Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 10:09 Titel: |
 |
|
tach auch !
Also mein Kenntnisstand zu CSS ist folgender :(Muß nicht stimmen)
Wer den CSS Schlüssel von einem Hardware Player , oder Software Player geklaut ist, wie einige Smarte Ripper das machen, ist es illegal. Für diesen Schlüssel haben die Hersteller Geld bezahlt, man verletzt also das Copyright.
Mit Brute Force (Ausprobieren) gefundene CSS Schlüssel sind imho nicht illegal.
Das ganze ist ob der klaren Rechtssprechung auch noch eine Grauzone.
Aber wir beschäftigen uns hier ja sowieso nicht damit, womit die Diskussion rein akademischer Natur ist. _________________ Gruß BergH |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 12:06 Titel: |
 |
|
Seid's mer net bös Leutz,
bei diesem Thema läuft mir die Galle über. Da geben sog. "Fachzeitschriften" Ratschläge wir man einen Kopierschutz aushebelt. Da werden Pakete verkauft, die nur einen Zweck verfolgen und da stellen sich Heerscharen von Pennälern hin und blöcken "nur Sicherheitskopie". Diesen Dauerbrennerunsinn kann ich langsam nicht mehr hören.
Ich habe noch nie und von nix je eine Sicherheitskopie gebraucht, schon gar net von nem Movie, dass ich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, sowieso nach spätestens zwei Jahren nicht mehr anschauen mag. Die einzige Ausnahme waren meine privaten Erinnerungen, wo ich es schade fände wenn sie nicht mehr da wären, aber auch das geht, es gibt genug Leute alles verloren und müssen nun alles aus dem Kopf rekonstruieren und erinnnern (so lernt man übrigens spannende Geschichten erzählen).
All dieser Sicherheitskopie Mist ist unglaubwürdig! Dann müsste man die Kopie auch noch an einem zweiten Ort verwahren - sonst ist es eh Unsinn.
Gottlob hat sich dieses Board entschieden solche Themen nicht zuzulassen. Was wäre wenn, das haben wir erlebt (im April) und das kann man bei einem Besuch der Chip Seiten wunderbar sehen.
Ja Cool, nun kommt wieder "Mamma ich weiß was ... - aber vergiss es ich verstehe da keinen Spaß mehr. Mein Unternehmen (meines) hat 25.000.000 DM verloren weil eine Firma im nahen Ausland meine Rezepturen in Lizenz produziert hat und sich nicht an die Verträge hielt. Das ist Copyrightschutz Verletzung. Der Streit darüber hat uns fast in die Pleite getrieben und muß nun ausgesetzt werden, weil die Prozesskosten über 1.000.000 DM betragen würden - die hab ich leider nicht.
Das Problem ist, niemand, weder in private noch geschäftliche hinsicht haben gibt es das leiseste Bewusstsein etwas unerlaubtes zu tun. Nein, es wird noch nicht einmal verborgen (schrieb doch einer im Chip Forum "ich bin Ripper").
Um was es hier geht ist nicht mal eben eine Tape Kopie von einer LP zu machen, die wenig haltbar und qualitativ mies war/ist, es geht um Klau von geistigem Eigentum. Die Schlupflöcher werden nur gelassen, um dem Markt für entsprechende Hard- und Software die Vermarktungschancen zu lassen. Es würde ja sonst kaum einer, von den Videoamateuren und der Datensicherung mal abgesehen einen Brenner für CD oder DVD kaufen (und Cool käme nie zu einem). Das Resultat sahen wir bei den Tape Sicherungslaufwerken, die kosten heute noch deutlich über 600 Euro (ich meine nicht die Travan Dinger). Aber es kann nicht angehen, dass die kleinen Musik-, Film- und Papierverlage eingehen wegen ein paar Pennnälern, die nix schlimmes dabei finden mal eben ne Privatkopie für Freunde (meist gegen geringes Entgeld) zu machen.
Warum geht ein großer Teil der New Economie den Pleite? Warum verraten wir (in unserer Firma) denn keine Tricks mehr wie welches Problem zu lösen ist? Warum stellt der Segen des Internetz auch ein Problem des Klauens dar? Warum schreien die Manager der (noch) gut laufenden Sites nach "Ende der kostenlos Kultur"? Weil alles, aber auch alles geklaut wird!
