ich sehe das wie bei Betriebssystemen von Amiga ueber MacOS bis Linux und Windows. Ich habe keine vorgefasste Einstellung dazu, sondern wende das an, was ich fuer eine bestimmte Loesung benoetige. Im Verkauf (siehe weiter unten!) macht man im Idealfall eine Bedarfsermittlung im Kundengespraech und geht keinesfalls preisorientiert an die Sache. Ich meine damit nicht, dass man den Kunden nach der Boss-Jeans beurteilt, die er traegt, sondern danach, was er wirklich braucht. Und wenn das dann teurer ist, dann signalisiert der Kunde es schon noch rechtzeitig, oder ist auf jedenfall am Ende ueberzeugt, auch hoeher einzusteigen, wenn es einfach sinnvoll fuer seine Zwecke ist.
Das Problem heutzutage ist allerdings, dass obiges Beispiel wirklich den Idealfall darstellt und es ueblicherweise so nicht mehr ablaeuft. Dazu sind Haendler/Verkaeufer viel zu sehr anderen Zwaengen unterworfen und der Kunde kriegt eben das, was der Haendler verkaufen will.
Es gibt da den beruehmten Spruch:
"Wir haben alles was Sie brauchen, und was wir nicht haben, brauchen Sie auch nicht!"
Ich sehe ein, es kuenftig nicht mehr so eng zu sehen, was Du manchmal schreibst. Und ich waere schlecht beraten, nicht auf Ratschlaege zu hoeren. Werde eher Fakten sprechen lassen. Hawk! Fazit zu dem Streit zwischen uns: Der Helmut hat recht, ueber Kunstwerke und schon gar nicht Gesamtkunstwerke kann man nicht streiten. Sie gefallen einem, oder auch nicht!
@bergH
> Was mir echt zu kurz kommt , ist die andere Person , die Ridi nennt und die ist
> Viel gefährlicher, weil sie die Stimmung in einem Board kaputt machen
> kann, oder es zumindest bewußt versucht.
Stimme dem voll zu! Der Cool ist der Boardunterhalter und man kriegt im Laufe der Zeit mit, dass er durchaus okay ist! Aber einer ohne jeglichen Humor war mir noch nie geheuer...
@Helmut
> Geht es aber um Behauptungen - gerade auch im "technischen" Bereich,
> kommt man mit Toleranz nicht weiter.
Drum macht es mich einfach fertig, wenn man nur zu lesen kriegt "bei mir geht´s" und sonst nix. Wenn man Einsteiger ist, dann schluckt man es vielleicht und sucht die Loesung bei sich. Die meisten Firmen reden das ja einem immer wieder ein! Aber im umkehrten Fall kann man doch nur mit Fakten ueberzeugt werden, dass man sich vielleicht doch irrt. So aber erkennt man da keine grossartige Kompetenz. Das fuehrt dann zu Fehlinterpretationen der ganzen Person. Bloede, aber wahr!
Auch ein Kunstwerk muss ueberzeugen, bevor es in die Weltgeschichte eingeht ;-)
@RHO
> Eigentlich schade, dass Du so frustriert bist. Obwohl ich Dich schon ein
> bisschen verstehen kann.
Hab mich doch schon beruhigt! Solange ich nix mehr vom Digitaler lesen muss. Da nimmt doch der hartgesottenste Kunstkritiker reiss aus! Marcel Reich-Reinizki wuerde sagen: "Daaas ist utrrrragbarr, das ist Schund!!"
> Aber ich finde die Keule die Du schwingst doch eine Nummer zu gross.
Hast Recht, drum entschuldige ich mich bei cool!
@El Libre
> So hat er hier schon des öfteren behauptet dass ein Manual oder Schaltplan von Sony
> (die müssen ihm ja wirklich einmal übel mitgespielt haben) mit ca. 10 Euro in Rechnung
> gestellt wird. Und das ist eine glatte Lüge.
Jetzt verteidige ich doch glatt das erstmal den cool :-)
Das stimmt so nicht. Ich arbeite im Video/Fotohandel und kann hier sehr genau was dazu sagen: Vor Jahren, als es allen Firmen noch besser ging (grossen wie kleinen), waren Ersatzmanuals und auch Serviceunterlagen meist kostenlos. Letztere vorallem, wenn man einen Servicebetrieb vor Ort nachweisen konnte. Heute werden diese konstenintensiven Bereiche ausgelagert. Sony liefert schon lange keine Ersatzteile und Manuals direkt sondern ueber authorisierte Drittfirmen. Und da langt die eine eben hin und die andere nicht. Denke, je nach Kontakt des Einzelhaendlers ist das nun unterschiedlich. Und sicherlich auch je nach Kunde (leider).
