Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 10:22 Titel: |
 |
|
MiniDVD geht nur übers Menu - leider. Dann ist's eben nix mit Menu auf der DVD.
Übrigens, Sandart ist Stehkunst, was Ihr meint ist Standard = Normgerecht.
Standard, Standard, Standard, Standard,
so long
Tom _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 20:08 Titel: |
 |
|
Ddddddanke TomMMMMMMMMMMM
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Puschel 
Anmeldungsdatum: 18.05.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Jun 03, 2002 22:02 Titel: |
 |
|
man könnte auch sagen:
Wir halten die Standarten hoch!
Na ja, auch ich meinte in meinem letzten Beitrag MiniDVD und nicht MiniDV.
Danke an dieses fehlertolerante Forum
Gruß
Puschel |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Jun 06, 2002 4:11 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
habe zufällerigerweise eine ComputerBild in die Hände bekommen. Der interessante Teil war eine Liste von DVD-Medien und zuhörigen DVD-Brenner, die mit einer Vielzahl von Stehalleinen zurechtkamen oder nicht.
Es wurden Mustek-Player erwähnt, den 520 und den 56SI. 56SI? Na gut.
DVD+RW war nicht abspielbar, gebrannt mit Freecom.
Schwirigkeiten mit DVD-RW und DVD-R, wenn sie mit dem One Technologies Superdrive erstellt worden waren.
DVD-RAM völlig unbekannt, aber für alle Stehalleine.
DVD-R mit Vivastar gebrannt, ging oder auch nicht.
DVD-R und DVD-RW mit dem Pio DVR-A04 ging ohne Probs.
Die PC-Welt wird in ihrer nächsten Ausgabe einen ähnlichen Test präsentieren. Mal sehen was dort herauskommt.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Jun 06, 2002 20:10 Titel: |
 |
|
Nachtrag aus der ComputerBild:
Mit dem Stehalleine aufgenommen Medien in den 520er oder 56SI.
- Panasonic DMR-E20 DVD-RAM geht nicht.
- Panasonic DMR-E20 DVD-R abspielbar, ob nun 1 Stunde oder 6 Stunden Aufnahmen.
- Philips DVDR 985 DVD+RW laufen nicht
- Philips DVDR 985 DVD+R abspielbar, ob nun eine oder sechs Stunden
- Pioneer DVR-7000 DVD-RW laufen im 520er, aber nicht im 56SI
- Pioneer DVR-7000 DVD-R sind abspielbar.
Nun denn.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 21:50 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
auf einen Hinweis hin, habe ich bei vcdhelp.com nochmals nach dem DVD-Player 562 nachgeschaut. Dabei fanden sich folgende Ergebnisse:
abspielbar = CDR, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, DVD+RW. DVD+R wurde noch nicht gestest. Weiterhin folgende Formate sind möglich: VCD, XVCD bis 2500 kbps, SVCD, XSVCD bis 6000 kbps, DVD, MP3 bis 320 kbps, WMA mit VBR.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Puschel 
Anmeldungsdatum: 18.05.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Jun 29, 2002 22:09 Titel: |
 |
|
Falls dieser Thread zum Mustek noch ganz tot ist:
Meiner spielt wie gesagt alles problemlos ab. Neulich habe ich mal genauer auf die laufende Zeitanzeige gesehen und dachte so bei mir: Wow, wie schnell die Zeit vergeht.
Die Zeitanzeige ist viel zu schnell. Sonst läuft alles prima.
Falsche Einstellung beim Encoden oder Brennen gewählt?
Gruß
Puschel |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 18:18 Titel: |
 |
|
Zeitangaben am Player sind wohl ein Grundsätzliches Problem. Egal einfach darüber hinwegsehen.
Wie siehrt es mit Photoalbum aus?
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Puschel 
Anmeldungsdatum: 18.05.2002 Beiträge: 34
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 21:03 Titel: |
 |
|
Leider keine Ahnung, da noch nie gemacht. Momentan habe ich genug mit meinen Videos zu tun...