Darüber sollten die Verteidiger der Sicherungskopie mal nachdenken. Sich vielleicht mal in die Lage eines beklauten versetzen und dann neu entscheiden. Sicher, die Warner's und Konsorten haben viel Geld, gingen aber auch in der Vergangenheit ein hohes Risiko (drumherum gingen viele ein). Denen "schadet" eine Kopie auf dem Schulhof nicht so sehr, denn mittlerweile verkaufen sie mehr T-Shirts, Cabs, Plastikviecher als sie beim Film selbst einnehmen. Und auch da wird geklaut - dank Internetz und tollen Druckern.
Was hilft? Ein klein wenig Bewusstsein über das was man tut und vielleicht lassen sollte. Wo ist die Grenze? Überall da, wo anderen ernster wirtschaftlicher Schaden zugefügt wird. Kauft halt nicht jeden Scheiß, dann könnt ihr euch auch das leisten was ihr gerne haben möchtet und das Gesetz der Wirtschaft tritt in Kraft - was niemand haben will wird nicht gemacht.
so long
Tom
Zuletzt bearbeitet von TomM am Juni. 12 2002,12:14 _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 13:48 Titel: |
 |
|
@ Tom
Wir haben diese Sache schon von vorne und hinten ausdiskutiert. Da gibt es nix mehr neues dazu zu sagen.
Das die DVD-Kopierer der Filmindustrie größeren Schaden zufügen kann ich nicht sehen. Die sind mit ihren Gewinnen weit im grünen Bereich. Ein Problem ist eher die DIVx-Raubkopien im Internetz. Wobei auch hier ein echter Schaden kaum zu sehen ist. Sind in der Regel Kids die Filme "sammeln" die sie sonst nie regulär kaufen würden - und sich nicht an der Schei*-Qualität stören. Was mich dabei viel mehr beunruhigt ist, daß die Kids damit die günstigen Flatrate in Gefahr bringen könnten.
Man sollte das DVD-Kopieren so sehen und so regeln wie das kopieren von Bandmaterial. Das hat sich bewährt und die Filmindustrie nicht umgebracht. Das - welche Gesetze auch immer gemacht werden - das ohnehin nix am kopieren ändern wird - sollte man es aus der Grauzone rausholen und in dem Sinne "legalisieren". (Privater Bedarf) ....
Was das Authorenrecht angeht und die Honorare hat es m.E. überhaupt keinerlei Einfluß ob DVDs kopiert werden (ist eh ne kleine Minderheit im Verhältnis zu den verkauften) oder nicht. Von dem großen Kuchen "Gewinn" schneiden sich halt die einen (wenige) große Brocken ab - für den Rest bleiben die Krümmel die unter den Tisch fallen. Das ist ein ganz anderes Problem.
Meine Meinung -bzgl der Frage diese Rippersachen hier zu behandlen oder nicht - hat keinerlei "moralische Aspekte" ... ich halt das Thema an sich für zu langweilig ! (Abgesehen von den juristichen Aspekten) ... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 14:43 Titel: |
 |
|
Lustig sind aber die "Hochrechnungen" - vor allem die Milliarden an DVDs, die nicht verkauft werden, weil die bösen Schwarzkopierer auf der Welt etwa 10 Milliarden ausmachen.
Gerüchteweise sollen bereits die Aborigines DVD-Filme mit Krokodilzähnen in CDs ritzen! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 15:04 Titel: |
 |
|
@ Helmut,
hast ja recht, es ist mir halt leider wirklich die Galle übergelaufen. Vor allem dann, wenn man in den "üblichen" Consumer Foren nichts anderes mehr liest.
Verzeih es mir, ich bin halt wirklich persönlich betroffen, wenn auch nicht mit DVD.
@ Cool,
das mit den Krokodilszähnen muß ich wirklich mal versuchen. Vielleicht geht's ja.