Ich stelle zum Beispiel fest, dass viele Bekannte von mir ueber einen grossen Computerversand oftmals schimpfen wegen Inkompetenz, mangelnder Kulanz verbunden mit regelmaessig defekt gelieferter Ware. Ich selbst bin ueber 10 Jahre Kunde und habe seit Amigazeiten nur bei denen bestellt und noch nie (!) ein Problem gehabt mit denen. Als mal ein Rambaustein nicht im DraCo funzte (sehr wohl im PC), hatte ich den zurueckschicken wollen zur Gutschrift. Also nix mit Geld zurueck, haette eh bald wieder was bestellt, weil ich so vieles verbaue. Noe, die haben einfach den vollen Betrag zurueckueberwiesen! Mag sein, dass sie aehnlich der SchuFa (oder wie die heisst) eine Datenbank fuehren, und checken, ob´s ein Stammkunde ist, oder "nur eine Laufkundschaft". Aber ich konnte niemals motzen. So unterschiedlich kann sich die Servicewueste Deutschland halt praesentieren...
@cool
Bei JVC kann ich Deine Meinung nicht teilen, aber vermutlich geht es Dir hier so, wie mir mit der gerade erwaehnten Versandfirma: Wir mussten JVC zu Beginn der Digitalvideozeit einfach haben, sie waren die ersten mit nem solchen Camcorder. Noch vor Sony lieferbar! Und die damalige "GR-DV1" verkaufte sich auch rasend trotz des 4500-Mark-Preises im Weihnachtsgeschaeft! Aber ab da begann der Aerger aller (!) Kunden: Akkus, die den Namen vorallem in den kalten Monaten nicht verdienten, Mechanik, die oft nach einem Jahr voll hinueber war, Farbqualitaet unter Neon klar schlechter als die Mitbewerber, Rauschen. Wenn Firewireprobleme mit Nichterkennen oder nur Teilansteuerung, dann bei JVC! Vieles hat sich auch in den aktuellen Modellen kaum geaendert. Aber es gibt eben auch hier die Markentreue von der auch Sony Jahre profitierte, trotz hoeherer Preise. Der Kampf ist heute so hart, dass sich JVC und Panasonic die Preispolitik von Sony nicht erlauben kann. Und drum sehe ich es skeptisch, ob sich da vieles noch mal aendert. Sie muessen immer billiger platzieren wie der grosse Mitbewerber und darunter leidet die Fertigungsqualitaet. Auch Canon geht es nicht anders. Eine richtige Endkontrolle findet ohnehin seit Jahren nur noch beim Kunden statt.
Wie bei Softwares und den Betatestern, die die 1.0-Version kaufen... Siehe FaCuD!
Das heisst nun nicht, dass man keine JVC kaufen sollte. Wenn man die Defizite kennt, und diese auch umfahren kann (mehr Akkus, oefters mit Druckluft durchblasen, keine Baender drin lassen), laeuft auch die super. Nur als Verlaeufer hab ich hier mehr Aengste mal wieder von nem Skifahrer eins auf den Deckel zu kriegen, wenn er vom Gletcher zurueckkehrt mit Bandsalat und einem Akku, der so lange hielt, wie er noch mit dem Lift nach oben gezogen wurde, und bei der Abfahrt die tolle, neue Kamera nur noch zur Zierde am Hals hing.
Dann haengt einem doch die geilste Verona-promotete Cam aus selbigem raus...
Gruss!
RiDi. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 27 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 14:13 Titel: |
 |
|
@RiDi
Da hast Du Dir ja wieder mal richtig Arbeit gemacht. Mit den Manuals hast Du vielleicht recht. Wenn so etwas von einer Firma für den Service bestellt wird, läßt man sich das sicher bezahlen. Ich hatte da tatsächlich bis heute keine Probleme. Wurde auch von der Fa. Sony an die Fa. Lange verwiesen. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 28 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 14:48 Titel: |
 |
|
Und die damalige "GR-DV1" verkaufte sich auch rasend trotz des 4500-Mark..