Gruß
Puschel |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 22:59 Titel: |
 |
|
Hast keine nackigen Fotos?
Die krieg ich massig mit Widmungen zugesandt! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Fränki 
Anmeldungsdatum: 10.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Jul 01, 2002 23:37 Titel: |
 |
|
Ich hab mal noch ne Frage zum Macrovisionsschutz. Ich wollte eine selbst erstellte SVCD über den Cinch-Ausgang auf VHS überspielen, Resultat: Streifen bei der Aufnahme, Verzerrungen, jedenfalls äußerst unansehnlich. Ist das der Makrovisionsschutz? Ich dachte, der dürfte nur auf ner Original-DVD mit drauf sein, aber bei eigenen???
Sonst ist der Player (562) super. SVCD aus der Hauppauge DVB-s, XSVCD aus der DV-Kamera und auch die von der Pinnacle PCTV gecapturten Aufnahmen auf SVCD laufen super. Nur kann er keine reinen Daten-CDs, also MPEGs ohne Menus.
Ach so, er spinnt auch bei mp3-CDs. Bei einigen CDs zerhackt er mir alles in 330 Files, und das ist beim Abspielen unschön, wenn ein Lied ein paar Mal unterbrochen wird. Hat da jemand positve Erfahrungen gemacht?
So das war so das Wichtigste zu meinen Erfahrungen mit dem Mustek 562
Gruesse
Frank |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 16:12 Titel: |
 |
|
Hi cool,
findest Du auf Deinen internet Streifzügen immer schöne kleine Photos mit Nackten. Naja, wenn Du es nötig hast. Dabei dachte und las immer, dass Du immer von einen Schwarm von Frauen umgeben wärst. Vielleicht doch nur virtuelle Frauen?
Fränki,
reine DatenCD mit einem SVCD-File kann überhaupt keine DVD-Player abspielen. Dazu muß man immer eine (S)VCD machen. Ist aber auch logisch. Das mit der mp3-CD kann ich nicht bestätigen. Bisher habe ich keinen Probleme mit den CDs. Obwohl sie bis zum Rand gefüllt ist.
Zum Macrovisionsschutz vermute ich, dass dieser im Dekoderchip erzeugt wird, da die Streifen auch bei SVCD oder VCD entstehen. Da man dies nicht abschalten kann - bisher habe keine Einstellung dafür gefunden - ist dies sicherlich ein Manko. Aber mich stört es nicht, da ich keine VHS-Bänder mehr verwenden will. Ich löse gerade meine VHS-Smmlung auf.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 19:40 Titel: |
 |
|
Immer wieder sehe ich hier die Fragen, was ist der Unterschied bei den Mustek DVD-Player:
Hier werden sie gelistet (von Mustek-Homepage).