@ all,
darauf ein Zipfer (wegen dem Zipferl)
so long
Tom _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 15:18 Titel: |
 |
|
Ganz unabhängig von DVD oder AudioCD usw. wird es nötig sein - möglichst international - den Umgang mit den digitalen Medien zu regeln. Betrifft ja auch z.B. Fotografen (Recht am Bild) oder Schriftsteller (digitale Bücher im Internet) usw. Bei den vielen Einzelinteressen die da wirken wird das allerdings sauschwer, zumal sich immer die Frage der Kontrolle stellt. Solange das nicht geklärt ist - und praktikable Lösungen da sind - wird jedes Gesetz ins leere laufen. Das ist eben wie mit allem: Die neuen Techniken etablieren sich schneller als man die (teilweise negativen) Folgen in den Griff bekommen kann. Wenn dann gar noch bürokratische Apparatschicks das regeln sollen .... na dann  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 15:25 Titel: |
 |
|
Alles Quatsch cool,
die fangen mittels ner großen Suppenschüssel die Satelitenstrahlen auf und leiten diese dann ganz geschickt über nen alten Glassplitter laserartig auf alte Vinyl Platten, diese werden dann eine Woche in die brütende Australische Sonne gelegt, bis die auf das CD Format geschrumpft sind. Und fertsch is der Lack. _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 15:37 Titel: |
 |
|
...und wenn ein Känguru drauf hüpft, war's halt "verbrannt".... _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 15:47 Titel: |
 |
|
*LOL* _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 16:08 Titel: |
 |
|
tach auch !
@TomM
Keiner nimmt Dir übel, wenn Dir , als Betroffener , mal die Galle überläuft.
Die Diskussion darüber geht mir allerdings langsam, aber gewaltig, auf den S*nckel.
Es ist dem was Helmut gesagt hat nichts mehr hinzuzufügen.
Laß Dir das Zipfer (wasimmerdasauchist) schmecken ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
fourtyfour 

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 80
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 16:14 Titel: |
 |
|
Zitat: | @ Tom
Wir haben diese Sache schon von vorne und hinten ausdiskutiert. Da gibt es nix mehr neues dazu zu sagen.
Das die DVD-Kopierer der Filmindustrie größeren Schaden zufügen kann ich nicht sehen. Die sind mit ihren Gewinnen weit im grünen Bereich. Ein Problem ist eher die DIVx-Raubkopien im Internetz. Wobei auch hier ein echter Schaden kaum zu sehen ist. Sind in der Regel Kids die Filme "sammeln" die sie sonst nie regulär kaufen würden - und sich nicht an der Schei*-Qualität stören. Was mich dabei viel mehr beunruhigt ist, daß die Kids damit die günstigen Flatrate in Gefahr bringen könnten.
Man sollte das DVD-Kopieren so sehen und so regeln wie das kopieren von Bandmaterial. Das hat sich bewährt und die Filmindustrie nicht umgebracht. Das - welche Gesetze auch immer gemacht werden - das ohnehin nix am kopieren ändern wird - sollte man es aus der Grauzone rausholen und in dem Sinne "legalisieren". (Privater Bedarf) ....
Was das Authorenrecht angeht und die Honorare hat es m.E. überhaupt keinerlei Einfluß ob DVDs kopiert werden (ist eh ne kleine Minderheit im Verhältnis zu den verkauften) oder nicht. Von dem großen Kuchen "Gewinn" schneiden sich halt die einen (wenige) große Brocken ab - für den Rest bleiben die Krümmel die unter den Tisch fallen. Das ist ein ganz anderes Problem.
Meine Meinung -bzgl der Frage diese Rippersachen hier zu behandlen oder nicht - hat keinerlei "moralische Aspekte" ... ich halt das Thema an sich für zu langweilig ! (Abgesehen von den juristichen Aspekten) ... |
servus...
@ Helmut:
Glaubst Du das wirklich mit der Flatrate?
ich denke, das es eh nur abzocke der DSL Anbieter.
Beispiel ISDN Flat:
Als sich ISDN nicht so gut verkauft hat, macht man halt ne Flat und jeder ist davon überzeugt, das man ISDN Flat braucht.
als dann der markt mit genügend ISDN Anlagen gesättigt war, zieht man DSL aus der Kiste.
Da gibts dann auch ne schöne flat und jedem wird eingeredet, das er eine Flat braucht.
wenn der markt gesättigt ist und sicher jeder an den "standard" gewöhnt hat, zahlen wir alle schön 5 Cent pro MB |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 16:30 Titel: |
 |
|
Na ja .. mach Dir mal klar was es bedeutet wenn ein Kidi im Monat sich 20 Räuber-DIVx-Filme saugt. Sind dann ca. 1,6 Giga. Viele schaffen sogar mehr. Stell das mal ins Verhältnis zum Traffic der "normalen" 'User, ja selbst kleiner oder mittlerer Firmen ! Hinter der Flat steckt ja eine Kalkulation. Bei ISDN ist das sofort in die Hose gegangen. Die normalen User finanzieren so die Saugerkids.
