Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do März 21, 2002 11:47 Titel: |
 |
|
Hallo Kika,
ich habe das nicht missverstanden, ich wollte auch nicht für den Athlon sprechen, denn ich habe mir selber einen P4 zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Ich wollte nur klarstellen, dass man nicht einen Dual-Athlon mit Board zum gleichen (oder fast gleichen) Preis bekommt wie einen P4 mit Board. In der Rechnung von karatekid fehlen zum Beispiel auch noch die Kosten für einen zweiten Kühler (für die Heizkraftwerke Athlon auch nicht gerade billig) und vermutlich wird auch noch ein größeres Netzteil benötigt. Ich wollte damit nur sagen, ein Dualboard hat zwar viele Vorteile und ich trauere meinem verschrotteten Dual-PC immer noch etwas hinterher, aber die Kosten für einen neuen sind doch recht hoch.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
karatekid 
Anmeldungsdatum: 13.03.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do März 21, 2002 13:24 Titel: |
 |
|
Hallo Kikka & Hans
ihr vergleicht Äpfel mit Birnen. Der P4 hat eine FPU + MMX, eine SSE und eine iSSE2 Einheit. Der Athlon XP(+) nicht der ältere Athlon !!! hat eine FPU, eine MMX und eine SSE Einheit. Im Moment nutzen keine Programme die iSSE2. Da der Athlon im Gegensatz zum P4 getrennte Register für FPU und MMX und kann somit diese im Gegensatz zum P4 beide gleichzeitig nutzen. Zudem ist seine Integer Einheit wesentlich schneller. Soviel zu den Unterschieden, bzw. "warum ist der Athlon XP bei geringerem Takt schneller als ein P4".
Es geht doch um den Vergleich Single P4 2000MHz gegen einen Dual Athlon XP 1900+. Und da hat der Athlon bei geringen Aufpreis (ca. 200€) erheblich mehr Leistung.
Um den Vergleich finanziell korrekt zu gestalten nehmen wir doch einfach den nächsthöheren und teureren P4/2200A. Jetzt kostet das P4 - System ca. 150€ mehr als der Dual Athlon mit 2 Lüftern und extra Netztteil. Der Athlon ist immer noch Faktor 1,54 (Video-Encoding MPEG-4: Xmpeg 4.2a und Divx 4.12), Faktor 1,37 bzw. 1,14 (3D-Rendering) schneller.
(nachzulesen bei tomshardware.de)
Einzig der nicht bezahlbare Dual-Xeon 2200 ist schneller.
"Ich wollte nur klarstellen, dass man nicht einen Dual-Athlon mit Board zum gleichen (oder fast gleichen) Preis bekommt wie einen P4 mit Board."
Doch, bekommt man. Das habe ich doch vorgerechnet. Und da habe ich ein teures Dualboard von Asus berechnet. Wenn "fast gleich" natürlich 10€ sind ... ;)
"In der Rechnung von karatekid fehlen zum Beispiel auch noch die Kosten für einen zweiten Kühler"
ok, 2 * Athlonkühler kosten 25€ mehr als ein P4-Kühler. Stellt sich die Frage ob die 25€ bei einem sehr teuren Videoschnittsystem eine Rolle spielen.
"vermutlich wird auch noch ein größeres Netzteil benötigt."
...braucht der P4 auch.
"...ein Dualboard hat zwar viele Vorteile... ...aber die Kosten für einen neuen sind doch recht hoch"
Leider.
Wenn man sich jedoch zu dieser teuren Neuanschaffung durchgerungen hat, sollte man Aufgrund des geringen Preisunterschiedes doch die Alternativen anschauen.
Gruß KK |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do März 21, 2002 14:18 Titel: |
 |
|
@BergH
Dass die SSE2-Unterstützung nichts bringt, ist gelinde gesagt Unfug. Kann man leicht testen, wenn man sie deaktiviert.
Wie ich aber schon selbst schrieb, merkt man den Unterschied nur dann wirklich, wenn TMPGEnc ein AVI encodet, also kein Frameserver usw.
