Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 15:44 Titel: |
 |
|
Schade, habe ich mir "Weihnachten und € 199" nicht patentieren lassen, sonst wären nun € 99.90 an Lizenzgebühren fällig!
Was hast du gegen Geschenke? Vor allem, wenn sie vom langhaarigen (blond), langbeinigen (.... ), blauäugigen Direktorentöchterchen kommen? Nur weils nicht gleich ein Merzedes-Cabrio ist? Ich mag gar keine Merzedesse. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 15:47 Titel: |
 |
|
Übrigens: der Philips 208 kostet derzeit € 222, den kannst du dir um € 199 schon zu Allerheiligen antun!
Anstatt zur Wintermodenschau auf den Friedhof - eine DVD+RW bruzzeln! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 16:37 Titel: |
 |
|
Hallo!
Deine Preisrecherchen sind natürlich wie immer klasse. Bei dem Preis kann man natürlich schon überlegen. Aber nur +RW ist es natürlich auch nicht. Ich warte noch ein bißchen bis der 5125 (228) noch etwas fällt. Kann ja wohl nicht mehr so lange dauern.
Aber hier im Forum ist man ja durch Dich preislich immer auf dem neuesten Stand. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 16:52 Titel: |
 |
|
Für mich hätts sowas locker auch getan - DVD+RW halten 100 Jahre, R-scheiben sind vielleicht nach einem Jahr schon hinüber, da gewaltiger Unterschied in der Technologie (komplett anders). Und nach kurzer Zeit kräht keine Sau (krähen die? ) ... grunzt keine Sau mehr nach DVD.
Und ob ich nun 4 € für DVD+R oder 6 € für ne gute DVD+RW-Scheibe zahle ... bei Litec kosten Ricoh DVD+RW € 6 ... ist auch schon egal. Abspielen tut mein Player ohnedies beides.
Ich bin bei meinem Verbrauch nicht so ein Notnigel, der keine Butter mehr aufs Brot streicht und wartet und wartet bis die Scheiben statt 1.55 nur noch 0.49 kosten (wie so manche Minüsler ..) ... weil der Pio04 299 kostete. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 16:57 Titel: |
 |
|
Pio04 ... € 299 .... bulk, natürlich.
Philips 208K 2,5DVDRW/8DVD/12/8/32CDRW bulk 222,00 Eur
Lagerware, versandspesenfrei (nur bei Vorkasse! )
connecting electronics
PHILIPS DVDRW208K DVD+RW 2.5x/8x CDRW 12x/10x/32x Bulk inkl. Software 229,99 Eur
Nachnahme € 6
FUN-Computer
.
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 28 2002,17:14 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 17:28 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Cool
Was kostet der Sony multi?
(DRU irgenwas ?) _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 18:15 Titel: |
 |
|
399 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 23:38 Titel: |
 |
|
tach nochmal !
Danke !
Na ja bis X-Mas werden es 299 , oder weniger sein.
Dann schlage ich zu ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 28 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 8:59 Titel: |
 |
|
Wer zu spät kauft den bestraft ...... die neueste Brenner-Generation .... :)
Zuletzt bearbeitet von HolgerS am Sep. 29 2002,12:34 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 29 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 9:06 Titel: |
 |
|
Ist wie bei einem Amphi-Car-Kauf: schlimmstenfalls kommt in 30 Jahren wieder ein Hochwasser, dann kann man sein Auto auch als Motorboot fahren

Mit von 1961 bis 1963 insgesamt 3.700 gebauten Exemplaren war das Amphicar sicher kein Bestseller, ist aber heute ein gefragtes Liebhaberstück: Immerhin handelt es sich um das erste und einzige zivile Schwimmfahrzeug, welches je in Serie gebaut wurde. Entwickler und geistiger Vater des Amphicar war Hanns Trippel, der bereits zu Vorkriegszeiten und dann auch im zweiten Weltkrieg Amphibienfahrzeuge entworfen hatte. 1960 fand er in der Firmengruppe Quand einen Partner, der sein Amphicar in den USA vertreiben wollte. Gebaut wurde es indes in Lübeck und in Berlin von der Berliner Firma DWM, die ansonsten eher auf U-Bahn-Waggons und die berühmten Berliner Doppeldeckerbusse spezialisiert war.