Alle Anbieter haben da kapituliert. Auch die DSL-Flat ist für die Telekomiker ein Verlustgeschäft, würden die lieber heute wie morgen aufgeben. Deshalb versuchen die ja nun schon ein Volumenlimitiertes Angebot den Leuten aufzuschwätzen (mit mehr Uploadspeed) ... Die Sauger interessiert das aber wenig.
Die Telekomm hat ja schon mit dem Argument (Vielsauger für die das Angebot nicht konzeptiert wurde) gedroht die Flat abzuschaffen.
Gut - das wird niemand der Ar*chlöcher (Saugerkids) interessieren. Solange es so geht werden die es nutzen.
Ein anderes Problem ganz allgemein ist es (unabhängig von den Saugern) das man eben (auch wg. der Industrie und dem Konsum) Kapazitäten schafffen muß. Wie sonst sollen die großmäulig angekündigten Multimediaangebote - bis hin zu "Video-on-Demage" sonst realisiert werden ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 16:43 Titel: |
 |
|
Oops, Helmut war schneller....
@Fourtyfour
Naja, ganz so einfach ist es IMHO nicht. Der DSL-Verbindung zum Endkunden ist es völlig egal,
ob sie ständig oder gar nicht benutzt wird.
Dahinter steht aber eine Infrastruktur, die errichtet, betrieben, gewartet und ständig aufgerüstet
sein will. Dazu kommen Interconnect-Gebühren zwischen den Providern.
Traffic kostet Geld!
Wenn diese Dauersauger mit ihrem Müll ständig das gesamte Internetz verstopfen, werden diese
Kosten im Endeffekt auf alle umgelegt (werden müssen), oder der Anbieter geht Pleite.
Übrig bleiben die Großen mit eigener Infrastruktur, die nicht für jedes transportierte Byte noch
extra bezahlen müssen. Und die bestimmen dann die Preise, die wir heute haben und können mit
ihren "Kunden" so umspringen, wie wir es täglich erleben.
Nach internen Telekom-Berichten ist die TDSL-Flat übrigens ein Verlustgeschäft.
Gruß Karl
Zuletzt bearbeitet von Der Karl am Juni. 12 2002,16:44 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 17:15 Titel: |
 |
|
Also allmählich krieg ich den Eindruck, ihr seid mir um meine 9 GB monatlich flachgeratene Saugleistung neidig, mit der ich so schlecht und recht alles zusammensauge, was nicht festgenagelt ist. Cool'scher Saugtornado.
Verlust gibts keinen, denn mich hat jahrelang die Telekotz ausgeplündert, sodass ich nun bis in alle Ewigkeit saugen müsste, um positiv abzuschliessen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 17:26 Titel: |
 |
|
Tja ... bin ja nun der letzte der hier die Interessen der Terrorkom wahren will.
Aber: Was nutzt es uns wenn die in die Knie gehen ? Wenn die mal eine "kaufmännische Kalkulation" machen und kostendeckende Gebühren holen ist Schluß mit Lustig. Dann kannste einen Bindfaden zwischen zwei Dosen knüpfen und mal versuchen Internetz zu machen - oder die Buschtrommel rauskramen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
fourtyfour 

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 80
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 17:59 Titel: |
 |
|
servus...
schon klar, das die sauger kiddies die leitungen aufs letzte ausreizen.
ich kenne mit meinen 23 jahren auch einige, die sich diesem drang anschließen.
die nehmen sich aber das recht, da sie ja dafür auch bezahlen;
ok, ist lachhaftes gedanke, aber das ist halt die allgemeine mentalität der deutschen.
deshalb gibts ja bei uns auch kein free-fill und ketchup for free.
weil sonst jeder seine ketchup flaschen auffüllen würde ;)
naja, ih seh schon das gejammer der sauger, wenns mal keine flat mehr gibt.
leid tuts mir für die, die Leitung für wichtige sachen brauchen wie den webauftritt von firmen. |
|
 |
thomas66 
Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 29
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 21:40 Titel: |
 |
|
Moin,
Das sterben der ISDN-Flat rate hat ja wohl er den Grund gehabt das die Telekom auch Ihren Mitbewerbern eine Groshandelsflatrate anbieten musste.
Und die konnte sich nie rechnen da jeder Mitbewerber pro minute ein paar Cent zahlen musste, so dass sich kein Kunde gerechnet hat der mehr als 2h pro Tag Online war.