Hehe, die hab ich - und 5 Jahre alles gefi..lmt, was zwei Ti...efblaue Augen (alter Spruch von mir) hat. Bezahlt habe ich dank massiven Einredens auf den Verkäufer allerdings kaum DM 3.500
Aber meine JVC9800 ist mir lieber, die hat auch DV-in/out, liegt besser in der Hand (wie so vieles ..) und ist töllerer.
Tja, guck mal auf http://www.jvc-europe.com/JvcCons/deu.html ... Support/DigitalCamcorder ... das ist NICHT Sony, da kriegst alle Manuals im Original, frank und frei und schnell, sogar das der über 8 Jahre alten DV1!
Davon können Sony-Besitzer bloss nächtlicherweise träumen (und am Tag weinen).
Oberextratoll: man kann das Manual VOR dem Kauf studieren, kennt also den Camcorder schon seeeeehr gut, wenn man ihn beim Händler erstmals befummelt!
Sagmal, RiDi, wie lang hält bei dir eine Tastatur?
Ich selbst habe (an allen Compis) Non-Windoof-ALPS-Tastaturen, die sind unverwüstlich, glaube Made in Czechoslovakia, haben € 6.50 ( ! ) pro Stück gekostet, die nehmen es mit jeder Cherry oder Mickysoft um € 69 auf!
Hatte der Händler lange stapelweise, im Braunkarton, also hats fast keiner gekauft, weil kein Buntkarton und keine schicken Windoof-Tasten. Wegen der fehlenden Windows-Tasten hab ich sie gekauft (und ein paar auf Reserve, denn solche sind heute ausgestorben). Kriegst bloss noch handgeschnitzt als Sonderanfertigung.
.
Zuletzt bearbeitet von cool am Mai. 05 2002,15:06 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 29 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 14:52 Titel: |
 |
|
>Sagmal, RiDi, wie lang hält bei dir eine Tastatur?>
 |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 30 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 15:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und die damalige "GR-DV1" verkaufte sich auch rasend trotz des 4500-Mark..
Hehe, die hab ich - und 5 Jahre alles gefi..lmt, was zwei Ti...efblaue Augen (alter Spruch von mir) hat. Bezahlt habe ich dank massiven Einredens auf den Verkäufer allerdings kaum DM 3.500 |
He, die hatte ich auch mal besessen. 4300,- DM bezaht und nach 2 Tagen gegen eine SONY PC7E getauscht (ohne Aufpreis). Denn die SONY hatte auch Firewire, die JVC nur "V.24" (zum Übertragen von Einzelbildern ;) ) und haufenweise Ferritkerne an sämtlichen Kabeln.
Wenn ich daran denke schüttelt's mich heute noch.
Aber auch die SONY PC7E ging nach einiger Zeit zurück. Hatte eine derbe Kinderkrankheit: Audioverzerrungen bei bestimmten Frequenzen (Kinderstimmen - bei Cool bestimmt Freudenjauchzer seiner Mädels).
Es lohnt sich immer, nicht sofort auf jede Neuerscheinung abzufahren, sondern erstmal die anderen testen lassen. ;)
Aber Entschuldigung, jetzt sind wir schon wieder vom Thema ab.  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 31 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 16:47 Titel: |
 |
|
Also ich fand die DV1 gut, hatte zwar kein Firewire, aber das kannte damals eh noch keine Sau (bei Sony hieltens die Leute wohl für ne integrierte Brandschutzversicherung - "auch haben will" )
Die DV1 läuft heute noch 1a - und die Bandl kann ich ohnedies über die JVC9800 in den Compi reinziehen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 32 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 18:45 Titel: |
 |
|
Ich habe die GR-DV1 immer noch ! Und: Die Qualtität der Filme ist super - aber es ist auch genau so wie RiDi schreibt Frißt ab und an mal eine Band (Bandsalat) - Akkus sind voll für den Poppo ( kosten 100 DM und halten net lange). Und das ist bei mir kein Einzelfall - sondern die Regel bei dem Teil. Wen der RiDi im Fotohandel arbeitet hat es sicher auch einen größerern Überblick und kann sich da ein Urteil eher erlauben als jemand der eben nur EIN Teil hat. (Das dieses Dingens beim Cool keine Probleme macht kann er echt als Glücksache abhaken.) Insofern ist das ein gutes Beispiel dafür wie relativ manche Aussagen zu Geräten (oder Hersteller) sind. Nur so am Rande: Es geht mir als Computerhänder genau so. Vor Jahren galten die YAMAHA-Brenner als Topgeräte. Unsere Erfahrung waren aber: 100 % Rücklauf - keines der Teile hat je ein Jahr ohne Defekt überlebt. Wenn ich das auf der Basis von ca. 50 Geräten sage, hat das sicherlich einen Gehalt. Nun kommt aber ein Kunde der (warum auch immer) KEIN Problem mit dem Teil hatte. Wenn ich dem nun sage das die YAMAHA-Brenner für meine Begriffe Edelschrott sind, lacht der mich aus und schwört auf sein Teil Will damit sagen: Von EINEM (dem eigenen) Gerät auf alle schließen zu wollen ist vermessen. Das sagt null-komma-garnix aus. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 33 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 19:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | Will damit sagen: Von EINEM (dem eigenen) Gerät auf alle schließen zu wollen ist vermessen |
Aber auf die AEG-Kaffemaschine trifft das zu.