Das Amphicar wurde durch einen 4-Zylinder-Motor (1,2 l) von Triumph angetrieben, der seine 43 PS wahlweise über ein 4+R-Getriebe an die Hinterachse oder über ein 2-Gang-Getriebe (vor und zurück) an zwei Schiffsschrauben übertrug. Als Ruder im Wasser dienten dabei die Vorderräder. Eine voll abgedichtete Karosserie, doppelte Türdichtungen und - für alle Fälle - eine serienmäßig eingebaute Lenzpumpe machten das Auto wahlweise zum Boot. Leider stand schon der hohe Preis einem größeren Erfolg im Weg: In Amerika kostete der Schwimmwagen rund 3.000 Dollar, in Deutschland waren es 1961 rund 11.200 DM - damals alles andere als ein Schnäppchen.
Irgendwie saß das Amphicar zwischen allen Stühlen: Für die Amis zu klein, für die Deutschen zu amerikanisch, als Auto zu schwach motorisiert und als Boot zu wenig seetauglich. Hinzu kam, dass die Wartung dem Besitzer einiges abverlangte: Nach jeder längeren Wasserfahrt mussten unter der Rückbank insgesamt 13 Schmiernippel mit Fett versorgt werden. Immerhin kamen 1962 während der Hamburger Flutkatastrophe einige Amphicars als Rettungsfahrzeuge bei der Polizei und dem DRK zum Einsatz. Obgleich die Produktion bereits 1963 eingestellt wurde, wurden die auf Halde produzierten Amphicars, die in den USA keinen Absatz mehr fanden, noch bis 1968 als Neuwagen angeboten. Heute kümmern sich mehrere Fanclubs in Deutschland und den USA liebevoll um die verbliebenen Exemplare.
Zuletzt bearbeitet von cool am Sep. 29 2002,09:13 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 30 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 13:06 Titel: |
 |
|
tach auch !
Tolles Auto !
Ein Exemplar ist im Berliner Museum für Technik zu bestaunen.
Cools Analyse des Autos steht , in Kurzfassung, auch dort.
Tierisch unzuverlässig und zu nix richtig zu gebrauchen.
Zurück zum DVD-Brenner.
Einer meiner Player kann , mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, nur -R. Bei dem anderen sind keine Infos zu haben, aber -R spielt er. (Getestet auf beiden).
Also entweder nehme ich -R, oder ich nehme einen Kombi, wo ich mir Alle Möglichkeiten offen lasse und nicht auf das falsche Pferd setze.
Oder ich nehme DVD -R, weil es bei mir passt und das Format Sooooo schnell auch nicht verschwindet und wie u.a. Kiak und Helmut sagen, die Halbwertszeit ist so gering, daß in 2 Jahren entweder etwas neues da ist, oder ein Standard kompatibel und billig.
Also : Was solls.
Das Thema ist soweit für mich abgehackt und bringt nicht neues. Etwas neues kann nur die Zeit bringen, nämlich "Sicherheit".
Bis dahin sind alle +- Diskussionen nur noch auf dem Niveau:
"Meiner ist länger , als Deiner ", oder
"Mein Encoder ist besser, als Deiner."
Und genauso langweilig !!!
Also laßt uns über Mädchen, oder sontwas sprechen ..... ;)  _________________ Gruß BergH |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 31 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 14:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Also laßt uns über Mädchen, oder sontwas sprechen ..... ;)  |
Über Mädels "rutscht" man und spricht nicht drüber.
Also man "hat" sie oder man träumt Nachts davon.
Und für die, die dies nicht von sich behaupten können, gibt's immer noch den Playboy.
Gruß grettsche _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 32 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 16:10 Titel: |
 |
|
"Playboy" - was ist das? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 33 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 16:11 Titel: |
 |
|
Aaaahhhh - Spielknabe! Eine Schwuler! Eine Schwuchtel! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|