Da brauchte es noch nicht mal die Sauger
Würde ich mal als Quer-Subventionierten verdrängungs Wetbewerb betrachten.
Und ganau so wird das mit ADSL laufen.
Cu Thomas66 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 21:54 Titel: |
 |
|
Ja .. da ist was drann. Aber wenn wir schon über diese Sachen reden (völlig neben dem Thema ;-(( - aber egal - muß man auch bedenken wie die Kommunikationstrukturen in Deutschland entstanden sind. Das ist so wie bei der ehem. Bahn: Staatlich nämlich. Sowohl die tausende von Milliarden DM Investitionen in Leitungen (oder bei Bahn Schienennetz) wurden vom Steuerzahler gelöhnt. Daraus resoultierte z.B. bei der privatisierten "Post" / oder Telecom ein Schuldenberg von 100 Millarden- welche von Staatsbürgschaften abgedeckt werden. Müßte ein privates ( ! ) Unternehmen die technischen Voraussetzung für die div. Dienste schaffen, dann würde eine Minute Internet 5 Euro kosten (oder 10 km Bahnfahrt 100 Euro) ......
In der ex-DDR hatte man z.B. 1990 ein Leítungsnetz von 1920, in Berlin gab es eine "Vermittlungszentrale" wo noch die wachsummantelten Dräte von Edison lagen. Konnte man sofort ins Museum stellen.... Heute haben die neuen Bundesländer das Feinste von Technik überhaupt. Alles Investitionen die ja auch bezahlt werden müssen ... von wem wohl ? Für nix gibt es nix. Ganz einfach.
Die reinen "privaten" machen es sich da leicht. Wollen sich da "draufsetzen" - also die Verluste "sozialisieren" (Steuerzahler) aber die erwarteten Gewinne "privatisieren". Man kann es drehen und wenden wie immer man will - latzen werden wir immer müssen, geschenkt wird nix. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
fourtyfour 

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 80
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Jun 12, 2002 22:08 Titel: |
 |
|
servus...
hm, bei solchen aussagen merkt man Deine Reife, die mir noch ehlt.
von diesem aspekt habe ich es noch gar nicht betrachtet.
allemal ein gedanke, den ich mal genauer unter die lupe nehmen muss.
aber jetzt schluß von mir.
es ging ja eigentlich ums rippen ;) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Fr Jun 14, 2002 9:08 Titel: |
 |
|
tach auch !
Eigentlich will ich nicht mehr darüber diskutieren, aber ...
Mal noch ein paar Gedanken dazu:
- Ich bin Steuerzahler (Ich habe also mit meinen Steuern die
Internet/Bahn/Strom/WasAuchImmer Infrastruktur
mitbezahlt.
- Ich habe ein Fatrate (seit 2 Wochen)
- Keiner hat mir gesagt, oder geschrieben wie lange ich im
Netz zu sein haben , oder welche Mengen ich downloaden
darf.
- Wenn ich die Flatrate jetzt voll ausnutze , bin ich ein Böser ?
Mhhhhhmm.
Natürlich hat Helmut Recht, wenn er sagt :Die normalen Kunden (ohne Flatrate) finanzieren die Power-Sauger mit.
Das nennt man Mischkalkulation.
Natürlich ärgert es mich , wenn die Kiddies mit ihren Schrott-Filmen das Netz blockieren.
Also wenn ich jetzt zu Aldi gehe und nur die Sonderangebote kaufe, müssen die anderen Produkte / Kunden das mitbezahlen. Dann bin ich ein Böser ?
Sorry so ganz will ir das nicht einleuchten.
Es wird über kurz , oder lang dazu führen, daß die Preise/Kosten für das Produkt (hier Internett) den Gegenwert widerspiegeln werden.
Im Momnet findet da ein mörderischer Konkurenzkampf statt.
So daß wir vielleicht weniger zahlen, als das Produkt wert ist.
Irgenwann wird sich das ändern.
Das nennt man Marktwirtschaft.
Das tarurige dabei ist nur leider, daß einige, meist die die nicht bezahlt haben, die anderen asunutzen , die dabei "draufzahlen".
Das nennt man Kapitalismus. :0
Bei den DVD ist es übrigens genauso.
Der brave DVD Käufer zahl den Preis für die Raubkopien mit.
Das nennt man Piraterie . :0 _________________ Gruß BergH |
|
 |
|