Da der Threat Toleranz und Hilfsbereitschaft heißt -
Cool toleriert das und die Nachbarin hilft ihm (mit Kaffee aus) ;) _________________ Gruß
Reinhard
--------------
ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 34 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 19:30 Titel: |
 |
|
Langsam, langsam .. nur ned hetzen. Vom Hetzen gibts Kinder. Und vom Obst: obst'n drinnen lasst oder obst'n rausziehst.
a) zur DV1. Ja, die Akkus WAREN teuer, klein und hielten nicht lange. Ist ja klar, was klein ist, taugt da nix (das sagen nicht nur die Frauen). HEUTE gibts Akkus von Fremdherstellern (kommen eventuell aus derselben Fabrik), die kosten die Hälfte.
Siehe Druckerhersteller, da ist ne Farbpatrone teurer als der ganze Drucker und als Druckerbeigabe ist das Ding 1/3 gefüllt. Sogar Initial-Toner-Patronen sind nichtmal zur Hälfte voll. Alter Indianertrick.
b) mein erster CD-Brenner (der um DM 1280) war ein YAMAHA. Hat immer toll gefunzt, tut es vermutlich heute noch, hab ihn aber wegen 2-fach nicht mehr in Betrieb. Das Ding ist noch dazu SCSI und mit Caddy (gab damals nix anderes). Heute würd ich nie mehr Yamaha kaufen, nicht weil sie schlecht sind (weiss ich nicht, kann ich nicht bestätigen), sondern zu teuer (Plextor aus demselben Grund erst recht nicht! )
Ich bin mit meinem 12-fach-LG voll zufrieden und das wird auch lange so bleiben.
c) jetzt nehm ich zwar dem Reinhard einen Teil von seiner Schadenfreude - aber mir ist es bereits gelungen, eine Tasse feinen Kaffee zuzubereiten, ohne die Hände zu verbrühen, mich vor Mädels lächerlich zu machen oder in Schimpftiraden auszubrechen.
Ich weiss schon, wie man das wilde Geblinke der Leuchtdioden in den Griff und halbwegs geniessbaren Kaffee raus bekommt - die Konstrukteure sind/waren einfach von allen guten Geistern verlassen, die meinen, wenn man einen Microprozessor einbaut, muss das Ding auch als Verkehrsampel oder als Warnblinkanlage taugen. Dem ist aber nicht so.
Insgesamt ist die Maschine geballter Nonsens, etwa so, wie mit dem TEE zum Bäck zwei Häuserecken weiter um frische Brötchen zu fahren "Bitte einsteigen ... die Türen schliessen automatisch, der Zug fährt in 45 Minuten ab! Wir wünschen gute Reise! "
.
Zuletzt bearbeitet von cool am Mai. 05 2002,19:35 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 15:25 Titel: |
 |
|
@cool
>> Und die damalige "GR-DV1" verkaufte sich auch
>> rasend trotz des 4500-Mark..
> Hehe, die hab ich - und 5 Jahre alles gefi..lmt,
> was zwei Ti...efblaue Augen (alter Spruch von mir)
> hat. Bezahlt habe ich dank massiven Einredens auf den
> Verkäufer allerdings kaum DM 3.500
Au weia, so einer bist Du, na den lieben wir Verkaeufer ;-) Hast Du Dich spaeter auch wieder in den Laden getraut? Kann sein, dass man sich da doch etwas unbeliebt macht. War ja richtig unlauter, gleich um 1000 Mark runterzuhandeln, oder redest Du von Schilling?!
Du hast recht, Helmut!