560:
Spielt DVD , AudioCD und andere Formate ab
Unterstützt MP3 und DTS Wiedergabe
Dolby digital surround Ausgang
AC 3 Dekoder für 5.1 digital surround-channel
5.1 analog surround Ausgang
Infrarot Fernbedienung
Variable Wiedergabegeschwindigkeit
Bis zu 4x Vergrößerung während der Wiedergabe
Technische Daten
Produkttyp DVD Player
Medien Format DVD , CD , CD-R , CD-RW
Videosystem PAL / NTSC
Dekompression MPEG-2 , MPEG-1
Audiosystem 5.1 Channel Digital Surround (Koaxial)
Analogausgabe 2 Volt / 330 ohm (1kHz)
Ausgangsports Cinch and SCART
Maße 430 x 302 x 90 mm (L x T x H)
Gewicht 4 kg
562:
Spielt DVD , CD , MP3 , DTS , CD-R , CD-RW und andere Formate ab
Unterstützt NTSC / PAL dual System und 16:9 / 4:3 Format
5.1 Kanal digital Ausgang und 2.1 analog Ausgang
Echtzeit Wiedergabe mit bis zu 32 facher Geschwindigkeit
Ausgänge für Composite Video , S-Video und Scart
Infrarot Fernbedienung und OSD (On-Screen-Display)
Technische Daten
Produkttyp DVD Player
Medien Format DVD , CD , CD-R , CD-RW
Videosystem PAL / NTSC
Dekompression MPEG-2 , MPEG-1
Audiosystem 5.1 Channel Digital Surround
2.1 Channel Analog
Analogausgabe 2,9 Volt / 330 ohm (1kHz)
Ausgangsports Cinch and SCART
Maße 430 x 302 x 90 mm (L x T x H)
Gewicht 4 kg
56S:
Spielt DVD , CD , MP3 , DTS , CD-R , CD-RW und andere Formate ab
Unterstützt NTSC / PAL dual System und 16:9 / 4:3 Format
5.1 Kanal digital Ausgang und 2.1 analog Ausgang
Echtzeit Wiedergabe mit bis zu 32 facher Geschwindigkeit
Ausgänge für Composite Video , S-Video und Scart
Infrarot Fernbedienung und OSD (On-Screen-Display)
Technische Daten
Produkttyp DVD Player
Medien Format DVD , CD , CD-R , CD-RW
Videosystem PAL / NTSC
Dekompression MPEG-2 , MPEG-1
Audiosystem 5.1 Channel Digital Surround
2.1 Channel Analog
Analogausgabe 2,9 Volt / 330 ohm (1kHz)
Ausgangsports Cinch and SCART
Maße 360 x 256 x 54,5 mm (L x T x H)
Gewicht 2,5 kg
56 L:
Spielt DVD , CD , MP3 , DTS , CD-R , CD-RW und andere Formate ab
Unterstützt NTSC / PAL dual System und 16:9 / 4:3 Format
5.1 Kanal digital Ausgang und 5.1 analog Ausgang
Echtzeit Wiedergabe mit bis zu 32 facher Geschwindigkeit
Ausgänge für Composite Video , S-Video und Scart
Infrarot Fernbedienung und OSD (On-Screen-Display)
Technische Daten
Produkttyp DVD Player
Medien Format DVD , CD , CD-R , CD-RW
Videosystem PAL / NTSC
Dekompression MPEG-2 , MPEG-1
Audiosystem 5.1 Channel Digital
5.1 Channel Analog
Analogausgabe 2,0 Volt / 330 ohm (1kHz)
Ausgangsports Cinch and SCART
Maße 420 x 260 x 52,5 mm (L x T x H)
Gewicht 2,6 kg
520:
Spielt DVD , AudioCD und andere Formate ab
Unterstützt MP3 und DTS Wiedergabe
Dolby digital surround Ausgang
5.1 Channel Digital Surround (Koaxial)
Infrarot Fernbedienung
Variable Wiedergabegeschwindigkeit
Bis zu 4x Vergrößerung während der Wiedergabe
Technische Daten
Produkttyp DVD Player
Medien Format DVD , CD , CD-R , CD-RW
Videosystem PAL / NTSC
Dekompression MPEG-2 , MPEG-1
Audiosystem 5.1 Channel Digital Surround (Koaxial)
Analogausgabe 2 Volt / 330 ohm (1kHz)
Ausgangsports Cinch and SCART
Maße 280 x 280 x 63 mm (L x T x H)
Gewicht 3 kg
Nun sind erstmal all wichtigen Daten da.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 14:28 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
kleiner Nachtrag zu der Kompatibilität des 562 und der beschreibaren DVD-Medien. Nach dem riesen Test der PC-Welt, meinerseits mit Spannung erwartet und dennoch dann auch viel Ärger mit dem Verlag hatte, fasse ich mal kurz zusammen.
Als einzige Medien sind DVD+RW abspielbar in dem 562er. Im 520 sind überhaupt keine anderen beschreibare DVD-Medien abspielbar.