Insofern ist der Benchmark diesbezüglich absolut nicht aussagefähig, denn er testet ja nicht das Tempo von TMPGEnc allein. Die anderen Tools, die da ebenfalls aktiv sind, laufen auf Athlons schneller als auf dem P4 keine Frage, aber aus dem Benchmark abzuleiten, dass SSE2 nichts bringt, das ist Unsinn.
Allein schon die Verwendung von AVISynth als Frameserver, also keinerlei Filter, sondern nur serven, bremst bei mir den TMPGEnc schon um ca. 10%. Sowas berücksichtigt der Benchmark aber nicht, und deshalb ist er für die Fragestellung, ob SSE2 was bringt oder nicht ungeeignet.
@karatekid
Schon klar, was Du schreibst, da stimme ich mit Dir überein.
Ein Bekannter von mir hat einen Dual P3 800, der schlägt beim Encoden meinen P4 1.9 mit Links...
Ich bezog mich ausschließlich auf die (falsche) Aussage, dass SSE2 nichts bringen würde. Wird das von allen Beteiligten Programmen unterstützt, dann bringt das 'ne Menge. |
|
 |
karatekid 
Anmeldungsdatum: 13.03.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do März 21, 2002 15:00 Titel: |
 |
|
Hi Kika,
ich will mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber verwechselst du nicht SSE mit iSSE2 ?
SSE haben beide CPU's, Athlon aber erst ab XP. SSE2 hat nur der P4 und wird von fast keinen (gibt es z.Z. außer Demos überhaupt eins ?) Programm unterstützt.
d.h. natürlich bringt das einschalten von SSE Punkte. Aber iSSE2 bringt keine Punkte da es laut Homepage von TMPGEnc nicht genutzt wird, und somit auch nicht eingeschaltet werden kann.
TMPGEnc :
Optimized for Pentium 3 / Athlon, For compatibility matter, SSE order for Athlon XP is not enabled at default setting. You can enable it with your own risk
so long
SSE
52 SSE instructions with SIMD integer and floating point additions offer excellent compatibility with Intel's SSE technology
Internet Streaming SIMD Extensions 2 (SSE2)
With the introduction of SSE2, the NetBurst™ micro-architecture now extends the SIMD capabilities that MMX technology and SSE technology delivered by adding 144 new instructions. These instructions include 128-bit SIMD integer arithmetic and 128-bit SIMD double-precision floating-point operations. These new instructions reduce the overall number of instructions required to execute a particular program task and as a result can contribute to an overall performance increase. They accelerate a broad range of applications, including video, speech, ... bla,bla |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do März 21, 2002 16:59 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Kika
O.K. (fast) nichts ist übertrieben.
Aber so dramatisch wie Intel immer behauptet beschleunigt SEE 2 auch nicht !
Rechnet man noch das Preis / Leistungs Ratio , kommen die P4 einfach schlecht weg.
Bei dem Test, ging es auch nur um reines Encoden mit TM.
Frame Serving etc. war nicht dabei.
Wenn Du sagst , der P4 speilt da sein Potential besser aus Gut !
@Karatakid
Ja bei diesem Test redeten wir schon von SSE 2 .
Denn das hatte TM in der Version 2.01 schon eingebaut und nicht nur als DEMO !
Die Optimierung für PIII / AThlon die Du zitierst kam später !
2.5* (meine ich, kann aber auch schon 2.202 gewesen sein.) _________________ Gruß BergH |
|
 |
karatekid 
Anmeldungsdatum: 13.03.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do März 21, 2002 17:29 Titel: |
 |
|
Yo hi,
siehe da :0 , SSE2 ist schon in V2.00. 2001/09/28 eingebaut. Die Optimierung für PIII/Athlon SSE erst in 2.52. 2002/02/15. Man sollte doch immer alles lesen
Ich melde mich wenn mein Dual-Athlon fertig aufgebaut und eingerichtet ist (ca. 14 Tage) mit ersten Testberichten.
Gruß KK |
|
 |
|