Ist schon irgendwie oft komisch, wie unterschiedlich die Positionen und vorallem auch die tatsaechlich gemachten Erfahrungen sein koennen! Vorhin erzaehlte ich doch von meinem Versand-Haendler, mit dem ich noch n i e Probleme hatte... Du hast ne echt gut funktionierende GR-DV1, wo ich zig im Laden hatte, die sehr kurz nach Kauf und vorallem danach sogar oefters eingeschickt werden mussten...
Lach nicht cool, wenn ich das hier nun aufzaehle, was Dich offenbar durch eigene Erfahrungen auf die Palme bringt:
- ich verwende problemlos Soundblaster-Karten (verbaute inwischen die 5.)
- ne Sony TRV-900 (seit vier Jahren problemlos laufend)
- ne Hauppauge (sorry Helmut!) DVB-s Nexus-s, die bis auf MultiDec super geht
- ne CanopusDVStorm, die ich nie mehr hergeben wuerde
- und ich schneide mit Canopus Edit, mit EditDV und Premiere...
> Sagmal, RiDi, wie lang hält bei dir eine Tastatur?
Also so etwa 2 Monate, wie die Halbwertzeit der Rechner ;-) Noe, im Ernst:
Seit ich an meinem alten MegaST4 ein echtes Mikroschalter-Cherry dran hatte, das man mit dem Hammer sogar haette bedienen koennen, ging es eigentlich nur noch abwaerts in Richtung schwammige Noppen-Tastaturen. Jetzt erst fuer meinen grossen Videoschnitt-Rechner hab ich wieder ein Cherry-Keyboard. Ist aber nicht mehr das, was vor 10 Jahren eines mit Mikroschaltern war! Die werden sogar in CZ hergestellt, Zurueck zur Frage: Ich schreibe mit zwei Fingern, da schont man die Dinger...
@Wesi
> Es lohnt sich immer, nicht sofort auf jede Neuerscheinung abzufahren,
> sondern erstmal die anderen testen lassen.
Stimmt! Bei den neuen MPEG-Camcordern Sony IP5/7/55 sollte man so verfahren! Im Grunde total fortschrittlich, aber viel zu frueh am Markt. Und genetisch sind unsere Haende noch laengst nicht so weit evolutioniert, dass sie kompatibel zum Camcorder sind...
@Helmut
> Von EINEM (dem eigenen) Gerät auf alle schließen zu wollen ist
> vermessen. Das sagt null-komma-garnix aus.
Das kann ich bestaetigen. Was muss man im Foto/Video-Verkauf oft gegen das omnipotente Marketing einer Einzelfirma ankaempfen, wo selbst die uninformiertesten Kunden das "Drum" kennen und haben wollen, auch wenn wir genau wissen, es ist Schrott. Und diese dann auf ein echt gutes Geraet mit gutem Preis-/Leistungsverhaeltnis zu bringen, ist oft ne Kunst, weil man ja auch keine Zeit mehr hat. Wir haben ne echt gute 3-Mio-Pixelkamera zu einem Preis wie eine eines grossen Mitbewerbers mit 2 Millionen. Wie viele wollen eher die letztere, weil sie einfach die andere nicht vom Namen her einordnen koennen. Sehe ich aber meine Ausfallstatistiken an, waere jeder bescheuert, die ach so bekannte zu kaufen, die sich nichtmal sauber bei Win98 (erste Ausgabe) unter USB installiert laesst... Bei Video koennte ich aehnliche Beispiele zu hauf auffuehren. Und Du wirst im Computerbereich genauso Geschichten erzaehlen koennen!
@cool
> Akkus von Fremdherstellern (kommen eventuell aus derselben Fabrik),
> die kosten die Hälfte.
Die Haelfte kann ich zwar nicht bestaetigen, aber auf jedenfall halten sie genausolang! Bei den DV1-Typen stolze 10 Minuten, wow!! Aus dieser Sicht muesste man eigentlich immer Sony kaufen! Auch mein Argument, wenn einer JVC haben will, was wir rausgeschmissen haben, meine Canons nicht will, und ich dann halt auf Sony schwenken muss. Bloede ist nur, dass Sony die Fremdhersteller ab und zu gewaltig aergert, indem sie ICs in die Akkus bauen, die von den Kameras abgefragt werden. Und bei Fremdakkus kommt kein "hallo" und tschuess... Druckerpatronenhersteller kennen sowas laengst!
Btw: Hab ihr´s gelesen? Canon verklagt nun Pelikan wegen Patentverletzungen ;-)
Gruss!
RiDi. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
|