Nun habe ich drei verschiedene Quellen, zwei gleich lautende Aussagen und eine abweichende. Vielleicht gibt es ja bald weitergehende Auskünpfte.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 14:37 Titel: |
 |
|
Hi leute,
ein weiterer Nachtrag zu den 562er. Am Samstag konnte ich die 5er Version von WinOnCD testen. Und ich habe dann sofort ein Photoalbum erstellen wollen. Ich hatte eine Reihe von Astronomiebilder aus dem Netz (Esa, Hubble, MGS, PIA, Subaru, Chandra) und eine Photoalbum davon gemacht.
Einfach Photoalbum gewählt, verschiedene Alen angelegt und die Bilder in die Alben hinein gezogen. Alles Drag And Drop, um mal hier den alten Slogen hervor zu holen. Das Knöpfchen zum Brennen gedrückt und dann brennen lassen. Das fertige Produkt einfach in den DVD-Player hineingelegt.
Und meine Bilder angeschaut!
Da eine Reihe von Bilder in unterschiedlichen Auflösungen vorlagen, konnte dann auch ein Vergleich/Unterschiede festgestellt werden, wobei Bilder mit mehr Auflösung deutlich am Fernseher schärfer waren.
Wer behauptet, es gäbe Probleme???
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Di Jul 23, 2002 19:56 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
also die Einstellungen im geheimen Menü 3000/3001 und 4000/4001 bedeuten wohl die Abschaltung des Macrovisionschutzes 3 und 4. Gibt es da Unterschiede???
Ich werde mal meine Vidac daran klemmen und nochmals aufnehmen mit den geänderten Einstellungen.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
A.Kühn 

Anmeldungsdatum: 01.06.2002 Beiträge: 57
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 12:38 Titel: |
 |
|
@derubier
Also ich habe auch einen V562 und muß sagen (schreiben) daß dieser bei mir folgende Formate
ließt:
Standart VCD ja
non Standart VCD (VCD`s mit höherer Bitrate = X-VCD sage ich zumindest dazu!) ja
S-VCD getestet von 2,0 cbr bis 3,5 cbr und vbr von 2,4 bis 4,0 Mbit) ja
DVD-R 2,4 cbr und 4,0 cbr getetet ja
Mini DVD 720x576 3,5 Mbit cbr 48000-384 auf CD-R getestet ja
-------- 352x576 2,2 Mbit vbr 48000-384 auf CD-RW getestet ja
-------- 352x576 2,4 Mbit vbr 48000-384 auf CD-R getestet ja
Alles wurde mit der "Trial Version" von Ulead VD Power Tools geschrieben (die DVD`s erst
als DVD Ordner und dann mit VOB Instand CD/DVD als DVD Mini DVD geschrieben).
Zu mehr hatte ich noch keine Lust ;-). Aber das og reicht ja völlig aus, um zusehen, was dieser
Player alles "drauf" hat!!!
A.K. _________________ AMD XP 1700+ / 512 MB DDR RAM / 120 GB HDD (je 1x 20, 40, 60 GB) / MB MSI K7T266 Pro2 Raid / DVD Master /
AOpen DVD RAM 520S / Pioneer DVR 104 |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Do Aug 08, 2002 19:43 Titel: |
 |
|
Hi,
ich Danke Dir für die Informationen. Das mit den MiniDVD muß ich mal wirklich testen.
Gruß
Der Ubier
P.S. Morgen geht es auf dem Weg. _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
wwoody 

Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 653 Wohnort: Wien
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Do Aug 08, 2002 19:54 Titel: |
 |
|
Sorry, war überflüssig ...
Zuletzt bearbeitet von wwoody am Aug. 08 2002,20:07 _________________ Gruß WWOODY |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Do Aug 08, 2002 20:03 Titel: |
 |
|
Hi A.K.,
welche Revision hat denn Dein 562er?
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
|